XHTML Tabellen - was ist eine Tabelle, was eher nicht?

...
Hingegen kann man eine Liste zB. mit Vor- und Nachteilen in 2 Spalten aufteilen.
=> kommt in html Tabelle
...

Eine Liste mit Vor- und Nachteilen, kann man auch wunderbar in eine Liste(<ul> oder <ol>) packen.
;)

Zurück zum eigentlichen Problem:
  • Für den Kontostand hätte ich eine Liste genommen.
  • Für das Formular eine Tabelle, aber nur weil ich mich noch nicht mit css-Formatierung von Formularen beschäftigt habe.
 
ganz genau :) s. oben, wobei fieldset und legend grade im IE nicht so toll aussehen, aber mit biss lcss bekommt man es annähernd hin

fieldset und legend machen aber in einigen Bereichen Ärger und lassen sich nicht immer erfolgreich W3C validieren - zumindest tritt das Problem bei mir häufig auf.

Für mich sind beides ebenfalls reine Tabellen, da es nur um Darstellung und nicht um Design geht. Divs sind ja schön und gut, aber die Tabelle sollte durchaus da eingesetzt werden wo sie hingehört ;)
 
Für mich sind beides ebenfalls reine Tabellen, da es nur um Darstellung und nicht um Design geht. Divs sind ja schön und gut, aber die Tabelle sollte durchaus da eingesetzt werden wo sie hingehört ;)

dann schau dir so ein Konstrukt mal auf einem Handy an und sag mir, dass eine Tabelle dafür das richtige ist ;)
Mit einem div wäre die Darstellung richtig und sehr gut erkennbar gewesen...
 
dann schau dir so ein Konstrukt mal auf einem Handy an und sag mir, dass eine Tabelle dafür das richtige ist ;)
Mit einem div wäre die Darstellung richtig und sehr gut erkennbar gewesen...

Was sollte man sich mit einem Handy anschauen?
Eine Eingabemaske für eine Registrierung welche als Tabelle auf einer Seite ist z.B.?

Wenn ja, sieht bei mir so aus wie auf dem PC ;)
 
Wenn ja, sieht bei mir so aus wie auf dem PC ;)

das mag in Ausnahmefällen mal stimmen, aber in der Regel wird der Platz zur Seite nicht reichen um es tabellarisch darzustellen, mit ner div-Lösung würde das Handy dann selbst (durch den begrenzten Platz) erst die Beschreibung des Input-Feldes und dann in der nächsten Zeile das Input-Feld darstellen, eine optimale Lösung, und das alles durch das richtige Auszeichnen der Elemente.
 
das mag in Ausnahmefällen mal stimmen, aber in der Regel wird der Platz zur Seite nicht reichen um es tabellarisch darzustellen, mit ner div-Lösung würde das Handy dann selbst (durch den begrenzten Platz) erst die Beschreibung des Input-Feldes und dann in der nächsten Zeile das Input-Feld darstellen, eine optimale Lösung, und das alles durch das richtige Auszeichnen der Elemente.

Achso. Ich habe es mit Opera Mobile getestet. Das hat eigentlich kein Problem damit, Breite Seiten anzuzeigen ;) Dann muss man halt ein bisschen das Bild zur Seite schieben^^
 
fieldset und legend machen aber in einigen Bereichen Ärger und lassen sich nicht immer erfolgreich W3C validieren - zumindest tritt das Problem bei mir häufig auf.
Hast du dazu mal ein Beispiel? ;)
Ich hatte zumindest noch nie einen Fall, wo mein <fieldset>-Tag durch den Validator gerasselt wäre.

--

Zum Thema: Generell ist für mich jede schematische Anordnung von Daten ein Fall für eine Tabelle, wo die Zuordnung der jeweiligen Datenfelder unabhängig von der jeweiligen Zeichenanzahl gewahrt bleiben muss. Wenn ich also sicherstellen will, dass alle Elemente des gleichen Datensatzes auf einer Höhe angezeigt werden, nutze ich eine Tabelle - wenn nicht, dann meistens eine Liste oder einen <div>-Container.
 
wie auch, is doch nen standardkonformes html-tag, da gibts keine probleme.
Das habe ich ja damit zum Ausdruck bringen wollen. :roll:
Mir wäre kein Fall bekannt, wo es damit Probleme geben würde, aber wenn jemand so etwas schreibt, interessiert mich halt durchaus der Hintergrund. ;)

Probleme bezogen auf Browser könnte ich mir zwar durchaus vorstellen, sind mir aber ebenfalls bisher nicht begegnet.
 
Ich hatte damit schon öfters zu tun, als mein Code nicht validiert werden konnte, weil die Leute diese Option aktiviert hatten.

Sonst würde mir nix mehr einfallen, was gerade an <fieldset> Probleme machen könnte :think:
 
Sonst würde mir nix mehr einfallen, was gerade an <fieldset> Probleme machen könnte :think:
Naja, aber diese Einstellung macht bei XHTML ja nur Probleme, wenn man <fieldset> nicht einsetzt - so wie ich Cybo verstanden hatte, meinte er aber Probleme bei der Anwendung des Tags.

Genutzt habe ich diese Option aber ehrlich gesagt auch noch nie ...
 
Hmm, kann ich so nicht nachvollziehen, aber wenn das deine erfahrungswerte sind... Kann mir aber nicht soch recht vorstellen, daß dies mit tabellen besser klappt...

Hab ich ja auch nicht gesagt. Ich sagte, dass fieldset/legend manchmal (bei mir) Probleme bereiten, das hat nichts mit der Abwägung zwischen div und tabelle zu tun.

Da gehe ich nach der alten Grund"regel" designe mit div, präsentiere mit table.