Wie natürlich abnehmen - Erfahrungen?

easyisi

Member
15 Oktober 2024
14
0
Hallo ihr Lieben! :)

Ich habe in letzter Zeit mein Projekt gestartet, endlich gesünder leben zu wollen und eben auch etwas abzunehmen, damit ich einfach wieder fitter bin. Neben Sport und Bewegungen würde ich auch gerne mehr an meiner Ernährung arbeiten. Ich habe schon das Gefühl, dass ich ausgewogen essen, jedoch kann ich oft meinen Appetit einfach nicht zügeln. Habt ihr da Erfahrungen, wie man natürlich sein Hungergefühl stillen kann oder kennt ihr da vielleicht gute Vorgangsweisen? Ich möchte mich nicht hinunter hungern, jedoch habe ich es mit der Zeit einfach verlernt, mein Hungergefühl und nur Appetit auseinanderzuhalten und kann den Appetit einfach schwer loswerden.

Ich freue mich über Rückmeldungen!
 
Ich kenne viele, die das 8-16 Uhr Modell pflegen. In der Zeit wird nur gegessen, die restliche Zeit gefastet.
 
@easyisi Das mit dem Appetit kenne ich nur zu gut – manchmal denkt man, man hat Hunger, aber eigentlich ist es nur Langeweile oder der Duft von frisch gebackenem Brot. Mir hilft es, vor dem Essen ein Glas Wasser zu trinken oder bewusst zu warten, ob das Gefühl nach zehn Minuten noch da ist. Proteinreiche Mahlzeiten und mehr Ballaststoffe haben bei mir auch viel verändert – hält länger satt und verhindert diese Heißhungerattacken. Hast du mal ausprobiert, ob bestimmte Lebensmittel dich länger satt machen als andere?

@Polarlichter Intervallfasten finde ich spannend! Ich habe es mal versucht, aber morgens ohne Frühstück war echt eine Herausforderung. Wobei ich das Gefühl hatte, dass mein Körper sich nach ein paar Tagen umgestellt hat. Hast du das auch einmal gemacht?
 
@easyisi Das mit dem Appetit kenne ich nur zu gut – manchmal denkt man, man hat Hunger, aber eigentlich ist es nur Langeweile oder der Duft von frisch gebackenem Brot. Mir hilft es, vor dem Essen ein Glas Wasser zu trinken oder bewusst zu warten, ob das Gefühl nach zehn Minuten noch da ist. Proteinreiche Mahlzeiten und mehr Ballaststoffe haben bei mir auch viel verändert – hält länger satt und verhindert diese Heißhungerattacken. Hast du mal ausprobiert, ob bestimmte Lebensmittel dich länger satt machen als andere?

@Polarlichter Intervallfasten finde ich spannend! Ich habe es mal versucht, aber morgens ohne Frühstück war echt eine Herausforderung. Wobei ich das Gefühl hatte, dass mein Körper sich nach ein paar Tagen umgestellt hat. Hast du das auch einmal gemacht?
Danke, das mit dem Wasser trinken ist eigentlich ein so einfacher Tipp, jedoch denkt man da oft nicht dran. Und klar, Proteine halten länger satt und das merke ich aber, jedoch habe ich eben oft noch so Appetit, obwohl ich satt bin. Also dass ich ganz klar keinen Hunger mehr habe, aber trotzdem ständig Lust. Habe auch schon viel gegooglet und grundsätzlich sollen sowas wie Äpfel oder Möhren den Appetit etwas zügeln, aber ich merke irgendwie, dass das bei mir auch nicht so viel macht.
 
Ich kenne viele, die das 8-16 Uhr Modell pflegen. In der Zeit wird nur gegessen, die restliche Zeit gefastet.
Danke für die Idee, ich habe nur schon öfter gehört, dass man dafür in der Zeit, in der man isst, alles kompensiert, was man sonst danach essen würde. Deshalb habe ich etwas Respekt vor dieser Vorgehensweise oder hast du da hauptsächlich positives gehört?
 
Danke für die Idee, ich habe nur schon öfter gehört, dass man dafür in der Zeit, in der man isst, alles kompensiert, was man sonst danach essen würde. Deshalb habe ich etwas Respekt vor dieser Vorgehensweise oder hast du da hauptsächlich positives gehört?
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Wir haben im Kollegenkreis ab Weihnachten damit allesamt angefangen und wollten mal schauen, wie es funktioniert. Nun sind drei Monate bald rum, und wir nehmen allesamt Kilos im gesunden Maße ab. Also cirka 2-3 kg im Monat. Nur eine Kollegin hat kein Gewichtsunterschied aufgewiesen, und angegeben, dass sie nach vier Tagen bereits Heißhunger abends hatte und zur Chipstüte griff. Danach kapitulierte.
 
@easyisi: Klingt, als hättest du schon einiges ausprobiert – und ja, das mit dem Appetit ist echt tückisch. Ich kenn das, wenn man satt ist, aber trotzdem noch was essen will. Manchmal hilft es, nach einer Mahlzeit kurz rauszugehen oder sich abzulenken, statt gleich nach was zu greifen. Hast du mal geschaut, ob es bestimmte Situationen gibt, in denen das besonders oft passiert? Bei mir ist es zum Beispiel abends vor dem Fernseher – da ist eher Gewohnheit als Hunger.

@Polarlichter: Spannend, dass ihr das im Kollegenkreis gemeinsam macht! So hat man bestimmt auch mehr Durchhaltevermögen. Ich finde es ja krass, wie unterschiedlich die Reaktionen auf Intervallfasten sind – bei manchen funktioniert’s super, andere kriegen Heißhunger und werfen alles über Bord. Habt ihr dabei eure Ernährung auch angepasst oder nur die Essenszeiten verändert?
 
@easyisi: Klingt, als hättest du schon einiges ausprobiert – und ja, das mit dem Appetit ist echt tückisch. Ich kenn das, wenn man satt ist, aber trotzdem noch was essen will. Manchmal hilft es, nach einer Mahlzeit kurz rauszugehen oder sich abzulenken, statt gleich nach was zu greifen. Hast du mal geschaut, ob es bestimmte Situationen gibt, in denen das besonders oft passiert? Bei mir ist es zum Beispiel abends vor dem Fernseher – da ist eher Gewohnheit als Hunger.

@Polarlichter: Spannend, dass ihr das im Kollegenkreis gemeinsam macht! So hat man bestimmt auch mehr Durchhaltevermögen. Ich finde es ja krass, wie unterschiedlich die Reaktionen auf Intervallfasten sind – bei manchen funktioniert’s super, andere kriegen Heißhunger und werfen alles über Bord. Habt ihr dabei eure Ernährung auch angepasst oder nur die Essenszeiten verändert?
Ja stimmt, spazieren gehen kann schon helfen. Ich habe bis jetzt noch nicht wirklich feststellen können, in welchen Situationen das auftaucht, vielleicht ist es auch hormonell bedingt oder sowas? Kenn mich da nicht ganz so gut aus. Aber stimmt, Ablenkung ist da wirklich oft gut oder auch einfach viel trinken und Bewegung. Habe nur das Gefühl, ich habe tendenziell einfach mehr Hunger und Appetit, als für meinen Körper gut ist und muss mich da noch umgewöhnen. Hast du da schon Wege gefunden, wie du dich ablenken kannst oder richtest du dich nach einer bestimmten Ernährung?
 
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Wir haben im Kollegenkreis ab Weihnachten damit allesamt angefangen und wollten mal schauen, wie es funktioniert. Nun sind drei Monate bald rum, und wir nehmen allesamt Kilos im gesunden Maße ab. Also cirka 2-3 kg im Monat. Nur eine Kollegin hat kein Gewichtsunterschied aufgewiesen, und angegeben, dass sie nach vier Tagen bereits Heißhunger abends hatte und zur Chipstüte griff. Danach kapitulierte.
Ah toll, das klingt ja eigentlich sehr gut. Habt ihr dann einfach "nur" abgenommen oder habt ihr das dann auch deutlich am Appetit gemerkt? Ich habe nämlich etwas die Sorge, dass es einfach mega anstrengend wird und ich mich da dann nur durchkämpfen muss. Aber wenn ihr das schon so lange durchzieht und es im gesunden Maße ist, klingt das ja eigentlich wirklich toll, danke!
 
Ah toll, das klingt ja eigentlich sehr gut. Habt ihr dann einfach "nur" abgenommen oder habt ihr das dann auch deutlich am Appetit gemerkt? Ich habe nämlich etwas die Sorge, dass es einfach mega anstrengend wird und ich mich da dann nur durchkämpfen muss. Aber wenn ihr das schon so lange durchzieht und es im gesunden Maße ist, klingt das ja eigentlich wirklich toll, danke!
Die erste Woche hat man Heißhunger natürlich abends, weil man natürlich einen ganz anderen Rhythmus fährt, aber in der 2. Woche ist dies schon deutlich weniger der Fall. Danach hat man sich im Grunde daran gewöhnt.
 
Ja stimmt, spazieren gehen kann schon helfen. Ich habe bis jetzt noch nicht wirklich feststellen können, in welchen Situationen das auftaucht, vielleicht ist es auch hormonell bedingt oder sowas? Kenn mich da nicht ganz so gut aus. Aber stimmt, Ablenkung ist da wirklich oft gut oder auch einfach viel trinken und Bewegung. Habe nur das Gefühl, ich habe tendenziell einfach mehr Hunger und Appetit, als für meinen Körper gut ist und muss mich da noch umgewöhnen. Hast du da schon Wege gefunden, wie du dich ablenken kannst oder richtest du dich nach einer bestimmten Ernährung?
Dieses ständige „Ich hab eigentlich keinen Hunger, aber irgendwie doch“-Gefühl kenne ich nur zu gut. Vielleicht hilft es, ein bisschen aufzuschreiben, wann genau das auftritt? Bei mir ist es oft nach stressigen Tagen oder wenn ich zu wenig geschlafen hab. Manchmal spielt auch die Routine eine Rolle – wenn man gewohnt ist, abends noch was zu snacken, meldet sich der Körper automatisch, selbst wenn er eigentlich satt ist. Hast du mal probiert, direkt nach dem Essen eine kleine Runde spazieren zu gehen oder was mit den Händen zu tun, statt automatisch zur nächsten Kleinigkeit zu greifen? Ich hab gemerkt, dass mir das oft hilft – gerade abends, wenn der Appetit aus Langeweile kommt. Gibt’s bei dir bestimmte Situationen, wo es besonders schlimm ist?
 
Die erste Woche hat man Heißhunger natürlich abends, weil man natürlich einen ganz anderen Rhythmus fährt, aber in der 2. Woche ist dies schon deutlich weniger der Fall. Danach hat man sich im Grunde daran gewöhnt.
Ah okay dankeschön! Macht eigentlich eh voll Sinn, dass sich der Körper da einfach daran gewöhnen muss. Kann mir nur vorstellen, dass die Eingewöhnung richtig hart ist, da muss man doch vielleicht schauen, dass da nicht auch grad noch Stress im Job oder so nebenbei ist. Neue Rhythmen sind ja wie du auch sagst nicht sofort umgelernt.
 
Dieses ständige „Ich hab eigentlich keinen Hunger, aber irgendwie doch“-Gefühl kenne ich nur zu gut. Vielleicht hilft es, ein bisschen aufzuschreiben, wann genau das auftritt? Bei mir ist es oft nach stressigen Tagen oder wenn ich zu wenig geschlafen hab. Manchmal spielt auch die Routine eine Rolle – wenn man gewohnt ist, abends noch was zu snacken, meldet sich der Körper automatisch, selbst wenn er eigentlich satt ist. Hast du mal probiert, direkt nach dem Essen eine kleine Runde spazieren zu gehen oder was mit den Händen zu tun, statt automatisch zur nächsten Kleinigkeit zu greifen? Ich hab gemerkt, dass mir das oft hilft – gerade abends, wenn der Appetit aus Langeweile kommt. Gibt’s bei dir bestimmte Situationen, wo es besonders schlimm ist?
Ja stimmt, mit den Händen etwas tun, ist da sicher eine super Alternative. Ich denke aus diesem Grund greifen ja viele Menschen auch schnell zur Zigarette, weil dass ein guter Appetitkiller ist und man beschäftigt ist. Mandalas ausmalen hilft mir manchmal, wenn ich einfach Ablenkung brauche und was tun muss. Und stimmt, aufschreiben ist sicher auch eine gute Idee. Am häufigsten tritt das bei Stress auf oder in bestimmten Zyklusphasen. Wenn es ganz stark ist, hilft auch Ablenkung nicht mehr super, weshalb ich gerade so am Suchen bin, ob es da noch tolle Zusatz-Tipps von anderen gibt, da das ja ein verbreitetes Problem ist.
 
Klar, das mit dem Stress kenne ich – da kann der Appetit schon mal völlig eigenständig werden. Und dass Mandalas helfen, klingt richtig gut, so was Beruhigendes braucht man dann. Ich hab bei mir gemerkt, dass in solchen Phasen so ein gewisser Rhythmus echt wichtig ist, nicht nur beim Essen, sondern auch beim Schlafen, Trinken, Bewegung. Wenn’s aber trotzdem überhandnimmt, hab ich ganz gute Erfahrungen mit einer pflanzlichen Unterstützung gemacht – ganz sanft, so wie ein kleiner innerer Puffer. Ich nehme da z. B. EA Kapseln – nix Dramatisches, aber es hilft mir, nicht komplett in so ein Appetit-Tief zu rutschen. Hast du schon mal was in die Richtung ausprobiert?
 
Klar, das mit dem Stress kenne ich – da kann der Appetit schon mal völlig eigenständig werden. Und dass Mandalas helfen, klingt richtig gut, so was Beruhigendes braucht man dann. Ich hab bei mir gemerkt, dass in solchen Phasen so ein gewisser Rhythmus echt wichtig ist, nicht nur beim Essen, sondern auch beim Schlafen, Trinken, Bewegung. Wenn’s aber trotzdem überhandnimmt, hab ich ganz gute Erfahrungen mit einer pflanzlichen Unterstützung gemacht – ganz sanft, so wie ein kleiner innerer Puffer. Ich nehme da z. B. EA Kapseln – nix Dramatisches, aber es hilft mir, nicht komplett in so ein Appetit-Tief zu rutschen. Hast du schon mal was in die Richtung ausprobiert?
Voll, den richtigen Rhythmus finden ist echt das A & O. Das wirkt sich ja nicht nur positiv auf die Ernährung aus, sondern auch auf die Psyche und das gesamte Wohlbefinden. Und danke für den Tipp! Habe sowas in die Richtung tatsächlich noch nie ausprobiert. Das einzige, das ich bis jetzt zusätzlich genommen habe, war Eisen oder auch mal Vitamin C, wenn ich krank geworden bin. Wollte sowas aber sowieso mal probieren, da es eben gerade phasenweise echt intensiv werden kann mit dem ständigen Appetit. Habe oft das Gefühl, dass ich da noch mehr Unterstützung brauche. Wie lange nimmst du das schon und wie schaffst du es, einen Rhythmus in deinen Alltag zu bekommen? Kannst du das gut mit Job vereinbaren? Habe das Gefühl, dass das echt schwer werden kann...
 
Total, das mit dem Rhythmus ist echt so ein unterschätzter Hebel – aber sobald er mal halbwegs steht, merkt man’s überall: Energie, Laune, Schlaf, Appetit – alles irgendwie stabiler. Die Kapseln nehme ich jetzt seit ca. zwei Monaten, nicht täglich, sondern eher phasenweise, wenn ich merke, dass es kippt. Bei mir helfen sie besonders, wenn ich so ein nervöses Dauer-Hunger-Gefühl hab, obwohl ich eigentlich gut gegessen habe.

Wegen Alltag: Ich hab’s mir angewöhnt, so kleine Fixpunkte einzubauen, ohne mich komplett zu stressen. Z. B. morgens immer ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen, kurze Bewegungspause nach dem Mittagessen (auch nur 10 Min.) und wenn möglich halbwegs gleiche Schlafzeiten. Klappt nicht immer, aber selbst 70 % machen schon viel aus. Und ich habe gemerkt: Je weniger ich’s „perfekt“ machen will, desto leichter bleibt’s im Flow. Hast du sowas wie kleine Alltagsanker, die dir helfen, dranzubleiben?
 
Total, das mit dem Rhythmus ist echt so ein unterschätzter Hebel – aber sobald er mal halbwegs steht, merkt man’s überall: Energie, Laune, Schlaf, Appetit – alles irgendwie stabiler. Die Kapseln nehme ich jetzt seit ca. zwei Monaten, nicht täglich, sondern eher phasenweise, wenn ich merke, dass es kippt. Bei mir helfen sie besonders, wenn ich so ein nervöses Dauer-Hunger-Gefühl hab, obwohl ich eigentlich gut gegessen habe.

Wegen Alltag: Ich hab’s mir angewöhnt, so kleine Fixpunkte einzubauen, ohne mich komplett zu stressen. Z. B. morgens immer ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen, kurze Bewegungspause nach dem Mittagessen (auch nur 10 Min.) und wenn möglich halbwegs gleiche Schlafzeiten. Klappt nicht immer, aber selbst 70 % machen schon viel aus. Und ich habe gemerkt: Je weniger ich’s „perfekt“ machen will, desto leichter bleibt’s im Flow. Hast du sowas wie kleine Alltagsanker, die dir helfen, dranzubleiben?
Das ist ein guter Hinweis, danke. Ich denke, dass man vieles gar nicht erst richtig anfangen mag, da man es dann gleich perfekt machen will. Einfach tun, nicht so viel drüber nachdenken, ist da eigentlich sehr gut. Wasser direkt nach dem Aufstehen habe ich auch vor Kurzem integriert.
Die Kapseln für das nervöse Dauer-Hunger-Gefühl klingen gut. Das werd ich mir auf jeden Fall einmal genauer anschauen. Meine Alltagsanker sind bis jetzt auf jeden Fall YinYoga bei Stress und sonst einfach wirklich viel Trinken, kurze Spaziergänge und einfach versuchen, meinen Fokus umzulegen. Manchmal ist das aber einfach so schwer und das Thema macht einem voll zu schaffen. Hat das bei dir auch lange gebraucht, sich da einzufinden?
 
Ja, total – hat bei mir auch gedauert, bis sich das alles natürlicher angefühlt hat. Gerade am Anfang denkt man irgendwie, es müsste alles sofort klappen. Aber mit kleinen Schritten, weniger Druck und eben so Sachen wie den Endlich Abnehmen Kapseln, wenn’s mal schwieriger war, ging’s langsam besser. Dein Yin-Yoga-Ansatz klingt auch richtig gut. Ich glaube, wichtig ist echt, dass man dranbleibt, aber sich selbst dabei nicht verliert.