Wie ist es im Callcenter zu arbeiten?

KD-NewMedia

Gesperrt
23 September 2006
871
47
Guten Tag Klammunity,

ich habe mich heute für eine Teilzeitarbeitsstelle in einem
Callcenter beworben. Für nachmittags nach der schule!
Ich habe mir alles angeschaut und hatte eigentlich einen
recht guten Eindruck von der Firma. Sie kam sehr seriös
rüber, nun wollte ich euch mal fragen ob einer von euch
schon mal in einem Callcenter gearbeitet hat und was für
Erfahrungen ihr gemacht habt.

Gruß
Keven
 
Kommt auf's Callcenter an, ob du Outbound, Meinungsforschung oder Zeitschriften verticken machst.
Aber sicher das das Teilzeit ist? Hast du sowenig Schule das du die Stunden pro Woche vollkriegst?
Habe ne ganze Zeit im Callcenter gearbeitet und kann dir evtl. behilflich sein wenn du sagst in welche Richtung es bei dir geht.
 
Kommt auf's Callcenter an, ob du Outbound, Meinungsforschung oder Zeitschriften verticken machst.
Aber sicher das das Teilzeit ist? Hast du sowenig Schule das du die Stunden pro Woche vollkriegst?
Habe ne ganze Zeit im Callcenter gearbeitet und kann dir evtl. behilflich sein wenn du sagst in welche Richtung es bei dir geht.

Ich muss Produkte verkaufen
Wie z.B. die Fernbedienung von Betty Tv
Ja die Stunden kriege ich voll
 
Beschissen.

Ich habe 1st-Level-Support für einen größeren Filialisten gemacht. Die Kunden, die anrufen, sind größtenteils gnadenlos inkompetent und zudem super unfreundlich, da sie ja quasi bei der beschwerde-Hotline anrufen. Ich kann natürlich durchaus verstehen, dass die Kunden ziemlich angepisst sind, wenn sie seit 3 Monaten auf ein Ersatzteil warten (wäre ich auch). Das Problem ist, dass man als CA immer nett und freundlich bleiben muss und am Ende des Arbeitstages eine ziemlich beschissene Laune hat.

Dazu kam, dass das Unternehmen so ziemlich das schlampigste war, in dem ich jemals gearbeitet habe. Ich frage mich bis heute, wie es der Laden bei der Unternehmenspolitik soweit gebracht hat.

Ich würde den Job nie wieder machen - in dem Laden sowieso nicht, aber auch nirgendwo anders.
 
Ich hab bisher in zwei CallCentern gearbeitet - auch immer Inbound im technischen Support.
Das war (bis auf vereinzelte strunzdumme Anrufer) eigentlich ein angenehmer Job.

Outbound könnte ich mir für mich nicht vorstellen. Ich bin kein Verkäufertyp und so wirklich gut argumentieren kann ich auch nicht. Also ich mein damit, wenn mir einer sagt "Nä, ich kann mir die Zeitschrift nicht leisten, weil ich arbeitslos bin" - dann sag ich halt "Oh, na dann kann man da nix machen." anstatt demjenigen dann noch ne Weile das Ohr abzukauen. Und genau das muss man ja im Outbound können - man muss meistens Leute von Dingen überzeugen, die sie nicht brauchen.

Aber das solltest Du, keven, selber rauskriegen, ob Dir das liegt. Du wirst sehr schnell feststellen, ob das "Dein" Job ist oder nicht. Und dann kannst Du ja wieder gehen.

PS: mit den strunzdummen Anrufern im Inbound meinte ich die, die keine Ahnung haben UND zudem noch kackfrech sind - sowas kann ich net ab... nicht jeder muss alles wissen, aber nix wissen und dann noch rumpampen, da bekomm ich einen zuviel :roll:
 
Gerade beim Verticken von irgendwelchen Sachen wäre ich vorsichtig. Früher oder später kommen sie an und geben dir bestimmte Untergrenzen an Produkten an, die du mindestens verkaufen musst um deinen Job zu behalten. Der Druck wird immer größer für dich und du musst Leuten was andrehen was du selbst zum Teil nie im Leben kaufen würdest weil es der letzte Müll ist.
Freundin von mir war CCA bei einem Zeitschriftenverlag und sie meinte, man könne das locker mit Drückerkolonnen vergleichen, nur eben am Telefon.
Ich persönlich habe nur Meinungsumfragen gemacht und sekbst da hast du abends 1. keine Stimme mehr und 2. keinen Bock mehr weil dich die Hälfte aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse nicht versteht, du "Keinen Anschluss unter dieser Nummer" hast oder weil die Leute einfach keinen Bock auf 30Min. Interviews haben. Ich war an manchen Abenden ähnlich frustriert und genervt wie Tyrell das beschrieben hat.
Verdient habe ich dafür allerdings gut, aber auch nur phasenweise. Und dann hatte ich noch den ganzen Stress mit selbst versicherun usw., so dass ich letzten Endes kein Geld überhatte um was als Vorsorge für meine Rente zu investieren.
 
Ich werde ab Montag erst einmal 3tage probe arbeiten und mir alles genau ansehen und dan werde ich mich endgültig entscheiden!
 
Wenn ich mich nicht irre, gibts hier noch einen anderen Call-Center-Thread.
Ich habe im letzten halben Jahr auch im Call-Center gearbeitet (Meinungsumfragen), allerdings war das von der Zeit her sehr frei einteilbar. Wir sollten pro Woche mindestens zwei Schichten von jeweils 4 Stunden (17 bis 21 Uhr, Samstags 13 bis 17 Uhr) schieben, wenn sich das mal nicht einrichten ließ, war es aber auch nicht so schlimm. Dadurch war es für mich sehr angenehm und gut mit dem Studium vereinbar. Bei mir gab es keine Provision, sondern ein Festgehalt, das unabhängig von der Anzahl der durchgeführten Befragungen war. An manchen Tagen fand ich es eigentlich völlig in Ordnung, ein anderes Mal war man eben auch genervt - aber das ist denk ich in jedem Job so! Leider kann ich momentan dort nicht mehr arbeiten, da meine Vorlesungszeiten es fast keine Woche zulassen, zweimal diese 4 Stunden durchzuarbeiten. Und das sollte schon die Regel sein. Ist denk ich von jedem selbst abhängig. Die Arbeit im Call-Center kann allerdings auch sehr vorteilhaft sein, weil ich finde, dass man allgemein kommunikativer wird. Kann aber auch Einbildung sein ;) Viel Spaß jedenfalls!
 
Wenn ich mich nicht irre, gibts hier noch einen anderen Call-Center-Thread.
Ich habe im letzten halben Jahr auch im Call-Center gearbeitet (Meinungsumfragen), allerdings war das von der Zeit her sehr frei einteilbar. Wir sollten pro Woche mindestens zwei Schichten von jeweils 4 Stunden (17 bis 21 Uhr, Samstags 13 bis 17 Uhr) schieben, wenn sich das mal nicht einrichten ließ, war es aber auch nicht so schlimm. Dadurch war es für mich sehr angenehm und gut mit dem Studium vereinbar. Bei mir gab es keine Provision, sondern ein Festgehalt, das unabhängig von der Anzahl der durchgeführten Befragungen war. An manchen Tagen fand ich es eigentlich völlig in Ordnung, ein anderes Mal war man eben auch genervt - aber das ist denk ich in jedem Job so! Leider kann ich momentan dort nicht mehr arbeiten, da meine Vorlesungszeiten es fast keine Woche zulassen, zweimal diese 4 Stunden durchzuarbeiten. Und das sollte schon die Regel sein. Ist denk ich von jedem selbst abhängig. Die Arbeit im Call-Center kann allerdings auch sehr vorteilhaft sein, weil ich finde, dass man allgemein kommunikativer wird. Kann aber auch Einbildung sein ;) Viel Spaß jedenfalls!

Werd ich ja Montag sehen wie es so ist in einem Callcenter zu arbeiten!
Spaß habe ich bestimmt!
 
also


wenn du verkaufen machst, dann ist es das schlimmste was man an callcenter-sachen so machen kannst.

ich habe im verkauf(skl-lose), im staubsauger-andreh-bussiness (kirby) und in einer seriösen Markforschungsfirma gearbeitet bzw kann da immer noch hin wenn ich lust habe.

und ich sage dir such dir auf jeden fall eine stelle entweder als meinungsforscher oder inbound , verkauf ist absoluter mist.


du kannst verkauf ganz viel lernen, also wenn du paar sachen verkauft bekommst, dann haste "den dreh raus" aber dann schnell weg da!


MfG

JJjack
 
Ich war 4 Tage in einem CallCenter, dann durfte ich meinen Vertrag unterschreiben und im Anschluss meine Kündigung, weil ich nix verkauft bekommen habe. Du wirst als Verkäufer einen vorgegeben Text haben dem du dann dem Kunden am andern ende Vorlesen darfst nartürlich so als würdes du das von dir aus erzählen aber vielleicht hast du es ja drauf und bist ein Geborener Telefon Verkäufer.
 
Es ist lustig. Ich habe mir damit nach der Schule die WG finanziert.

Nach vier Stunden hatte ich aber immer genug. Reden ist mühsam und mit Leuten vier Stunden lang zu plaudern oder zu diskutieren war nicht mein Ding.
 
Guten Abend Klammunity,

wie gesagt heute hatte ich meinen ersten Probe tag und es hat mir sehr gut gefallen, nette kollegen nette umgebung und der einstieg war auch sehr leicht
da mir viel geholfen worden ist!
 
Hi,

hängt davon ab wo du genau arbeitest. Also in welcher Art von Call Center, es gibt Inbound oder Outbound. Ich kann nur positives über Call Center berichten. Habe auch Freunde die negative Erfahrungen gemacht haben, wie schlechte Bezahlung, keine richtige Pausen, Überstunden keine richtige Einarbeitung. Ich hatte bei den zwei für die ich tätig war genau das Gegenteil, ob ich nur Glück hatte weiß ich nicht. Aber jedenfalls gibt es auch seriöse Agenturen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: