Virtual PC-Probleme

SubZero

Kaffeetrinker
ID: 50292
L
2 Mai 2006
584
23
Hab hier gerade Virtual PC auf meinem Notebook installiert und versucht, eine neue Virtual Machine anzulegen. Aber egal, was ich mache, es erscheint folgender Fehler: "Virtual PC was unable to create a new virtual machine configuration with these settings. Please verify that you have write-access to the specified locations for the virtual machine configuration and the virtual hard disk, and that there is sufficient disk space available for this operation."

Ich bin Admin auf der Kiste, gebe eine leere 20GB-Partition an... Eine virtuelle Hard Disk kann ich auch ohne Probleme erstellen, nur keine Virtual Machine dazu.

Da fällt mir gerade echt keine Fehlerursache bzw. Lösung zu ein...
 
Es könnte verschiedene Möglichkeiten geben:

  • 20GB-HDD: direkter zugriff gestattet durch os? falls nein -> image nutzen
  • genügend Arbeitsspeicher, evtl. virtuellen Speicher erhöhen
  • XP sollte min. mit SP2 laufen
  • in der VM den RAM auf 128MB oder weniger begrenzen
  • ... mehr wüsste ich jetzt nicht...

ansonsten gib mal bitte deine konfiguration der vm und deine eckdaten des rechners.
 
Notebook: Pentium 933 Mobile, 256MB RAM. Klar, nicht viel, aber ich kann nichtmal ne VM für ein DOS mit 32MB RAM erzeugen.

Konfiguration der VM ist der Standarddurchlauf beim Erststart - mit allen möglichen Konfigurationen. Virtual HD hab ich auch mal vorher erstellt und reserviert zugewiesen - gleicher Fehler. SP2 ist installiert, direkter Zugriff geht auch...

Wenn ich jetzt ein Gast-OS nicht installieren könnte, okay, aber ich kann ja nichtmal die Eckdaten der VM festlegen... Das nervt. :)
 
dann könnte es evtl. sein das virtual pc auf eigenschaften des prozi zugreifen will, die nicht verfügbar sind. hatte ich mal bei vmware, da war es sse2 (bei athlon xp 2500+ nicht vorhanden).

kannst ja mal checken ob es daran liegt?

ansonsten probiere mal bochs
 
Hm, ersteres könnte ne Erklärung sein... Arbeite in der Firma mit VPC, VS, VMWare WS, ESX und hatte bisher mit der Erstellung an sich noch nie Probleme... Daher hat mich das jetzt stark verwundert. In der VM wollte ich allerdings Longhorn Server Core insten, ob das mit "bochs" geht... ? Da würd ich doch eher bei MS-Produkten bleiben. :)
 
also bochs hat bei mir noch so ziemlich alles zum laufen gebracht. sogar smp ist möglich 8O

aber ehrlich gesagt: longhorn habe ich noch nicht probiert da es ja diverse hardware vorraussetzt. und ob die von jeder vm unterstützt wird ist fraglich.

btw, virtual pc ist nicht von m$ sondern wurde nur aufgekauft. es wurden keine veränderungen groß gemacht außer ein paar äußerlichkeiten.
 
Jo, stimmt schon. Aber MS-Betriebssysteme laufen unter Virtual Server (kann ich aufm NB leider nicht insten) meiner Meinung nach trotzdem am Besten.. Longhorn würd natürlich nicht gehen, aber die Core-Installation ist ja nur ne Befehlszeile, das wollte ich eigentlich mal testen, obs mit dem System darunter überhaupt geht. Ist dann natürlich doof, wenns am Vor-Schritt schon scheitert... :)
 
*grummel* Hier in der Firma gings jetzt plötzlich - warum auch immer. Hätt ich mir 2 Std fummeln gestern Abend sparen können.... :)
 
SubZero schrieb:
*grummel* Hier in der Firma gings jetzt plötzlich - warum auch immer. Hätt ich mir 2 Std fummeln gestern Abend sparen können.... :)
Vielleicht lag es an einem Neustart :roll: