Huhu zusammen,
ich Plage mich schon seit ein paar Monaten mit unerwünschter Werbung per Post. Ich empfinde die Werbung als sehr viel. Was mich sehr wundert: Es sind immer sehr spezielle Werbebriefe zum Thema Finanzen/Kredite. Ca. 3-5 pro Monat.
Zuerst einmal: Ist das überhaupt viel oder ganz normal?
Bisher hab ich mich damit abgefunden. Heute flatterte allerdings so ein Brief in meine neue Wohnung. Hier wohne ich seit 01.01. und kann ziemlich gut überschauen wer diese Adresse von mir hat. Nämlich 2 Banken, die GEZ, eine Versicherung und das Einwohnermeldeamt. Beim Einwohnermeldeamt habe ich jeder Weitergabe meiner Daten widersprochen. Bleiben also noch die Anderen. Kann es sein, dass die Kundendaten weitergeben?
Mein Plan: Die Absenderfirmen der Briefe in Zukunft anschreiben und der Verwendung meiner Daten widersprechen. Aber, falls meine Daten eingekauft sind, bringt das doch relativ wenig, oder? Kann ich die Herausgabe der Quelle fordern?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Zera
ich Plage mich schon seit ein paar Monaten mit unerwünschter Werbung per Post. Ich empfinde die Werbung als sehr viel. Was mich sehr wundert: Es sind immer sehr spezielle Werbebriefe zum Thema Finanzen/Kredite. Ca. 3-5 pro Monat.
Zuerst einmal: Ist das überhaupt viel oder ganz normal?

Bisher hab ich mich damit abgefunden. Heute flatterte allerdings so ein Brief in meine neue Wohnung. Hier wohne ich seit 01.01. und kann ziemlich gut überschauen wer diese Adresse von mir hat. Nämlich 2 Banken, die GEZ, eine Versicherung und das Einwohnermeldeamt. Beim Einwohnermeldeamt habe ich jeder Weitergabe meiner Daten widersprochen. Bleiben also noch die Anderen. Kann es sein, dass die Kundendaten weitergeben?
Mein Plan: Die Absenderfirmen der Briefe in Zukunft anschreiben und der Verwendung meiner Daten widersprechen. Aber, falls meine Daten eingekauft sind, bringt das doch relativ wenig, oder? Kann ich die Herausgabe der Quelle fordern?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Zera