TrueCrypt

k491

Well-known member
20 April 2006
5.421
257
Moin, weiß jemand was da nun eigentlich genau hinter steckt?

Die Entwicklung ist eingestellt, die Entwickler "warnen" vor Sicherheitslücken (aber schließen sie nicht) und empfehlen statt Dessen Bitlocker zu verwenden, eine Ausgeburt von Microsoft, die nachweislich mit der NSA zusammengearbeitet haben.

Ich verwende TrueCrypt beruflich seid Jahren, als ich kürzlich das Tool auch zuhause installiert habe, bin ich wieder über die Geschichte gestolpert und es scheint ja nix neues zu geben?
 
Über die Empfehlung auf Bitlocker zu wechseln brauchen wir glaube ich nicht weiter reden ;)

Wenn ichs richtig im Kopf habe, gibt es einen Nachfolger bzw. Fork namens Veracrypt, der auch zu den bestehenden truecrypt-containern kopatibel sein soll.
 
Ich will ja gar keine Alternativempfehlung, bin zufrieden mit der letzten Vollversion 7.1a

Aber diese fadenscheinigen Ausreden machen doch neugierig, das riecht ja quasi nach Erpressung, oder es wurde ein Haufen Geld angeboten damit das Projekt nicht weiter geführt wird; sondern offiziell einen Umstieg auf Bitlocker empfohlen wird.

Freiwillig wurde das ganze sicher nicht auf diese Weise beendet.
 
truecrypt

Hallo


Aber diese fadenscheinigen Ausreden machen doch neugierig, das riecht ja quasi nach Erpressung, oder es wurde ein Haufen Geld angeboten damit das Projekt nicht weiter geführt wird; sondern offiziell einen Umstieg auf Bitlocker empfohlen wird.

Ihr solltet viel weniger Mutmaßen. Truecrypt ist ganz einfach inkompatibel mit win8, deshalb wurde die Entwicklung eingestellt.
 
Ja, das wird der Grund gewesen sein. Warum bin ich nicht von selbst drauf gekommen :roll:
 
du weißt aber schon, das die NSA an SElinux beteiligt war und ist;)
Die NSA ist an ziemlich vielem beteilig, und an noch viel mehr Dingen wovon vermutlich kaum einer weiß.

Das bedeutet ja nicht, dass ich mir das installieren muß. Oder irgendwas vorinstalliertes verwenden, was zu nahezu allen neuen PCs mitverkauft wird.
Zumindest da wo man weiß dass die ihre Finger im Spiel haben, kann man sich relativ einfach dagegen wehren indem man es einfach nicht nutzt. Dazu zählt für mich nicht nur Bitlocker, sondern sämtliche Produkte von Microsoft.

Aber ich wollte hier eigentlich über TrueCrypt diskutieren ;)
 
Wobei es ja scheinbar gar nicht so schwer ist die NSA auszusperren wie Apple gezeigt hat. Einfach nach dreimaliger falscher PAssworteingabe sperren und gut ist. So können Prism und Co nicht schnell mal ne millionen Passwörter ausprobieren. So hab ich das zumindes verstanden. Kann das wirklich so einfach sein? Kennt sich da jemand mit aus?
 
..Einfach nach dreimaliger falscher PAssworteingabe sperren und gut ist...
Und was interessieren einen die Loginversuche, wenn man die Festplatte ausbauen kann und so die eventuell Verschlüsselung knackt? Wenn ein Betriebssystem gestartet ist, ist der Rechner unsicher bzw. geknackt.