Spenden

MisterSimpson

Simpsons Fan
ID: 50883
L
20 April 2006
2.947
106
Hi man greift uns Bürgern jetzt ganz schön tief in die Tasche. Was nächstes Jahr alles kommen soll ist echt heftig überhaupt die MwSt. von 19%.

Naja worauf ich eigentlich eingehen möchte ist auf Firmen. Die Firmen müssen ihren Gewinn ja versteuern. Und dann heißt es z.B. von 10k - 20k Gewinn x% von 20k - 30k Gewinn x%. Und wenn sie zu hoch kommen dann Spenden oft Firmen ja was nur damit sie nicht soviel % bezahlen müssen. Weil die Spenden können sie ja komplett absetzen. Deswegen finde ich das dies abgeschafft werden sollte also das man die Spenden nicht absetzen kann. Denn so heißt es: "Oh guck mal die Firma ist sozial das ist doch gut". Das ist dann ein völlig falsche Sicht. Wenn das net so wäre würden bestimmt kaum noch Firmen spenden.
Also ich will damit net sagen das Firmen nichts mehr Spenden sollen, aber die machen das doch nur damit sie unter der Gewinnspanne kommen und so ein besseres Image bekommen.

Wie seht ihr das?
 
Du hast es grade selber gesagt: wenn es die Steuervorteile nicht gäbe, würde weitaus weniger gespendet werden. Also sollte alles so bleiben wie es ist :).

Gruß Malte
 
MisterSimpson schrieb:
Hi man greift uns Bürgern jetzt ganz schön tief in die Tasche. Was nächstes Jahr alles kommen soll ist echt heftig überhaupt die MwSt. von 19%.

Hauptsache man vergisst die 2% Senkung der Arbeitslosenversicherung.

Ansonsten hat Xaro vollkommen recht.

gruss kelle!
 
Ja ok aber was soll das? Die spenden dann nur weil sie weniger % Steuern zahlen müssten. Die könnten ja auch so spenden und dann machen die sich so ein besseres Image. Außerdem der Sinn vom Thread soll sein das sie den Bürgern das Geld net aus der Tasche holen sollen sondern auch mal mehr von den Reichen und den Firmen. Viele Firmen machen jedes Jahr mehr Gewinn, aber entlassen dann sogar noch Arbeiter. Damit meine ich jetzt net kleine Firmen die kurz vor der Schliessung stehen.
Die Reichensteuer wurde doch auch jetzt gesenkt als vorher besprochen. Das war auch schon irgendwie klar. Deutschland hat solche Finanzprobleme das auch Reiche mehr abgeben könnten und die würden es auch noch verschmerzen können.
 
MisterSimpson schrieb:
JViele Firmen machen jedes Jahr mehr Gewinn, aber entlassen dann sogar noch Arbeiter.

Erklär mir mal bitte, was der Gewinn mit der Anzahl der Arbeiter zu tun hat!
Da gibts nämlich keinen.

Der Gewinn ist die positive Differenz zwischen Umsatz und Ausgaben.

Die Anzahl der Arbeitsplätze ergibt sich durch das Arbeitsaufkommen.

Wenn eine Firma nun Gewinn macht, warum soll Sie Leute einstellen, die sie nicht beschäftigen kann.

Oder anderes Paradebeispiel.
Die Banken. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat man Geld am Schalter abgehoben und Überweisungen dort abgegeben.
Wer hebt heute noch Geld ab? Wer kommt in ner Bank überhaupt noch bis zum Schalter? Kundenteminals, Geldautomaten, Onlinebanking, Kartenzahlung haben sicherlich zehntausende Angestellte arbeitslos gemacht.
Klar, die Schuld wird den Ackermanns in die Schuhe geschoben, dabei liegt die Schuld beim Verbraucher.

gruss kelle!
 
Denkst du ich weiß nicht wie Gewinn entsteht, wie man das berechnet?

Ich weiß gerade net wie die Firma heißt, aber die haben jedes Jahr vielmehr Gewinn und entlassen dann auch noch Leute. Das es was mit der Technik zu tun hat stimmt aber.
 
MisterSimpson schrieb:
Denkst du ich weiß nicht wie Gewinn entsteht, wie man das berechnet?

Wer Gewinn und Personalentwicklung aneinander koppeln will, ist mir erstmal dubios :mrgreen:

MisterSimpson schrieb:
Ich weiß gerade net wie die Firma heißt, aber die haben jedes Jahr vielmehr Gewinn und entlassen dann auch noch Leute.

Und wo ist das Problem?
Würdest Du Dir zwei Gärtner zum Rasenmähen bestellen, wenns einer auch schafft?
Warum sollen Firmen Angestellte bezahlen, die überflüssig sind, weil keine Arbeit da ist?
Geschweige denn welche einstellen?

gruss kelle!
 
Jaja ok, aber jetzt sind wir schon wieder bei einem anderen Thema gelandet.

Eigentlich geht es ja hierrum das Firmen ihre Spenden nicht mehr absetzen können sollten.
 
MisterSimpson schrieb:
Eigentlich geht es ja hierrum das Firmen ihre Spenden nicht mehr absetzen können sollten.

Jo, dann spendet keiner mehr, und viele soziale Bereiche würden vor die Hunde gehen, was im Endeffekt doppelt- und dreifache Ausgaben verursacht.

gruss kelle!
 
Kelle schrieb:
Jo, dann spendet keiner mehr, und viele soziale Bereiche würden vor die Hunde gehen, was im Endeffekt doppelt- und dreifache Ausgaben verursacht.

Da wäre ich mir nicht so sicher: Soziales Engagement bedeutet IMMER gute Publicity - und die fällt auch bei sinkenden Steuervorteilen ja nicht weg und wiegt für eine Große Firma wahrscheinlich mehr.
 
MisterSimpson schrieb:
Also ich will damit net sagen das Firmen nichts mehr Spenden sollen, aber die machen das doch nur damit sie unter der Gewinnspanne kommen und so ein besseres Image bekommen.

Wie seht ihr das?

Stell Dir vor, Du hast eine Firma. Du machst 100.000 Euro Gewinn. Davon sollst Du 40% Steuern zahlen. Bleiben Dir 60.000. Du kannst alternativ die 100.000 Euro spenden. Dann bleiben Dir 0 Euro. Was soll das also für einen Sinn machen, alles zu spenden?

Marty
 
Statt der Spenden, sollte man die Möglichkeit streichen, im Ausland gemachte Verluste, im Inland von der Steuer abzusetzen. Das würde auch so manchen ausgelagerten Arbeotsplatz unlukrativ machen.
Spenden kann auch jeder Arbeitnehmer steuerlich geltend machen und das ist auch gut so.
 
SeelenQuell schrieb:
Statt der Spenden, sollte man die Möglichkeit streichen, im Ausland gemachte Verluste, im Inland von der Steuer abzusetzen.
Und wie willst Du das machen? Der Gesetzgeber kann das nciht regeln, weil internationale Konzerne mit vielen Standorten das durch Innenaufträge lösen. Und die kann man nicht verbieten.

Gruss
Marty