Hallo!
Ich mache grad eine Arbeit über das Thema Angst und möchte dabei auch verschiedene Theorien zur Ursache von krankhafter Angst vorstellen. Dabei darf die tiefenpsychologische Psycholanalyse nach Sigmund Freud natürlich nicht fehlen. Ich habe allerdings ein Verständnisproblem. Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?
So weit bin ich gekommen:
-Freud unterscheid zwischen einer „Realangst“ und einer neurotischen Angst, bei Angst = Signal eines tieferliegenden Konfliktes, der unzureichend verarbeitet und verdrängt wurde
-"Es“ : Triebleben des Menschen
„Über-Ich“ : schlechtes Gewissen im Menschen
-Diese beiden Instanzen befinden sich im Unterbewusstsein und es entsteht ein ständiger Konflikt zwischen den triebhaften Impulsen des Es und dem strengen, moralischem Über-Ich
-3. Instanz, „Ich“ merkt nichts von diesem Konflikt (im Bewusstsein)
Doch wie entsteht nun die Angst, ich habe hierzu verschiedene Versionen gefunden und weiß inzwischen überhaupt nicht mehr, was nun richtig ist.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich mache grad eine Arbeit über das Thema Angst und möchte dabei auch verschiedene Theorien zur Ursache von krankhafter Angst vorstellen. Dabei darf die tiefenpsychologische Psycholanalyse nach Sigmund Freud natürlich nicht fehlen. Ich habe allerdings ein Verständnisproblem. Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?
So weit bin ich gekommen:
-Freud unterscheid zwischen einer „Realangst“ und einer neurotischen Angst, bei Angst = Signal eines tieferliegenden Konfliktes, der unzureichend verarbeitet und verdrängt wurde
-"Es“ : Triebleben des Menschen
„Über-Ich“ : schlechtes Gewissen im Menschen
-Diese beiden Instanzen befinden sich im Unterbewusstsein und es entsteht ein ständiger Konflikt zwischen den triebhaften Impulsen des Es und dem strengen, moralischem Über-Ich
-3. Instanz, „Ich“ merkt nichts von diesem Konflikt (im Bewusstsein)
Doch wie entsteht nun die Angst, ich habe hierzu verschiedene Versionen gefunden und weiß inzwischen überhaupt nicht mehr, was nun richtig ist.
Kann mir jemand weiterhelfen?