Schnaps im Gefrierschrank

PAQ1312

Well-known member
ID: 268672
L
24 Dezember 2006
58
6
Kennt jemand von euch eine Formel mit der man berechnen kann bis zu welcher Temperatur man Schnaps-Flaschen lagern kann ohne, dass diese zerplatzen?

Meine Kumpel und ich haben uns über diese Frage schon den Kopf zerbrochen, aber wir haben bisher immer noch keine Antwort gefunden.

So ich muss jetzt zu meinen Eltern zum heiligen Abend. Macht's gut und bis morgen. :D
 
Ich habe im Eisschrank noch eine Flasche Russischen Wodka und eine Flasche Jägermeister liegen. Und das schon seid fast einem halben Jahr.

Habe hier mal was Interessantes gefunden.
 
Reiner Alkohol hat einen Gefrierpunkt von - 114,5 ° C. Wenn der Schnaps also genug Prozente hat, gibt es keine Probs im Eisfach. ;)
 
Jo ... die haben da auch sone Formel getickert ...

fahrsfahrwerkaus vonTelefon-Treff.de schrieb:
Also vereinfacht kann man sagen, dass bei 100% Wasser der Gefrierpunkt bei 0°C liegt (klar!) und bei 100% Alkohol bei -115°C. Alle anderen Zwischenwerte muss man sich dazwischen herleiten. Also hätte 50%iger Sprit dann so einen Gefrierpunkt von ca. -57°C.
 
Wir hatten auch Likör (Pfefferminz, Plum) im Eisfach, der hat ca. 20%, ist auch nicht eingefroren, wird nur leicht dickflüssiger.
 
Das mag ich dann beim Jägermeister so wenn der so Dickflüssig ist :yes:

Na ja und Vodka ohne Eisfach ... ist kein Vodka ;)
 
Hoi!

Ich habe als Faustformel mal folgenes gelesen:

Alkoholgehalt in % geteilt durch 2, dann ein Minus davor. Soll heißen bei 40 prozentigem Schnaps bist du mit -20°C auf der sicheren Seite. Erfahrungsgemäß übrigens auch. Weiß nicht, wie das bei einer Flasche Wein aussieht, würde es aber eher nicht machen ^^
 
gibts da nicht OUZO13 der direkt minus 20 grad haben soll? der ist dann rictig dickflüssig und wenn der dann im Magen taut ballert der gut los
besoffen.gif
 
Bei -20° kann man alles ab ca. 30 Umdrehungen lagern, also Vodka, Ouzo, Korn, Jägermeister, etc.
 
Ich hatte Vodka im Gefrierschrank liegen und dort haben sich eisklümpchen Gebildet...besser gesagt eher Eisschollen. Ein Kumpel meinte dann, dass nur das Wasser gefriert und der Rest fast reiner Alkohol wäre, stimmt das? Oder hat er vorher selbst zu tief ins Glas geschaut?

Liebe grüße
 
Klar, das Wasser kann innerhalb des Vodkas gefrieren. Dass der Rest reiner Alkohol ist, glaube ich allerdings nicht, dazu müssten ja schon zwei drittel des Wassers gefrieren und nicht bloß ein paar Schollen.
 
Weiter heißt es in dem anderen Forum aber auch, dass das Mischverhältnis und die Gefriertemperatur in keinem Fall linear verlaufen ;)

und zu dem anderen:
es gibt keinen rein Alkohol. Alkohol bleibt immer 96% (oder 94?) da Alkohol stark hydrophil ist. Dass heißt, dass du schon eine Menge Wasser daraus gefreieren kannst aber sicher nicht alles...

(aber es macht schon lustig und Spaß ^^)

Jigger
 
Ich habe hier schon von Bier im Gefrierschrank gelesen. Muss ja mal anmerken, dass das nicht toll schmeckt (da kann man ja auch gleich Oettinger trinken). Der rasche Temperaturabfall ist für den Geschmack äußerst schlecht. Ich hoffe alle wissen das. Selbst wenn man kein kaltes Bier hat - lieber 10-20 Min in den Kühlschrank legen: Wirkt Wunder und schmeckt auch viel besser ^^