Reperatur bezahlen ohne Auftrag!?

Rilana

Member
ID: 93774
L
29 April 2006
8
0
Halllöchen,

vielleicht kennt sich ja jemand nen bisschen damit aus...also es geht um folgendes:
an der beifahrerseite meines kas war irgendwas undicht, es stand immer das wasser im fußraum. bin dann zu einer fordwerkstatt gefahren und die sagten, sie würden sich das mal anschauen. ich bat darum, wenns was größeres ist, telefonisch rücksprache über die raparatur zu halten. es meldete sich niemand. nach etwa 3 stunden konnte ich dann den wagen wieder abholen. habe den chef noch gefragt, was gemacht wurde und was es ca. kosten würde. er sagte, er könnte keine auskunft über die kosten machen, da er nicht wüsste, was überhaupt gemacht worden ist und die schicken dann ne rechnung. nun....hab dann den wagen erstmal mitgenommen und nach nen paar tagen kamm dann die rechnung...und zwar über 200€. der ganze radkasten wurde ausgebaut, zzgl. noch dichtungemittel und paste.
also für mich sind das keine "peanuts" und ganz bestimmt sind das kosten, über die man den halter VOR reparatur informieren muss. es wurde weder mündlich noch schriftlich ein reparaturauftrag erteilt oder ein kostenvoranschlag gemacht.
muss ich die rechnung jetzt bezahlen?

rilana
 
Erstmal: ja du musst natürlich bezahlen. Willst du die Zeche etwa prellen? 8O

Ich kenne das Problem und sage deshalb imemr vorher Beschei - "Keine Reperatur ohne Absprache". Trotzdem, wenn du sagst "reparieren" machen sie das, nun musst du auch zahlen. Sieh´es als Lehrgeld an. :)
 
also hab nicht gasagt reparieren....habe gesagt, die sollen nachschauen und sich telefonisch melden. werde erstmal nichts bezahlen (hab ja auch noch zeit), zumal die auflistung in der rechnung der raparierten sachen nicht nachvollziehabr ist. es gab nie einen reparaturauftrag noch einen kostenvoranschlag, weder mündlich noch schriftlich.

oh...hab ja eigentlich schon meine antwort gefunden ;-)
https://verkehrsanwaelte.de/werkstatt_reparatur_kostenvoranschlag.html

trotzdem danke
 
Vorsicht, kann ins Auge gehen, hast du den einen Kostenvoranschlag verlangt? Eher nicht, oder? Zahl lieber, den wenn die den Radkasten auseinander genommen haben um nachzuschauen, wäre es ja wohl ziemlicher Unfug nicht gleich abzudichten!
.......wenns was größeres ist, telefonisch rücksprache über die raparatur zu halten.
Klar sind 200,00 € ne Menge Geld aber etwas größeres ist leider ein ziemlich dehnbarer Begriff und für deine Werkstatt war das anscheinend nichts größeres :(!

es gab nie einen reparaturauftrag noch einen kostenvoranschlag, weder mündlich noch schriftlich.
Was wolltest du dann eigentlich in der Werkstatt :think:? Mündlich hast du einen Auftrag erteilt, sonst wäre dein Auto gar nicht in die Werkstatt gekommen! OK, die hätten nachschauen können nur wenn es dir dann zu teuer gewesen wäre hättest du sicher etwas für die Fehlersuche zahlen müssen und später eventuell noch für die Reparatur, denke so hast du sogar noch was gespart!

zumal die auflistung in der rechnung der raparierten sachen nicht nachvollziehabr ist.
Warum nicht? Denke mal da steht Dichtmittel/Paste (verbrauchter Menge) und die Arbeitszeit (dürfte der dickste Posten sein und zugegeben auch nur schwer nachvollziehbar) drin!
 
du verstehst vielleicht unter Größeres eine Reperatur ab 100 Euro, die Werkstatt versteht darunter im allgemeinen eine Reperatur ab 1000 Euro.

Du wirst nicht um die Zahlung drumherumkommen.

Lehrgeld hast du ja nun erfolgreich gezahlt, und wirst hffentlich auch daraus gelernt haben. :mrgreen:
 

Ähnliche Themen