Rechner Virtualisieren

Bububoomt

ohne Vertrauen
ID: 10361
L
28 April 2006
19.666
769
Hat jemand schon erfahrung damit einen Rechner zu Virtualisieren?

Welche Software/Tools könnt ihr emfehlen und habt ihr >Tipps was zu beachten ist?

Möchte gern meinen (ur)alt Rechner Virtualisieren, damit er endlich weg kann und auch meinen Laptop, der zicken mach möchte ich Virtualisieren um im Falle, das er seinen Geist aufgibt eine Sicherung zu haben, die ich nutzen kann samt Programmen.
 
Moin,

kann dir https://www.virtualbox.org/ empfehlen.
Kostenfrei, auf allen gängigen Betriebssystem verfügbar.
Habe ich schon öfters ohne Probleme eingesetzt.

Wenn du alte Spiele spielen möchtest, könntest du aber hier und da Probleme kriegen. Da gibts da Tabellen und Erfahrungsberichte über Google, wo steht wie du was wenn überhaupt zum Laufen kriegst :mrgreen:
 
hmm, ich hab mich nie mit Virtualisierung beschäftigt...
Hätte ich gewusst, dass man damit sein altes System "am Leben halten" kann, hätte ich nicht einfach nur immer die komplette Systemplatte als Backup auf die externe kopiert ^^

mal schaun, wie das so funktioniert...
 
Ich verwende Micro$ofts Virtual PC. Läuft astrein (auch unter XP homeEd, obwohl es da keinen Support dafür gibt). Is aber halt ne Windows-Lösung.
 
VMWare gibt es in verschiedensten Varianten (frei und kostenpflichtig) für verschiedene Betriebssysteme.
Um einen physikalischen Rechner in eine Virtuelle Maschine zu bekommen, brauchst du den "VMware vCenter Converter", betrieben werden kann die VM dann mit den VMWare Player (beides kostenlos).
 
ui, das von MS is sogar kostenlos, wieso hast es nicht gleich verlinkt tH? ^^
Auf der M$-Seite hab ich mich schon oft verlaufen bzw. nur mit Google das gefunden, was ich gewollt hab; drum war ich jetzt zu faul, da den Link zu suchen.

*Link klick*

Dein Link z.B. würde mir jetzt auch nix bringen, weil ich da den Download nicht wirklich finde. Ich find ne Combo-Box, wo ich meine Windows 7-Version auswählen soll (ich hab kein Windows 7 :roll:). Virtual PC läuft auch auf XP ;)

edit:
Das is der Link: Download details: Microsoft Virtual PC 2007 SP1
 
wie du schon schriebst ... es gibt dafür keinen Support ^^ darum verlink ich das jetzt auch nicht so direkt am Anfang, wo es nur ums Erwähnen der Produkte geht :p

sollte später eine Diskussion um das Wie und Wo bei WinXP geben, kann ich es gern spezifischer verlinken :p
 
wie du schon schriebst ... es gibt dafür keinen Support ^^
Mittlerweile steht
[...];Windows XP Service Pack 2;Windows XP Service Pack 3
ja dabei. Früher wurde immer XP profEd verlangt. Hat man mit der homeEd installiert, hat man bei der Installation ne Meldung bekommen, dass Virtual PC vermutlich nicht auf dem System laufen wird und danach ging aber trotzdem alles problemlos :biggrin:
 
@theHacker
hast du denn auch noch andere tools nutzen müssen? Also um erstmal das Backup zu machen und mußtest das auch noch irgendwie konvertieren?

Ist es noch zu früh, oder sehe ich richtig, das ich das für mein Windows 7 Home Premium gar nicht bekomme!?

neuer Rechner
Windows 7 Home Premium
laptop (der virtualisiert werden soll) Vista Home ?
(ur)alt PC XP Home ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@theHacker
hast du denn auch noch andere tools nutzen müssen? Also um erstmal das Backup zu machen und mußtest das auch noch irgendwie konvertieren?
Ich hab keine weiteren Tools genutzt, aber: Ich hab auch keinen Rechner "archiviert", wie du vorhast, sondern ich hab komplett neue aufgesetzt, z.B. um problemlos mehrere IE-Versionen parallel zu haben -> pro IE-Version ein Computer, auf dem dieser alleinig läuft :mrgreen:

Wenn du einen Rechner spiegeln willst, musst du die Festplatte(n) spiegeln. Virtual PC nutzt für Festplatten das VHD-Format. Wie du jetzt ne ISO-Datei (die du z.B. leicht mit deinem Brenner oder Linux-dd hinkriegst) in ne VHD-Datei kriegst, weiß ich nicht. Evtl. gibts da einfache Tools, oder es stellt ein Problem dar; weiß ich leider nicht.

Ich an deiner Stelle würde nicht versuchen, den Rechner zu spiegeln, sondern einfach nur die Festplatte kopieren. Das is zwar dann keine exakte Kopie mehr (genauer: die Sektoren der Festplatte sind halt anders belegt, aber die Dateien sind dieselben. Du hast sogar den Vorteil, dass du damit implizit die Platte defragmentierst, wenn du alles auf ne neue Platte kopierst :ugly:), aber erfüllt ja denselben Zweck: am Ende hast du auf der virtuellen Platte, was auf der echten Platte drauf is.

Wird zwar etwas umständlich, das alles zu machen, aber so würd ichs machen. Wenn du mehr über diesen Weg erfahren willst, sag Bescheid, dann schreib ich heut Abend noch n bisschen mehr dazu.
Ist es noch zu früh, oder sehe ich richtig, das ich das für mein Windows 7 Home Premium gar nicht bekomme!?
Was unter XP läuft, läuft unter 7 erst recht ;) - Probiers einfach aus.
 
Mal eine kurze Zwischenfrage, die Lösung mit VMWare schließt du aus? Das macht ja eigentlich zu 100%, was du möchtest. Konvertiert 1 zu 1 die alte physikalische Maschine und macht darauf virtuelle Maschinen.

Also ich kenne die Features der anderen Systeme nicht, aber VMWare ist wirklich sehr benutzerfreundlich. Kopieren über die Zwischenablage von der virtuellen Maschine in das Hostsystem, verlassen der virtuellen Maschine dadurch, dass man mit der Maus aus dem Sichtbereich geht, usw.
 
...
Was unter XP läuft, läuft unter 7 erst recht ;) - Probiers einfach aus.

Also ich wills so einfach wie möglich haben und suche nach einer Lösung, wo ich nicht auf zig Probleme stoße. Ich meine, das nen Arbeitskollege das mal gemacht hatte, der hatte von nem Server ein Backup per Acronis gemacht und konnte das leicht einspielen... Ist leider nicht mehr hier beschäftigt...

Also meinst ich soll die version für XP nehmen. War nur verwundert, weil bei Auswahl meiner Win7 version habe ich meldung bekommen, das ich dafür keine bekomme...


Mal eine kurze Zwischenfrage, die Lösung mit VMWare schließt du aus? Das macht ja eigentlich zu 100%, was du möchtest. Konvertiert 1 zu 1 die alte physikalische Maschine und macht darauf virtuelle Maschinen.

Also ich kenne die Features der anderen Systeme nicht, aber VMWare ist wirklich sehr benutzerfreundlich. Kopieren über die Zwischenablage von der virtuellen Maschine in das Hostsystem, verlassen der virtuellen Maschine dadurch, dass man mit der Maus aus dem Sichtbereich geht, usw.

Nein schließe ich nicht aus. hatte nur gedacht wenns schon beides Windowssysteme sind wäre eins von Windows am besten.

Hast du denn schon alte Systeme zur VM gemacht? Kannst mal sagen welche Schritte notwendig sind?
 
der hatte von nem Server ein Backup per Acronis gemacht und konnte das leicht einspielen...
Macht der VMWare-Converter auch, er kann ein Acronis Disc-Image in eine Virtuelle Maschine wandeln, allerdings kannst du auch direkt die "lebende" Maschine abziehen, ohne Zwischenschritt über eine andere Software.

Hast du denn schon alte Systeme zur VM gemacht? Kannst mal sagen welche Schritte notwendig sind?
Der Converter hat da eine recht gute Benutzerführung. Eigentlich einfach nur den Converter starten (entweder auf dem Rechner, der konvertiert werden soll, oder auf einem anderen Rechner auf dem eine Netzwerkverbindung zum zu sichernden Rechner besteht), der Rest erklärt sich fast von selbst...

( -> Maschine konvertieren klicken -> Quelltyp "Eingeschaltete Maschine" -> Auswahl ob lokal oder entfernt, ggf. Zugangsdaten zum entfernten Rechner angeben -> Ziel-Typ "Virtuelle VMware Workstation- oder andere virtuelle VMware-Maschine" -> Produkt auswählen "VMware Player 3.0.x" (ist die aktuelle Version vom kostenlosen Player) -> Name für die Maschine und Speicherort angeben -> Weiter -> beenden -> laufen lassen...)
 
Ich habe auf VmWare schon an die 100 Server und Clients virtualisiert mit dem Converter. Der kann einfach eine physikalische Maschine im laufenden Betrieb virtualisieren. Die virtuellen Maschinen laufen danach in fast allen VmWare-Programmen problemlos.

Die Performance ist aus meiner Erfahrung auch besser als bei Virtual-PC von Microsoft.

Gruss
Marty
 
Die Performance ist aus meiner Erfahrung auch besser als bei Virtual-PC von Microsoft.
Gibts ne Möglichkeit, n Virtual-PC in ne VMware-Maschine zu konvertieren bzw. kann VMware mit den Dateien vom Virtual-PC umgehen?
Dann würde ich das nämlich gerne mal testen :)
 
Der VmWare Converter kann die VHD in VMDK umwandeln. Der konvertiert quasi alles hin und her.

Gruss
Marty
 
So ich konvertiere gerade meinen Laptop auf meinen neuen PC (über WLAN), das dauer sehr sehr lange. K.a. ob es mit ner USB-Platte deutlich schneller wäre, will es nun auch nicht testen und lasse es laufen.

@Marty
Weißt du ob ich auch ein "inaktiven" PC konvertieren kann?
Ich fand nur die Möglichkeit den lokalen (also wo der Converter läuft) oder einen per "remote" zu konvertieren. Was wenn ich einfach nur eine Platte habe, weil der PC nicht mehr geht?
 
So ich konvertiere gerade meinen Laptop auf meinen neuen PC (über WLAN), das dauer sehr sehr lange. K.a. ob es mit ner USB-Platte deutlich schneller wäre, will es nun auch nicht testen und lasse es laufen.
Rechne mit 2 MB pro Sekunde über WLAN und mit dem 5- fachen, wenn Du eine Platte hast.

Das kann ja in Ruhe über Nacht laufen.

Weißt du ob ich auch ein "inaktiven" PC konvertieren kann?
Dann müsstest Du einen Partition Imager nehmen, den Vmware wieder umwandeln kann. Dann könnte das gehen. Also z.B. erst mit Ghost diese Platte auf einem laufenden Rechner abziehen und dann dieses Image durch den Konverter jagen.

Marty