Postident...neue Webseiten?

Fazit: Wer betrügen will, für den ist Postident & Co kein Hindernis. Im Gegenteil: solange nicht jeder Admin sowas hat und er es entsprechend vermarktet, kann er sogar mehr Lose von den Usern abgreifen.

Genau so sehe ich es auch, bei den ersten Seiten mit Postident werden ein paar bei sein, die halt betrügerische Absichten verfolgen.

Aber ich kann mich nur wiederholen, viele Klammuser sind selbst schuld und fallen immer wieder auf die selben alten Tricks und teils auch Personen rein. Spöamge es "dumme" User gibt, wird es auch immer Betrüger geben.
 
Hi,

um zu sehen ob der Betreiber echt ist, reicht es wie schon erwähnt einen Brief zu schreiben - oder die Telefonnummer anzurufen.
Seiten die keine Telefonnummer in ihrem Impressum haben, machen auf mich IMMER einen unseriösen Eindruck.
Es gibt zwar keine Telefonnummernpflicht im Impressum sofern ein Kontaktformular vorhanden ist, aber jemand der im Impressum "Tel.: auf Anfrage" schreibt, der steht meiner Meinung nach nicht hinter seinem eigenen Angebot und will dem Kontakt mit seinen Kunden(!?) aus dem Weg gehen.

Grüße
 
Kontaktformular statt Telefonnummer ist nur dann zulässig sofern hier eine unmittelbare direkte Kommunikation möglich ist. Neulich hat das EuGH entschieden dass das Kriterium bei einer Antwortzeit von einer Stunde erfüllt ist. Dauert es länger mit der Antwortzeit so wird es irgendwann nicht mehr Unmittelbar sein und man riskiert eine Abmahnung.

Mir persönlich wäre das zu doof nur vorm Rechner zu sitzen und zu warten bis mal eine Email kommt wo ich dann schnell drauf antworten muss ;)

Gruß Andreas
 
Ich wollte damit nur aufzeigen, das es eine Möglichkeit gibt die Telefonnummernpflicht zu umgehen, aber nicht die Möglichkeit gibt, *einfach so* die Telefonnummer nur auf Anfrage raus zu rücken.

Im übrigen würde auch ein Prepaid Handy dafür reichen.