ActionScripter
Scripter auf Abruf
- 17 Oktober 2006
- 484
- 39
hallo zusammen,
ich mache mir seit einigen tagen gedanken über das lizensierungssystem, welches ich für meine slots verwenden will. ich habe mit einigen anderen programmierern gesprochen, um zu erfahren wie die das handhaben und habe zum teil haarsträubende methoden bzw. im allgemeinen nur fake-methoden erfahren. gibt es denn niemanden, der ein tatsächliches system benutzt bzw. bei dem eine lizenz halbwegs sicher ist?
was ich genau wissen möchte ist folgendes:
1. wie sicher soll/muss das system eurer meinung nach sein?
2. wie handhabt ihr das in der praxis?
3. was darf ich alles?
vielleicht meine gedanken dazu als erste antwort:
1. ich denke es sollte zumindest so sicher sein, dass nicht hinz und kunz den slot auf jeder seite einbauen kann. ausserdem möchte ich immer wissen, wer gerade eine lizenz besitzt und wo sie läuft. beim verkauf einer lizenz soll der neue inhaber auf meiner seite die daten ändern.
2. ich habe vor, meinen gateway (die kommunikation flash<->php ist über ein einzelnes swf gelöst) mit zwei schlüsseln zu verschlüsseln. der erste wird von mir erzeugt und dem lizenznehmer übergeben. der zweite wird schlicht und ergreifend aus der domain erstellt, auf der das script läuft. das flash läd den gateway über php nach und bekommt damit immer ein "neu entschlüsseltes" file geliefert.
3. prinzipiell darf ich natürlich alles, was der lizenznehmer unterschreibt (ganz grob gesagt). mich würde aber z.b. interessieren, ob mein gateway oder das php-script regelmässig an (m)einem server nach der gültigkeit der eingegebenen lizenz fragen darf. und wenn ja, was darf ich für massnahmen ergreifen, um identifizierten fakern zu schaden? dass der gateway nicht ausgeliefert wird ist klar, aber darf ich z.b. das flashfile dann automatisch löschen?
um ausufernde diskussionen zu vermeiden, möchte ich bitte nur mit den leuten sprechen, die tatsächlich ahnung davon haben und gescheite umsetzungen benutzen. sprüche ala "eigentlich prüf ich den code gar nicht" oder "ich schreib das nur auf ein blatt papier" helfen hier nicht wirklich weiter. ich möchte ein gutes, möglichst universelles system für mich (oder bei interesse auch für andere) entwickeln, bei dem sich zumindest die möchtegern-scriptkiddies ihre milchzähne ausbeissen ...
ich mache mir seit einigen tagen gedanken über das lizensierungssystem, welches ich für meine slots verwenden will. ich habe mit einigen anderen programmierern gesprochen, um zu erfahren wie die das handhaben und habe zum teil haarsträubende methoden bzw. im allgemeinen nur fake-methoden erfahren. gibt es denn niemanden, der ein tatsächliches system benutzt bzw. bei dem eine lizenz halbwegs sicher ist?
was ich genau wissen möchte ist folgendes:
1. wie sicher soll/muss das system eurer meinung nach sein?
2. wie handhabt ihr das in der praxis?
3. was darf ich alles?
vielleicht meine gedanken dazu als erste antwort:
1. ich denke es sollte zumindest so sicher sein, dass nicht hinz und kunz den slot auf jeder seite einbauen kann. ausserdem möchte ich immer wissen, wer gerade eine lizenz besitzt und wo sie läuft. beim verkauf einer lizenz soll der neue inhaber auf meiner seite die daten ändern.
2. ich habe vor, meinen gateway (die kommunikation flash<->php ist über ein einzelnes swf gelöst) mit zwei schlüsseln zu verschlüsseln. der erste wird von mir erzeugt und dem lizenznehmer übergeben. der zweite wird schlicht und ergreifend aus der domain erstellt, auf der das script läuft. das flash läd den gateway über php nach und bekommt damit immer ein "neu entschlüsseltes" file geliefert.
3. prinzipiell darf ich natürlich alles, was der lizenznehmer unterschreibt (ganz grob gesagt). mich würde aber z.b. interessieren, ob mein gateway oder das php-script regelmässig an (m)einem server nach der gültigkeit der eingegebenen lizenz fragen darf. und wenn ja, was darf ich für massnahmen ergreifen, um identifizierten fakern zu schaden? dass der gateway nicht ausgeliefert wird ist klar, aber darf ich z.b. das flashfile dann automatisch löschen?
um ausufernde diskussionen zu vermeiden, möchte ich bitte nur mit den leuten sprechen, die tatsächlich ahnung davon haben und gescheite umsetzungen benutzen. sprüche ala "eigentlich prüf ich den code gar nicht" oder "ich schreib das nur auf ein blatt papier" helfen hier nicht wirklich weiter. ich möchte ein gutes, möglichst universelles system für mich (oder bei interesse auch für andere) entwickeln, bei dem sich zumindest die möchtegern-scriptkiddies ihre milchzähne ausbeissen ...
Zuletzt bearbeitet: