PC bleibt einfach stehen

Katzee

Well-known member
ID: 388
L
24 April 2006
637
22
Seit einiger Zeit habe ich ständig Probleme damit, dass der PC einfach "einfriert", d.h. er bleibt stehen, der Mauszeiger bewegt sich nicht mehr.

Ich habe zuerst gedacht, dass der Lüfter vielleicht defekt ist und das Gerät überhitzt. Nun habe ich den Lüfter ausgetauscht, aber das Problem bleibt bestehen.

Kennt sich jemand mit diesem "Phänomen" aus und kann mir vielleicht sagen, woran es liegen könnte?

Hijackthis-Log ist unauffällig und laut Virenscan ist der PC virenfrei.

Auffällig ist jedoch, dass der PC sofort einfriert, wenn ich versuche, die Registry per Registrymedic scannen zu lassen.

Ich wäre euch dankbar für jeden Tipp.

Viele Grüße
Katzee
 
Hast Du mal die Festplatte auf Fehler geprüft?

Bzw. unter Windows 2000/XP guck doch mal in die Ereignisanzeige System (Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz, Verwalten, Ereignisanzeige, System). Steht da irgendwo ein oder mehrere Einträge mit "Disk"? Wenn ja, öffne einen Eintrag und guck mal, was da steht.
 
sobald der PC überlastet wird friert die anzeige ein, teste mal die Temp deines Prozessors bei überlastung ,es gibt progs die zeigen es durchsichtig an ,so das du die temp noch lesen kannst. Bei mir ist es bisher immer der prozessor gewesen ;)
 
Also so ganz ohne Informationen, um welches System es sich handelt, welches BS darauf ist und was vorher passiert, ist es meist schwer eine Fehlerdiagnose zu machen.

Vielleicht ist dem Rechner ja nur zu warm und "friert" deshalb ein. :ugly:

Scherz beseite - also wenn der Mauszeiger nicht mehr will, kann zum einen der RAM voll ausgelastet sein. Unter Windows ruft man hierzu einfach mal den Task-Manager (Strg+Alt+Entf) auf und schaut dort nach.

Wenn es etwas hardware-technisches sein sollte, müßte man mal mit einem Tool nachschauen, wie die inneren Temperaturen sind. Alles über 50°C sollte bei der CPU zu denken geben.

Aber poste erst einmal, was du hast und wie es zum Einfrieren kommt, ehe wir hier weiter im Trüben fischen...
 
War bei mir auch mal so, hab einfach die Strohmkabel der Festplatte ausgetauscht da kaputt! Sollte die Platte kurz keinen Strom bekommen friert das System ein!
 
Ich habe mir die Systemprotokolle angesehen. Darin wird die Festplatte nicht erwähnt. Allerdings scheinen sich nacheinander unbemerkt mehrere Anwendungen im Hintergrund selbst zu starten, was dann wohl wirklich zu einer Systemüberlastung führt.

Auch habe ich festgestellt, das die Autostart-Programme plötzlich doppelt angegeben und ausgeführt wurden. Ich habe die Doubletten jetzt gelöscht und muß beim nächsten Systemstart nachsehen, ob sie sich wieder verdoppelt haben.

Mein PC arbeitet mit Windows XP Home und verfügt über einen Celeron 2.93 GHz-Prozessor.

Nachdem ich das mit den unbemerkt gestarteten Programmen bemerkt habe, sieht es vielleicht doch nach einem Virus aus. Leider friert der PC sofort an, wenn ich einen Virusscan starte. Ich komme also weder an die Registry noch kann ich auf Viren scannen.

Wenn ich das nicht auf irgendeinem Weg hinbekomme, hilft wohl doch nur noch Format:C - das wäre dann das vierte mal innerhalb eines Jahres.

Viele Grüße
Katzee
 
Katzee schrieb:
Leider friert der PC sofort an, wenn ich einen Virusscan starte. Ich komme also weder an die Registry noch kann ich auf Viren scannen.
Kannst du den PC im abgesicherten Modus scannen?


Katzee schrieb:
Wenn ich das nicht auf irgendeinem Weg hinbekomme, hilft wohl doch nur noch Format:C - das wäre dann das vierte mal innerhalb eines Jahres.
Immer wegen Viren? Dann solltest du dir mal anständige Programme besorgen!
 
Genau - probiere erst einmal den PC im Abgesicherten Modus (beim Booten F8 drücken) mit einem Virenprogramm (Avast, Symantec, etc) zu scannen.

Suche danach mit Spybot S&D ( https://www.safer-networking.org/de/index.html ) nach Adware und um ganz sicher zu gehen, kannst du zum Schluss noch mit dem RootkitReavealer von SysInternals ( https://www.sysinternals.com/SecurityUtilities.html ) nach Rootkits suchen.

Die Auswertung vom RootkitRevealer machst du am besten im dortigen Forum. Aber ein Format c: würde ich erst zu guter letzt empfehlen oder eben wenn nachweislich Rootkits auf dem Rechner sind.
 
hfkb schrieb:
Immer wegen Viren? Dann solltest du dir mal anständige Programme besorgen!

Nein, nie wegen Viren sondern wegen Problemen mit Windows XP. Es sieht so aus, als würden sich Windows und ich nicht sonderlich vertragen :(

Ich habe ein gutes Anti-Virenprogramm (Kaspersky) und auch ein gutes Anti-Adwareprogramm (asquared).

Nur der Windows Explorer macht immer wieder Probleme, indem er sich ohne ersichtlichen Grund einfach abschaltet und neu startet. Ich hatte das schon einmal im Software-Thread angesprochen. Sobald ich im Startmenü auf den Icon "Eigene Dateien" klicke, verdoppeln sich die Einträge im oberen linken Frame des Startmenüs. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber vielleicht hängen alle diese Probeme zusammen.

Gestern nacht habe ich chkdsk durchgeführt. Vielleicht hat das Programm den Fehler gefunden, denn bisher läuft der PC heute reibungslos und hat auch den Virenscan zugelassen, auch wenn der noch nicht abgeschlossen ist.


Viele Grüße
katzee
 
Katzee schrieb:
Ich habe ein gutes Anti-Virenprogramm (Kaspersky) und auch ein gutes Anti-Adwareprogramm (asquared).
...
Gestern nacht habe ich chkdsk durchgeführt. Vielleicht hat das Programm den Fehler gefunden, denn bisher läuft der PC heute reibungslos und hat auch den Virenscan zugelassen, auch wenn der noch nicht abgeschlossen ist.

Klingt ja stark nach verloren Clustern auf deiner Festplatte, aber so recht will mir das nicht einleuchten, dass durch kaputte Programme neue Threads/Tasks geöffnet werden, die dann deinen Speicher bis zum Stillstand ausnutzen.

Mein Rat an dich ist, dass du mal mit dem RootkitRevealer nach Rootkits suchst, wenn du mit der Virensuche fertig bist. Das gemeine an den Rootkits ist nämlich, dass sie von Anti-Virenprogrammen nicht gefunden werden können, da sie die Win-API umbiegen und somit vortäuschen können, nicht da zu sein.
 
Danke RoSi. Das werde ich machen.

Auch wenn der PC im Moment nicht einfriert, läuft er entsetzlich langsam. Irgendetwas stimmt also immer noch nicht, auch wenn nach 60% Virenscan noch keine Viren gefunden wurden.

Asquared soll zwar angeblich auch Rootkits finden, aber da ich mit diesen "Dingern" noch keine Erfahrung habe, werde ich den RootkitRevealer ausprobieren. Mal sehen, ob er etwas findet.

Viele Grüße
katzee
 
Hallo RoSI,
ich habe den RootkitRevealer nun durchlaufen lassen und nicht schlecht geschluckt: 216 173 Diskrepanzen gefunden :(

Heisst das nun, dass alle Einträge Schädlinge für den PC sind (die meisten Einträge sind mit "Hidden from Windows API" gekennzeichnet)? Allerdings gehört die Mehrheit zu einem Programmbestandteil von Staroffice. Da kann ich mir nicht recht vorstellen, dass das Schädlinge sind können.

Wie bereits geschrieben habe ich mit Rootkits einfach keine Erfahrung und das RottkitRevealer-Forum hilft mir auch nicht unbedingt weiter.

Viele Grüße
Katzee
 
Katzee schrieb:
Hallo RoSI,
ich habe den RootkitRevealer nun durchlaufen lassen und nicht schlecht geschluckt: 216 173 Diskrepanzen gefunden :(
Also 216173 Diskrepanzen sind eine Menge... Bei mir sind es meist um die 10 bis 20, je nachdem welches Programm noch während des Scans läuft und somit auffällig werden kann.

Die StarOffice-Sachen würde ich auch erst einmal ausschließen, aber den Rest - gerade bei der Masse - würde ich mal ins RR-Forum dort stellen und um Hilfe bitten, dann wird sich bestimmt einer binnen Stunden darum kümmern und dir grob die guten von den bösen Einträgen trennen.

Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du mir auch mal das txt-file zukommen lassen und ich frage mal für dich dort nach, denn die Board-Sprache ist ja m.E. nur Englisch.

i.d.S noch einen schönen Feiertag
 
Hallo RoSi,
mit Englisch habe ich keine Probleme. Daran liegt es nicht.

Mein Problem ist, dass das Logfile des Rootkitrevealers so groß ist, dass es allein das System zum Einfrieren bringt, wenn ich nur versuche, es als html-Datei umzuformatieren, denn das File kann ich so (bei der Größe) unmöglich ins Forum stellen.

Ich habe über asquared mal ein Hijack-Log erstellt. Vielleicht kann sich das mal jemand ansehen, der sich damit auskennt und mir sagen, ob daran etwas auffällig ist.

Als schlecht wird nur der AOL-Dialer angezeigt ;)

https://analyze.hijackfree.com/analyze/?id=f3492437-fc3d-44b9-ac79-00f736228ecf

Viele Grüße
Katzee
 
Katzee schrieb:
Hallo RoSI,
ich habe den RootkitRevealer nun durchlaufen lassen und nicht schlecht geschluckt: 216 173 Diskrepanzen gefunden :(
Ich kenne Kaspersky nicht sehr gut aber es könnte auch vom Kaspersky selbst stammen als Schutzmechanismus gegen ein mögliches Deaktivieren der Schutzfunktion durch Viren und für den Realtime-Scan z. B. beim Kopieren von Dateien. Außerdem sollte ein guter Virenscanner sollte auch einen eigenen Rootkit-Scan haben und nicht über die Windows-API laufen.

btw: Einige nützliche Tools wie z. B. Autoruns, Process Explorer, RootkitRevealer, usw. findest Du unter :arrow: https://sysinternals.com/
 
Hallo m4g3t4,
ob Kaspersky Rootkits erkennt, weiß ich nicht. Asquared jedoch behauptet, einen Rootkitdetektor eingebaut zu haben. Daher habe ich mir dort auch die kostenpflichtige Version besorgt.

Wenn Du Dir mein Hijack-Logfile ( Link s.o.) mal anschaust, wirst Du sehen, dass Asquared ein wesentlich umfangreicheres Logfile erstellt als Hijackthis. Das Programm berücksichtigt wirklich alle laufenden Prozesse, auch open ports und was sonst noch relevant ist. Leider fehlt mir das nötige Know-How, um alle Angaben richtig deuten zu können.

@ all: Nachdem der PC gestern problemlos gelaufen ist, friert er heute wieder regelmäßig ein. Allerdings kriege ich mittlerweile eine Meldung im Hijackthis-Log über den Vorgang, der die doppelten Einträge im linken Frame des Startmenüs verursacht: 2 x wird die startup destop ini (2) gestartet. Leider kann ich diese beiden Vorgänge über Hijackthis nicht fixen lassen. Der PC blockiert den Löschvorgang.

Ausserdem hat der Windows Explorer heute bereits mehrfach wieder den Dienst versagt (direkt nach dem Hochfahren) und sich dann selbst wieder neu gestartet.

Allmählich bringt mich diese Fujitsu-Kiste wirklich auf die Palme. Der nächste PC wird wieder ein Medion. Mit den Aldi-Kisten hatte ich solche Probleme nie.

Viele Grüße
Katzee