Passwort-Verwaltungsprogramm? - oder: Wie mache ich meinen Account sicherer?

Habe auf deinen Tipp auch gleich angefangen, das Programm zu verwenden. Bin voll und ganz zufrieden. Danke für den Tipp :)
 
Also ich drucke mir immer die Anmeldemail aus und schreibe mir das PW dazu. Wenn ich mal meine PW brauche muß halt der Aktenordner mit. :roll:

Jetzt meine Frage, kann ich bei Keepass auch meine aktuellen PW eintragen oder muß ich die generierten verwenden ?
 
Jetzt meine Frage, kann ich bei Keepass auch meine aktuellen PW eintragen oder muß ich die generierten verwenden ?
Du kannst freilich auch aktuelle PWs eintragen.
Die Generate-Funktion ist durch einen zusätzlichen Button erreichbar, also, wenn du das alte PW ändern willst. Nur, wenn du ein neues Passwort anlegst, trägt er schon mal ein zufälliges ein. Du kannst es ändern, neu generieren lassen oder einfach selber eines eintragen.
 
Das Problem mit generierten Passwörter ist, dass man sie sich nicht oder nur schlecht merken kann.
Ich habe, außer in Foren, PW die ein Mischung zwischen Sonderzeichen, Zahlen und Buchstaben sind.

Angenommen du heißt Karl Muster, wohnst in Köln und bis am 02.07.1972 in Mainz geboren.
Dann könnte dein PW so aussehen: KaM-K-02-07-M

Du kannst die Reihenfolge beliebig ändern oder andere Daten nehmen.
So ein PW ist aber leicht zu merken und fast nicht zu knacken.
 
So, wie guckts aus ? 3 Testkandidaten hab ich ja "geworben" :biggrin:
Kommt ihr gut damit zu Recht ? Oder schon lange wieder deinstalliert ?
Den Download schon abgebrochen als ich in deinem Eröffnungspost "STRG+C & STRG+V" gelesen hatte ;) Dachte das füllt von selbst aus ;p Soetwas - in Verbindung mit einer Chipkarte - hatte ich letztens mal bei ct-TV gesehen... praktischer.

PwSafe (https://passwordsafe.sourceforge.net) habe ich lange Zeit verwendet, dürfte ähnlich sein.
 
also ich nutze noch AMP. Ist zwar "Adware" (in Anführungszeichen, da nichts in Internet gesendet oder von da empfangen wird und nur Eigenwerbung angezeigt wird), aber das stört mich in dem Falle recht wenig ;)
Solange Keepass keinen ordentlichen Schnellzugriff hat, nutz ich das jetzige weiter. Hat zwar auch paar Macken, z. B. klappt der Passwortverfall null, aber ich nehm eh immer 10 Zeichen und damit isses unknackbar (zumindest meine Accounts ;); dazu gehören ja nicht nur Passworte)

Ach und @das_makro: Schon mal die eigene Nickpage angeguckt? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits einige Male darüber nachgedacht, mit so einem Programm zu arbeiten. Ich würde dann vermutlich immer einen USB-Stick dabei haben, mit Fingerabdruck-Scanner und Passwort. :)

Was mich bisher davon abgehalten hat, war einmal die umständliche Nutzung bei den mir bekannten Programmen (damit mein ich den Strg+C, Strg+V Vorgang, das würde mich nerven) und außerdem das Problem das nicht jeder PC einen USB Anschluß hat. Aber jetzt wo du mich nochmal daran erinnert hast, werde ich wohl trotzdem mal umsteigen... ;)
 
@theHacker, hab mir das Programm und die deutsche Sprachdatei runtergeladen und installiert, leider ist das Programm trotzdem nur in englischer Sprache verfügbar.

Kann die Sprache im Menü auch nicht ändern. Hast du da einen Tipp für mich? :)
 
Kann die Sprache im Menü auch nicht ändern. Hast du da einen Tipp für mich? :)
Im Menü müsste es unter "View / Choose language..." zu finden sein.
Dann öffnet sich ein Dialogfenster, wo alle installierten Sprachen drin sind. Ist Deutsch nicht dabei, hast du die Sprachdatei nicht ins Verzeichnis verschoben.
Ist es drin, auswählen und KeePass neustarten.