Mobile Marketing - wie geht das?

Jaurama

New member
9 Oktober 2014
1
0
Kann mir jemand sagen, wie ich durch Mobile Marketing neue Kunden bekommen, wie ich das lernen und wie ich eine richtige Strategie dafür finde kann? Ich wollte mich mit dem Thema beschäftigen, weil das die Zukunft ist, ich habe aber noch gar keinen Plan.
 
Es wird nicht lange dauern, dann taucht wieder ein neuer User auf mit einem Top Angebot wo er alles prima und toll erklärt bekommen hat... :ugly:
 
Mit einer eigenen App, die den eigenen Service auf mobile Geräte weiterführt, wie zum Beispiel die Gelbe Seiten App hat man eine ideale Möglichkeit, sich als Unternehmen zu präsentieren, oder alternativ wird in einer App ein Werbebanner für ein Unternehmen eingeblendet. Dies ist meist nicht exklusiv, sondern die Werbefläche wird mit anderen Unternehmen geteilt.
Die 5 beliebtesten, kostenlosen Apps sind überwiegend Spiele-Apps. Unterhaltung ist ein wichtiges App-Thema, aber auch Bildung.
Doch nicht nur Spiele sind bei Smartphone-Nutzern beliebt. Beim Blick auf die 25 beliebtesten kostenlosen Apps, ermittelt in der TecChannel App-Datenbank, fallen weitere Typen von Anwendungen auf, zum Beispiel:
Darüber hinaus findet sich unter den Top 25 auch einen bunter Mix an Anwendungen, beispielsweise Apps zur Aufgabenverwaltung, Apps zur Geburtstagsverwaltung, ein Messenger-Programm usw.
Allen gemein ist es, dass diese Anwendungen, ohne Kosten zu verursachen, einen attraktiven Mehrwert bieten. Der Mehrwert ist immer eine Hilfe, ein Plus für den Nutzer. Auch Spaß für den Nutzer ist ein Mehrwert.
Wie könnte jetzt eine App für ein Unternehmen aussehen? Man sollte sich überlegen welchen Mehrwert könnte man den Kunden bieten, was passt zum Geschäftsfeld?
Ein Dienstleistungsunternehmen kann auf die eigene Dienstleistung Bezug nehmen, jedoch ohne den Verkauf zu schädigen: Beispielsweise zu einem Blumengeschäft passt oberflächlich betrachtet eine App, in der der Nutzer mobile Blumengrüße zum Geburtstag verschicken kann. Doch kaufen die Nutzer dann auch echte Blumen im Geschäft? Vielleicht wäre es alternativ sinnvoller, einen Feiertags-Kalender anzubieten? Dieser erinnert an die nächsten Anlässe für einen Blumenstrauß mit einem Hinweis auf das Geschäft.
Man sollte bei der App-Planung folgendes beachten: Brauchen die eigenen Kunden eine App? Wenn ja: Welche Inhalte sind spaßig und nützlich und binden den Kunden an das Unternehmen?
Eine App sollte sehr einfach zu nutzen sein. Ihre Optik sollte klar strukturiert sein und zum restlichen Auftritt des Unternehmens passen.
Es gibt unterschiedliche Endgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen, auf denen die App nutzbar sein sollte.
Auch eine App muss vermarktet werden, damit sie bei der Zielgruppe ankommt. Die eigenen Kunden können über die eigene Unternehmenswebsite angesprochen werden. Weitere Nutzer findet die App durch die Listung in App-Verzeichnissen wie zum Beispiel dem Apple App Store.

Dir viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In solchen Fällen hasse ich wenn ich recht habe :ugly:

Und wenn man schon Texte wild kopiert...
Mit einer eigenen App, die den eigenen Service auf mobile Geräte weiterführt, wie zum Beispiel die Gelbe Seiten App hat man eine ideale Möglichkeit, sich als Unternehmen zu präsentieren [...]
... sollte man stets die Quelle angeben...

Aber so erfolgreich kann ja dieser Futzi nicht sein, wenn er von Spam gebraucht macht :ugly:
 
Am ende ist es ein und der selbe User, der mit dieser Variante nur Werbung machen möchte. Weil recht interessant das es auf die Frage nach ca 2 Stunden schon den passenden Spam gibt.

B2T:

Erstmal heisst es für den Treadersteller lesen lesen lesen, weil die Frage ist App/Webseite/Blog welche an die mobilgeräte angepasst sind.