Marketing mit Ortsnamen besser?

BigSword

Shinigami
ID: 381846
L
29 Dezember 2009
1.493
107
Hallo,

ein enger Freund von mir hat vor kurzer Zeit mit zwei anderen ein Unternehmen gegründet, wo Dienstleistungen aus dem Gebiet Online Marketing angeboten werden, genauer gesagt SEO, Webdesign und Content Marketing. Da ich mehr oder weniger auch am Projekt beteiligt bin, habe ich natürlich ein Interesse daran dass das ganze erfolgreich wird. Da ich von früher noch etwas von SEO verstehe, dachte ich ich helfe mal nach.

Mir stellt sich da die wichtige Frage, ob es Sinn macht, seine Webseite auch mit dem Ortsnamen zu vermarkten, in diesem Fall Gießen oder ist es vielleicht negativ für die SEO-Entwicklung sein könnte, wenn ich genauso so verlinke. Auch in Hinblick auf die Inhalte, die auf der Webseite sind, bin ich nicht ganz sicher, weil eben viel allgemein geschrieben ist. Bisher würde ich sagen, die URL dürfte passen und vielleicht auch lokal mehr bringen als ohne die Sitzstadt Gießen anzuhängen? Der Link führt übrigens direkt zur Seite, damit ihr euch das auch ansehen könnt. Meine letzte Idee ist, dass man die nächstgelegene größere Stadt nimmt, also Frankfurt. Soweit ich weiß, ist es ein größerer Aufwand, je mehr Wörter man bei der Optimierung berücksichtigen will. Die Frage ist, was sich da am meisten lohnt. Also:

1. Nur Firma
2. Mit Sitzstadt Gießen
3. Mit nächster Großstadt Frankfurt

Was lohnt sich in Hinblick auf den Aufwand am meisten?

Grüße

@Mod: Die URL wird auch gebraucht damit man sich die Seite auch ansehen kann. Ich könnte die Seite theoretisch auch jedem per PN schicken, aber ich denke dieser Aufwand ist wirklich nicht nötig. Hier geht es immer noch um das Problem mit der Verlinkung mit oder ohne Stadt und nicht darum Leute anzulocken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Homepage, nur wo befindet sich der Datenschutz?

Beispiel: Wir garantieren das Ihre Daten nicht an Dritte weiter gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mod: Die URL wird auch gebraucht damit man sich die Seite auch ansehen kann. Ich könnte die Seite theoretisch auch jedem per PN schicken, aber ich denke dieser Aufwand ist wirklich nicht nötig. Hier geht es immer noch um das Problem mit der Verlinkung mit oder ohne Stadt und nicht darum Leute anzulocken.
du hast ziemlich genau beschrieben, um was es sich bei der Seite handelt und wie der Inhalt dargestellt wird
eine Verlinkung also nicht notwendig, wenn du nur wissen willst, ob der Ortsname in die Domain rein soll...

Werbung ist hier nicht erlaubt!
 
Die Frage ist doch, wen wollt ihr erreichen? Wollt ihr überwiegend Kundschaft aus dem lokalen Umfeld gewinnen, oder Bundesweit? Allerdings müsstet ihr euch diese Frage als Online-Marketing/SEO-Agentur selber beantworten können, ob sich eine Domain mit lokalen Bezug lohnen würde. Mithilfe dem Keyword-Planer von Google Adwords könnt ihr auch ermitteln ob und wie viele nach dieser Dienstleistung in Bezug auf Gießen oder Frankfurt suchen...
 
du hast ziemlich genau beschrieben, um was es sich bei der Seite handelt und wie der Inhalt dargestellt wird
eine Verlinkung also nicht notwendig, wenn du nur wissen willst, ob der Ortsname in die Domain rein soll...

Werbung ist hier nicht erlaubt!

Du hast die Frage von BigSword falsch verstanden. Es geht nicht nur darum, ob der Ortsname korrekt ist.

Darum habe ich mir die Homepage angeschaut und eine Meinung dazu verfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Homepage, nur wo befindet sich der Datenschutz?

Beispiel: Wir garantieren das Ihre Daten nicht an Dritte weiter gegeben werden.

Danke fürs Feedback. Mein Kollege meint, dass er davon ausging dass sowas selbstverständlich ist und daher nicht aufgeführt werden müsste. Aber das kann man noch ohne Probleme rein implementieren.

du hast ziemlich genau beschrieben, um was es sich bei der Seite handelt und wie der Inhalt dargestellt wird
eine Verlinkung also nicht notwendig, wenn du nur wissen willst, ob der Ortsname in die Domain rein soll...

Werbung ist hier nicht erlaubt!

Da hast du wohl was falsch verstanden, die Domain ist bereits fest und die zu ändern, macht im Nachhinein auch nur wenig Sinn. Mir ging es eher um die Frage, inwieweit man den Ortsnamen bei der Vermarktung berücksichtigen sollte und da macht es Sinn, sich die Inhalte auf der Seite auch anzuschauen.

Und wie bereits gesagt, um Werbung geht es mir hierbei kaum. Potenzielle Kunden wird man auf Klamm für ein solches Geschäftsfeld wohl kaum finden. Daher kann ich nicht nachvollziehen, wie wegen einem Link so viel Stress entstehen kann (ist ja nicht so dass das ganze Internet aus Links besteht) :mrgreen::ugly:

Die Frage ist doch, wen wollt ihr erreichen? Wollt ihr überwiegend Kundschaft aus dem lokalen Umfeld gewinnen, oder Bundesweit? Allerdings müsstet ihr euch diese Frage als Online-Marketing/SEO-Agentur selber beantworten können, ob sich eine Domain mit lokalen Bezug lohnen würde. Mithilfe dem Keyword-Planer von Google Adwords könnt ihr auch ermitteln ob und wie viele nach dieser Dienstleistung in Bezug auf Gießen oder Frankfurt suchen...

Ja, das Keyword-Tool habe ich bereits ausprobiert, aber das Problem ist dass allgemeine Begriffe öfter gesucht werden, aber auch schwerer zu vermarkten sind wegen der Fülle an Mitbewerbern. Anderseits muss man bei lokalem Marketing eben auch die Webseiteninhalte entsprechend anpassen, zudem werden lokale Begriffe logischerweise auch seltener gesucht als allgemeine.
 
Ja, das Keyword-Tool habe ich bereits ausprobiert, aber das Problem ist dass allgemeine Begriffe öfter gesucht werden, aber auch schwerer zu vermarkten sind wegen der Fülle an Mitbewerbern. Anderseits muss man bei lokalem Marketing eben auch die Webseiteninhalte entsprechend anpassen, zudem werden lokale Begriffe logischerweise auch seltener gesucht als allgemeine.

Ich denke da tickt jeder unterschiedlich. Wenn ich die Dienstleistung einer SEO-Agentur beanspruchen will, würde ich zwar auch danach suchen was es so in meiner Nähe gibt, aber die Suche wird sich im allgemeinen auf die "Gesamtheit" beschränken...

Aber die Kosten einer Domain sind nicht so all besonders hoch und ich gehe mal davon aus das ihr sicherlich auch noch Speicherplatz auf eurem Server übrig habt. Probiert es doch einfach aus und erstellt für eure Agentur eine 2. lokal bezogene Seite. Nach ca 1nem Jahr dürftet ihr dann auch relevante Daten und Fakten auf dem Tisch liegen haben, wo ihr dann entscheiden könnt ob sich dieser Aufwand lohnt oder ob man es sein lässt.

Denn pauschal kann man deine Frage nicht beantworten,...
 
Danke fürs Feedback. Mein Kollege meint, dass er davon ausging dass sowas selbstverständlich ist und daher nicht aufgeführt werden müsste. Aber das kann man noch ohne Probleme rein implementieren.

Ich habe dabei an die Haftung gedacht. Dann kann man auf manche Probleme schneller reagieren.
 
Danke fürs Feedback. Mein Kollege meint, dass er davon ausging dass sowas selbstverständlich ist und daher nicht aufgeführt werden müsste. Aber das kann man noch ohne Probleme rein implementieren.

Ich habe dabei an die Haftung gedacht. Dann kann man auf manche Probleme schneller reagieren.

Nicht nur deswegen, diese ist sogar rechtlich Vorgeschrieben, wie das Impressum. Es mag zwar für ihn selbstverständlich sein, aber für manche Konkurrenten ist es selbstverständlich sowas abzumahnen und das kann für ihn/euch verdammt teuer werden.

Die Datenschutzerklärung darf auch nicht wie viele es annehmen, im Impressum enthalten/versteckt sein, sondern muss separat verlinkt werden:

https://kanzlei-lachenmann.de/einzelner-punkt-ist-noetig-fuer-datenschutzerklaerung-homepage/

Diese Information wird auch hier bestätigt:
https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html.

Fürs erste dürfte dieses "Muster" ausreichen, aber dennoch empfehle ich in diesem Bezug euch von einem Anwalt beraten zu lassen und ggf. von ihm eine Datenschutzerklärung anfertigen zu lassen. Man soll nicht an falschen Ecken und Kanten sparen,... =/
 
Nicht nur deswegen, diese ist sogar rechtlich Vorgeschrieben, wie das Impressum. Es mag zwar für ihn selbstverständlich sein, aber für manche Konkurrenten ist es selbstverständlich sowas abzumahnen und das kann für ihn/euch verdammt teuer werden.

Die Datenschutzerklärung darf auch nicht wie viele es annehmen, im Impressum enthalten/versteckt sein, sondern muss separat verlinkt werden:

https://kanzlei-lachenmann.de/einzelner-punkt-ist-noetig-fuer-datenschutzerklaerung-homepage/

Diese Information wird auch hier bestätigt:
https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html.

Fürs erste dürfte dieses "Muster" ausreichen, aber dennoch empfehle ich in diesem Bezug euch von einem Anwalt beraten zu lassen und ggf. von ihm eine Datenschutzerklärung anfertigen zu lassen. Man soll nicht an falschen Ecken und Kanten sparen,... =/

Dein Ratschlag finde ich an BigSword gut, aber bzgl. Rechtslage habe ich andere Ansichten als du.

Deshalb gibt es Unternehmer wie BigSword, die sich von uns User hier eine Beratung erwünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ratschlag finde ich an BigSword gut, aber bzgl. Rechtslage habe ich andere Ansichten als du.

Deshalb gibt es Unternehmer wie BigSword, die sich von uns User hier eine Beratung erwünschen.
Vielen dank für die Blumen ;-) Aber:

1. Meine und deine Ansichten sind hierbei irrelevant. Maßgebend ist hier das Urteil des OLG Hamburg (27.06.2013), worauf auch die Anwaltskanzlei verwiesen hat, die ich in meinem vorherigen Beitrag verlinkt habe:

Wettbewerbsverstoß wegen fehlender Datenschutzhinweise - Bei § 13 Abs. 1 TMG handelt es sich um eine das Marktverhalten regelnde Norm im Sinne von § 4 Nr. 11 UWG.
Quelle: https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=3%20U%2026/12

Ich denke das zitierte ist Aussagekräftig genug und dies dürfte wohl auch deine Ansicht ändern. Denn das was da oben steht, ist hier maßgebend.

2. Dies hat BigSword nicht gemacht, aber grundsätzlich sollte man rechtliche Fragen grundsätzlich nicht in einem Forum klären, sondern mit einem Anwalt bzw. mit einem Steuerberater (je nachdem um welches Belangen es geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Blumen ;-) Aber:

1. Meine und deine Ansichten sind hierbei irrelevant. Maßgebend ist hier das Urteil des OLG Hamburg (27.06.2013), worauf auch die Anwaltskanzlei verwiesen hat, die ich in meinem vorherigen Beitrag verlinkt habe:


Quelle: https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=3%20U%2026/12

Ich denke das zitierte ist Aussagekräftig genug und dies dürfte wohl auch deine Ansicht ändern. Denn das was da oben steht, ist hier maßgebend.

2. Dies hat BigSword nicht gemacht, aber grundsätzlich sollte man rechtliche Fragen grundsätzlich nicht in einem Forum klären, sondern mit einem Anwalt bzw. mit einem Steuerberater (je nachdem um welches Belangen es geht).

Ich danke auch für deinen Beitrag und in weit soll das BigSword helfen?
 
Ich danke auch für deinen Beitrag und in weit soll das BigSword helfen?

Ergibt sich doch von selbst :roll:, da er an dem Projekt beteiligt ist, ist es auch vermutlich in seinem Interesse das die Webseite rechtlich korrekt ist - so wird das Risiko von Abmahnungen (und den damit verbunden Kosten) reduziert.

Aber bevor hier weiter unnötiger Off-Topic entsteht, würde mich interessieren ob/wie sie sich der Threadersteller mit seinem Kompagnon entschieden hat...;)
 
Aber bevor hier weiter unnötiger Off-Topic entsteht, würde mich interessieren ob/wie sie sich der Threadersteller mit seinem Kompagnon entschieden hat...;)

Er hat gedacht sein eingebauter Link hilft uns, um bessere Antworten abzugeben.
Aber stattdessen hat man ihn der Werbung zu machen bezeichnet.
 
Hallo nochmal,

nachdem mich vor einigen Tagen eine heftige Erkältung erwischt hat (ist ja auch passend zur Jahreszeit, was :ugly:), komme ich wieder dazu hier einmal zu antworten.

Was ich komisch finde ist, dass auch die anderen Seiten immer nur AGB, niemals aber explizite Datenschutzbestimmungen drin haben, mal abgesehen von kleinen Hinweisen wie "Ihre Daten werden vertraulich behandelt" etc. Da ich mich damals um die AGB gekümmert habe und für die Seite extra einen Anwalt beauftragt hatte, kam auch von dort kein Hinweis darauf, dass eine solche Datenschutzerklärung zwingend notwendig wäre.

Vielleicht reichen die aktuellen Daten im Impressum auch aus? (siehe Impressum). Dort wurde außerdem auch auf das Telemediengesetz verwiesen, oder reicht auch das nicht? Ich habe übrigens den Mod mal angeschrieben, weil er sich von meinen Verlinkungen vielleicht angegriffen gefühlt hat. Aber da keine Beschwerde mehr kam, denke ich dass es doch ok ist.

Danke nochmal für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich komisch finde ist, dass auch die anderen Seiten immer nur [...]

Richte dich niemals nach anderen Seiten, nur weil viele es so handhaben heißt das nicht unbedingt das dies auch so rechtlich richtig ist.

[...]für die Seite extra einen Anwalt beauftragt hatte[...]
War das vielleicht vor dem 27.06.2013? Falls nein, weiß ich zwar nicht für was genau und für welchen Umfang der Anwalt beauftragt wurde, aber ein wechsel zu einem der auf das Internetrecht spezialisiert ist könnte durchaus sinnvoll sein :ugly:

[...]Vielleicht reichen die aktuellen Daten im Impressum auch aus?[...]

Ich bin kein Anwalt, aber um es auf den Punkt zu bringen definitiv: NEIN! - Es reicht nicht aus den Punkt "Datenschutz" im Impressum zu "verstecken". Habe schon diesbezüglich in einem vorherigen Beitrag in diesem Thread auf ein Urteil des OLG Hamburg verwiesen, was sich genau mit diesem Punkt beschäftigt.

Diesbezüglich poste ich mal einen weiteren Artikel (eine Webseite von einem Rechtsanwalt):
Fehlende oder versteckte Datenschutzerklärung ist abmahnfähig
Quelle: https://www.e-recht24.de/news/datenschutz/7679-vorsicht-abmahnung-versteckte-datenschutzerklaerungen-sind-abmahnfaehig.html

Und zur Wiederholung, den Artikel aus dem vorherigen Beitrag (ebenfalls eine Seite von einem Rechtsanwalt):
Für diese ist ein einzelner Punkt auf der Homepage nötig; ein „Verstecken“ im Impressum ist unzulässig.
Quelle: https://kanzlei-lachenmann.de/einzelner-punkt-ist-noetig-fuer-datenschutzerklaerung-homepage/

Und was ihr nun genau in dem Bereich Datenschutz eintragen müsst (denn da spielen verschieden Faktoren eine Rolle die je nach Seite und Dienstleistung variieren z. B. Einbindung von Social Media Buttons, Google Analytic, welche Daten für was erhoben werden, usw), das klärt ihr am besten meinem Rechtsanwalt ;-)

EDIT: Interessant das wusste ich selber nicht und war zu voreilig :ugly: In den beiden Artikel steht drin, das auch eine Unterbringung im Impressum auch ausreicht, wenn es mit 1nem Klick von jeder Unterseite etc. erreichbar ist und bei dem Link zusätzlich vermerkt ist das die Datenschutzerklärung mit enthalten ist (siehe verlinkten Artikel der Kanzlei Lachenmann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir jetzt in allem Recht, Smssan und was willst du von BigSword?

Es muss doch einen Grund haben, wieso BigSword plötzlich die Rechtslage verstehen muss. Es war dir davor gar nicht wichtig.
 
Ich würde einfach mal sagen das ist noch nicht abschließend geklärt und irgendwer wird sicher mal damit vor dem BGH landen ...