Login über mehrere Domains

Es kann einfach nicht sein, das Sponsoren auf diese Weise getäuchscht werden. Auch User, die meinen, sie müssten 20 Paidmailer und/oder Mailtauscher aufmachen und diese alle "gewissenhaft" betreiben werden wir ausmustern ... diese Passage ist zwar jetzt OT, aber soll Dir auch nur zeigen, das wir es nun nicht explizit auf Dich abgesehen haben ...


Hallo,

warum nicht einfach jede Ip nur einmal vergüten - den das ist es ja was der werbetreibende in der regel wünscht.

Wenn ich eine Reload sperre von 2 Stunden buche möchte ich das jeder User alle 2 Stunden die werbung sehen könnte und nicht auf projekt x jetzt und in 5 min auf projekt y auch noch.

Das ist zwar ein wenig unglücklich für webseitenbesitzer aber somit würde auch die qualität des Traffics steigen und die Vergütung würde steigen ( zumindest ich Zahle auch gerne mehr wenn die Qualität stimmt).

Liebe Grüße
Nico
 
Weil dann die Webmaster sagen würden, ok, wenn die Chance das ich ne Vergütung bekomme bei 5% liegt, dann will ich aber auch mind. das 20 fache an Vergütung.

Ist das dann besser für den Sponsoren?
 
Weil dann die Webmaster sagen würden, ok, wenn die Chance das ich ne Vergütung bekomme bei 5% liegt, dann will ich aber auch mind. das 20 fache an Vergütung.

Ist das dann besser für den Sponsoren?


Jep da sich viele webmaster dann erstmal überlegen ob sie mehr als eine Seite haben wollen.

Den was bringt es mir wenn ein User meine werbung (innerhalb meiner eingestellten reloadsperre) 20 mal klickt.?

Dann zahle ich lieber 20 mal so viel.

Und ja ich zahle oft uberdurchschnittliche klickpreise ( auch Mail) wenn die Qualität passt.

Normalerweise zahle ich ca. 1-5 cent pro bezahler Mail bei den meisten Losenetzwerken bekomme ich es um einiges günstiger. Denoch ist die Werbung am Ende um einiges Teuerer da sich einfach keine User anmelden.

* Dies waren zumindest meiner erfahrungen vor einen halben Jahr.

Da gehört für mich auch das Bezahlte Mails auch verschickt werden und nicht über eine Historie wie Paidbanner weggeklickt werden.
 
...warum nicht einfach jede Ip nur einmal vergüten...

dagegen...

...da sich viele webmaster dann erstmal überlegen ob sie mehr als eine Seite haben wollen...

Wir kommen hier zwar grad etwas vom Topic ab, aber das statement meinerseits muss nun sein.

Es mag sein das du aus deiner Sichtweise recht hast was mehrere Seiten angeht - aber nun stell Dir mal den anderen Fall vor.

Beispiel:
User 1 klickt auf Seite 1 von Webmaster 1 - soweit sogut ist ja nichts ungewöhnliches...
Nun geht User 1 aber auf Seite 1 von Webmaster 2 und klickt dort auch (was heutzutage ja fast Mode geworden ist in der Klammwelt) - dann geht Webmaster 2 komplett leer aus, der würde nicht vergütet werden weil User 1 ja schon bei Webmaster 1 geklickt hat.

Unterm Strich (und da sprech ich auch aus Erfahrung) würden einige Webmaster (nämlich nr.2 - nr. 999999999) den Sponsor gar nicht erst nutzen - wie effizient ist dann deine Werbung die Du gebucht hast? ;)
 
Naja im Grunde ffizienter, denn wieso sollte der USer, der bei Webmaster 1 schon meine Werbung nciht beachtet hat diese ausgerechnet bei Webmaster 2-99999 beachten?

Aber isst schon verständlich das 2-99999 ja auch was bezahlt haben wollen...
*edit*
Es goibt sponsorennetzwerke die das doch so machen oder nciht? Bei denen hat man aber uach die möglichkeit zu testen ob eine Kampangie im Relaod sit und ob sie vergütet wurde..
 
Hallo,

natürlich würden die Seiten 2-999 dann lehr ausgehn. Aber warum soll ein Sponsor der eine Reloadsperre bucht diese nicht auch nutzen dürfen.

Der V-Check wurde ja bereits erwähnt und somit hat der Webmaster ( zumindest bei paid4 Werbbung) Die möglichkeit das Minus an den user weiterzugeben.

Ich belege meine werbeplätze fast auschließlich mit Lead uns Sale Kampagnen von affilate Netzwerken. Dort ist es auch so das die Vergütung am Ende einer bekommt ( in der Regel de, der den Letzen Besucher geliefert hat). Auch wenn vorher jemand eine leistung erbracht hat die vergütung bekommt nur einer.

Ich habe gestern mal einen Test gemacht. Ich habe bei HP Lose ein bissen Werbung gebucht (80.000 Forcedbanner und 30.000 Mail) abgebaut wurden bisher 2500 Mails und 7500 Banner. Bisher gab es über diese Werbung keine Anmeldung.

Morgen werde ich mal schaun wieviele verschiedene Besucher kampagnen - jetzt ist schon ein bissen Spät.
 
Könnt Ihr des net endlich aus diesem Forum rausschmeißen und verschieben, Werbenetzwerke haben in meinen Augen nix mehr mit programmierung zu tun, oder sehe ich das falsch?
 
@strolch00:
Wohin denn? :ugly:
Zu Beginn hätte man noch das :ei:-Forum in Betracht ziehen können, doch jetzt driftet die Diskussion eher in Richtung Werbenetzwerke ab... ich schieb mal nach S&S, auch wenn das auch nicht so der richtige Ort is.
 
Also mein Vorschlag waere ein Thread-split, weil ich die technische Diskussion am Anfang doch sehr interessant fand :)

BTW: die Idee mit den Bildern is absolut schwach, gerade wenn die sachen auf einem server sind seh ich ned ein wieso du die redirect methode nicht machen kannst.

Man benutzt im Grunde einen backchannel durch die Datenbank um zwischen den Domains zu kommunizieren und vorrausgesetzt du traust deinem Login server hast du ein equivalentes Login System wie mit nur einer Domain.

Ausserdem ist es eine gute Idee die Login domain ueber HTTPS laufen zu lassen.
 
@Snyke

Genau das meinte ich, da ich den Anfang auch interessant fand hab ich immer mal hier wieder reingeschaut und zum ende hin ist es ein laber / (abmahn / verwarn) Thread, oder wie man dies auch immer nennen will, geworden.
Aber egal Danke @theHacker.
 
das mit den einblendungen und den verschiedenen domains mache ich, weil bei den sponsornetzwerken der reload für seite und ip geloggt wird.
ip des users ändert sich nicht jedes mal, aber die seite ändert sich dann.

Mal abgesehen davon das du dich gerad selbst rausgekickt hast dadurch das du eben sagst die IP ändert sich nicht aber die Seite. Meinst du echt die Sponsornetzwerke schauen nur nach der URL??

login würde dann so laufen:

user loggt sich auf domain 1 ein. es wird dann in der db ein eintrag gemacht (userid (int 11), zwischencode (varchar 250)). dann werden 11 bilder eingefügt. bildurls sind dann so: domain2/login.php?userid=userid&code=zwischencode. analog für domain 3 - 12.
dann prüft das login.php der domains 2 - 12 ob userid und zwischencode in der db stehen. wenn ja, dann wird hier auch der login-cookie gesetzt und der eintrag aus der db entfernt. wenn nein, passiert nichts.


ich hoffe, dass du mir jetzt folgen kannst.

mfg
seppl2000

Brauchst du doch nicht. Speicher einfach in deiner DB neben der Tatsache das sich der user erfolgreich eingeloggt hat den Timestamp des logins ab... dann brauchst nur noch zu prüfen auf jeder Seite ob dir der Timestamp (also der Zeitpunkt des Logins) zu weit zurück liegt.

datenschutz?

es ist doch eh nur ein zusammenhängendes projekt, das halt aus mehreren domains besteht.

da ist nichts kompliziert dran.

mfg
seppl2000

Doch! ALso ich gucke schon sehr genau was oben in der Adresszeile steht! Führt auch schon mal dazu das ich eine eigentlich seriös aussehende Seite schließe... Die Frage ist doch: Warum brauch eine seriöse Seite mehrere URLs?? Eigentlich aus keinem Grund! Es mag Gründe geben (z.b. um verschiedene Sprachvarianten - .de für Deutsch, .pl für Polnisch etc abzudecken), aber dein Konzept braucht eigentlich keine unterschiedlichen Domains.

es gibt ja nur einen einzigen login und eine einzige anmeldung.

nicht für jede domain eine/n eigenen.

auch merkt man nicht mal, dass man auf verschiedenen domains ist, wenn man sich im projekt bewegt, und nicht oben in die adresszeile schaut.

der login zählt nur für domain 1, nur man bekommt halt dann mehr funktionen auf domain 2 - 12.

das steht ja alles vor der anmeldung da. und wenn ein user das nicht will, soll er sich nicht anmelden.


aber zu meinem eigentlichen problem. gibt es noch eine bessere möglichkeit, als den bild-login (wie oben beschrieben), ohne dass der user laufend herumgeleitet wird?

mfg
seppl2000

Du leitest doch den User soweit ich gelesen habe sowieso hin und her. Je nach dem was er für "Funktionen" haben möchte. (Ich lasse hier bewusst mal die Fragen wie Datenschutz und Co aussen vor... das hatten wir ja schon).

Wie wäre es denn mal mit einer einzigen Domain und dann hinten ein Parameter dran a la www.domain.de?forced=yes

du kannst ja das was hinter dem ? kommt auch noch verschlüsseln wenn es dir zu riskant ist das "öffentlich" anzuzeigen... Du siehst ja das dir jetzt schon die ersten Sponsorennetzwerke und Co aufs Dach steigen mit deiner gewählten Methodik...

EDIT: Ach ja du kannst natürlich auch gern mehrere Parameter verschlüsselt/unverschlüsselt hinten dran hängen und dem User dann auch je nach dem unterschiedliche Funktionen anbieten... Es gibt wirklich kein Grund warum man dafür 12 Domains brauchen sollte ;)
 
danke für die antworten, aber ich hatte die 12 domains schon vor dem erstellen des threads bestellt, daher kann ich jetzt für 1 jahr nicht mehr zurück.

mfg
seppl2000
 
aber ich hatte die 12 domains schon vor dem erstellen des threads bestellt, daher kann ich jetzt für 1 jahr nicht mehr zurück.
Das is ja kein Grund jetzt die Implementierung rigoros so durchsetzen zu wollen.

Wenn du wolltest, kannst du immer noch eine Domain (plus Subdomains) für dein Projekt verwenden und die anderen 11 Domains einfach per 301 auf die Hauptdomain leiten.
 
Oder die domains hier auf dem Forum zum verkauf anbieten? Wenn die namen gut sind findest du sicher kaeufer :D