Iran - Atombombe? - Was tun?

Sarah24

Member
21 April 2006
14
1
Hallo!

Ich weiß nicht, ob es dieses Thema hier schon mal gab oder nicht, aber ich poste es trotzdem mal:

Was denkt ihr? Hat der Iran das Recht eine Atombombe zu bauen?
Wenn nein, was sollte man dann eurer Meinung tun um dies zu verhindern?
 
Sarah24 schrieb:
Hallo!

Ich weiß nicht, ob es dieses Thema hier schon mal gab oder nicht, aber ich poste es trotzdem mal:

Was denkt ihr? Hat der Iran das Recht eine Atombombe zu bauen?
Wenn nein, was sollte man dann eurer Meinung tun um dies zu verhindern?
Meiner Meinung nach hat gar niemand das Recht eine Atombombe zu bauen.
 
Warum sollten sie keine bauen dürfen? Was unterscheidet den Iran von Frankreich? Etc.., da würde ich schon eher Doc zustimmen.

Aber offiziell geht es um Kernenergie und die sollte jeder friedlich nutzen dürfen.
 
Cybo schrieb:
Warum sollten sie keine bauen dürfen? Was unterscheidet den Iran von Frankreich? Etc.., da würde ich schon eher Doc zustimmen.

Aber offiziell geht es um Kernenergie und die sollte jeder friedlich nutzen dürfen.
imho hat jeder das recht die zu bauen ... keiner jedoch sie zu verwenden ... wozu man die dann baut is eh egal ^^

aber naja .... von mir aus muss der iran auch ned umbedingt solche atombomben haben

/edit: wegen kernenergie.... sollte imho gar keiner nutzen ... gibt genügend alternativen
 
Cybo schrieb:
Aber offiziell geht es um Kernenergie und die sollte jeder friedlich nutzen dürfen.

Dazu mal ein Newsbeitrag von gestern:

Hintergrund: Die Verdachtsmomente gegen Teheran

Hamburg (dpa) - Eine ganze Reihe schwer wiegender Indizien hat das iranische Atomprogramm zum Objekt globaler Besorgnis werden lassen. Wiederholte Verstöße gegen internationale Verträge und die Schaffung aller technischen Voraussetzungen sprechen gegen Teherans Beteuerungen, nicht an Atombomben zu arbeiten.
So hat Iran klar gegen sein nukleares Sicherheitsabkommen mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) verstoßen und fast 18 Jahre lang nukleares Material, dessen Weiterverarbeitung und den Bau entsprechender Einrichtungen nicht gemeldet. Der Gouverneursrat der IAEO beschuldigte in einer Resolution im vergangenen September das Land zahlreicher derartiger Verstöße. IAEO-Chef Mohammed el Baradei hatte schon im Juni 2003 festgestellt, Iran habe «bestimmte Materialien und Aktivitäten» verschwiegen, darunter den Import von Uran aus China. Atomforschung zu friedlichen Zwecken hätte der Atomwaffensperrvertrag durchaus erlaubt, umso mehr Besorgnis erregten die jahrelang verheimlichten Aktivitäten.
Von einem klaren Verstoß gegen den 1970 von Teheran ratifizierten Atomwaffensperrvertrag berichtete die IAEO 2003: Iran habe die Produktion von waffentauglichem Plutonium zugegeben. Die Sorgen wuchsen, als Iran im September 2004 entgegen einer Abmachung vom Jahr zuvor sein Programm zur Urananreicherung wieder aufnahm. Nach einem IAEO-Bericht vom November 2005 hatte das Land zudem bereits in den 80er Jahren von Pakistan Bauanleitungen für Atomwaffen erhalten.
Es gibt auch technische Hinweise für die These, dass Iran die Atombombe baut, obwohl friedliche Nutzung und Waffenbau kaum zu trennen sind. Um moderne Kernkraftwerke zu betreiben, ist angereichertes Uran nötig. Für den Bau von Bomben wird hoch angereichertes Uran benötigt, das mit speziellen Zentrifugen gewonnen wird.
Der zweite Weg zur Atombombe führt über das in Schwerwasserreaktoren verstärkt anfallende Plutonium. Iran hat sich mit seinen Anlagen beide Wege geöffnet. Angebote der Europäischen Union zum Bau eines Leichtwasserreaktors oder zur Urananreicherung in Russland hat Iran bislang abgelehnt. Auch Größe und Art der unterirdischen Anlagen lassen Experten vermuten, dass es um Anreicherung für militärische Zwecke geht.
Die iranische Mittelstreckenrakete Schahab-3 kann mit einer Reichweite bis zu 2000 Kilometern jedes beliebige Ziel in Israel treffen. El Baradei bestätigte unlängst in einem Interview, dass «gewisse Veränderungen an ihren Raketen in Verbindung mit dem Atomprogramm stehen könnten». Wenn Iran das Atommaterial hätte und parallel ein Waffenprogramm unterhielte, «dann sind sie wirklich nicht weit - ein paar Monate - von der Waffe entfernt», so El Baradei.

Es mag zwar um zivile Nutzung des kernenergie gehen, aber die Indizien weißen nunmal voll in eine andere Richtung.

BTW: mit der Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages verpflichten sich Staaten SELBER, auf kernwaffen zu verzichten... Es ist eine offizielle Erklärung, sie weder erreichen noch einsetzen zu wollen.
 
Danke Darkkurt für den dpa-Artikel ...

Ich befürchte aber, dass genau diesen Artikel keiner gelesen hat bzw. lesen will.

Zu schnell haben die Verschwörungstheoretiker mit ihrer Theorie, die geplante iranische Ölbörse wäre der Grund für die Spannungen die leichtgläubigen Usern "verstrahlt".
Und es ist natürlich immer schnell der einzig wahre Schuldige für den ganzen Schlamassel gefunden ... Ist er nicht Präsident der USA ??? :roll:

Ich freu mich heute schon auf meinen Wettgewinn von 1.000.000 Losen von Spreepirat das die Ölbörse bis 31.07. nicht gestartet wird ... :mrgreen:
 
Cybo schrieb:
Warum sollten sie keine bauen dürfen? Was unterscheidet den Iran von Frankreich? Etc.., da würde ich schon eher Doc zustimmen.

Aber offiziell geht es um Kernenergie und die sollte jeder friedlich nutzen dürfen.
Du musst Dir mal klarmachen wie Recht definiert ist; ein Recht ist nur eine Billigung durch bestimmte Personen(gruppen). Ich billige eben keine Atombomben und wenn das die Mehrzahl der Weltbevölkerung auch tut, dann gibt es eben kein Recht so ein Ding zu bauen und zwar für niemanden.
 
darkkurt schrieb:
Dazu mal ein Newsbeitrag von gestern:

Es mag zwar um zivile Nutzung des kernenergie gehen, aber die Indizien weißen nunmal voll in eine andere Richtung.

BTW: mit der Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages verpflichten sich Staaten SELBER, auf kernwaffen zu verzichten... Es ist eine offizielle Erklärung, sie weder erreichen noch einsetzen zu wollen.

Schöner Artikel, ich habe ihn auch gelesen, aber warum sollte sich ein souveränes(!) Land von anderen Staaten etwas vorschreiben lassen?

Forschung macht vieles möglich und kein Land lässt sich gerne von anderen kontrollieren oder erstattet gerne Bericht, logisch oder? Ich will gar nicht wissen, was alles so bei uns verschleiert wird.

Atomwaffensperrvertrag ist nett, aber sinnlos. "Böse" halten sich eh nicht dran und somit ist es nur ein Symbol.

Versteht das nicht falsch, ich bin total für zivile Nutzung und vollkommen gegen Atomwaffen, aber ich betrachte es gerne mal von der anderen Seite. Ich kann Euch ja gut verstehen und einige Argumente entsprechen auch meiner Meinung.
 
... wer den A-Waffen-Sperrvertrag + Zusatzprotokoll unterschreibt und trotzdem unter diesem Deckmantel diese Forschungen und Entwicklungen betreibt verspielt damit nicht nur die Glaubwürdigkeit ...

Sicherlich kommt gleich wieder einer mit Indien, Pakistan, Israel und den USA, die ja bekanntlich den Sperrvertrag nicht unterschrieben haben.

Dann hätte meiner Meinung nach der Iran aber niemals den Vertrag ratifizieren dürfen bzw. sich offen zu den Nuklearforschungen bekennen und aus dem Vertrag aussteigen sollen.

Die Eierei zur Zeit ist nur Zeitschinderei und Spiel mit dem Feuer.
 
Niemand hat ein recht darauf eine Atombombe zu bauen. Ist sowieso das feigste und wiederlichste was es gibt. Sorry bin kein Politiker aber ich nimm sowas eher als Argument.
 
Einem Land dessen Regime oeffentlich den Holocaust leugnent und zum Voelkermord aufruft darf niemals die Anreicherung von Uran erlaubt werden.
 
Osiris schrieb:
Niemand hat ein recht darauf eine Atombombe zu bauen. Ist sowieso das feigste und wiederlichste was es gibt. Sorry bin kein Politiker aber ich nimm sowas eher als Argument.
da kann ich dir nur recht geben, noch schlimmer ist es aber mit dem Einsatz dieser schrecklichen Waffe zu Drohen (USA/Frankreich)
 
Diablo2006 schrieb:
da kann ich dir nur recht geben, noch schlimmer ist es aber mit dem Einsatz dieser schrecklichen Waffe zu Drohen (USA/Frankreich...

und Indien, Pakistan, die ehem. Sowjetunion, Nordkorea, und der Iran fängt hübsch verklausuliert auch schon damit an...)
 
charmehaar schrieb:
Einem Land dessen Regime oeffentlich den Holocaust leugnent und zum Voelkermord aufruft darf niemals die Anreicherung von Uran erlaubt werden.

Quark. Solange es nachweislich wirklich NUR zur Energiegewinnung verwendet wird spricht doch nichts dagegen ...
 
Ist vollkommen irrelevant ob sie damit Energie gewinnen oder Terror Mutanten zuechten wollen, eine solche Fuehrung darf unter keinen Umstaenden radioaktive Materie in die Finger bekommen. Nie wieder Appeasement.
 
chillervalley schrieb:
Quark. Solange es nachweislich wirklich NUR zur Energiegewinnung verwendet wird spricht doch nichts dagegen ...
da gebe ich dir recht, in meinen Augen hat jeder das Recht Atomkraftwerke hinzustellen. Mit wechen recht beschließen eigentlich andere Länder was der Iran tun soll? Soweit ich weiß ist der Iran eine demokratie :mrgreen:
 
charmehaar schrieb:
Ist vollkommen irrelevant ob sie damit Energie gewinnen oder Terror Mutanten zuechten wollen, eine solche Fuehrung darf unter keinen Umstaenden radioaktive Materie in die Finger bekommen. Nie wieder Appeasement.
Was genau spricht in diesem Fall gegen Energiegewinnung?

@Diablo: ähm. Demokratie... Naja, sowas ähnliches vielleicht. :mrgreen:
 
Diablo2006 schrieb:
da gebe ich dir recht, in meinen Augen hat jeder das Recht Atomkraftwerke hinzustellen. Mit wechen recht beschließen eigentlich andere Länder was der Iran tun soll? Soweit ich weiß ist der Iran eine demokratie :mrgreen:

hhmmm demokratie ^_^ :p

Das recht führen die anderen Länder darauf zurück, dass der Iran mal Verträge unterzeichnet hat, sowas ned zu tun ;)
 
Wenn sie auf Energiegewinnung aus waeren haetten sie das Urananreicherungsprogramm Russlands annehmen koennen.
 
charmehaar schrieb:
Wenn sie auf Energiegewinnung aus waeren haetten sie das Urananreicherungsprogramm Russlands annehmen koennen.

Ich glaub da gehts dem Iran eher ums Prinzip und deren Stolz ... dass sie das ebn auf eigenem Land und nicht bei den Russen machen ...