Ideales Notebook fürs Studium [Erledigt] :-)

Heroistic

-> glücklich <-
ID: 66886
L
21 Mai 2006
1.225
104
Also: Ich suche einen Laptop für mein kommendes Studium.

Preislich habe ich mir 500 € vorgestellt. Gerne auch weniger. (Für besonders Angebote, würde ich auch mehr investieren!)
Es sollte ein neuer Laptop sein und kein gebrauchter ... deshalb möchte ich nichts bei eBay oder sonstigen Seiten kaufen.
Die Software in dem Angebot ist egal. Software kann ich stellen.

Der Laptop sollte zum Arbeiten geeignet sein (spielen kann ich zu Hause :roll: ; Videos und Musik abspielen muss er aber können). Wichtig sind mir die Akkulaufzeit und er sollte nicht zu wenig Festplattenspeicher besitzen.

Bei meiner Suche bin ich bis jetzt auf DEN HIER gestoßen, der mir an sich gefällt. Die Frage ist, ob sich das Angebot lohnt.
Warten muss ich eh. Ich bin kein Schüler mehr und noch kein Student. Von daher kann ich das Angebot > noch < nicht annehmen.

Ich bin dankbar für jede Alternative und für Statements zu meinem derzeitig favorisierten Angebot.

Danke schon einmal fürs Lesen.

Grüße aus Dortmund von jemandem, der gerade sein Grundpraktikum absolviert. ;-)

P.S.: Die anderen Notebook-Ideen-Gesuche-Threads habe ich mir schon angeguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst solltest du dir überlegen, ob du wirklich ein Notebook fürs Studium brauchst. Ich dachte das auch, aber Pustekuchen. In Vorlesungen mit 400-500 Leuten nutzen vllt 3-7 Leute ein Notebook, und auch sonst nehm ichs kaum mit. Dasselbe bei meiner Freundin. Ich studiere Wirtschaftswissenschaften, sie Kunstgeschichte/Anglistik/Pädagogik.

Ansonsten würd ich dir was kleines leichtes empfehlen. In deiner Preisklasse liegt das MSI Wind, zu welchem ich gegriffen hätte. Am liebsten würd ich ja das Macbook anpreisen, hat einfach eine unschlagbare Akkuleistung, ist aber etwas teurer..
 
Ich würde auch etwas älteres nehmen. Hauptsächlich habe ich ein Augenmerk auf die Akkulaufzeit und die Festplattenkapazität. Nagut, es sollte auch nicht zu schwer sein.

Das würde dem Preis ungemein entgegenkommen, wenn da kein OEM und keine Software mit dabei ist.

Bei mir wäre es sehr von Vorteil, wenn ich mir den komplett zusammenstellen könnte, so wie ich das bei meinem Computer auch gemacht habe.

Das MSI Wind ist zwar okay, hat mir aber zu wenig Festplattenspeicher. Und das MacBook ist eindeutig zu teuer. So viel Geld will ich nicht investieren.

Für mich geht es nicht nur um die Vorlesungen, sondern auch ums Lernen, etc.

Und einen Laptop für z.B. Reisen zu haben, wäre natürlich auch nicht schlecht.
 
Bin mittlerweile auch Student und ich muss wirklich sagen, dass ein Laptop in Vorlesungen eigentlich eher hinderlich ist. Schreiben, also Text ist ok, aber sobald mal eine Grafik kommt muss man erst in Paint oder PS schalten und die abzeichnen (is ne SHIT Arbeit). In der Uni brauch ich den Laptop wirklich nur fürs Protokolle schreiben. Und zum Spaß (Surfen, paar kleine spiele).

Ich hab nen 15.4" WideScreen (schon älter) und der ist VIEL zu schwer und hat nur nen Laufzeit von max 1 3/4 Std. Das ist für die Uni absolut nix. Wenn du wirklich was kleines leichtes haben willst, dann würde ich mir mal die Sektion der Sub-Notebooks also der kleinen Notebooks bis 10" anschauen. Haben meist nicht die Starke Rechenleistung sind aber seeeeehr leicht und gut zu handhaben.

Was MobilProzessoren angeht schwöre ich auf Intel. Hab das Gefühl, dass die Stromsparender sind als die AMDs. :p

Wer richtig GUTE Notebooks macht ist IBM, aber die liegen wahrscheinlich auch außerhalb deines Rahmens :( Schau sie dir trotzdem mal an
 
Also ich kann ein wenig was zum HP 6715s sagen was du ja bereits in deinem Eröffnungspost erwähnt hast, da ich mir dieses in fast der selben Konfiguration (ich habe 2x 1,9 GHZ und nen anderen Soundchip) vor 3 Monaten gekauft habe.

Da ich recht viel unterwegs bin hat mich anfangs das hoch Gewicht etwas abgeschreckt aber daran habe ich mich inzwischen gewöhnt, denn es gibt zwar leichtere aber dafür ist dieses Notebook im gegensatz zu meinen vorherigen wirklich gut verarbeitet. Das Gehäuse hat auch trotz ewigem auf und zu und nach vielen Transporten noch keine wirklichen macken gezeigt.

Und auch ansonsten kann ich bisher nicht wirklich viel schlechtes berichten das Notebook läuft absolut zügig und hat mir auch sonst noch keine Probleme bereitet, da es sich bei dem Laptop jedoch um ein Gerät aus der Businessreihe von HP handelt habe ich da aber auch kaum anderes erwartet.

Die einzigen Kritikpunkte meinerseits sind der unter Volllast doch recht laut wirkende Lüfter, solange man aber nur einfache Dinge macht wie Musik hören, Surfen und nebenher noch Arbeiten ist das absolut angenehm und nur ganz selten und kurz mal hören. Aber wie gesagt wenn das Gerät ständig unter volllast läuft wirds doch sehr nervig.

Ja und nur 2 USB Anschlüsse sind natürlich auch nicht gerade die Welt aber für Unterwegs reicht es allemal und für den Betrieb hier zuhause habe ich mir dann halt nen USB Hub zugelegt.

Was die Akkuleistung angeht dazu kann ich spontan nur eine Aussage dazu machen wenn ich im Zug unterwegs bin und da Musik höre und nebenher am Arbeiten bin. So komme ich unter Windows XP in der 64 Bit Edition auf eine Akkulaufzeit von 3 bis 3,5 Stunden je nach Lautstärke der Musik und Helligkeit des Bildschirms.

Ansonsten kann ich nur sagen das die Akkudauer bei intensiver Nutzung des W-LAN´s doch deutlich abnimmt, ich empfinde es jedenfalls deutlich "schlimmer" bei meinen vorherigen Geräten von Fujitsu Siemens aber im gegenzug ist die Qualität des integrierten W-LAN Moduls bzw. der Antenne auch deutlich besser.

Ein letzter Vorteil ist halt noch das sich Reinigungen am Lüfter oder an sonstigen Bauteilen recht einfach durchführen lassen da diese Gebiete ohne viel schrauberei erreichen lassen. HP stellt dafür auf der Website auch umfangreiche Video Tutorials zur Verfügung (jedoch in englischer Sprache) wodurch es kein Problem ist wenn man doch mal den RAM tauschen möchte oder ähnliches.

Also ich bereue den Kauf jedenfalls im Fazit bisher nicht für den Preis ist das Gerät kaum schlagbar und bietet alles was man zum Arbeiten, Film schauen oder Musik hören braucht. Zum Spielen ist das Gerät nicht unbedingt geeignet denn ich musste feststellen Fussball Manager 2008 macht aufgrund des lauten Lüfters keinen Spaß aber für Siedler oder RollerCoaster Tycoon reichts allemal :mrgreen:

Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem 6715s von HP. Solltest du noch Fragen haben kannst du sie gerne stellen oder du schaust mal im Internet da gibts auch genügend Testberichte zu dem Gerät.

Gruß
Sprenzer

P.S. Solltest du vorhaben darauf eine Linux Distribution zu betreiben könnte es jedoch Problematisch werden, da es hier viele Probleme mit den Treibern gibt die sich mit etwas Geduld aber auch lösen lassen.
 
Schreiben, also Text ist ok, aber sobald mal eine Grafik kommt muss man erst in Paint oder PS schalten und die abzeichnen (is ne SHIT Arbeit). In der Uni brauch ich den Laptop wirklich nur fürs Protokolle schreiben. Und zum Spaß (Surfen, paar kleine spiele).
Ich weiß ja nicht genau, wie es da so abläuft. Mitm Laptop kann ich eindeutig besser protokollieren; für Grafiken nehm ich mir dann n Heft mit.
Mir gehts darum, dass ich nicht sooo ordentlich bin und das dann beim Studium beim Laptop halt einen eindeutigen Vorteil hat.


Ich hab nen 15.4" WideScreen (schon älter) und der ist VIEL zu schwer und hat nur nen Laufzeit von max 1 3/4 Std. Das ist für die Uni absolut nix. Wenn du wirklich was kleines leichtes haben willst, dann würde ich mir mal die Sektion der Sub-Notebooks also der kleinen Notebooks bis 10" anschauen. Haben meist nicht die Starke Rechenleistung sind aber seeeeehr leicht und gut zu handhaben.

Der, der mir ganz gut gefällt, hat eine Laufzeit von etwas mehr als 3 Stunden. Und Subnotebooks sind bestimmt geil, aber ehrlich gesagt sind die, die ich gefunden habe viel zu teuer (1500-2500 €)

__

Der Laptop ist halt nicht unbedingt nur fürs Studium gesehen.
Aber durch das Studium muss der Laptop halt einige besondere Vorraussetzungen erfüllen.
Ob sich ein Laptop fürs Studium lohnt oder nicht, das tut nichts zur Sache. Ein Laptop würde mir einige Sachen erleichtern und mit dem Laptop habe ich halt den Vorteil, dass ich Musik, Videos, etc. pp. - also die Multimedia Dateien - immer bei mir habe.
 
Was ist denn mit diesem EeePC?
Sehr klein, leicht, günstig... Gibts auch mit Windows XP hab ich letztens gesehen, normal is da ja sonst Linux drauf gewesen wenn ich mich nicht täusche.
 
Was ist denn mit diesem EeePC?
Sehr klein, leicht, günstig...

Da hatte ich auch drüber nachgedacht das vorzuschlagen aber gerade da sollte wohl die Festplattenkapazität das Problem werden, denn dann müsste man die gesammten Dateien (sofern man diese Unterwegs benötigt) auf einem gesonderten Speichermedium mitführen was zum einen in entsprechender Größe auch einige € zu buche schlagen würde und zum anderen am USB Port auch kräftig an dem Akku saugen würde.

Zumal die Akkulaufzeiten jedenfalls vom dem was ich von bekannten gehört habe auch nicht so besonders sein, wobei die für die wenige Leistung sowieso schon recht mager ausfällt.

Aber dafür im Preis natürlich schwer zu schlagen und würde natürlich zum Tippseln, Musik hören, Filme gucken und Lernen auch von der Ausstattung her reichen.

Gruß
Sprenzer
 
eeePCs sind für mich irrelevant. Zu wenig Speicherplatz.

Ich hab mir überlegt, dass ich noch 2 Monate warte mit dem Kauf eines Laptops. Vllt. gibts bis dahin bessere Angebote, wobei das neue Aldi Notebook natürlich nicht zu verachten ist. ;-)

Grüße.

Achso, Vorschläge sind immer noch erwünscht. Aber dann richtig gute Angebote.

eeePCs fallen raus, Sub-Notebooks auch - Die sind im Vergleich nämlich ziemlich teuer. ;-)
 
Darf ich -aus reiner Neugierde- fragen wozu man im Notebook mehrere hundert Gigabyte Festplattenspeicher benötigt, wenn man es doch fürs Studium kaufen möchte :think:
Klar, paar Filme und Musik, aber was stellst du dir vor?

Fürs Studium ist der EeePC doch die einzige brauchbare Alternative zu einem 3kg 15 Zöller, schließlich schleppst du das Teil jenden Tag wirklich viel herum wenn du es im Studium tatsächlich effektiv zum lernen nutzen möchtest...
 
es geht doch nicht darum, dass du sie voll bekommst... für was brauchst du die Musik in der Uni?? Musik hat zu Hause auf dem PC zu liegen und bei bedarf kannst du immernoch 5 Alben auf den Lappy schieben. Die immer KOMPLETT dabei zu haben ist UNFUG. Wenn du die wiklich immer dabei haben willst, dann hol dir ne 2,5" Ext. Festplatte (gibts bis 500GB im mom glaub ich), das sollte dir dann wohl reichen.

KEIN Mensch braucht 250GB Daten DAUERND unterwegs zur Hand. Aber gut, wenn du da keine Einschnitte machen willst, dann wirste wohl zu nem schweren 15"er gehen müssen. oder du stockst dein Budget auf und schaust dir mal nen Asus an z.B. den. Aber dann wirds halt wirklich teurer wenn du was kleines und gutes haben willst (kannste direkt auch zum iBook umschwenken)
 
Ein EeePC wäre eine Überlegung wert in Kombination mit einer großen externen Festplatte, die ich ja auch für meinen PC gebrauchen könnte. Aber: Die Dinger laufen ohne Externe Festplatte maximal 3 Stunden. Und die Externe zieht ja auch nochmal Strom. :\

Das hier wäre an sich eine Möglichkeit.
https://www.notebooksbilliger.de/pr...ss_linux?sid=68d61b7fada1dc2b7472a45b7267a52f
Mit Windows XP kostet das 40 € mehr. Da könnte ich dran sparen.
Ich kann doch dann Windoof auf dem Laptop installieren, oder kommt es dann zu Problemen? ;D


Edit:
Problem ist das fehlende CD//DVD-Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du dich für einen EEE entscheiden warte noch ein bisschen, bald kommt das Nachfolgermodell (Eee PC 901), angeblich soll der Akku dort 7Stunden halten.

Weitere Infos:
https://www.heise.de/mobil/Mini-Notebook-Eee-PC-901-mit-Intels-Atom-Plattform--/artikel/113860
https://www.heise.de/newsticker/Langlaeufer-Netbook-von-Asus--/meldung/113864

(Netbook-)Alternativen:
https://www.heise.de/newsticker/Haufenweise-Mini-Notebooks--/meldung/109167

Weitere günstige Note- und Netbooks findest du bei one.de
 
Nimm auf keinen Fall den EEE 900. Geringe Akkulaufzeit, schlechtes Display, kleine Tastatur. Auch beim 901 stört die kleine Tastatur. Damit kannst du wirklich kein Uniprotokoll mitschreiben.

Ich selbst werde auch bald studieren und war / bin auch auf der Suche nach einem Notebook. 15,4 Zoll, habe ich von vielen gehört, ist zu schwer und zu groß, sodass man es nach einiger Zeit eh zuhause lässt.

Es muss für mich also ein Subnotebook sein. Und die gibt es auch schon für gar nicht mal so viel Geld. Wie du gesagt hast, willst du nicht spielen. Da gibt es echt ein unschlagbar gutes Angebot: Den Dell Vostro 1310. Ein 13,3 leichtes Subnotebook, was nur 2,16 Kg wiegt und eine Akkulaufzeit von 6 Stunden bietet! Sowas gibt es sonst wirklich NIRGENDS - der Vostro hat zu dem Preis von ab 400 € ein absolutes Monopol - Frei konfigurierbar.

Der Vostro ist zwar eigentlich nur für Firmenkunden, Dell macht aber keine Probleme wenn man sich einfach als 1 Mann Unternehmer einträgt und bestellt.

Da ich leider zwischen Studienwohnort und altem Zuhause hin- und herpendeln werde kam für mich ein reines Arbeitslaptop nicht in Frage. Aber wenn ich sowas gebraucht hätte - dann hätte ich sicher den Vostro genommen!

Hier ein Test zum Vostro:
Notebookcheck

Und hier das Angebot bei Dell:
Dell
 
Oh, das ist n richtig gutes Angebot. Ich glaub, dass ich da zuschlagen werde. Naja, erstmal bis zum Feierabend warten! :-(
 
In diesem Monat soll ein neuer Dell kommen (Dell E) mit 8,9" Display, nächsten Monat eine Slim-Variante mit 12,1" - ähnlich dem Macbook Air. Hier gibt es einige Infos.
Ein weiterer günstiger 12,1"er ist der Hasee.

Zum Vostro wollte ich auch schon greifen, aber es ist mir dann doch zu groß und zu schwer. Da warte ich lieber auf den EEEPC 901, meine kleinen Hände sollten mit der Tastatur auch gut klar kommen. Vielleicht wird es auch ein Dell E, jenachdem wie die Akkuleistung ist.
 
Übrigens zu deiner Frage,

Ja es ist Möglich Windows XP zu installieren auf einem Asus Eee PC.
Musst dann halt die Daten aufn Stick oder auf ne SDHC Karte schieben.


LG