Icq zensiert URLs!

FischkopfXL

seltener hier
ID: 155669
L
1 Mai 2006
1.785
276
Ich hab grad was Schokierendes erfahren:
(Zwei Kumpels habens heute Nachmittag durch Probieren rausgefunden)


Wenn man Icq 5.1 benutzt und eine Url, wie z.B. "www.klamm.de" empfängt, wird die Nachricht geblockt. Gleiches gilt auch für "https://klamm.de".
Man kann die Sperre zwar umgehen, indem man einfach "klamm.de" ohne Vorsätze eingibt, aber das kanns doch nicht sein! :evil:
Klamm wird hier als Beispiel verwendet

Wer Trillian verwendet kann immer noch alle Urls senden und empfangen. (Daher kann es wohl auch zu Missverständnissen kommen, wenn ein Trillianer einem Icqer einen Link schickt, da der Trillianer keine Meldung bekommt, dass dieser nicht ankommt)

Merkwürdigerweise kommen auch alle Urls an, wenn ein User von icq5.1 nach Trillian schickt...

:arrow: Unfassbar!!
man musses ausprobieren, sonst glaubt mans einfach nicht
Mein Fazit: Trillian für alle!


Weiß jemand genaueres? (zzt. ist zum Beispiel noch unklar, seit wann dieses Phämomen auftritt. Scheinbar ist es ja gewollt)
 
Das is schon krass, habs selber getestet.. hat jemand von euch noch ne ältere ICQ version? Vllt is das erst seit ICQ 5.1?!
 
Kann es bei Miranda 0.5.1 (IcqOscarJ 0.3.7.3) bestätigen, gesendet, kommt nicht an. Das Abstellen aller Spamfilter beim Original ICQ-Client scheint zu helfen.
Der Empfang von klappt mit Miranda (und wahrscheinlich anderen Clients) aber.
Scheint sich also auf eine Änderung am Filterverhalten bei den Originalclients zu reduzieren.
 
Kann es bei Miranda 0.5.1 (IcqOscarJ 0.3.7.3) bestätigen, gesendet, kommt nicht an. Das Abstellen aller Spamfilter beim Original ICQ-Client scheint zu helfen.
Der Empfang von klappt mit Miranda (und wahrscheinlich anderen Clients) aber.
Scheint sich also auf eine Änderung am Filterverhalten bei den Originalclients zu reduzieren.

Das macht Sinn.. zumindest teilweise ;)
 
jetzt weis ich auch ma was da los is reg mich schon den ganzen abend auf weil man keine url und teilweise keine mails in icq duchbekommt :(
 
Kann es bei Miranda 0.5.1 (IcqOscarJ 0.3.7.3) bestätigen, gesendet, kommt nicht an. Das Abstellen aller Spamfilter beim Original ICQ-Client scheint zu helfen.
Der Empfang von klappt mit Miranda (und wahrscheinlich anderen Clients) aber.
Scheint sich also auf eine Änderung am Filterverhalten bei den Originalclients zu reduzieren.


Hmm hab eigentlich alle Filter deaktiviert.. krieg trotzdem keine Urls bei ICQ.. gleich ausmachen den dreck.. wie gut das ich trillian hab ^^
 
Ich hatte heute auch 3 ICQ Kandidaten die mir berichteten ich solle doch endlich den Link schicken...

Wenn es nicht als URL gesendet wird also ohne http und die . zwischen www dann passt das aber es nervt gewaltig. :roll:
 
wobei ich allerdings nich versteh warum das jetzt ein aufreg faktor ist. im endeffekt ist doch leicht nachvollziehbar warum so ein filter eingebaut wurde. ich persönlich zumindest hatte früher durchaus ne menge leute die meinten mich vollspamen zu müssen mit nachrichten und dazu gehörigen links die nie angefordert wurden. daher macht da der filter schon sinn. und solang nen einfaches deaktivieren der filter ausreicht passt es doch *überleg*

aber ich nutz eh nur gaim *g*
 
Ja, ist mir gestern auch das erste Mal aufgefallen.
Bis vor 2, 3 Tagen hat es aber noch geklappt. Dann erst nur bei einem, wir dachten es läge an seinen Einstellungen, dann gestern hab ich einige Leute über ICQ geworben (nein, nicht vollgespammt, sind Stammrefs von mir :p ) und keiner konnte den Link empfangen.

Schöne Sch***

Es hilft nur, dann den Link mit Leerzeichen zu versehen und der andere muß ihn kopieren und einfügen und die Leerzeichen rausnehmen. Ist blöd, geht aber wohl scheinbar nicht mehr anders.

LG,
yerusha
 
wurde angeblich wegen Spambots deaktiviert. Ist eigentlich ganz gut, dann erhält wenigstens keine sinnlosen Reflinks mehr :mrgreen:

Alternativ könnte man das https://www. entfernen und das Gegenüber muss den Link kopieren
 
Das ist auf jeden Fall kein Dauerzustand.. Bin mehr oder weniger darauf angewiesen täglich mehrfach Links via ICQ hin un her zu senden. Und sollen direkt anklickbar sein, alles andere ist zu umständlich..

Funktioniert es bei Trillian denn als Alternative?
 
Das ist auf jeden Fall kein Dauerzustand.. Bin mehr oder weniger darauf angewiesen täglich mehrfach Links via ICQ hin un her zu senden. Und sollen direkt anklickbar sein, alles andere ist zu umständlich..

Funktioniert es bei Trillian denn als Alternative?

Der Empfänger muss Trillian haben.. Wenn du von ICQ zu Trillian eine URL schickst sieht er sie ja... das is ja das Problem ;)
Mit Miranda wirds wohl auch gehen...
 
Ich nutze seit Jahren ICQ 2003B. :) Wollte eben an eine ICQ5.x-Userin einen Link senden, der kam nicht an.
Mit alten Versionen scheint das also zu klappen, zumindest das empfangen
 
Das verschicken klappt mit allen Versionen ^^ Nur das Empfangen anscheinend nicht mit der aktuellen Version...