Frames - oder nicht? Vor-/Nachteile, Professionalität

Schon allein wegen SEO kommen Frames für öffentlich zugängliche Seiten nicht in Frage. Für interne Bereiche wie z.B. Adminoberflächen, sind sie jedoch in einigen Fällen brauchbar.
 
Moin,

ich will mich auch mal einklinken, da ich selbst eine Seite mit Frames betreibe (auch wenn sie nicht so professionell ist ;) )

Ich habe mich auch schon umgeschaut, ob Frames gut oder schlecht sind und bin zu dem Schluss gekommen, sie sind beides!

Schlecht:
-Barrierefreie Internetseiten ... ja, da sind Frames wirklich ziemlich kompliziert zu handhaben, aber nicht unmöglich.

-Tabbed Browsing/Jeder Link im neuen Fenster ... auch das ist ein großes Problem, allerdings kann man dem FF sagen, dass er nur Links zu anderen Domains in einem neuen Tab öffnen soll. Erzwingen kann man nen neuen Tab trotzdem noch mit Shift+Klick.

-Kleinere Fenster ... entweder durch kleinere Auflösung oder durch manuelles Verkleinern eines Fensters, kann es passieren, dass das Layout nicht mehr passt und unschöne Scrollbalken entstehen

Gut:
-Es muss nicht jedes Mal die komplette Seite neugeladen werden, wenn man auf nen Link klickt. Vor allem wenn die nicht nachzuladenden Frames sehr bildlastig sind, ist es sehr trafficsparend.

-Navigation, Header und Footer bleiben stehen, auch wenn der sich wechselnde Content lang ist und gescrollt werden muss. Sicher, auch das lässt sich mit CSS umsetzen, allerdings versteht der IE6 einige Standard-Sachen nicht, womit auch hier wieder mit nem Hack zu arbeiten ist.

-Kompatibilität ... Frames werden von den meisten Browsern unterstützt und immer gleich dargestellt. Was bei CSS nicht der Fall ist und somit wieder mit Hacks gearbeitet werden muss, damits überall gleich aussieht.

Thema SEO:
Dass Seiten mit Frames generell schlechter bewertet werden bei Google ist nicht richtig. Es gibt genügend Seite mit hohem PR, obwohl Frames eingesetzt werden. Man kann kann dem Google-Bot auch die Navigation erleichtern mit Sitemaps, NoFromes-Bereich etc. Auch die jeweiligen Webmaster könnte man als professionell bezeichnen (sie gestalten auch Seiten ohne Frames ;) ).
Wichtig ist nur der Content und wie oft er wechselt/ändert/wächst.
Sicher ist eine Seite ohne Frames besser für Suchmaschinen, aber Frames sind halt auch nicht unmöglich.

So, das war mein Senf zum Thema, jetzt könnt ihr meinen Post auseinander nehmen ;)


MfG kbot

Edit: Wenn man auf meiner Seite ne Contentseite einzeln aufruft, wird zwar das Frameset nachgeladen, aber mit dem aktuellen Content ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kbot schrieb:
Gut:
-Es muss nicht jedes Mal die komplette Seite neugeladen werden, wenn man auf nen Link klickt. Vor allem wenn die nicht nachzuladenden Frames sehr bildlastig sind, ist es sehr trafficsparend.
Das Argumente zählt in Zeiten von AJAX & Co. nicht mehr. ;)

kbot schrieb:
-Navigation, Header und Footer bleiben stehen, auch wenn der sich wechselnde Content lang ist und gescrollt werden muss. Sicher, auch das lässt sich mit CSS umsetzen, allerdings versteht der IE6 einige Standard-Sachen nicht, womit auch hier wieder mit nem Hack zu arbeiten ist.
Für die drex Internet Exploder muss man eh ständig irgendwelche Workarounds einbauen, da kommt
es doch auf den einen mehr (den mittlerweile wohl jeder Entwickler in einer Code-Bibliothek hat) auch
nicht mehr wirklich an. :-?

kbot schrieb:
-Kompatibilität ... Frames werden von den meisten Browsern unterstützt und immer gleich dargestellt. Was bei CSS nicht der Fall ist und somit wieder mit Hacks gearbeitet werden muss, damits überall gleich aussieht.
Mit sauberem CSS ist es möglich Seiten auf allen gängigen Browser/Plattform-Kombinationen
gleich aussehen zu lassen. Zwar nicht immer pixelgenau, aber immerhin identisches Aussehen
und Verhalten. Wie oben schon erwähnt macht meist nur der IE mehr Arbeit.
 
Gut:
-Es muss nicht jedes Mal die komplette Seite neugeladen werden, wenn man auf nen Link klickt. Vor allem wenn die nicht nachzuladenden Frames sehr bildlastig sind, ist es sehr trafficsparend.
Wie vorher schon gesagt wurde, ist das kein Pro-Argument mehr. Da gibt's genug andere Mechanismen für und Traffic kostet nunmal auch nicht mehr die Welt. Zudem sollte man sich mal mit dem ETag beschäftigen, wenn man Traffic sparen will. Das bringt schon eine ganze Menge...
 
Für interne Bereiche wie z.B. Adminoberflächen, sind sie jedoch in einigen Fällen brauchbar.

Ich würde dem zustimmen. Man kann es auch mit CSS machen. Aber Frames gehen da genauso. Ansonsten setzt man Frames heutzutage eigentlich nicht mehr ein. Ich würde keine Seite mit Frames umsetzen.

Ich würde aber auch niemandem die Professionalität absprechen wollen, nur weil er irgendwo oder irgendwann mal Frames benutzt hat oder noch benutzt.

Und da fällt mir doch glatt noch was ein:
Klickt mal bei Klamm auf einen Power- oder Textlink 8O

All die "IchWürdeNieFramesEinsetzen"-Leute können ja mal erklären, wie sie das mit CSS machen. ;)
 
@ kbot

Das ist mal ein brauchbarer Text!
Wenigstens einem, dem klar ist, dass es immer zwei Seiten gibt.

Der Große Vorteil von Frames ist die ersparnis von Traffic. Kostet freilich nicht mehr die Welt, aber ich würde mir als Webmaster niemals anmuten über die Internetrechnung anderer zu urteilen. Jeder der Ahnung von Webentwicklung hat, ist bestimmt schon über den Begriff Ajax gestolpert. Trotzdem kann Ajax den Vorteil des verminderten Traffics den Frames nicht absprechen.
Auch die fixe Navigationsleiste ist ein absoluter Pluspunkt bei Frames.

Was das Tabbed Browsing angeht war mir das bis jetzt noch gar nicht bewußt. Zumindest hab ich das noch nie praktisch ausprobiert. Jetzt hab ich den geposteten link mal angeklickt von dem Onlineshop und war auf der Startseite. Hab dann einen neuen Tab geöffnet und hatte nur den inhalt dieses links ohne Navigation. Jetzt hab ich mich gefragt, ist es schlimm das die navigation fehlt? Eigentlich nicht, ich kann mir den inhalt durchlesen und wenn ich die navigation möchte schliesse ich den Tab oder wechsle.
Ist also ansichtsache. Soooo unpraktisch finde ich also die fehlende Navigation gar nicht. Wenn man jetzt von extern auf eine Seite mit fehlender Navigation kommt ist natürlich eine andere Sache *gg*.

Am Ende denke ich, bleibt nur zu sagen, das Frames vom Projekt abhängen. Eine kleine Seite wo ich meine Familie z.B. vorstelle kann man schnell mit Frames realisieren. Je mehr spielereien auf der Webseite zu sehen sein sollen desto mehr würde ich von Frames weggehen.
Ich würde es mir nie anmuten, jemand auf Grund von Frames zu beurteilen.

Desweiteren möchte ich noch die Argumentation von einigen bemängeln. Mit der Aussage das Frames einfach scheisse sind oder unprofessionel argumentiert man rein gar nichts.