Firstload - legal oder nicht?

back4ever

SlotBauer
ID: 10467
L
20 April 2006
28.194
1.246
Hi

Ich spiele mit den Gedanken mich dort anzumelden..
meine Frage ist:

Ist das eigentlich legal ?
das 10€ mtl. Paket interessiert mich.

klärt mich mal bisschen diesbezüglich auf.

Danke!
 
so weit ich weis, kommt es darauf an, was du tust. Wenn du Musik Spiele usw. lädst ist es illegal

Ist firstload legal?

Ja, es ist legal. Warum? Ganz einfach: Selbst wenn man im Usenet viele illegale Inhalte finden kann, stellt firstload nur eine Sucherleichertung dar. Welche Inhalte der Nutzer letztenendes auf den heimischen PC herunter lädt, liegt in dessem Verantwortungsbereich. Nichtdestotrotz verwendet firstload in Bannern Aussagen die unerfahrene Nutzer verwirren könnten. Der Download von illegalen Inhalten wird nicht durch die Verwendung der firstload Software gerechtfertigt. Sie selbst haften für die durch Sie getätigten Downloads.
War von der Seite : https://www.enjoyshopping.de/firstload---Nicht-empfehlenswert-150.html
 
hmm... das hab ich mich auch schon immer gefragt. Ansich dürfte es legal sein, da dir Firstload auch nur, als Gegenwert für dein Geld, ein Programm anbieter, mit dem du dich in den Newsgroups zurechtfindest und Sachen saugen kannst.

Wie das dann mit dem Saugen aussieht weiß ich nicht....

btw: ich habe nen rapidshare premium account. 17€ für 3 Monate - jeden Tag 10GB Traffic ;-)

Man muss nur wissen wo man sucht. Es gibt da speziellen Seiten, da findet man bestimmt vieles von dem was du so brauchst :ugly:
 
Firstload ansich ist legal, da es nur eine Suchhilfe ist.

Lädst Du allerdings illegalen Inhalt herunter kannst Du Probleme bekommen, da Du dafür verantwortlich bist WAS Du herunterlädtst.
 
Man muss nur wissen wo man sucht. Es gibt da speziellen Seiten, da findet man bestimmt vieles von dem was du so brauchst :ugly:

Auch das ist genauso "legal" wie Usenetinhalte.

Lädst du Dateien herunter die nicht geschützt sind ist alles okay, ansonsten ist es illegal und in Deutschland seit Beginn dieses Jahres auch strafbar. Für sowas sollte man bei RS mal lesen was die so mit den IP Adressen machen, wenn man etwas herunterlädt *zwinker*
 
Auch das ist genauso "legal" wie Usenetinhalte.

Lädst du Dateien herunter die nicht geschützt sind ist alles okay, ansonsten ist es illegal und in Deutschland seit Beginn dieses Jahres auch strafbar. Für sowas sollte man bei RS mal lesen was die so mit den IP Adressen machen, wenn man etwas herunterlädt *zwinker*

Ist schon klar, dass die Inhalte entscheiden, die man lädt. Von daher ist RS genauso legal wie Firstload.
Nur finde ich man bekommt bei RS mehr fürs Geld, also zumindest was den Traffic betrifft, bei den Inhalten wird man in den Newsgroups wohl mehr finden...
 
Ich kenne auch jemanden, der sich via Usenext viel Musik saugt. Halt so älteres Rockkram. Also der hat noch nie Probleme bekommen :D

Liegt halt auch immer mit an der Aktualität der illegalen Daten die du saugst, ob man dir den Rechner wegnimmt oder nicht....

Soviel dazu, das Usenet ist legal, was man damit macht jenachdem nicht... aber ist das nicht überall im Web so?

Jepp....
 
[...]Für sowas sollte man bei RS mal lesen was die so mit den IP Adressen machen, wenn man etwas herunterlädt *zwinker*
Ähm, die speichern die Ip für maximal 6 Stunden... Höchstens man meldet sich als Premiumuser an, dann werden die Ips bis zu 90 Tage gespeichert... Insgesamt ist aber das ganze Zeug ziemlich heikel... Ner Freundin wurde der komplette Pc eingezogen und desweiteren musste sie eine Geldstrafe zahlen... Ok, sie hat auch blöderweise massig Zeug offen über eine Tauschbörse runtergeladen... :ugly:
 
Bei Rapidshare wird zwar die IP für ne bestimmte zeit gespeichert aber man kann dir nicht nachweisen was du gedownloaded hast
Quelle: RS Support
 
Firstload ist letztlich genauso legal, wie Emule, Bittorrent und ähnliches, also ja, legal.

Aber halt nur das Tool - der Zugang.
Die Inhalte sind selbstverständlich nicht alle legal, da es in den meisten Fällen an der Lizenz fehlt.

Warum nun Rapidshare erfolgreich verklagt wurde, verstehe ich zwar nicht, aber scheinbar gehen sie zu wenig gegen unlizenzierte Sachen vor.
Ich finds aber ok, dass das Gericht so entschieden hat. ;)
 
Als ob sich jemand der das benutzt für Opensource interessieren würde... da nimmt der doch lieber Microsoft Office^^


Blöd nur, dass es Seiten gibt, die Ihre legalen Inhalte z.B. über Torrent verteilen, damit man Traffic spart. Ist zwar kein Open Source, aber trotzdem legal. Ein Beispiel hierfür wäre wohl OTR.