Es ist alles nur geklaut....

Bluechen

True Blue
5 Oktober 2007
396
68
Huhu, bin zwar nicht neu dennoch habe ich eine Frage.

Ich habe bereits ettliche Slots gemacht und oft wurde gebrüllt "Dieb, die Sybole sind geklaut"

Und das obwohl ich mir jedesmal die Mühe gemacht hatte mit den Besitzern zu sprechen / schreiben und mir eine Erlaubnis zu besorgen / erkaufen.

Sprich es war alles Legitim, dennoch wurde der Thread geschlossen und ich war der böse...

Seis drum zu meiner Frage.

Wie ist das angenommen ich würde jetzt Symbole nehmen die von einer Seite aus Kanada sind.

In Kanada sind diese Symbole auch geschützt und dürfen nur für diese zB. Marke der Schuhe verwendet werden.

Dürfte ich dises Symbol dann ohne weiteres in meinen Slot aufnehmen weil es hier (Deutschland) nicht geschützt ist ?

Ich bin tierisch auf die Antwort gespannt, denn wenn nicht ... ja dann hat einer der bekanntesten Slot Designer ein RIESEN Problem ......

Nette Grüße

Bluechen
 
meiner meinung nach schon, weil wenn die marke in deutschland nicht geschützt ist haben die in deutschland auch keine handhabe.
 
Hm... Also das Urheberrecht in anderen Ländern ist z.T. noch komplizierter als das Deutsche.

Aber grundsätzlich sollte man nicht Urheberrecht und Markenrecht verwechseln/vermischen. Um ein Urheberrecht auf etwas zu haben braucht es keine eingetragene Marke ;)

Gruß Aru
 
Also darf ich jetzt das Logo der Firma (Beispiel Name) Babidas aus Kanada in meine Slots einbauen ?
 
Alles klar.

Ich werde das jetzt erst mal intern mit den Mods klären bevor ich irgendwas öffentlich mache.

Danke an alle die geantwortet haben :)
 
https://www.kefk.net/Recht/Immaterialgüterrecht/Urheberrecht/International/index.asp

Heute sind die meisten Länder der Erde in bilaterale und internationale Abkommen über geistiges Eigentum eingebunden. Ein zweites umfassendes internationales Abkommen wurde 1952 in Genf verabschiedet und trat 1955 in Kraft: das Welturheberrechtsabkommen (Universal Copyright Convention, UCC), aktuell in der Pariser Fassung vom 24. Juli 1971.

Neben WIPO, WTO und EU sind die G-8 Konferenzen zur Informationsgesellschaft ein weiteres Forum für Diskussionen und Verhandlungen über die internationale Angleichung der Urheberrechtsregularien. Zunehmend verlagert sich die Gesetzgebungsinitiative im Bereich des intellektuellen und industriellen Eigentums auf die globale Bühne. Vor allem durch die globalen Informationsflüsse im Internet wird die Notwendigkeit gesehen, die Gesetzgebung weltweit anzugleichen.
 
Ich habe bereits ettliche Slots gemacht und oft wurde gebrüllt "Dieb, die Sybole sind geklaut"

Und das obwohl ich mir jedesmal die Mühe gemacht hatte mit den Besitzern zu sprechen / schreiben und mir eine Erlaubnis zu besorgen / erkaufen.

[...]

Ich bin tierisch auf die Antwort gespannt, denn wenn nicht ... ja dann hat einer der bekanntesten Slot Designer ein RIESEN Problem ......
Find' ich ja witzig, dass du erst dein Leid von wegen "Vorverurteilung obwohl alles rechtens ist" klagst, dann aber direkt danach die Keule schwingst und jemand anderem unterstellst, er hätte sich keine Erlaubnis eingeholt (sofern die Marke in DE überhaupt geschützt ist).
 
Find' ich ja witzig, dass du erst dein Leid von wegen "Vorverurteilung obwohl alles rechtens ist" klagst, dann aber direkt danach die Keule schwingst und jemand anderem unterstellst, er hätte sich keine Erlaubnis eingeholt (sofern die Marke in DE überhaupt geschützt ist).

Das wäre dann aber so wie wenn Nike es erlauben würde Ihr Firmenlogo zu nutzen , kann ich mir schlecht vorstellen ....

Man muss da einfach bisschen unterscheiden woher das Logo kommt.
Zudem gibts da einen kleinen aber feinen Unterschied lieber Delphi.

Ich habe immer daraufhingeweisen das ich die Symbole von da und da habe bzw. das eine Erlaubnis vorliegt.

Und besagter Designer betreibt die Symble eben seit Jahren unter selbstgemacht....
 
Hmm naja da fängts wieder an kruios zu werden ;)

Ist z.b. das Adi*** zeichen immer noch das Adi*** zeichen wenns aufm kopf steht ^^
oder wenn man n kreis ausen rum macht...

Wirklich 1 zu 1 sollte es aber dann doch NICHT sein ;)

[Sollte soll heißen das ich mir nicht wirklich sicher bin, aber habe da sowas ähnliches wie mein Hirn eingeschaltet :ugly:]
 
Wegen solcher "ähnlichen" Zeichen gibt es immer wieder schöne Prozesse, gab es zumindest schon.

Meist geben aber die Kopierer vorher auf, da die Markeninhaber in der Regel zumindest finanziell am längeren Hebel sitzen oder sie agieren von Länder aus, denen das ziemlich egal ist, China fällt mir da auf Anhieb ein.
 
Das ganze ist rechtlich gesehen sehr, sehr kompliziert. Man kann nicht einfach sagen Produkt XY kommt aus z.B. aus Kanada und daher darf ich ihr Logo in Deutschland ohne Probleme verwenden. Es gibt durchaus auch ausländische Unternhemen, die ihre Marken, Logos oder ähnliches auch in Deutschland geschützt haben. Wenn du z.B. das Coca Cola-Logo verwendest, könntest du von Coca Cola durchaus belangt werden.
Wenn du ein Logo abänderst wird es aus rechtlicher Sicht noch viel interessanter. Hier kommt es zum großteil auf die Entscheidung des Richters an, der den entsprechenden Fall zu entscheiden hat. Aber ich vermute sehr stark, dass in dem Fall, dass du ein Logo nur umdrehst, dies nicht zu deinen Gunsten entschieden wird.
Marken- und Patentrecht ist für den Laien nunmal kein einfaches Pflaster. Wesentlich schwieriger wird es dann noch, wenn internationales Privatrecht mit ins Spiel kommt.

Zu dem Thema, dass du einen anderen Klammuser anschwärzen willst:
Wenn man rechtlich sehr genau hinsieht könnte man einige User anschwärzen. Man bedenke nur die vielen Avatare, die hier angeboten werden, für die der jeweilige Verkäufer keine Rechte besitzt, weil hier Logos und Bilder verwendet werden ohne sich Gedanken, um Urheberrechte zu machen.
Klar ist es in deinem Fall ärgerlich, da du auch angeschwärzt wurdest. Ich kann dir jedoch nur raten dein eigenes Material zu erstellen oder auf freies zurückzugreifen. Damit bist du auf der sicheren Seite. Und jemanden anderen anschwärzen muss deswegen doch trotzdem nicht sein, oder?
 
Das mit den Avataren gehört zwar nicht so hier her, ist aber nicht ganz OT und interessiert mich mal.

Im Netz habe ich nichts dazu gefunden. Wie ist es denn jetzt, wenn ich ein Bild von z.B. einem bekannten Schauspieler verwende?

Wo liegen die Rechte? Bei ihm? Bei der Produktionsfirma? Frei für alle, da kostenlose Werbung? ;)
 
Das mit der kostenlosen Werbung wär zwar eine Idee über die die Gerichte mal nachdenken sollten :biggrin:
Ist aber leider nicht so.
Bei Fotos von bekannten Schauspielern und Prominenten hast du dir einen Spezialfall rausgesucht. Aber ich fang mal von vorne an.

Wenn du ein Foto einer "normalen" Person machst liegt das Urheberrecht des Fotos erst mal bei dir. Aber aufgrund des allgemeinen Persönlichkeitsrecht hat die Person, die auf dem Foto ist, das Recht dir die Veröffentlichung zu untersagen.

edit: Es sei denn sie ist nur so "nebenbei auf dem Foto". Z.B. wenn du ein Foto von einem Gebäude machst und jemand läuft davor vorbei.

Etwas anderes ist es bei Personen, die im besonderen Interesse der Öffentlichkeit stehen. Diese können nicht ohne weiteres eine Veröffentlichung untersagen. Hierfür müssen bei diesen Personen besondere Gründe hinzukommen. Ein besonders schwerer Grund wäre zum Beispiel ein besonderer Eingriff in die Privatsphäre. Es gab da einen Prozess gegen jemanden aus der Königsfamilie von Monaco (soweit ich das gerade im Kopf habe), die einen Fall gewonnen hat, wo ein solcher Eingriff gegeben war.
Liegt kein solcher Grund vor, liegt das Urheberrecht also beim Fotografen.
Solltest du daher ein solches Bild veröffentlichen oder bearbeitet verkaufen ohne dessen Zustimmung könntest du belangt werden.

edit: An den Rot-Poppler: Dann schreib doch was daran nicht so ganz stimmt, statt Rote Renos mit dem Kommentar "Halbwissen" zu verteilen...
Also so langsam geht mir das bei Klamm echt auf den Geist für jeden Kommentar rote Renos zu bekommen und dann nicht mal nen Kommentar im Thread zu schreiben. Sind wir hier noch in einem Forum, wo jeder was zu beiträgt oder man jemanden einfach wild niedermacht?
Sorry aber das musste mal raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Urheberrecht gibts das Schutzlandprinzip. Insofern ist auch eine Fotografie, die in Kanada geschossen wurde und nach kanadischem Recht urheberrechtlich geschützt ist, in Deutschland, Österreich und der Schweiz schützbar.

Einfache Logos haben in der Regel keine Schöpfungshöhe, damit ist es auch nicht urheberrechtlich schützbar. Hingegen trifft bei Logos das Marken- und Namensrecht ein. Und letzteres würde wahrscheinlich verhindern, dass du die Adidas-Logos in den Slots einbaust.