Du/Sie in Antwort auf Kontaktanzeige

eminion

abgemeldet
29 April 2006
550
40
Hallo,
da ich im Internet ein paar Kontaktanzeigen (z.B. für Sprachkontakte) gefunden habe, würde ich gerne darauf antworten. Jedoch wie? In der Du-Form (ist ja ne Anzeige und man lernt sich im Verlauf näher kennen) oder in Sie (man möchte den Schreibpartner ja nicht vor den Kopf stoßen). Im Englischen gibts mit dem you eine einfache Lösung. Aber im Deutschen? Das Problem ist, dass die Anzeigen oft unpersönlich geschrieben sind und nicht direkt das Du oder Sie erwähnen.
 
Kommt natürlich auch auf das Thema an. Wenn es was offizielles ist "Sie" und bitte mit richtiger Rechtschreibung. Und wenn es z.B. um's Hobby geht ist durchaus ein "Du" zulässig.
 
Hallo,

also ich persönlich würde in der "Du"-Form auf sowas Antworten. Wenn allerdings in der Anzeige schon immer "Sie" steht dann würde ich mit "Sie" schreiben, aber ansonsten würde ich "Du" machen.
 
Ich würde bei sowas erstmal mit Sie antworten. Man kann nachher immer noch zum Du übergehen. Der potentielle Sprachpartner könnte ja auch ein 50jähriger Mann sein.
 
Eben, das isses ja - man weiß manchmal nicht, wie alt derjenige ist. Werd wohl auch beim Sie bleiben.
Zu den vorherigen Posts: Das Problem bei manchen Anzeigen ist einfach, dass manche davon unpersönlich geschrieben sind - also weder du noch Sie.
 
Ich würde auch beim "Sie" bleiben. Das zeigt die Höflichkeit und den Anstand, den wir ja eigentlich mal alle gelernt haben :LOL:
 
...

Wenn Dir persönlich eher das "Du" liegt, würde ich gleich das "Du" nutzen.
Mag das der Gegenüber nicht so, stimmt eh die Chemie nicht und es ist fraglich, ob eine weitere Kommunikation noch so viel Sinn macht.
Wenn etwas auf eine freiwillige Zusammenarbeit hinausläuft, finde ich ein "Sie" als eher hinderlich.

Das kann dann solche Stilblüten treiben, wie vor Jahr(zehnt)en noch selber beim Sport erlebt:

Jungtalent, 18 Jahre, ruft zum Mannschaftssenior über das halbe Feld: "Hier Herr K., spielen Sie mir den Ball!" :mrgreen:
 
Ein Forum, in dem es Usus ist, sich zu duzen ist etwas anderes als eine Anzeige.
Wenn ich eine Haushälterin suche, dann nehme ich bestimmt keine, die mich direkt duzt.
 
Ein Forum, in dem es Usus ist, sich zu duzen ist etwas anderes als eine Anzeige.
Wenn ich eine Haushälterin suche, dann nehme ich bestimmt keine, die mich direkt duzt.

Bei Kontaktanzeigen zu gemeinsamen Hobbies im Internet - und darum ging es -
ist es aber ebenfalls Usus, dass "Du" zu verwenden. Weiterhin gilt in Foren auch noch die Nettiquette - nur weil jemand anderes eine andere Sicht der Dinge hat, pöbelt man diesen aber nicht gleich an, ob ihm Anstand und Respekt fremd wären. Mal so als Anregung zu Anstand und respektvollen Umgang miteinander ...
 
Weiterhin gilt in Foren auch noch die Nettiquette - nur weil jemand anderes eine andere Sicht der Dinge hat, pöbelt man diesen aber nicht gleich an, ob ihm Anstand und Respekt fremd wären.
Ein Sprachkontakt impliziert nicht automatisch das "du" oder sprichst du in der VHS deinen Sprachlehrer mit "du" an? Was willst du mit deiner Nettiquette? Ich hab das doch eindeutig als Frage formuliert.
 
Man kann doch auch Anstand und Respekt zeigen, obwohl man jemanden Duzt. Das eine hat mit dem anderen nur wenig zu tun.
 
Nicht, wenn man ihn gerade kennenlernt, oder würdest du einen Lehrer oder Chef, den du zum ersten mal siehst, direkt duzen?
 
Sicherlich nicht, aber diejenigen würde ich wohl auch nach längerer Zeit nicht duzen.

Bei einer Kontaktanzeige wie hier stehen sich die beiden Personen ja auf einer Ebene gegenüber wenn ich das richtig verstanden habe. Mit dem richtigen Ton kann man da auch mit einem "Du" Höflichkeit ausdrücken.