Die Geschichten Hinter Den Liedern:

raptor230961

Well-known member
ID: 388563
L
24 Juli 2016
4.793
6.078
2547146.gif

Die Hits, Songs und Schlager kennen die meisten Musik-Fans. Wie sie entstanden sind ist jedoch sehr oft vergessen.
Dabei sind die Geschichten und Anekdoten oft genug zu schade, daß sie vergessen werden. Heute fange ich mal mit einem Evergreen aus den 50er Jahren an:

„Rocco Granata“: „Marina“
Jahr: 1959

Rocco Granata ist ein aus Italien stammender Unterhaltungskünstler, Komponist und Schlagersänger. Zu Beginn seiner Karriere ist sein Repertoire noch relativ klein. Der noch unbekannte Sänger bestreitet seine Auftritte vor allem mit einigen Cover-Versionen der Stars. Bei einem seiner Auftritte ist eines Abends sein Repertoire erschöpft. Um den Rest seiner gebuchten Zeit zu füllen beginnt er improvisiert vor sich hinzusummen. Seine Band beginnt geistesgegenwärtig dieses Summen zu begleiten. Rocco Granata weiß, daß er etwas singen muß – aber was? Da fällt sein Blick auf eine Werbung für Zigaretten. An der Wand hängt ein Emailschild für die italienische Marke Marina. Gedankenversunken auf der Suche nach einem Text liest er aus Versehen den Namen laut ins Mikrofon. Oh, wie peinlich! Um nicht weiter aufzufallen improvisiert er. Er wiederholt den Namen – erfindet schnell einen Text … Ein Hit ist geboren. Heute sind bei den meisten Leuten seine ganzen Lieder vergessen – nur sein schnell improvisierter Evergreen wird bis heute gerne noch gespielt.

https://www.youtube.com/watch?v=05-sVnhLLD8

Rocco Granata in einem Interview: „… und ich bin angefangen, zu improvisieren – und da habe ich mein Auge aufgemacht – und dann hatte ich an der Wand so eine Reklame gesehen von der Zigarrettenmarke „Marina“ – und dann bin ich angefangen, zu improvisieren „Marina“ badabada Marina“

Marina hält sich 13 Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts.Mit dem Song hat Rocco Granata bis heute über 10 Millionen Platten verkauft. 1989 erreichte eine Remake-Version den ersten Platz der belgischen Songs.

Lyrics:
Mi sono innamorato di Marina
una ragazza mora ma carina
ma lei non vuol saperne del mio amore
cosa faro' per conquistarle il cuor.
Un girono l'ho incontrata sola sola,
il cuotre mi batteva mille all'ora.
Quando le dissi che la volevo amare
mi diede un bacio e l'amor sboccio'...

Marina, Marina, Marina
Ti voglio al piu' presto sposar
Marina, Marina, Marina
Ti voglio al piu' presto sposar

O mia bella mora
no non mi lasciare
non mi devi rovinare
oh, no, no, no, no, no

Übersetzung:
Bei Tag und Nacht denk ich an dich, Marina,
du kleine, zauberhafte Ballerina,
o wärst du mein, du süße Caramia,
aber du, du gehst ganz kalt an mir vorbei.

Doch eines Tages traf ich sie im Mondschein,
ich lud sie ein zu einem Glase Rotwein,
und wie ich fragte, Liebling, willst du mein sein?
Gab sie mir einen Kuß und das hieß : Ja!

Marina, Marina, Marina,
dein Chic und dein Charme, der gefällt.
Marina, Marina, Marina,
du bist ja die Schönste der Welt.

Wunderbares Mädchen,
bald sind wir ein Pärchen,
komm und laß mich nie alleine,
oh nononono no.

Wunderbares Mädchen,
bald sind wir ein Pärchen,
komm und laß mich nie alleine,
oh nononono no.

 
Zuletzt bearbeitet:
„Roland Kaiser“: „Santa Maria“
Jahr: 1980

Der deutsche Schlager ist das Cover der Gruppe Oliver Onions (Guido de Angelis, Maurizio de Angelis). Mit der deutschsprachigen Version hat Roland Kaiser eigentlich eine Hommage an die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus geschrieben. Als die Plattenfirma jedoch eine Version vorproduziert ist es um das Lied geschehen: Die Veröffentlichung wird gestrichen. Die Ansicht der Firma: „ … So geht das nicht! Das Stück kann einfach kein Hit werden! …“
Roland Kaiser ist restlos verärgert. Die ganze Arbeit ist vergebens. Vor lauter Frust schreibt er sakastisch einen total übertriebenen neuen Text. Nun wimmelt das Lied auf einmal von Klischees der deutschen Schlager. Roland Kaiser erwartet eigentlich mit einer entsetzten Ablehnung der Firma. Aber diese versteht den Sakasmus nicht. Die Plattenfirma ist begeistert. Auch die Fans machen aus dem Schlager einen enormen Erfolg: 1980 werden allein im Juni 1,2 Millionen Singles verkauft. In Holland erreicht „Santa Maria“ gar zum Jahreswechsel den ersten Platz der Charts.

https://www.youtube.com/watch?v=jlUXIO3BwWc

Ursprünglicher Text:
https://www.youtube.com/watch?v=DSxuArEkzd8
(Umbada umbada umbada...)

Santa Maria, Königin und Stolz aller Meere
segelte für Spaniens Ehre
bis an alle Grenzen dieser Erde

Santa Maria, mächtig war Dein Rollen und Beben
sturmgepeitscht, doch nie unterlegen
jagtest du dem Horizont entgegen

Christof Kolumbus zog aus mit dir den Weg nach Indien zu finden
und für den König von Spanien neue Kolonien zu gründen
endlos der Weg der Santa Maria
durch Riffs und Klippen, Santa Maria
vorbei an der Gefahr

(Umbada umbada umbada...)

Santa Maria, ihr wart nie an Indiens Stränden
doch die Suche sollte nicht enden
Kolumbus gab nicht auf mit leeren Händen

Sandvoll war doch Haiti, Kuba vor Amerikas Küsten
das war die Neue Welt, wo sie die Flagge Spaniens hißten
und bis zu den Planken, Santa Maria
gefüllt mit Schätzen, Santa Maria
so ging die Fahrt nach Haus'

(Umbada umbada umbada...)

Santa Maria, jeder Spanier rief ihren Namen
und empfing sie mit off'nen Armen
als sie in den Heimathafen kamen

Santa Maria, niemals hat die Zeit Euch vergessen
Ihr habt uns're Welt neu vermessen
und uns einen neuen Weg gezeigt

(Umbada, umbada, umbada...)

Neuer Text:
(Umbada umbada umbada...)

Santa Maria
Insel die aus Träumen geboren
ich habe meine Sinne verloren
in dem Fieber, das wie Feuer brennt
Santa Maria
nachts an deinen schneeweißen Stränden
hielt ich ihre Jugend in den Händen
Glück für das man keinen Namen kennt

Sie war ein Kind der Sonne
schön wie ein erwachender Morgen
heiß war ihr stolzer Blick
doch tief in ihrem Inneren verborgen
brannte die Sehnsucht - Santa Maria
den Schritt zu wagen - Santa Maria
vom Mädchen bis zur Frau.

(Umbada umbada umbada...)

Santa Maria
Insel die aus Träumen geboren
ich hab meine Sinne verloren
in dem Fieber, das wie Feuer brennt
Santa Maria
ihre Wildheit ließ mich erleben
mit ihr auf bunten Flügeln entschweben
in ein fernes unbekanntes Land

Wehrlos trieb ich dahin
im Zauber ihres Lächelns gefangen
doch als der Tag erwacht
sah ich die Tränen auf ihren Wangen
morgen hieß Abschied - Santa Maria
und meine Heimat - Santa Maria
war so unendlich weit!

(Umbada umbada umbada...)

Santa Maria
Insel die aus Träumen geboren
ich hab meine Sinne verloren
in dem Fieber, das wie Feuer brennt
niemals mehr hab ich so empfunden
wie im Rausch der nächtlichen Stunden
die Erinnerung, sie wird nie vergeh'n
 
„ABBA“: „Dancing Queen“

Jahr: 1976

Der Hit „Dancing Queen“ wird eigentlich bereits 1975 geschrieben. Im August des Jahres 1975 beginnen die ersten „Takes“. Aber dann stockt die Entwicklung. Das unfertige Lied verschwindet zunächst in „der Schublade“.
Rückblick: 1972 finden die Olympischen Spiele in München statt. Hier lernt der schwedische König Karl XVI. Gustav die deutsche bürgerliche Hostess Silvia Sommerlath kennen – und lieben.
Am 19. Juni 1976 soll die offizielle Hochzeit stattfinden. Am offiziellen Polterabend tritt
ABBA einen Tag vor der Märchenhochzeit mit dem nun fertiggestellten Song „Dancing
Queen auf. Kurz darauf kommt der Song so ziemlich überall auf der Welt die
Charts.

ABBA:
Kurz etwas zum Bandnamen und zu dem Logo mit dem "gedrehten B":

Der Bandname:
Der Name "ABBA" kommt von den Anfangsbuchstaben der Vornamen der vier Mitglieder:
Anni-Frid „Frida“ Lyngstad,
Benny Andersson,
Björn Ulvaeus und
Agnetha Fältskog.
Die vier schwedischen Musiker treten erst eine ganze Weile mit den vollen Vor- und Nachnamen auf. Schließlich hat der Manager "Stig Anderson" aber die Nase voll, immer die ganzen vier Namen auszuschreiben oder aufzählen zu müssen. So macht er kurzerhand ABBA daraus.

Das Markenzeichen:
Das bekannte Logo entsteht während einer Fotosession mit dem Fotografen „Bubi“ Heilemann - der Fotograf der bekannten Jugendzeitschrift „Bravo“. Die 4 Bandmitglieder haben lediglich einen großen silbernen Buchstaben (des Vornamens) zu halten. Als das Bild geschossen wird hält Benny Andersson sein "B" aber falsch herum. Das fällt dem Fotografen allerdings erst viel später auf den fertigen Fotos auf. Zu spät für eine Korrektur. Die vier Musiker hingegen sind begeistert und machten das spiegelverkehrte B zu ihrem Markenzeichen.

2420635.jpg


Übersetzung:
Du kannst tanzen
Du kannst den Jive
hast die beste Zeit Deines Lebens
sieh das Mädchen
schau Dir die Szene an
hab Spaß an der Tanz-Königin
Freitag Nacht und es wird dunkel
auf der Suche nach einem Ort
wo die richtige Musik spielt
in steigender Stimmung
bist Du hier, um nach einem König zu suchen
jeder könnte dieser Mann sein
die Nacht ist jung und die Musik laut
mit etwas Rockmusik
ist alles okay
Du hast Lust zu tanzen
und wenn Du die Chance hast...

Bist Du die Tanz-Königin
jung und süß, erst 17
Tanz-Königin
fühlst du den Beat des Tamburins
Du kannst tanzen
Du kannst den Jive
hast die beste Zeit Deines Lebens
sieh das Mädchen
schau dir die Szene an
hab Spaß an der Tanz-Königin

Du bist frech, Du machst sie an
lässt sie brennen und haust ab
auf der Suche nach einem anderen
jeder kommt in Frage
Du hast Lust zu tanzen
und wenn Du die Chance hast

Bist Du die Tanz-Königin
jung und süß, erst 17
Tanz-Königin,
fühlst Du den Beat des Tamburins
Du kannst tanzen
Du kannst den Jive
hast die beste Zeit Deines Lebens
sieh das Mädchen
schau Dir die Szene an
hab Spaß an der Tanz-Königin

Hab Spaß an der Tanz-Königin
Hab Spaß an der Tanz-Königin
Hab Spaß an der Tanz-Königin

 
„Madonna”: „Dear Jessie”

Jahr: 1989

„Dear Jessie“ ist ein sehr beliebter Song, der im Dezember 1989 herauskam. Da das Lied in der Advents- bzw. Weihnachtszeit veröffentlich wurde - und da das Video sehr fantasievoll produziert ist - wird es vor allem sehr gerne als Weihnachtslied gespielt. Allerdings ist es ursprünglich als Einschlaflied für Jessie Leonard gedacht. Jessie ist die Tochter von Patrick Leonard. Dieser ist als Songschreiber und Produzent für viele Lieder von Madonna verantwortlich.

https://www.youtube.com/watch?v=EGYmN-1UQzI

Freie Übersetzung:
Mein Kind, werde nicht zu schnell erwachsen
wünsch dir was ganz besonderes das Dir erhalten bleibt
reibe an dieser Zauberlampe
sie wird deine Träume für dich wahr werden lassen

gleite auf dem Regenbogen von dem einen Ende zum Anderen
fang einen fallenden Stern auf und reite auf ihm
zum singenden Fluss und dem Kleeblatt
die Dir Glück bringen, es ist alles wahr

rosa Elefanten und Limonade,
liebe Jessie, hör das Lachen während du durch die Lieblingsparade läufst
Zuckerküsse an einem sonnigen Tag,
liebe Jessie sieh die Rosen auf die Lieblingsparade rieseln

wenn das Zauberland
in deinem Herzen ist, wird es Dich nie verlassen
dort gibt es ein goldenes Tor wo die ganzen Elfen
und tanzende Monde, auf dich warten

schließ deine Augen und du wirst dort sein
wo die Meerjungsfrauen singen während sie sich die Haare kämmen
oder ein Springbrunnen von Gold ist, daß Du nicht alt werden kannst
wo Träume und Deine Lieblings gemacht werden

Deine Träume werden in Deiner Lieblingsparade gemacht
es ist ein Festtag in der Liebesparade

im Karussell der Pärchen und weißen Turteltauben
Heinzelmännchen schweben vorbei, das ist dein Schlaflied
Häppchen aus Zuckerpflaumen küssen Deine süßen Lippen
schließ deine Augen, müdes Köpfchen, es ist Zeit zu schlafen
vergiss nie was ich gesagt habe, gib nicht auf Du bist schon dort

 
„Schrott Nach 8“: „Zuppa Romana“

Jahr: 1983

Die deutsche Band „Schrott nach 8“ wird Anfang der 80er Jahre in München von dem Schlagzeuger Walter Fricke gegründet. Der Name kommt von der Radiosendung „Pop nach Acht“ (Bayern 3). Als einer der Musiker zur Band meint: „… Kinder, die spielen da manchmal einen Schrott …“ meint ein anderer Musiker: „Siehst Du, das ist es – jetzt haben wir einen Namen für die Gruppe…“ Mit Namensänderung von „Pop Nach Acht“ zu „Schrott Nach 8“ steht dem Erfolg des Songs nichts mehr im Weg.

Richtig bekannt wird die Gruppe Anfang 1984 mit der Single Zuppa Romana. Zur Musik im Stil populärer italienischer Songs singen „Schrott nach 8“ beliebig aneinander gereihte Begriffe von einer Speisekarte der örtlichen Pizzaria. Im Fabruar 1984 erreicht der Song Platz 27 der deutschen Verkaufs-Charts. Der Song dient Matthias Knop 2009 als Vorlage für seinen Hit „Numero Uno“.
"Matthias Knop":
https://www.youtube.com/watch?v=AXoxHStbAFE

Obwohl die Band mehr als zehn Jahre besteht, bleibt „Zuppa Romana“ der einzige kommerzielle Erfolg.

"Schrott Nach 8":
https://www.youtube.com/watch?v=ITF08ffb9EY

Lyrics:
Fritti scampi
e chianti,
Calamari

ecco la per me
Zuppa Romana.

Maccheroni
Cannelloni
Peperoni

ecco la per me
Zuppa Romana.

Bella donna,
mamma mia
alimenti ciao!
Roma, Roma, Napoli,
amore mio.

Mozzarella,
Mortadella,
Tarantella

ecco la per me
Zuppa Romana.

Prego: Acqua minerale
grappa speciale
cozze vongole.
Si
Prego: Torta di spinaci
vongole veraci
Gorgonzola
Coca Cola!

Zabbaione
Minestrone
Oben ohne

ecco la per me
Zuppa Romana.

Fettucine
Scaloppine
Fritto di zucchini

ma per me
Zuppa Romana.

Bella donna
mamma mia
alimenti ciao!
Roma, Roma, Napoli,
amore mio.

Vino secco
Amaretto
Rigoletto

ecco la per me
Zuppa Romana.

Prego : Insalata mista
Pizza Bella Vista
Ragazza come stai.
Si
Prego: Misto di formaggi
Beirut e Caracci

Un carpaccio con formaggio.

Cappuccini
Langostini
Tortellini

ecco la per me
Zuppa Romana.

Gamberetti con spaghetti
sigaretti

ecco la per me
Zuppa Romana

Bella donna
mamma mia
alimenti ciao.
Roma, Roma, Napoli,
amore mio.

Lotte mare
ne probare
culinare

ecco la per me
Zuppa Romana

Zuppa Romana
Zuppa Romana.
 
„Israel Kamakawiwo’ole“:
„Somewhere Over The Rainbow/What A Wonderful World”

Jahr: 1993

Auf Hawaii - mitten in der Nacht – es ist 2 Uhr Morgens. Milan Bertosa, ein junger Toningenieur, wartet total übermüdet in seinem Studio auf einen späten Kunden. Es soll irgendjemand mit einem langen Namen sein, der vielen Vokale enthält. Milan will endlich nach Hause, aber die Stimme am Telefon hat gesagt, es sei wichtig. Zudem benötige man nur eine halbe Stunde. Als es endlich klopft steht da ein sehr dicker Mann. In der Hand eine sehr kleinen Ukulele.

Der dicke Mann beugt sich direkt zum Mikrophon hin und sagt: »’Kay, this one’s for Gabby.« Daraufhin: »Oooooo - Somewhere Over The Rainbow...« aus »The Wizard of Oz«. Der Toningenieur hinter seinem Studiofenster ist sofort hellwach – er spitzt schon nach den ersten Takten die Ohren: der riesige dicke Mann mit der winzigen Ukulele und der wunderschönen Stimme singt diesen alten Hollywood-Song, ganz zärtlich, traurig und melancholisch. Doch auch gleichzeitig optimistisch, voller Hoffnungen und Möglichkeiten. Mittendrin wechselt der Mann unerwartet zu »What a Wonderful World«, dem Song, den Louis Armstrong berühmt gemacht hat. Er pfuscht ein bißchen beim Text, er ändert ein paar Akkorde, aber es macht nichts, es klingt hervorragend. Dann steht der Mann plötzlich auf. Er sagt »Ich bin müde« - er nimmt seine Ukulele und geht nach Hause. Nur eine Stimme, nur eine Ukulele, nur ein Take.

Der dicke Mann hat diesen Song nur einmal aufgenommen, in jener Nacht im Studio von Milan Bertosa. Der Song wandert aus dem Studio direkt in die Radiosender und in die Bars von Hawaii. Viele hörten darin einen anderen, verborgenen Song, der von der Traurigkeit und der Hoffnung der Hawaiianer erzählt nach der illegalen Annektierung ihres Landes durch die USA im Jahre 1898. Eines Tages spielt der Radiosender Santa Monica KCRW den Song, der Filmroduzent Martin Brest kauft die Rechte für »Meet Joe Black«. Andere Produzenten benutzen ihn, für »Finding Forrester«, »The Big Bounce«, für Emergency Room«, »Providence«, »Charmed« oder »50 Erste Dates« Durch die Filme in den Kinos kommt der Song dann nach Europa – und damit auch zu uns in Deutschland.

Israel Kamakawiwo’ole ist auf Hawaii ein Held. Er ist nicht nur ein Sänger – er setzt sich persönlich und mit seinem Vermögen für die Menschen Hawaiis ein. Auch für die aussterbende Sprache der Ureinwohner setzt er sich früh mit seinen Songs ein. Durch seine krankheitsbedingte Fettleibigkeit kann er bald nicht mehr seine Ukulele spielen – ein hawaiianischer Gitarrenbauer fertigt ihm ein Einzelstück – eben diese kleine Ukulele an. Der sanfte Riese – wie er respektvoll genannt wird – endet jedes seiner Live-Konzerte mit den Worten »My name is Israel Kamakawiwo’ole, I am Hawai’ian«.
"Iz" (Israel Kamakawiwo’ole) stirbt am 26. Juni 1997, im Alter von nur 38 Jahren. Zur Übergabe seiner Asche ins Meer kommen über 10.000 Trauernde.

https://www.youtube.com/watch?v=veHekkP3uRg
 
“Meghan Trainor”: "All About That Bass"

Jahr: 2014

Meghan Trainor hat nun wirklich keine Modelmaße. Die Sängerin hat Kurven und ist stolz darauf! Ihr Song "All About That Bass" ist eine Hymne gegen den Magerwahn. Da heißt es z.B.: "Ich sorge dafür, dass "kurvig" wieder angesagt ist. Erzähl' das den dünnen Schlampen. Ich weiß, du denkst, dass du fett bist. Aber ich bin hier um dir zu sagen, jeder Zentimeter von dir ist perfekt."

Die Fan-Reaktionen auf "All About That Bass" haben Meghan Trainor total überwältigt. Sie bekommt häufig Mails von Teenagern, die mit ihrem Körper unzufrieden sind, aber dank des Songs wieder mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude gewonnen haben.

„Ich sehe diese Beiträge von diesen 13-jährigen Mädchen, die in ihrer unbeholfenen ich-bin-unzufrieden-mit-mir-selbst-Phase sind... Ich bin dort gewesen. Ich war dort für eine lange Zeit. Und ich weiß, wie es sich anfühlt. Und, haben sie sagen mir, dass ich ihr Leben gerettet habe, es ist erstaunlich.“

Meghan kennt dieses Gefühl. Sie hat sich früher auch zu dick gefühlt. Aber heute weiß sie, dass es viele Männer gibt, die auf kurvige Frauen stehen. Und dass die makellosen Körper in den Modezeitschriften nicht echt, sondern bloß das Ergebnis von Photoshop sind. Dass Meghan Trainor ihren ersten großen Hit wohl den Rest ihres Lebens singen muss, stört sie wenig. Für sie ist es jedes Mal ein unfassbar tolles Erlebnis, wenn ihre Fans jede Zeile des Songs mitsingen. Wenn es nach ihr geht, könnte sie den Song auch noch mit 70 singen.

https://www.youtube.com/watch?v=l5KdGNq65BQ

Übersetzung:
Verstehst Du
ich fahr' voll auf "Bass" ab
auf "Bass" - nicht auf die "hohen Töne" [1]

Ja, es ist ziemlich klar, daß ich nicht in Kleidergröße 34 passe
aber ich kann's schütteln, schütteln
wie man es von mir erwartet
weil ich dieses gewisse "Etwas" habe, auf das alle Jungs scharf sind
und alles sitzt auch genau da, wo es hingehört

Ich sehe doch genau, dass das Modeblatt Photoshop benutzt
wir wissen, daß dieser Kram nicht echt ist
jetzt komm schon, wehr' Dich dagegen
wenn Du schön bist, Süße, dann zeig es her
weil jeder Zentimeter von Dir perfekt ist
von oben bis unten

Ja, meine Mutter brachte mir bei, mich nicht um meine Kleidergröße zu sorgen
sie sagte: "Jungs mögen es, wenn sie nachts ein wenig mehr Hintern zum Festhalten haben."
verstehst Du, ich will keine klapperdürre Silikon-Barbiepuppe sein
also, wenn es das ist was Du willst,
dann geh fort und zieh Leine!

Ich sorge dafür, daß "kurvig" wieder angesagt ist
los, erzähl' das den dünnen Schlampen
nein, ich mach nur Spaß, ich weiß, du denkst, dass du fett bist
aber ich bin hier um dir zu sagen:
jeder Zentimeter von Dir ist perfekt,
von oben bis unten


[1] Metapher für "Kurven sind besser als Magersucht"
 
„Joseph Kilna MacKenzie“: „Sgt. MacKenzie“

Jahr: 2000

„Sgt. MacKenzie“ ist ein „Klagelied“ (Complainte), das von Joseph Kilna MacKenzie geschrieben und gesungen worden ist. Der Song wurde im Jahre 2002 im Soundtrack von „Wir Were Soldiers“ (Mel Gibson) verwendet.

Handlung von „We Were Soldiers“:
Die Handlung wird aus den jeweiligen Perspektiven der amerikanischen und nord-vietnamesischen Soldaten sowie der amerikanischen Familien daheim erzählt.
Im Ia Drang Tal westlich von Pleiku (Ia Drang ist ein Fluss) nahe der kambodschanischen Grenze, kam es vom 14. bis 18. November 1965 zu Gefechten zwischen dem 1. Bataillon des 7. Kavallerieregiments, 3. Brigade der 1. luftbeweglichen Kavalleriedivision der US Army (1st Battalion, 7th U.S.Cavalry, 3rd Brigade, 1st Cavalry Division (airmobile)) und drei Regimentern der Nordvietnamesischen Armee (320., 33. und 66. Regiment), auch X-Ray-Battle genannt.

Sgt. MacKenzie
Die Geschichte:
Joseph MacKenzie schrieb den Song zur Erinnerung an seinen Ur-Großvater, der im Alter von 35 Jahren getötet wurde.
„Charles Stuart MacKenzie“ war mit hunderten von Waffenbrüdern aus der Elgin-Rothes Region in Moray / Schottland im Ersten Weltkrieg eingezogen worden - und diente als Sergeant der „Seaforth Highlanders“. Nach einem Schuß in die Schulter schickte das Militär ihn zur Behandlung nach Schottland zurück. Dort wollte der Chirurg seinen Arm amputieren. Das lehnte Sgt. MacKenzie ab, mit dem Kommentar, daß er zu seinen Männern zurück müsse.
Während er im Hospital erholte wurde er gefragt, wie es war,die „Hunnen“ zu töten. (Als Hunnen wurden zu jener Zeit bei den Alliierten alle Deutschen genannt.) Er entgegnete: „Was für eine Verschwendung von guten Menschen.“
Auf den Stufen des Hospitals - in seiner Uniform - war das letzte Bild, das von ihm gemacht wurde. Das Bild hing in seinem Haus über dem Kamin. Nach seiner Rückkehr an die Front wurde er mit seinen Männern in Bajonettkämpfe verwickelt.

Die Geschichte von Sgt. MacKenzie wurde nach bestem Wissen der Angehörigen und nach den Berichten der zurückkehrenden Soldaten geschrieben. Als bei den Grabenkämpfen einer seiner Freunde schwer verwundet wurde hielt Charles die Stellung, um seinen schwer verletzten Kameraden zu verteidigen. Er kämpfte, bis er überwältigt und mit dem Bajonett getötet wurde.
Joseph Kilna MacKenzie: „An jenem Tag saßen meine Ur-Großmutter und meine Großmutter am Kamin, als das Bild plötzlich von der Wand fiel. Meine Ur-Großmutter blickte auf – und meinte: `Mein schöner Charlie ist tot.“ Nach einigen Tagen brachte der örtliche Polizist tatsächlich die Nachricht, daß Sgt. Charles Stuart MacKenzie im Kampf gefallen sei. Das Bild hängt jetzt über meinem Kamin.
Vor einigen Jahren verstarb meine Frau Christine an Krebs. In meinem Kummer schaute ich mir das Bild an, um mich zu fragen, was ihm die Stärke zum Weitermachen gab. Dann war es in meinem Verstand – ich sah ihn verwundet auf dem Feld liegen – und was seine letzten Gedanken wohl gewesen sein mochten. Die Worte und die Musik erschienen geradezu in meinem Kopf. Ich glaube, die Männern und Frauen - wie Sie selbst – die sich darauf vorbereiten, für ihre Familie, für Freunde – und für Ihr Land weiterzumachen, verdienen es, daß man sich an sie erinnert - daß sie respektiert und geehrt werden. Sgt. MacKenzie ist mein kleiner Tribut für sie.“
Nachdem „Sgt. MacKenzie“ im Jahre 2000 das erste mal auf dem „Tried And True“-CD-Album veröffentlich wurde – erreicht eine Kopie des Songs den Hollywood-Regisseur „Randall Wallace“ und den Schauspieler „Mel Gibson“. Sofort stimmten beide überein, dass „Sgt. MacKenzie“ unbedingt in ihrem neuen Film „We Were Soldiers“ vorkommen sollte. Der Rest, wie sie sagen – ist Geschichte!

https://www.youtube.com/watch?v=eJBBUSg4Kp0

„Joseph Kilna MacKenzie“: „Sgt. MacKenzie“
(Schottische Mundart)
Lay me doon in the caul caul groon
Whaur afore monie mair huv gaun
Lay me doon in the caul caul groon
Whaur afore monie mair huv gaun

When they come a wull staun ma groon
Staun ma groon al nae be afraid

Thoughts awe hame tak awa ma fear
Sweat an bluid hide ma veil awe tears

Ains a year say a prayer faur me
Close yir een an remember me

Nair mair shall a see the sun
For a fell tae a Germans gun

Lay me doon in the caul caul groon
Whaur afore monie mair huv gaun
Lay me doon in the caul caul groon
Whaur afore monie mair huv gaun
Whaur afore monie mair huv gaun




(Freie Übersetzung)
Legt mich in den kalten kalten Boden nieder
Wo so viele andere geblieben sind
Legt mich in den kalten kalten Boden nieder
Wo so viele andere geblieben sind

Wenn sie kommen, halte ich meine Stellung
Halte meine Stellung, fürchte mich nicht

Gedanken an Zuhause nehmen meine Furcht weg
Schweiß und Blut verstecken meinen Schleier von Tränen

Sprecht einmal im Jahr ein Gebet für mich
Schließt Eure Augen und erinnert Euch an mich

Nie mehr werde ich die Sonne sehen
Denn ich fiel durch die Waffe eines Deutschen

Legt mich in den kalten kalten Boden nieder
Wo so viele andere geblieben sind
Legt mich in den kalten kalten Boden nieder
Wo so viele andere geblieben sind
Wo so viele andere geblieben sind
 
„Jeanette”: „Porque Te Vas"

Jahr: 1977

„Jeanette Dimech“ ist im wahrsten Sinne „Multi-Kulti“: sie hat einen französischen Namen - ihre Eltern sind aber Spanier. Geboren ist sie in England, die Teenagerjahre verbingt sie in Kalifornien. Und nun (1977) lebt sie schon seit einiger Zeit in Wien. Verheiratet ist sie mit einem Ungarn. Musikalisch läuft es für sie derzeit eher bescheiden. Ihre Folkband "Pic-Nic" hat sich aufgelöst. Mit dieser landete sie in Spanien einige große Erfolge. Und als Solokünstlerin konnte sie bisher noch nicht Fuß fassen.
Das ändert sich schlagartig, als der Filmregisseur Carlos Saura durch Zufall auf ihren Titel "Porque te vas" aufmerksam wird. Der Song passt perfekt als Leitmotiv in seinen Film "Züchte Raben". Darin geht's um den inneren Zerfall der spanischen Gesellschaft während der Franco-Diktatur. Jeanettes süße Stimme ist wie gemacht für die traurig-melancholische Story. Der Film wird ein Kassenschlager und macht auch den Song populär. "Porque te vas" wird leider ihr einziger großer Hit in Deutschland. Der Text ist melancholisch und handelt von der verlorenen Liebe. "Heute scheint die Sonne in mein Fenster und das Herz wird traurig beim Betrachten der Stadt - weil du fort gehst." Coverversionen gibt es unter anderen von den britischen Schauspielerinnen Patsy Kensit und Liz Hurley. Deutsche Fassungen existieren von Sabrina und der Band "Erdmöbel". Heute (2013) hat sich Jeanette aus dem Showbusiness zurückgezogen. Bis in die 1990er-Jahre war sie noch in Spanien und teilweise auch in Frankreich erfolgreich. Ein Hit wie "Porque te vas" gelang ihr jedoch nicht wieder.

https://www.youtube.com/watch?v=ItDEWoFuzks

Übersetzung:
Heute scheint die Sonne in mein Fenster
und das Herz
wird traurig beim Betrachten der Stadt
weil du fortgehst

Wie jede Nacht wachte ich auf, an dich denkend
und auf meiner Uhr sah ich die Stunden vorbei ziehen

Weil du fortgehst
alle Versprechungen meiner Liebe werden mit dir gehen
Du wirst mich vergessen
Du wirst mich vergessen
und wie jede Nacht werde ich weinen wie ein Kind

Weil du fortgehst
weil du fortgehst
weil du fortgehst
weil du fortgehst

Unter der Dunkelheit einer Laterne
werden sie einschlafen
all die Dinge die noch zu sagen wären
sie werden einschlafen

Zusammen mit den Zeigern der Uhr
sie werden warten
all die Stunden die nicht gelebt wurden
sie werden warten

Alle Versprechungen meiner Liebe werden mit dir gehen
Du wirst mich vergessen
Du wirst mich vergessen

Und wie jede Nacht werde ich weinen wie ein Kind
weil du fortgehst
weil du fortgehst
weil du fortgehst
weil du fortgehst
 
„A-ha”: „Take On Me”

Jahr: 1985

1982 veröffentlicht A-ha „The Juicy Fruit Song“ – noch ohne den Sänger Morten Harket. Kurz darauf kommt Morten dazu und aus dem „Juicy Fruit Song“ wird „Lesson One“.
Zunächst floppt der heutige Hit. Kein Mensch interessiert sich für den Song:
Der Keyboarder und Songwriter Magne Furuholmen: „Es gab zwei Veröffentlichungen. Aber da war keine Werbekampagne dahinter. Der Song kam und ging.“
1985: Als keiner mehr an den Erfolg glaubt hört der Musik-Manager Jeff Ayeroff den Song – und hat die Idee für ein völlig neuartiges Video. Für heute ist das Video völlig normal – in den 80er Jahren ist das die allerneueste und teuerste Technische Möglichkeit, die überhaupt nur möglich ist.Jeff Ayeroff ist so von diesem Song so überzeugt, daß er sein gesamtes Geld investiert. Damit nicht genug verkauft er sein Haus, um das Video produzieren zu können.
Erst, mit dem Video wird der Song zum absoluten Hit. „Take On Me“ landet in 35 Ländern auf Platz 1 der Charts und wird 8 Millionen Mal gekauft.

Das Mädchen in dem Video, das aus Real-Szenen und Trickszenen besteht, ist das Model Bunty Bailey. Bei dem Videodreh zu „Take On Me“ werden Morten und Bunty Bailey ein Paar..

Inhalt des Musikvideos „Take On Me“:
In einem Restaurant blättert ein Mädchen in einem Comic-Heft. Dieses handelt von einem Sänger und Motorrad-Rennfahrer. Als sie in das Heft verschwindet verliebt sie sich in den Helden und wird von den Bösewichtern verfolgt. Der Held rettet sie, indem er sie ungeachtet der eigenen Gefahr in die Wirklichkeit zurückbringt. Zurück in der Wirklichkeit schnappt sie sich das Heftchen und rennt nach Hause. Hier sieht sie in dem Heft, daß der Held inzwischen von den Bösewichtern niedergeschlagen wurde. Als er wierder zu sich kommt kämpft er darum, zu ihr in die Wirklichkeit zu kommen.

Die Geschichte, die in dem Video erzählt wird erfährt in dem Song „The Sun Always Shines On TV“ ein Fortsetzung und ein Ende. Hierverwandelt sich der Held sich in die Comic-Figur zurück und verschwindet.

https://www.youtube.com/watch?v=ZKspel3BEog

Freie Übersetzung:
Wir reden miteinander
ich weiß nicht, wie ich es sagen soll,
irgendwie werde ich es trotzdem sagen
heute ist ein weiterer Tag Dich kennen zu lernen
Du schreckst zurück
ich werde mir Deine Liebe verdienen, okay?

Nimm es mit mir auf,
nimm es mit mir auf
in ein oder zwei Tagen
werde ich weg sein.

Unnötig zu erwähnen
ich bin ein seltsamer Kerl
aber so bin ich eben,
stolpere vor mich hin
lerne langsam, daß das Leben in Ordnung ist
sprich mir nach
es ist nicht besser, auf Nummer sicher zu gehen,
und es hinterher zu bereuen.

Nimm es mit mir auf,
nimm es mit mir auf.
in ein oder zwei Tagen
werde ich weg sein.

Oh diese Dinge, die Du sagst
ist es ehrlich oder
nur um meine Ängste zu vertreiben?
Du bist alles, an das ich mich erinnern muß
Du schreckst weiter zurück
für Dich werde ich gehen.

Nimm es mit mir auf,
nimm es mit mir auf.
in ein oder zwei Tagen
werde ich weg sein.

In ein oder zwei Tagen
werde ich weg sein.
 
„The Animals” / „Eric Burdon“:
„We Gotta Get Out Of This Place”

Jahr: 1965 / 1973

Das Ehepaar und Songwriter-Duo Barry Mann und Cynthia Weil komponieren den bekannten Rock-Song „We Gotta Get Out Of This Place”. Es wird erstmals 1965 von den Animals als Single herausgebracht. Ursprünglich ist das Lied in der englischen Version der Animals auf die unmenschlichen Bedingungen der einfachen englischen Arbeiter gemünzt.

Als Eric Burdon den Song 1973 aufgreift hat das Lied jedoch bereits schon länger einen völlig neuen Sinn bekommen: Mit der Verwicklung der USA in den Vietnam-Konflikt nimmt man den alten, grauhaarigen Vater, der verbraucht in seinem Bett stirbt hat als eine Person wahr, die wenigstens ihr Leben gelebt hat. Wer eher unbedingt von dem Ort im Lied weg muß ist der einfache GI. Die Soldaten in Vietnam sterben in einem durchschnittlichen Alter von lediglich 18 Jahren. Durch diese Auslegung trifft der Inhalt des Liedes so gut auf die US-Streitkräfte, daß die Mannschaftsränge und die unteren Offiziersränge das Lied zu ihrer „Hymne“ machen. Während die amerikanische Anti-Kriegsbewegung das Lied in Verbundenheit mit den nach Vietnam gepressten wehrpflichtigen GI’s ebenfalls aufgreift (in zunehmenden Maß auch aus ehemaligen Vietnam-Gi’s bestehend – u.a. Jimmy Hendrix / Luftkavallerie) ist der Song bei den höhreren Offiziersrängen wegen seines „Wehrkraft zersetzenden Inhalts“ restlos verhaßt.



The Animals: We Gotta Get Out Of This Place
https://www.youtube.com/watch?v=wJVpihgwE18

Freie Übersetzung:
In diesem schmutzigen alten Teil der Stadt
wo die Sonne sich weigert zu scheinen
dort sagen mir die Leute, daß es keinen Sinn hat, es zu versuchen.

Nun, mein Mädchen Du bist so jung und hübsch
und wenn ich eines weiß, was wahr ist,
dann ist es, daß Du stibst, bevor Deine Zeit um ist - daß weiß ich

Sieh meinen Vater, wie er in seinem Bett stirbt.
Sieh sein Haar, wie es Grau wurde.
Er hat sein Leben wie ein Sklave fortgearbeitet.
Oh, ja ich weiß es.

(Ja) Er hat so hart gearbeitet.
(Ja) Ich habe auch gearbeitet, mein Schatz.
(Ja) Jeden Tag und jede Nacht.
(Ja! Ja! Ja! Ja!)

Wir müssen hier weg von diesem Ort
wenn es das letzte ist, tun wir es jemals tun
Wir müssen hier weg von diesem Ort
Denn es gibt ein besseres Leben für Dich und mich.

Nun, mein Mädchen Du bist so jung und hübsch
und wenn ich eines weiß, was wahr ist,
dann ist es, daß Du stibst, bevor Deine Zeit um ist - daß weiß ich

Sieh meinen Vater, wie er in seinem Bett stirbt.
Sieh sein Haar, wie es Grau wurde, ja.
Er hat sein Leben wie ein Sklave fortgearbeitet.
Ich weiß er hat so hart gearbeitet.

(Ja) Ich habe auch gearbeitet, mein Schatz.
(Ja) Jeden Tag, mein Schatz.
(Ja) Whoa!
(Ja! Ja! Ja! Ja!)

Wir müssen hier weg von diesem Ort
wenn es das letzte ist, tun wir es jemals tun
Wir müssen hier weg von diesem Ort
Mädchen, es gibt ein besseres Leben für Dich und mich.
Irgendwo, mein Schatz, Irgendwie, ich weiß es.

Wir müssen hier weg von diesem Ort
wenn es das letzte ist, tun wir es jemals tun
Wir müssen hier weg von diesem Ort
Mädchen, es gibt ein besseres Leben für Dich und mich.
Glaub' mir mein Schatz
ich weiß es, mein Schatz.
 
„Staff Sgt Barry Sadler”: „Ballad Of The Green Berets”

Jahr: 1965

Staff Sergeant Barry Sadler wird am 1. November 1940 in Carlsbad, New Mexico geboren. Er war ein US-amerikanischer Sänger, Berufssoldat und Vietnamveteran. Seine bei den Green Berets gemachten Erfahrungen setzte er musikalisch um. Barry Sadler hatte früh angefangen, patriotische Songs über das Leben in der Armee zu schreiben. Eins davon war ein Lied über seine Einheit - die Green Berets. Nachdem dieses Lied von Sadler aufgenommen und an Truppenmitglieder verteilt wurde, wurde eine Plattenfirma auf ihn aufmerksam. Diese produzierte eine professionelle Aufnahme mit dem Titel The Ballad of the Green Berets. Als die Single im Februar 1966 veröffentlicht wurde, entwickelte sie sich in kurzer Zeit zum absoluten Spitzenhit und verkaufte sich innerhalb von nur vierzehn Tagen eine Million Mal. Der Song war 1966 insgesamt 5 Wochen lang die Nr. 1 in den USA. Außerdem wurde er 1968 Titelmelodie von John Waynes Vietnam-Epos The Green Berets.

Kurz darauf quittierte Barry Sadler den Dienst und versuchte sich als Interpret – aber ohne nennenswerte weitere Erfolge. Lediglich The A-Team konnte sich in den Charts platzieren. Anschließend arbeitete er als Schriftsteller und Filmschauspieler. Er kreierte den Charakter Casca, einen Soldaten, der dazu verdammt ist, in allen möglichen Epochen der Weltgeschichte (inklusive der Zukunft) immer wieder zu kämpfen. Nur die ersten Bände schrieb Sadler selbst, die Reihe Casca: The Eternal Mercenary wurde von anderen Autoren fortgesetzt und hat heute bereits 31 Bände.

1978 erschoss er im Streit um eine Frau den Country-Sänger Lee Emerson, was ihm eine mehrjährige Gefängnisstrafe einbrachte. In den 1980er Jahren arbeitete er als militärischer Ausbilder in Guatemala. Dort erhielt er 1988 einen Kopfschuss, wobei bis heute ungeklärt ist, ob es ein geplanter Anschlag, ein Selbstmordversuch, ein Unfall mit der eigenen Waffe oder lediglich ein ganz gewöhnlicher Überfall war. Er wurde in ein US-Hospital ausgeflogen und lag dort im Koma bis zu seinem Tode am 05. November 1989.

https://www.youtube.com/watch?v=-1CZ3xk4R08

The Green Berets:
Das United States Army Special Forces Command (Airborne) (USASFC) „luftlandefähiges Sondereinsatzkommando des Heeres der Vereinigten Staaten“, kurz Special Forces) ist die dienstälteste Spezialeinheit der US Army. Ihre etwa 10.000 Soldaten werden aufgrund ihres grünen Baretts auch Green Berets genannt. Es handelt sich dabei ausschließlich um Kampftruppen; Unterstützung wird von anderen Einheiten des United States Army Special Operations Command (USASOC) „Heeresoberkommando für Sondereinsatzkräfte“ geleistet, dem die Special Forces unterstehen. In der Diktion der US-Streitkräfte steht der Begriff Special Forces traditionell ausschließlich für das USASFC (Green Berets), die anderen Sondereinsatzkräfte des Heeres, zum Beispiel das 75th Ranger Regiment oder das 160th SOAR, sowie die Spezialeinheiten der anderen Teilstreitkräfte werden unter dem Begriff Special Operations Forces subsumiert. Die Einsatzschwerpunkte der Special Forces sind Militärberatung, asymmetrische Kriegführung (Fortentwicklung des Partisanenkriegs) und Fernaufklärung. Das macht sie zur am vielseitigsten ausgebildeten Truppe innerhalb der US-Streitkräfte und ermöglicht ihren Einsatz sowohl in Friedenszeiten als auch im Konfliktfall und im Krieg.



Das Motto der Green Berets: „De Oppresso Liber“
(„Freiheit den Unterdrückten“)



Ausführlichere Beschreibung 'USASFC' (Green Berets):
https://de.wikipedia.org/wiki/United_Stat…_(Airborne)


Lyrics:
Fighting soldiers from the sky
Fearless men who jump and die
Men who mean just what they say
The brave men of the Green Beret

Silver wings upon their chest
These are men, America's best
One hundred men will test today
But only three win the Green Beret

Trained to live off nature's land
Trained in combat, hand-to-hand
Men who fight by night and day
Courage peak from the Green Berets

Silver wings upon their chest
These are men, America's best
One hundred men will test today
But only three win the Green Beret

Back at home a young wife waits
Her Green Beret has met his fate
He has died for those oppressed
Leaving her his last request

Put silver wings on my son's chest
Make him one of America's best
He'll be a man they'll test one day
Have him win the Green Beret
 
„Sinead O’Connor“: „Nothing Compares 2 U“

Jahr: 1990

Prince schreibt das Lied 1985 eigentlich für die Gruppe „The Family”. Während das Musikvideo gedreht wird kullern Sinead O’Connor bei den Nahaufnahmen ein paar Tränen die Wange herunter, was lange Zeit für Gerüchte sorgt. Während die meisten Musikfreunde es für gestellt halten kristallisiert sich jedoch heraus, daß die Tränen echt waren: Sinead O’Connor hatte sich gerade ein paar Tage zuvor von ihrem Freund getrennt …

In dem Lied ist vor kurzer Zeit die Mutter der Sängerin gestorben. Zu allem Überfluß hat der Freund sie nach einigen Schwierigkeiten in der Beziehung verlassen, wie folgende Ausschnitte belegen:
„It's been seven hours and fifteen days. Since you took your love away …”
„…Since you been gone …”
„… It's been so lonely without you here …”
„… Tell me baby where did I go wrong I could put my arms around every boy I see but they'd only remind me of you…”
„… All the flowers that you planted, mama in the back yard all died when u went away …”
„… I know that living with u baby was sometimes hard but I'm willing to give it another try …”


https://www.youtube.com/watch?v=auUPqxI1vqg

Freie Übersetzung:
Es sind 15 Tage und 7 Stunden her
seit Du mir Deine Liebe genommen hast.
Ich gehe jede Nacht aus und schlafe den ganzen Tag
seit Du mir Deine Liebe genommen hast.
Seit Du gegangen bist kann ich tun was immer ich will,
ich kann sehen wen immer ich will.

Ich kann in einem eleganten Restaurant essen
Aber nichts - ich sagte nichts,
kann mir diese niedergeschlagene Stimmung nehmen

Denn nichts kann sich mit Dir vergleichen.
Nichts kann sich mit Dir messen.

Ohne dich ist es so einsam hier,
es ist wie ein Vogel, der keine Melodie hat.
Nichts kann diese einsamen Tränen davor bewahren, zu fallen.
Sag mir mein Schatz, was ich falsch gemacht habe.
Ich könnte meine Arme um jeden Jungen legen, den ich sehe,
aber sie würden mich nur an Dich erinnern.
Ich ging zum Arzt und rate was er mir gesagt hat.
Er sagte: „Mädchen, Du solltest besser Spaß zu haben.“
Aber er ist ein Trottel.

Denn nichts ist vergleichbar
Nichts kann sich mit Dir messen.

All die Pflanzen, die Du im Hinterhof gepflanzt hast, Mama
sie sind alle gestorben, als Du gegangen bist.
Ich weiß, dass es manchmal schwer war, mit Dir zusammen zu leben, Baby.
Aber ich bin bereit, noch einen Versuch zu unternehmen.

Nichts ist vergleichbar,
Nichts kann sich messen mit Dir.

Nichts ist vergleichbar
Nichts kann sich messen mit Dir

Nichts ist vergleichbar
Nichts kann sich messen mit Dir
 
„Shakira feat. Freshlyground“: „Waka Waka (This Time For Africa)“

Jahr: 2010

Der Song „Waka Waka“ hält sich sechs Wochen auf Platz 1 der deutschen Verkaufs-Charts und 17 Wochen in den deutschen Top 10. Innerhalb eines Monats sehen über 100 Millionen Menschen den Clip im Internet. Der Song ist in 17 Ländern Platz 1 und verkauft sich über 1 Million Mal.
„Waka Waka“ ist 2010 der offizielle FIFA-Song der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Shakira tritt beim WM-Eröffnungskonzert am 10. Juni 2010 in Johannesburg auf. Ursprünglich ist der Song als traditionelles Soldatenlied namens „Zangalewa“ in ganz Afrika bekannt. 1986 ist die Pop-Version der kamerunischen Makossa-Gruppe „Golden Sounds“ ein so großer Hit in Kamerun, daß die Gruppe ihren Namen in "Zangalewa" änderte. „Golden Sounds“ war ein Teil der kamerunischen Präsidentengarde und das Lied "Zangalewa" war ürsprunglich eine Art Aufruf an alle Soldaten. "Zangalewa" wurde sogar zu Motivationszwecken während des Soldatentrainings gespielt. Das Lied wurde schon vielmals von anderen afrikanischen Sängern gecovert. 1987 wird „Zangalewa“ auch in Shakiras Heimatland Kolumbien ein Hit. Shakira dient er als Vorlage für „Waka Waka“.

https://www.dailymotion.com/video/x...a-official-song-for-fifa-world-cup-2010_music

Lyrics:
You’re a good soldier
choosing your battles
pick yourself up
and dust yourself off
get back in the saddle
you’re on the front line
everyone’s watching
you know it’s serious
we’re getting closer
this isn’t over

The pressure’s on; you feel it
but you got it all; believe it
when you fall, get up, oh oh
and if you fall, get up, eh eh
tsamina mina zangalewa
cause this is Africa
tsamina mina eh eh
waka waka eh eh
tsamina mina zangalewa
this time for Africa

Listen to your god; this is our motto
your time to shine
don’t wait in line
y vamos por todo
people are raising their expectations
go on and feel it
this is your moment
no hesitation

Today’s your day
I feel it
you paved the way,
believe it
if you get down
get up oh, oh
when you get down,
get up eh, eh
tsamina mina zangalewa
this time for Africa

Tsamina mina eh eh
waka waka eh eh
tsamina mina zangalewa
anawa aa
tsamina mina eh eh
waka waka eh eh
tsamina mina zangalewa
this time for Africa

Tsamina mina, Anawa a a
tsamina mina
tsamina mina, Anawa a a

Tsamina mina, eh eh
waka waka, eh eh
tsamina mina zangalewa
anawa a a
tsamina mina, eh eh
waka waka, eh eh
tsamina mina zangalewa
this time for Africa
Django eh eh
Django eh eh
tsamina mina zangalewa
anawa a a
Django eh eh
Django eh eh
tsamina mina zangalewa
anawa a a

This time for Africa
this time for Africa

We're all Africa
we're all Africa


Übersetzung:
Du bist ein guter Soldat
wählst Deine Schlachten
stehst wieder auf (wenn du fällst)
und klopfst Dir den Staub ab
Komm zurück in den Sattel
Du bist an der Front
alle beobachten Dich
Du weißt, dass es ernst ist
wir nähern uns
es ist noch nicht vorbei

Der Druck lastet auf Dir, Du fühlst es
aber Du kannst das alles; glaub daran
falls Du fällst, steh auf, oh oh
und wenn du fällst, steh auf, eh eh
wer hat Dich gebeten, hierher zu kommen
denn das ist Afrika
komm schon eh eh eh
mach schon eh eh
wer hat dich gebeten, hierher zu kommen?
dieses Mal für Afrika

Hör auf deinen Gott - das ist unser Motto
Deine Gelegenheit, zu glänzen
warte nicht in der Schlange
und wir gehen aufs Ganze
die Erwartungen der Menschen steigen
geh und spür es
das ist Dein Moment
zöger nicht

Heute ist Dein Tag
Ich fühle es
Du hast den Weg geebnet
Glaub daran
Wenn Du fällst
Steh auf oh, oh
Falls Du fällst
Steh auf eh, eh

Wer hat Dich gebeten, hierher zu kommen?
diesmal für Afrika
komm schon eh eh eh
mach schon eh eh
wer hat Dich gebeten, hierher zu kommen?
warte einen Augenblick
komm schon eh eh eh
mach schon eh eh
wer hat dich gebeten, hierher zu kommen?
diesmal für Afrika.
 
„Scorpions”: „Wind Of Change”

Jahr: 1991

Hintergrund:
Der Song feiert den gegen Ende der 1980er-Jahre eingetretenen politischen Wandel in Europa (u. a. den Fall der Berliner Mauer), die neu gewonnene Freiheit der Menschen im ehemaligen Ostblock sowie das bevorstehende Ende des Kalten Krieges. Im Text beschreibt ein Erzähler in der Ich-Perspektive, wie er in einer Sommernacht durch Moskau geht und dem „Wind der Veränderung“ zuhört, der über alte Feindschaften hinwegweht. UdSSR-Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow empfing die Scorpions aufgrund dieses Liedes zu einem Besuch im Kreml.

Das Intro pfiff die Schauspielerin Ilse Werner.

https://www.clipfish.de/musikvideos/video/2975949/scorpions-wind-of-change/

Übersetzung:
Ich folge der Moskva,
bis hinunter zum Gorky Park,
während ich dem Wind der Veränderung zuhöre.
Eine Sommernacht im August,
Soldaten laufen vorbei,
hören dem Wind der Veränderung zu.

Die Welt kommt sich näher.
Hast du je gedacht,
das wir uns so nah, wie Brüder sein können?
Die Zukunft liegt in der Luft,
ich kann sie überall spüren,
wie sie mit dem Wind der Veränderung zusammen weht.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht
Wo die Kinder von morgen herumträumen
im Wind der Veränderung

Ich laufe die Straße hinunter
ferne Erinnerungen
sind für immer in der Vergangenheit begraben.
Ich folge der Moskva,
bis hinunter zum Gorky Park,
während ich dem Wind der Veränderung zuhöre.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht,
wo die Kinder ihre träume mit dir und mir teilen.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht
Wo die Kinder von morgen herumträumen
im Wind der Veränderung

Der Wind der Veränderung
bläst direkt ins Angesicht der Zeit,
wie ein Sturm, der die Glocke der Freiheit leuten wird
- für Gedankenfreiheit
Lass deine Balalaika singen,
was meine Gitarre sagen möchte.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht,
wo die Kinder ihre träume mit dir und mir teilen.
Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht
Wo die Kinder von morgen herumträumen
im Wind der Veränderung
 
Jahr: 1991

Hintergrund:
Der Song feiert den gegen Ende der 1980er-Jahre eingetretenen politischen Wandel in Europa (u. a. den Fall der Berliner Mauer), die neu gewonnene Freiheit der Menschen im ehemaligen Ostblock sowie das bevorstehende Ende des Kalten Krieges. Im Text beschreibt ein Erzähler in der Ich-Perspektive, wie er in einer Sommernacht durch Moskau geht und dem „Wind der Veränderung“ zuhört, der über alte Feindschaften hinwegweht. UdSSR-Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow empfing die Scorpions aufgrund dieses Liedes zu einem Besuch im Kreml.

Das Intro pfiff die Schauspielerin Ilse Werner.

https://www.clipfish.de/musikvideos/video/2975949/scorpions-wind-of-change/

Übersetzung:
Ich folge der Moskva,
bis hinunter zum Gorky Park,
während ich dem Wind der Veränderung zuhöre.
Eine Sommernacht im August,
Soldaten laufen vorbei,
hören dem Wind der Veränderung zu.

Die Welt kommt sich näher.
Hast du je gedacht,
das wir uns so nah, wie Brüder sein können?
Die Zukunft liegt in der Luft,
ich kann sie überall spüren,
wie sie mit dem Wind der Veränderung zusammen weht.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht
Wo die Kinder von morgen herumträumen
im Wind der Veränderung

Ich laufe die Straße hinunter
ferne Erinnerungen
sind für immer in der Vergangenheit begraben.
Ich folge der Moskva,
bis hinunter zum Gorky Park,
während ich dem Wind der Veränderung zuhöre.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht,
wo die Kinder ihre träume mit dir und mir teilen.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht
Wo die Kinder von morgen herumträumen
im Wind der Veränderung

Der Wind der Veränderung
bläst direkt ins Angesicht der Zeit,
wie ein Sturm, der die Glocke der Freiheit leuten wird
- für Gedankenfreiheit
Lass deine Balalaika singen,
was meine Gitarre sagen möchte.

Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht,
wo die Kinder ihre träume mit dir und mir teilen.
Bring mich zur Magie des Augenblicks
in einer ruhmreichen Nacht
Wo die Kinder von morgen herumträumen
im Wind der Veränderung




Die Welt kommt sich näher.
Hast du je gedacht,
das wir uns so nah, wie Brüder sein können?
Die Zukunft liegt in der Luft,
ich kann sie überall spüren,
wie sie mit dem Wind der Veränderung zusammen weht
.


ooookaaaay ..so weit, so gut.... die welt kommt sich näher??? ach ja... stimmt ... von allen Seiten rückt man uns auf die Pelle.. ALLES SCHEISSE,.. ALLES DRECK!!!
Eine Bombe,->alles weg!!!!!


<<<SO (und nicht anders) sieht die realität,- unsere Gegenwart- doch tatsächich aus....und darum sollte es auch
"...Die Zukunft fliegt in die Luft..." heissen

nix für ungut.. ansonsten : good job,raptor :clap: