Deutsch Dativ - starke/schwache Flektion bei 2 Adjektiven

Wie ist's richtig?


  • Umfrageteilnehmer
    9

MrToiz

Well-known member
ID: 72115
L
28 April 2006
766
91
Hallo,

ich korrigiere gerade einen Text und bin dabei an folgendem Satz hängen geblieben:
"...und dem damit verbundenen pädagogischen Perspektivwechsel..."

Wie ist das jetzt mit den Beugungen?
  1. verbundenen pädagogischen
  2. verbundenem pädagogischen
  3. verbundenen pädagogischem
  4. verbundenem pädagogischem

Laut canoo.net muss man zwischen starker Flexion (ohne Artikel) und schwacher Flexion (mit bestimmtem Artikel) unterscheiden.
Doch ist es auch noch eine schwache Flexion, wenn zwischen Artikel und Adjektiv noch ein weiteres Wort (damit) steht und wenn ja, gilt das auch für beide Adjektive?
Vom Gefühl her würde ich nämlich zu Variante 3 tendieren, also erstes Adjektiv schwach, zweites stark...aber kennt jemand die offizielle Regelung?

Vielen Dank,
MrToiz
 
Also 2 und 4 klingt für mich ganz falsch, denke 1 oder 3. Wobei ich vom Sprachgefühl sogar stark zu 1 tendieren würde. Aber das ist nur nach Gefühl, auch ich kenne die Regel leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schwieriger Fall... :)
Die Arbeit ist jetzt abgegeben mit der 1. Formulierung (n-n), aber ich erwarte nicht, dass die Fehler angestrichen werden. Wie auch immer, danke für eure Hilfe!
 
Als jemand der in Deutsch grundsätzlich schlechtere Noten als in Englisch hatte kann ich nur sagen dass 1.-3. für mich so nach Mehrzahl klingen während da nur ein einziger Perspektivwechsel steht. Davon abgesehen hab ich keinen Schimmer was eine Flektion ist. :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schwieriger Fall... :)
Die Arbeit ist jetzt abgegeben mit der 1. Formulierung (n-n), aber ich erwarte nicht, dass die Fehler angestrichen werden. Wie auch immer, danke für eure Hilfe!



jetzt weiss ich, wozu mein Deutsch-Studium gut ist :biggrin:

die 1. Variante ist die einzig richtige, da dein "damit" keinen Unterschied beim Artikel macht.
Du kannst das "damit" weglassen, danach ist und muss der Satz grammatikalisch sein.