Bier>Hitze>Kälte?

smaak

Well-known member
7 Mai 2006
2.811
357
Servus!

Am Samstag hatten wir eine nette kleine Fete und es sind ein paar Flaschen Bier übergegleiben. Diese standen samt Kiste den kompletten Sonntag in der prallen Sonne. Nun tut sich mir die Frage auf, ob es überhaupt noch geniessbar ist, wenn ich es jetzt noch einmal in den Kühlschrank stellen.

Passiert da irgendwas mit dem Bier wenn es den ganzen Tag in der Hitze steht?
Ist es noch geniessbar? Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
es kann sein, dass das bier trüb geworden is, das ist aber nicht weiter schlimm.

am einfachsten wäre: mach ne flasche auf und probiers ;)


prost!

Simon
 
da sollte gar nichts dran passiert sein. ich fahr meine kiste meistens im auto spazieren und hole mir das zeugs immer nur flaschenweise rauf, da ich keine lust auf die schlepperei habe.selbst bei den temperaturen im auto ist da nix dran schlecht geworden. stells einfach in den kühlschrank und geniesse es. :mrgreen:
 
Danke für eure fachmännischen Antworten. ;)

Ich werds gleich mal in den Kühler werfen und morgen eins zur Probe trinken. Wenn mein Magen rebelliert und ich die Nahrungsaufnahme rückwärts durchführen muss, seid ihr schuld. :evil:

Ich werd den ausgehärteten Teppich im Lose4 verkaufen. :ugly:

Nach dem Verzehr werd ich hier morgen mal kurz Bericht erstatten.
 
Also ich hab meinen Kasten oettinger-Cola-Mix immer aufm Balkon in der prallen Sonne stehn und hol immer nur 4 bis 5 Flaschen in den Kühlschrank rein. Schlecht is mir noch keins geworden.
 
Wenns Oettinger Pils ist, hat sich die Frage erledigt. Denn Oettinger Pils kann nicht ungenießbar werden, es wird nämlich bereits so gebraut.
Stells noch einen Tag in die Sonne und trink es, wenn es die empfohlene Trinktemperatur von 32°C erreicht hat. Nur dann entwickelt es das pelzig-herbe Gefühl im Abgang :ugly:
 
Oettinger trinken hier (fast) nur Jugendliche, man nennt es hier teilweise auch "Discounter-Bier"...
 
Andererseits kannst du Oettinger auch nicht einfach so wegkippen. Es sei denn, du willst sehen, wie sich die Kanalisation in deine Küche erbricht.
Und dann auch noch Freunden anbieten... nee, nee. Sowas holt man raus, wenn der Bewährungshelfer zu Besuch kommt, oder die Tante vom Amt, die die Hartz IV-Bedingungen testen will. Vielleicht kann man es noch seiner Frau anbieten, aber doch nicht Freunden.
 
Oettinger is schon was ekliges ;)
Kann doch eigentlich nur besser werden wenn mans in die Sonne stellt - einfacher kann man ne Biersuppe nicht machen.

Obwohl, zu meiner Schande muss ich gestehen das das helle Weizen von denen als Colaweizen besser als die meisten Mittelklasse-Weizen sind.

Natürlich geht nichts über ein Gutmann :mrgreen:
 
puuuh, oettinger...
lang lang is her, da hab ichs au getrunken, aber eigentlich immer export das geht nämlich noch, allerdings au nur gut gekühlt.
also wenn das bier anfängt zu flocken, dann solltest du es vielleicht nit kehr trinken, aber sonst schließ ich mich an...
 
Ich werde jetzt eins zur Probe öffnen. Mich schüttelt es zwar jetzt schon, weil es eben Oetti Pils ist aber was tut man nicht alles im Dienste der Wissenschaft. :ugly:

Btw. arschkaltes Oetti Export ist ab und an durchaus geniessbar. *zustimm*

Edit#1: Im Glas sieht es eigentlich ganz ordentlich aus.
...es folgt der Geschmackstest.

Edit#2: Ich bin verwirrt, hat sich doch sonst nie eine Schaumkrone gebildet.
Der Geschmack ist wie immer...nur scheint es so, als wäre etwas Kohlensäure flöten gegangen.

Edit#3: Ob das wohl gegärt hat bei den Temperaturen? Schraubt ganz schön rein, könnte aber auch am leeren Magen liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit#1: Im Glas sieht es eigentlich ganz ordentlich aus.
...es folgt der Geschmackstest.
Dann sollte man es vielleicht immer erst etwas warm werden lassen...

Edit#2: Ich bin verwirrt, hat sich doch sonst nie eine Schaumkrone gebildet.
Der Geschmack ist wie immer...nur scheint es so, als wäre etwas Kohlensäure flöten gegangen.
Die Kohlensäure ist jetzt in der Schaumkrone. Irgendwie spricht immer mehr dafür, daß Oettinger mit der entsprechenden Hitze sogar zu einem richtigen Bier werden kann. Das ist ziemlich interessant.

Edit#3: Ob das wohl gegärt hat bei den Temperaturen? Schraubt ganz schön rein, könnte aber auch am leeren Magen liegen...
Verdammt... du hast mich überzeugt. Man MUSS Oettinger erwärmen, bevor man es serviert. Gut, daß du diesen Selbstversuch gemacht hast.
 
was habt ihr eigentlich gegen oettinger? wohne nur n paar kilometer von der krombacher brauerei weg und bin trotzdem auf oettinger umgestiegen.
mir schmeckts und ich würd sogar sagen: oettinger rules! und das nicht nur vom preis-leistungs verhältnis her. ;-)

edit:
lol, jetzt bekomm ich nen anonymen roten popel ohne begründung. weil mir oettinger schmeckt. sag mal du feigling, merkst du noch was?? du hast es echt erkannt, dafür ist das reno sys da. meine antwort: deine mudder badet in oettinger. du feige lachnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Geschmack ist natürlich eine rein subjektive Angelegenheit. Wir trinken auch mal ein Oettinger - aber es ist halt die Ausnahme.
Und eminen Gästren würde ich so etwas auch net vorsetzen, denen schmeckt es net, mir auch nicht.

Was im Billig - Segment nach wie vor mein Burner ist: Hansa Pils. 8)
 
Oettinger hat keine eigene brauerei!

ich habe mir vom bierhändler meines vertrauens sagen lassen, oettinger würde bei großen brauereien die überproduktion aufkaufen und unter ihrem namen verkaufen!

wenn man sich die flaschen genau ansieht, könnte das auch stimmen - von kasten zu kasten ändert sich der abfüllort!

also: wenn man glück hat, kann man oettinger kaufen, in dem krombacher (z.b., ich weiß nicht, ob die wirklich bei krombacher einkaufen) drin ist.
oder eben ne andere marke, die weniger gut schmeckt ;)


ich bleibe trotzdem bei meinem guten alten licher pils ;)

ps: genug gearbeitet für heute - ich mach mir jetzt n licher auf ;) PROST!
 
ohne scheiss jetz? das will ich belegt haben ^^

ich hab nämlich gehört, dass oetti nur deshalb so guenstig ist, weil es nicht in fässern abgefüllt wird und nicht zum ausschank verkauft wird.
dadurch sollen die enorme kosten sparen. warum, versteh ich selber nich so recht.

ich hab nix gegen oettinger.

oettinger gold is super.
oetti radler schmeckt auch ganz gut.
das export trink ich auch manchmal. und wenns wirklich nix anderes gibt, auch mal n pils.
:roll: