Auszug ohne Bürgschaft

franzi89

Member
13 November 2009
16
2
Hallo alle zusammen....ich hoffe irgendwer von euch kann mir helfen....

ich möchte gerne eine WG mit meinem besten freund aufmachen und da sind wir natürlich auf viele probleme gestoßen...also ich sag ma so paar fakten...

ich, 20, studentin im 3.semester, nebenjob seit oktober im lebensmittelhandel (grundgehalt von 109€, aba netto komm ich eigentlich immer auf 300-400€, wobei 400€ schon steuerlich ne grenze sind!)...komme daheim ni mehr klar mit zu kleinem zimmer und dauerhaften reiberein mit den eltern, überlege seit 2 jahren schon auszuziehen und arbeite daraufhin

mein bester freund, 20, student im 1.semester, kennen uns seit 6 jahren, er bekommt bafög (höchstsatz) mit zuschüssen wenn er ausziehen würde
er ist sehr umgänglich und wir kommen super klar miteinander (für die die gleich sagen wir könnten uns zerstreiten^^)

nun aber zu den problemen....wir hätten eine wohnung, die kostet 390€ warm...die miete allein würde kein problem sein zu zahlen und über die nebenkosten habsch mir auch schon gedanken gemacht...ich habe viele komillitonen mit eigener wohnung und ich habe mit denen zusamm ausgerechnet das wir monatlich wohl mindestens 550€ pro person zur verfügung haben müssten um so weiter leben zu könn wie jetzt, einschränkungen müssen wir natürlich hinnehmen, aber als student der ausziehen will gehört das wohl auch dazu ;)
aber abgesehn davon ist die BÜRGSCHAFT ein großes problem. meine eltern wollen definitiv nicht für mich bürgen, weswegen ich mir ja auch einen job gesucht habe, jetzt ist meine frage ob mein gehalt schon ausreicht um ohne eine bürgschaft auszukommen oder nicht??????
ich kann verstehen das die vermieter sicherheiten wollen, schon weil wir beide studenten sind, kaution verlangen sie ja auch noch zusätzlich...

mein freund und ich bekommen auch beide das kindergeld und ich bekomme von meinen eltern auch noch geld dazu haben sie gesagt, aber bürgschaft kann ich vergessen...

ich bin einfach nur verzweifelt...ich arbeite wie gesagt schon 2 jahre darauf hin endlich auszuziehen, ich habe große rücklagen und nun soll es an einer bürgschaft scheitern???? :(

ich hoffe irgendwer kann mir noch ein paar tipps geben überhaupt zum auszug und eben zu dem bürgschaftsproblem....

danke schon einmal...
 
ich bin einfach nur verzweifelt...ich arbeite wie gesagt schon 2 jahre darauf hin endlich auszuziehen, ich habe große rücklagen und nun soll es an einer bürgschaft scheitern???? :(

Kannst Du in diesem Fall dem Vermieter nicht anbieten, die Kaution entsprechend höher anzusetzen? Sprich statt 3 Monatskaltmieten 6 oder 8?
 
Ich bin kein Freund von Bürgschaften. Wofür verlangt der Vermieter eine Bürgschaft in welcher Höhe und hat er überhaupt ein Recht, dies zu tun?
 
Ich bin kein Freund von Bürgschaften. Wofür verlangt der Vermieter eine Bürgschaft in welcher Höhe und hat er überhaupt ein Recht, dies zu tun?

Bürgschaften sind bei Studenten, Azubis und Menschen mit einer negativen Schufa durchaus üblich. Der Bürge bürgt dafür, dass der neue Mieter seine Miete und auch die Nebenkosten (auch Nachzahlungen etc.) zahlt. Tut der Mieter dies nicht tritt der Vermieter an den Bürgen herran. Sprich: eine Bürgschaft birgt einige Risiken.

Zum TS: Es gibt durchaus etliche Vermieter, die ihre Wohnungen auch ohne Bürgschaft vermieten. Da kommen wohl aber zum Großteil nur private Vermieter in Frage. Wohnungsgesellschaften verzichten da meist nicht drauf.

LG
 
Ich bin kein Freund von Bürgschaften. Wofür verlangt der Vermieter eine Bürgschaft in welcher Höhe und hat er überhaupt ein Recht, dies zu tun?

Es ist sein gutes Recht solche Sachen zu verlangen. Du kannst ja niemanden verklagen, dass er Dir seine Wohnung ohne Bürgschaft und Schufa-Auskunft vermietet.
 
was mich wieder zu meiner frage zurückbringt....wie kann ich eine bürgschaft denn umgehen? es muss doch eine möglichkeit geben oder?
also ich hatte gehört wenn man einen job hat, dass man dann eben mittels einkommensnachweisen eine bürgschaft nicht mehr braucht...aber da es ja nur ein nebenjob ist, weiß ich eben ni, ob das wirklich so einfach geht...
 
Stell dir vor, du wärst der Vermieter. Würdest du die Wohnung an zwei Personen mit der von dir genannten Einkünften ohne Bürgschaft vermieten? Nicht aus Mitleid, sondern nur so, dass es für dich als Vermieter auch sinnvoll ist. D.h. er sollt nicht zu beführchten haben, dass er seine Miete nicht bekommt.

Die Fragst kannst du dir selber am besten beantworten.
 
Frag den Vermieter, ob ihm das ausreicht mit deinem Nebenjob und dem Bafögbescheid deines Freundes, notfalls, wie oben schonmal erwähnt, biete ihn einen Teil deiner Rücklagen als erhöhte Kaution an.

Manche Vermieter (Auch Gesellschaften) lassen da mit sich reden, wenn man vernünftig mit ihm spricht.

Viel Erfolg euch beiden. ;)
 
also ich hatte gehört wenn man einen job hat, dass man dann eben mittels einkommensnachweisen eine bürgschaft nicht mehr braucht...aber da es ja nur ein nebenjob ist, weiß ich eben ni, ob das wirklich so einfach geht...

Ich kenne es so, dass die Miete ein Drittel des monatlich verfügbaren Einkommens nicht übersteigen sollte.
Andererseits werden da gerne Bürgschaften verlangt, halt wegen der Unsicherheit.

Versucht doch einfach in ne bestehende WG zu kommen.

gruss kelle!
 
was mich wieder zu meiner frage zurückbringt....wie kann ich eine bürgschaft denn umgehen? es muss doch eine möglichkeit geben oder?
also ich hatte gehört wenn man einen job hat, dass man dann eben mittels einkommensnachweisen eine bürgschaft nicht mehr braucht...aber da es ja nur ein nebenjob ist, weiß ich eben ni, ob das wirklich so einfach geht...

Die Frage ist: Hast du schon eine bestimmte Wohnung im Auge? Hast du dem Vermieter eure Einkünfte "offen gelegt"?
Im Endeffekt rechnet ein Vermieter wohl: Einkünfte müssen mindestens 2 bis 2,5 mal so hoch wie die Warmmiete sein. Die Finanzielle unterstützung deiner Eltern wird da aber wohl nicht mit reingerechnet...
Solltest du dir schon eine Wohnung ausgeguckt haben frag einfach direkt beim Vermieter nach, was für Vorraussetzungen du mitbringen musst, um die Wohnung ohne Bürgschaft zu kriegen... Das ist von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich und so für uns auch nicht wirklich zu beantworten.
 
ja, da werden wir wohl mal zu der genossenschaft da gehen müssen und mal fragen ob es ihnen reicht...

aber was ich mir auch überlegt habe...die warmmiete beträgt 390€....allein durch das kindergeld was wir beide bekommen wäre dieser betrag fast gedeckt...und mein gehalt würde den restlichen teil der miete schon decken...selbst wenn er kein bafög mehr bekommen sollte irgendwann, wenns blöd läuft

nun ja, ich werde mal mit ihm dort hingehen, vlt gibt es ja auch noch eine billigere wohnung...auch wenn das hier in dresden schon wirklich günstig ist
 
aber was ich mir auch überlegt habe...die warmmiete beträgt 390€....allein durch das kindergeld was wir beide bekommen wäre dieser betrag fast gedeckt...und mein gehalt würde den restlichen teil der miete schon decken...selbst wenn er kein bafög mehr bekommen sollte irgendwann, wenns blöd läuft

So rechnet die Genossenschaft aber nicht. Du hast ja auch noch andere Ausgaben, die irgendwie gedeckt sein müssen. Strom, Telefon/Handy, Internet, dann wollt ihr sicherlich irgendwas essen, irgendwas anziehen, eure Wohnung putzen, die Wäsche waschen. etc etc. Also mit der oberen Rechnung, dass selbst wenn das Bafög wegfällt die Miete abgesichert wäre, wirst du bei der Genossenschaft nicht weit kommen...

Trotzdem viel Glück. Und nicht aufgeben ;) Ansonsten wie gesagt mal bei privaten Vermietern schauen, ;)
 
na ja, da gings ja jetz allein darum das die ihr geld bekomm ;) geld bleibt ja trotzdem über...kla werden die so wohl nicht rechnen, aba ich weiß einfach ni wie man die überzeugen soll...

wie gern wäre ich jetz eine der glücklichen die die bürgschaft ihrer eltern einfach bekommt -.-
 
Ich habe das Glück das ich noch immer solche Sachen über meine Mutter laufen zu lassen auch noch mit 22. Es ist einfach so das die Meinung über unsere Generation im Zusammenhang mit eigener Wohnung nicht so gut sind...
 
Es ist einfach so das die Meinung über unsere Generation im Zusammenhang mit eigener Wohnung nicht so gut sind...

das hat nun weniger mit Alter zu tun als mit Einkommen und Status Azubi/Student

meine Freundin bekam mit 18, aber 1700 bis über 2000 DM/Monat aus nem blöden Mc Donalds Job, sofort und ohne Probleme ne eigene Wohnung

jetzt ist sie 27 und hat grad nen Studium angefangen, hat zu zweit ne WG aufgemacht und musste wieder Bürgschaften vorzeigen....

achja und ne Wohnung in ner guten Lage wollten sie ihr erst gar nicht geben Kommentar dazu:"damit fangen wir erst gar nicht an"
 
Ist es nicht bei Genossenschaften ohnehin üblich, Anteile zu zahlen? Ich kann mich erinnern, daß mein Ex 3000€ zahlen mußte. Wenn das Geld da ist, sollte das der Genossenschaft doch reichen.
 
Unabhänig vom eigentlichen Thema: Ziehe nie mit einem besten Freund zusammen.

Egal in welcher Konstellation (W/M, W/W, M/M), früher oder später belastet es die Freundschaft bis zum bitteren Ende.
Glaub mir, es haben schon sooo viele versucht weil man sich doch sooo gut versteht! Auf Dauer geht sowas nie gut, wenn Dir die Freundschaft wichtig ist, lass es - oder werdet ein Paar, dann klappt es auch mit dem zusammen wohnen viel besser!

War nur ein gut gemeinter Ratschlag den du im Moment zwar garantiert ignorieren wirst, später wirst du aber drüber lachen weil genau das eingetreten sein wird, was ich dir vorausgesagt habe ;)