Linkverzeichnis: [Lose Spenden] [Lose kaufen] [Die Arche] [Organisation vorschlagen] [Das Klammbuch] [Klick4Help]
Ich freue mich ganz besonders Euch die neue SLT-Aktion vorstellen zu dürfen, denn mit dieser Aktion erfüllen wir einen Wunsch vieler Klammer die uns dieses Projekt vorgeschlagen haben.
„Die Arche“
Zitat:
Das Kinder- und Jugendzentrum "Die Arche" wurde 1995 in Berlin gegründet. Träger des Zentrums ist das "Christliche Kinder- und Jugendwerk e.V.". Ziel des Vereins ist es, Kinder von der Straße zu holen, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten zu bieten und gegen soziale Defizite zu agieren sowie Kinder wieder ins Zentrum der Gesellschaft zu stellen.
Die Aufgaben, die der Verein übernommen hat, kann er nur mit Unterstützung der Bevölkerung (Mitarbeit und Spenden) bewältigen. Um die nötige Aufmerksamkeit zu erreichen, macht der Verein auf die Situation der sozialschwachen Kinder in Deutschland aufmerksam, nennt Ursachen und Missstände, sucht Verantwortliche und Partner in der Politik und tritt selber als "Experte" - aufgrund von Erfahrungen auf diesem Gebiet - auf. Ganz nach dem Leitmotiv: "Prävention statt Resignation".
Kinderarmut steigt in Deutschland schneller als die Armutsrate im Schnitt der Bevölkerung, Noch Anfang der neunziger Jahre waren Kinder und Erwachsene im gleichen Ausmaß von relativer Armut betroffen. Seit 1994 verändern sich diese Proportionen. Kinder sind jetzt deutlich häufiger arm als Erwachsene. Über 10% der Kinder, aber nur 8,8% der Erwachsenen ohne Kinder müssen als relativ arm eingestuft werden. Kinder könnten trotz Armut im Wohlergehen aufwachsen.
Studien belegen, dass minderbemittelte Kinder oft schlechter in der Schule sind. An Hauptschulen gibt es dreimal so oft arme Schüler als an Gymnasien. Zudem werden arme Kinder in der Schule oftmals ausgegrenzt: Weil sie nicht mit Marken-Klamotten mithalten können. Weil die Eltern die Klassenfahrt nicht bezahlen können. Weil sie kein Geld für das Kino haben und an ihrem Geburtstag keine Feier veranstalten. Das belastet und wirkt zudem auf die schulischen Leistungen. Ein schlechter Schulabschluss verringert die Chancen auf eine gute Ausbildung. Das Driften in die Arbeitslosigkeit scheint fast sicher. Ein Armutsteufelskreis schließt sich.
Durch die Hilfe einzelner Personen und Unternehmen und die durch Spenden finanzierten Einnahmen werden u.a. für folgende Verwendungszwecke eingesetzt:
- Tägliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen und deren Familien mit warmen Mahlzeiten
- Schulische Hilfen (Hausaufgaben- und Nachhilfe) und Einzelfallbetreuung
- Betriebskostendeckung für das/die Gebäude und Mitarbeiterkosten
- Aufbau eines Familiendienstes (Beratung, Seelsorge, Vermittlung...)
- Durchführung v. Freizeitaktivitäten für Kids und Jugendliche (6-7 Mal im Jahr)
- Projekte im Haus (Seminare über sexuellen Missbrauch, Kinder- u. Jugendstunden, Elternabende...)
- Aufbau und Organisation weiterer Archen
- Tanz-, Theater-, Musik- und Sportprojekte
Zitat ende.
Weitere Informationen findet Ihr auf der sehr schön gestalteten Arche-Internetseite.
Das SLT hat in seiner Anfangszeit (August 2004 ) „Die Arche“ Berlin schon einmal mit einer Spende über 100 € unterstützt. Seit September 2006 gibt es in Hamburg-, und seit Januar 2007 auch in München eine Arche. So hoffen wir dass wir bei dieser Aktion auch mindestens die 3-fache Summe zusammen bekommen.
Lose Spenden könnt Ihr wie gewohnt über die Klamm-LoseSpenden-Funktion.
(Sinn) Lose zu kaufen gibt es im SLT-Shop via Paypal, wer mit Überweisung kaufen möchte oder Geld spenden möchte (PP/ÜW/MB) schickt mir eine PN für die Kontodaten.
Zu guter Letzt möchte ich euch noch das Das Klammbuch "Das sind wir" ans Herz legen. Der Erwerb des Buches über den Link im Klammforum, bringt pro Buch 7 Euro Spende fürs SLT ein.
Das Buch ist ein Projekt von Usern der Klamm-Community in Kooperation mit dem SinnLosTeam (SLT) e.V. Gemeinsam setzen sie sich für die Interessen und Schwachpunkte anderer ein, helfen und unterstützen völlig uneigennützig. "Klammlose" sind dabei das Zauberwort.
Der Erlös des Buches kommt ausgewählten Hilfsprojekten des SLT zugute.
Außerdem werden wir unterstützt von
einer Aktion mit Kultstatus 
-
Ich freue mich ganz besonders Euch die neue SLT-Aktion vorstellen zu dürfen, denn mit dieser Aktion erfüllen wir einen Wunsch vieler Klammer die uns dieses Projekt vorgeschlagen haben.
„Die Arche“
Zitat:
Das Kinder- und Jugendzentrum "Die Arche" wurde 1995 in Berlin gegründet. Träger des Zentrums ist das "Christliche Kinder- und Jugendwerk e.V.". Ziel des Vereins ist es, Kinder von der Straße zu holen, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten zu bieten und gegen soziale Defizite zu agieren sowie Kinder wieder ins Zentrum der Gesellschaft zu stellen.
Die Aufgaben, die der Verein übernommen hat, kann er nur mit Unterstützung der Bevölkerung (Mitarbeit und Spenden) bewältigen. Um die nötige Aufmerksamkeit zu erreichen, macht der Verein auf die Situation der sozialschwachen Kinder in Deutschland aufmerksam, nennt Ursachen und Missstände, sucht Verantwortliche und Partner in der Politik und tritt selber als "Experte" - aufgrund von Erfahrungen auf diesem Gebiet - auf. Ganz nach dem Leitmotiv: "Prävention statt Resignation".
Kinderarmut steigt in Deutschland schneller als die Armutsrate im Schnitt der Bevölkerung, Noch Anfang der neunziger Jahre waren Kinder und Erwachsene im gleichen Ausmaß von relativer Armut betroffen. Seit 1994 verändern sich diese Proportionen. Kinder sind jetzt deutlich häufiger arm als Erwachsene. Über 10% der Kinder, aber nur 8,8% der Erwachsenen ohne Kinder müssen als relativ arm eingestuft werden. Kinder könnten trotz Armut im Wohlergehen aufwachsen.
Studien belegen, dass minderbemittelte Kinder oft schlechter in der Schule sind. An Hauptschulen gibt es dreimal so oft arme Schüler als an Gymnasien. Zudem werden arme Kinder in der Schule oftmals ausgegrenzt: Weil sie nicht mit Marken-Klamotten mithalten können. Weil die Eltern die Klassenfahrt nicht bezahlen können. Weil sie kein Geld für das Kino haben und an ihrem Geburtstag keine Feier veranstalten. Das belastet und wirkt zudem auf die schulischen Leistungen. Ein schlechter Schulabschluss verringert die Chancen auf eine gute Ausbildung. Das Driften in die Arbeitslosigkeit scheint fast sicher. Ein Armutsteufelskreis schließt sich.
Durch die Hilfe einzelner Personen und Unternehmen und die durch Spenden finanzierten Einnahmen werden u.a. für folgende Verwendungszwecke eingesetzt:
- Tägliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen und deren Familien mit warmen Mahlzeiten
- Schulische Hilfen (Hausaufgaben- und Nachhilfe) und Einzelfallbetreuung
- Betriebskostendeckung für das/die Gebäude und Mitarbeiterkosten
- Aufbau eines Familiendienstes (Beratung, Seelsorge, Vermittlung...)
- Durchführung v. Freizeitaktivitäten für Kids und Jugendliche (6-7 Mal im Jahr)
- Projekte im Haus (Seminare über sexuellen Missbrauch, Kinder- u. Jugendstunden, Elternabende...)
- Aufbau und Organisation weiterer Archen
- Tanz-, Theater-, Musik- und Sportprojekte
Zitat ende.
Weitere Informationen findet Ihr auf der sehr schön gestalteten Arche-Internetseite.
Das SLT hat in seiner Anfangszeit (August 2004 ) „Die Arche“ Berlin schon einmal mit einer Spende über 100 € unterstützt. Seit September 2006 gibt es in Hamburg-, und seit Januar 2007 auch in München eine Arche. So hoffen wir dass wir bei dieser Aktion auch mindestens die 3-fache Summe zusammen bekommen.
Lose Spenden könnt Ihr wie gewohnt über die Klamm-LoseSpenden-Funktion.
(Sinn) Lose zu kaufen gibt es im SLT-Shop via Paypal, wer mit Überweisung kaufen möchte oder Geld spenden möchte (PP/ÜW/MB) schickt mir eine PN für die Kontodaten.
Zu guter Letzt möchte ich euch noch das Das Klammbuch "Das sind wir" ans Herz legen. Der Erwerb des Buches über den Link im Klammforum, bringt pro Buch 7 Euro Spende fürs SLT ein.
Das Buch ist ein Projekt von Usern der Klamm-Community in Kooperation mit dem SinnLosTeam (SLT) e.V. Gemeinsam setzen sie sich für die Interessen und Schwachpunkte anderer ein, helfen und unterstützen völlig uneigennützig. "Klammlose" sind dabei das Zauberwort.
Der Erlös des Buches kommt ausgewählten Hilfsprojekten des SLT zugute.
Außerdem werden wir unterstützt von


-
Zuletzt bearbeitet: