1sms.de will mir an die wäsche *lol* was kann ich da jetzt machen

Steht eigentlich alles hier drin. Zwingend reagieren musst du erst wenn ein Mahnbescheid kommt, auf gar keinen Fall von einem Inkassounternehmen einschüchtern lassen. Hast du mal geantwortet?
 
ich hab bis jetzt noch gar nicht geantwortet, weil die meisten in irgendwelchen foren sagen man solle es einfach ognorieren. aber das hilft doch auch nicht weiter die einfach zu iggen. :-? ich habe falsche adressdaten und ein falsches alter angegeben, weil ich allgmein keine persönlichen daten ins internet gebe. und wasmeinst du mit mahnbescheid? die mahnungen? :LOL: und was könnte schlimmsten falls passieren?

Liebe Grüße Anne
 
Dann fahre weiter auf der Schiene, die schicken seit einem Jahr mails und haben noch nie einen Brief geschickt? So fürchterlich ernst können sie es nicht meinen, oder? ;)

Wenn du falsche Daten angegeben hast, kann dir sowieso nichts (mehr) passieren, deine IP beim Anmelden ist nach einem Jahr sicher nicht mehr gespeichert. Da würden die aber auch nicht drankommen. ;)

Also, ruhig Blut. Hast du einen Bestätigungscode eingegeben, den du per Handy empfangen hast? Dann könnte die Staatsanwaltschaft theoretisch an deine Daten kommen.

Diese Brüder vermeiden es aber, gesetzlich vorzugehen, weil sie dann selbst überprüft werden.

Ich gehe mal davon aus, dass die weiter mahnen und weiter mahnen. ;)
 
pronto

Moin Moin,

etwas ähnliches ist mir mit gewinnclub.de passiert.
Da ging es bis zum Inkasso.
Irgend ein Spinner bei dem Ich mal angemeldet war, hat meine Daten missbraucht und mich da angemeldet und die Provision kassiert.
Mittlerweile waren es dann schon 213,79 Euro.
Nachdem Ich diese Inkassospinner weiterhin ignoriert habe, kam dann ein
Zitat:

"VERGLEICHSANGEBOT".
"Die Valudo AG - www.gewinnclub.de und Wir verzichten auf einen Teil Unserer Forderungen.
Sie zahlen einmalig 128,27 Euro
statt des obenen ausgewiesenen Betrages in Höhe von 213,79 Euro

Zitat-Ende

Da Ich ja nicht´s besseres zu tun hatte, habe Ich dann dieses Inkassoinstitut angerufen und die Dame darauf hingewiesen, dass Ich mit dem ominösen "gewinnclub.de - Verein" nicht´s zu tun habe und hatte.
Ich bestand dann auf einen Nachweis, dass Ich dort angemeldet worden bin.
In ca. 14 Tagen bekomme Ich dann die Daten ( IP-Adresse, Uhrzeit etc.) von demjenigen, der mich dort angemeldet hat.
Dieser Klops kann sich schonmal warm anziehen.
(Wer mich kennt, weis wie das ausgeht.;))

Das Ergebnis werde Ich natürlich hier veröffentlichen.
Wer weis, wem dieses Wesen schon alles Schaden zugefügt hat.

Bis später dann,

Christian (pronto)
 
Ja, ich denke, es kann vorkommen und kommt vor, das Daten wirklich missbraucht werden, um leads zu generieren. Aber solange die Anbieter in der Beweislast sind, werden sie es wohl kaum darauf ankommen lassen.

Haben bzw. hatten die kein Double Opt In Verfahren? Oder nur eins, was man austricksen kann?
 
pronto

Keine Ahnung.
Ich kannte den Verein ja davor noch nichtmal.
Übrigen´s, solche Anmeldungen können auch per Post gemacht werden.
Mir ist das bei einem Katalog aufgefallen.
Da wird der Werber mit einer kleinen Nummer auf dem Anmeldeschein identifiziert.

Mal abwarten Wer, Wie, Wann etc. das veranstaltet hat.

L.G. Christian (pronto)
ps. übrigens "freenet" sind auch solche Kandidaten.
Wenn Ich damals nicht rechtzeitig reagiert hätte, dann hätte Ich meinen Internetanbieter gewechselt ohne was mitzubekommen.
 
Wenn man eigenen Space hat, sollte man sich für jeden Anbieter, bei dem man sich anmeldet, eine eigene emailadresse anlegen, dann kommt man den Brüdern schon auf die Schliche, das werde ich auch mal machen. Aber ich ein wenig faul bei solchen Sachen. ;)
 
Dann fahre weiter auf der Schiene, die schicken seit einem Jahr mails und haben noch nie einen Brief geschickt? So fürchterlich ernst können sie es nicht meinen, oder? ;)

Wenn du falsche Daten angegeben hast, kann dir sowieso nichts (mehr) passieren, deine IP beim Anmelden ist nach einem Jahr sicher nicht mehr gespeichert. Da würden die aber auch nicht drankommen. ;)

Also, ruhig Blut. Hast du einen Bestätigungscode eingegeben, den du per Handy empfangen hast? Dann könnte die Staatsanwaltschaft theoretisch an deine Daten kommen.

Diese Brüder vermeiden es aber, gesetzlich vorzugehen, weil sie dann selbst überprüft werden.

Ich gehe mal davon aus, dass die weiter mahnen und weiter mahnen. ;)


ja, vor einem jahr ist das her wo ich mich angemledet hab...:yawn: ich war an dem zeitpunkt auch im internet cafe. also können sie doch nix mit der ip adresse anfangen, oder? einen brief haben sie noch nie geschickt, weil ich ja falsche adressdaten angegeben hab. (aus sicherheitsgründen!) also meinst du weiter hin ignorieren? vielen dank noch ma das du mir hilfst.

Anne
 
ich denke, nach dieser langen Zeit ist es das Beste. Wenn´s zu nervig wird, einfach die emailadresse wechseln.