(45) Minensie · 25. September 2005
krankenhäuser hatten schon immer eine sehr beunruhigende wirkung auf micht. ich denke nicht, dass dies an der tatsache liegt, dass ich mich für 10 wochen dort gemütlich einrichten musste. ich denke, es liegt generell an der atmosphäre dort. zum einen wäre da die größe. sobald ich ein krankenhaus ...

Kommentare

(4) barank vergibt 10 Klammern · 02. Mai 2022
Stimmt
(3) schwarzfahrer · 25. September 2005
Erschreckend... vielleicht. Zum Abschluss, ich persönlich sehe das so: Das Schlimmste ist nicht der Tod, oder tote Menschen. Ich finde das Schlimmste sind die Wochen, Tage und Stunden vor dem Tod. Wie Menschen abbauen und hach, ich kann das garnicht zu ende bringen. Sorry. Viel Glück und vor allem Erfüllung in deinem Beruf.
das meinte ich auch mit berührungsängste mit dem tod. die berührung mit dem tod beginnt in meinen augen beim sterbeprozess - und damit umzugehen ist für mich nicht immer einfach. wobei mir die ausstellung "noch einmal leben" in kassel einen wirklich anderen (guten) blickwinkel ermöglicht hat.
(2) schwarzfahrer · 25. September 2005
Naja, aber das macht aus dir nicht zwangsläufig einen anderen Menchen :) Eine Freundin von mir ist Krankenschwester. Was ich mir da während der Ausbildung alles angehört habe... puh... aber sie ist kein anderer, kälterer Mensch. Man lernt ja "einfach" Arbeit und Privates zu trennen. Was man auch (auf hartem Weg?) lernen muss, ist das man nicht mit den Familien mittrauen darf. Ach ganz schwere Sache vor allem mit gerade 500 Zeichen :) Aber du kannst nur selbst wissen was du dir zutraust :) Sf.
eben. es gibt welche, und das ist gut so, die es können. ich kann es nicht oder traue es mir zumindest nicht zu und habe einen weg gefunden, trotzdem meiner sozialen ader freien lauf zu lassen. so bin ich in jedem fall zufrieden. trotzdem wird einem hin und wieder angst und bange, wenn man bemerkt, welche kälte die eine oder der andere in diesem beruf an den tag legt, egal ob alten- oder krankenpflege.
(1) schwarzfahrer · 25. September 2005
Es gibt aber Berufe da stellt sich genau die Frage: Sich eine gefühlskalte Hülle zulegen... oder wahnsinnig werden... dann lieber gefühlskalt "wirken" als alles an sich ranlassen... was man sowieso nicht ändern kann.
sicherlich. ich denke, auch ich werde mit den jahren "kälter" werden, als ich es heute, blutige schülerin, bin. aber dennoch kommen dann gerade berufe wie krankenpflege im krankenhaus für mich als beruf nicht in frage. um eben diese hülle gar nicht erst zwangsläufig zu brauchen.