Eintrag #4, 28.08.2005, 02:12 Uhr

Komentar zu G.Westerwelle-positive Aspekte der DDR

Unserer aller? verehrter??? Guido W.sagte ja man solle alle:"positive Aspekte der DDR in die gesamtdeutsche Politik zu übernehmen. Man müsse zur Kenntnis nehmen, dass manche politische Erfahrung aus der DDR es wert wären, wieder aufgenommen zu werden." Als Beispiel nannte Westerwelle das Abitur nach zwölf Schuljahren. Zudem sei das in der DDR realisierte «flächendeckende Angebot an Ganztags-Kinderbetreuung eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Nun frage ich mich,warum die BRD das Abi nach 12 Schuljahren nicht gleich nach der "Wiedervereinigung" von uns übernommen hat!Warum müssen es den UNBEDINGT 13 Schuljahre sein??? :snooty:
Weiter frage ich mich,wie sich Guido die Finanzierung der Flächendeckenden KiTa´svorgestellt hat.Deutschland ist doch PLEITE!!!
Es ist doch SEHR VIEL billiger Erziehern ALG2 zu zahlen(ca.330 Euro) als ihnen den vollen Lohn(ca.1500 Euro)!!!Das ist wieder typisch liberale Politik:mit einer Sache einverstanden sein,aber sie ausführen (einzusetzen)ist dann nicht drin.Habe da aufeinmal den Film "die Wildgänse kommen" im Kopf.Der befeite Präsident hatte es da toll formuliert.
Aber das geht jetzt zuweit auseinander.
Also:wir wollen(sollen) sparen!Der Bund hat keine Kohle,die Länder auch nicht und von den Städten und Gemeinden wollen wir erst garnicht reden!!!
Îrgendwo in den letzten Tagen hab ich mal gelesen,daß der Bund mal in den 80-ern der Wirdschaftsankurbeler war.Da ging es der BRD ja auch noch gut.UND HEUTE???Da haben wir kein Geld mehr für die Bürger dieses Landes!WIR MÜSSEWN SPAREN,WEIL ES UNS DIE EU VORSCHREIBT!(siehe Neuverschuldung)
Weiter würde mich interesieren,woher den die ganzen Erzieher kommen sollen um die KiTa´s flächendeckend aufzubauen.Sehr viele aus der DDR sind ja nun wohl schon in Rente!Die Leute die noch da sind werden ja wohl kaum ausreichen,um das System der DDR(der KiTa´s)aufzubauen!
In einenem gebe ich Guido aber Recht:man sollte:"positive Aspekte der DDR in die gesamtdeutsche Politik übernehmen"!!!Warum ist das eigendlich nicht Kohl und Co. nicht eingefallen? :wall:
Vielleicht müssen ja die guten Dinge der DDR-Politik erst in der BRD neuerfunden werden?Da man sie ja nach der "Wiedervereinigung" genauso abgeschafft hat wie die schlechten?
Wie gesagt der Gedanke ist SEHR GUT!!!Nur mit der Ausführung sehe ich fast schwarz!
Aber wir werden ja sehen-NACH DER WAHL-was rauskommt. :yes:
 
 (61) rotherhund
 (39) barank
 (60) lesebibi
 (59) HeXeRena
 (43) Mafia-Boss
 (??) bluefire

... und 32 Gäste
Wer war da?