Welche Domainendung (top level) am besten für mich?

Welche Länderkennung bevorzugt ihr?

  • .biz

    Stimmen: 0 0,0%
  • .com

    Stimmen: 4 11,4%
  • .de

    Stimmen: 28 80,0%
  • .net

    Stimmen: 0 0,0%
  • .org

    Stimmen: 1 2,9%
  • eine andere (bitte posten!)

    Stimmen: 2 5,7%

  • Umfrageteilnehmer
    35

Mexxim

(X)HTML, CSS, PHP
ID: 293034
L
18 Dezember 2009
918
53
Hey,
möchte demnächst auch einige projekte starten. Jetzt steht mir allerdings die wahl zwischen biz, com, de, net, org als Länderkennung, was denkt ihr ist am besten? also mir gefällt ja de am besten weils halt "standart" ist aber wiederrum ists auch langweilig, immerhin soll es ja was besonderes werden :D

schreibt mal eure meinung/ Votet bitte!

vielen dank :)

mfg,
Mexxim
 
Ich würde Dir auch "de" empfehlen weil es auch seriöser ist. Das ist aber meine persönliche Meinung. Gut man kann dann ja im Impressum immer noch nachschauen aber de ist halt deutsch.

Wichtiger finde ich ist es aber das Du bei der Domain einen guten Namen wählst.

Na dann mal viel Glück.

Lg Red
 
Schließe mich meinen Vorredner an, eine .de Domain wirkt auf einer deutschsprachigen Seite i.d.R am seriösesten.
 
Ich empfehle dir eine .de Domain, wenn die Seite rein auf Deutsch ist. Sollte auf der Seite englischer Inhalt veröffentlicht werden, würde ich mir Gedanken machen ob nicht eine .com Domain interessant wäre.
 
Gundsätzlich kannst du bei .de nichts falsch machen, wenn du eine deutsche Zielgruppe hast.

Was soll das denn für ein Projekt werden? Paid4, Kommerziell, Privat?
Sprache? Deutsch, Englisch, International?

Auch der Name ist entscheidend. So kannst du z.B. anstatt lose.de, lo.se registrieren. Kommt aber auch auf den eigenen Geschmack und die Zielgruppe an ;)

/edit
.biz, .net, .com, .org sind übrigens nicht länderspezifisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso unbedingt .de? :hö: Kommt doch ganz auf das Projekt an. Es gibt sicherlich Projekte, wo ich .com, .biz, .org, .info oder .net vorziehen würde.

Ebenso gibt es manch coole (und einprägsame) Projektnamen, die die TLD mit in den Firmennamen einbinden.

Und es gibt die üblichen "Entartungen", wenn jemand z.B. ne Tuvalu-Domain besitzt, aber nicht auf ner nur 26km² großen Insel östlich von Australien zu Hause is :mrgreen:

P.S.@Mexxim:
Wie stehst du denn immer? Auf zwei Beinen, nur auf dem rechten Bein? Dass eine Domain steht, hab ich noch nie gehört; drum machts auch keinen Sinn, für eine Domain eine "Standart" definieren zu wollen :LOL:
 
...

Mir gefällt zu 95 % (meiner Domains) .de am besten - und wenn sich mehrere Domains ansammeln, ist es letztlich auch eine Kostenfrage. Und da ist .de eben auch günstig ...
 
Ersteinmal danke für das reichliche feedback! Da der content komplett deutsch ist werde ich somit auf eine .de domain zurück greifen, die anderen passen auch leider nicht zum thema noch könnte ich sie in den name irgendwie integrieren, obwohl das ein sehr interessanter vorschlag ist ;)

Wie stehst du denn immer? Auf zwei Beinen, nur auf dem rechten Bein? Dass eine Domain steht, hab ich noch nie gehört; drum machts auch keinen Sinn, für eine Domain eine "Standart" definieren zu wollen :LOL:

"standart" stand ja nicht ohne grund in klammern, ausserdem ists schon berechtigt wie ich finde- denn guck mal, welche seiten (mal abgesehn von manchen .com domains der größeren firmen) in deutschland haben denn eine andere endung? Einige sind bestimmt zu finden, die übergroße masse jedoch hat .de domains..

damit ist meine entscheidung zu de dann auch gefallen, danke!
 
"standart" stand ja nicht ohne grund in klammern, ausserdem ists schon berechtigt wie ich finde- denn guck mal, welche seiten (mal abgesehn von manchen .com domains der größeren firmen) in deutschland haben denn eine andere endung?
Dann schein ich das Wortspiel nicht verstanden zu haben :(
 
de-Domains sind die zweithäufigsten der Welt. Davor kommt natürlich .com. Aber da wir hier deutsch-sprachig sind, ist klar, dass .de ganz vorne liegt.
Eine Möglichkeit zur Mehrfachwahl hätte die Umfrage noch aussagekräftiger gemacht. de gewinnt auch wegen der Kürze:
2 Zeichen anstatt 3 oder 4 eben ...

.net hätte mir noch gefallen
oder eben vielleicht .com (aber nur wenn es eher intenational sein soll)

.org und .biz assoziiere ich mit Würg- und Zisch-Lauten :ugly:
 
Was ist mit . eu? Die hätte ich mal mit aufgeführt...

Ich bevorzuge .de und .eu - Mittlerweile eher .eu, da auch Österreicher und Schweizer deutschsprachige Seiten besuchen, aber vieleicht weniger welche mit ".de Endung" ;)
 
mir standen nur die o.g. als inclusivdomains zur verfügung, deswegen wären andere nur sinnvoll gewesen bei nem richtig guten grund- die einbinding in den name z.b. ..