Wer bei der Wahl falsch wählt, reißt womöglich ein ganzes Land in die Katastrophe. Wer sich besäuft und gröhlt, weil irgendein mehrfacher Millionär einen Ball ganz gut beherrscht, hat eben ein einfaches Gemüt und ist leicht zu begeistern. Wer demonstriert und politische Parolen gröhlt (besoffen oder nicht), riskiert eine staatliche Überwachung, im Extremfall auch Gefängnisaufenthalt oder vielleicht sogar den Verlust seiner Arbeit.

Ich glaube viele deutschen wollen einfach Harmonie und in Frieden vor ihrem Fernseher sitzen und diese ganzen Themen gar nicht hören. Es ist außerordentlich unbequem sich mit solchen Themen zu befassen. Es wird beiseite geschoben und der Status quo gefeiert. "Uns gehts ja gut".

Angela Merkel ist repräsentiert exakt mein gegenwärtiges Bild von der Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland: Harmoniebedürftig, alles wird gut-Mentalität, Probleme nicht hören wollen, Müde auf Reformen, Müde zu kämpfen "für etwas". Das ist alles viel zu langweilig. Man könne ja nix an den Zuständen ändern. Die Politik mache ja sowieso was sie wolle.

Zivilcourage ist aber nicht verboten. Alle 4 Jahre eine Partei zu wählen reicht nicht aus, sondern es ist besser wenn man sich engagiert, demonstriert etc.
Wenn im Großen das nicht möglich ist, kann man das auch im Kleinen tun.

Viele Menschen ahnen gar nicht, was da überhaupt passiert ist. Ohne Göbbels und ohne die Stasi hat man einen Polizei-Weltstaat errichtet. Der Film Staatsfeind Nummer 1 lässt grüßen. Scheint ja nun in der Realität angekommen zu sein. Es reicht aber nicht nur Probleme zu benennen und sich jedes Mal darüber aufzuregen und zu den Ohnmächtigen zu gehören. Man muss "selbst" tätig werden durch ein anderes Verhalten.

Klar haben viele Menschen durch dieses Wirtschaftssystem auch einen gewissen Tunnelblick bekommen und können viele Dinge gar nicht überblicken. Auch wir können das nicht, weil wir den Informationen aus den Medien vertrauen müssen. Durch das Internet haben wir aber die einmalige Chance besser zu vergleichen. Das sollten wir nutzen.

Manaegg muss aufpassen, das er sich nicht emotionsgetrieben leiten lässt zu Gewalt und was auch immer. Man darf sich immer empören und auch scharf reagieren aber nicht mit Gewalt! Das Niveau muss einigermaßen hoch sein und nicht in einer Weise artikuliert werden, die eine Partei aufgrund ihrer Ansichten als menschlich minderwertig diskriditiert.
 
Nur Telefon und Fax: BND schränkt Zusammenarbeit mit NSA ein

Folgende News wurde am 07.05.2015 um 08:39:23 Uhr veröffentlicht:
Nur Telefon und Fax: BND schränkt Zusammenarbeit mit NSA ein
Top-Themen

Berlin (dpa) - Der Grünen-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Konstantin von Notz, hat die starke Einschränkung der Zusammenarbeit des BND mit dem US-Geheimdienst NSA bestätigt.
Das sei «auf jeden Fall ein drastischer Schritt», sagte er im «ARD»-Morgenmagazin. «Ich glaube, es ist eine Notreißleine, weil man eben im Jahr 2015 diese Suchbegriffe für Internet-Verkehre immer noch nicht unter Kontrolle hat.»
Nach Informationen von «Süddeutscher Zeitung», NDR und WDR werden seit Beginn dieser Woche in der Station in Bad Aibling keine Internet-Verkehre, die bislang an die NSA*weitergeleitet wurden, mehr erfasst. Dies wurde der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag aus Sicherheitskreisen bestätigt.
Demnach hat der BND in Absprache mit dem Kanzleramt zuvor eine Forderung an die USA übermittelt: Zu jeder Person oder Institution, die die NSA an die Deutschen übermittelt hatte, müsse eine ausdrückliche Begründung für die Überwachung geliefert werden. Nach kurzer Prüfung habe die NSA erklärt, diese nicht liefern zu können.
Von Notz sagte, die Einschränkung der Zusammenarbeit spreche dafür, «dass es ganz krasse Probleme gibt und dass die Bundesregierung bis heute, bis zum heutigen Tag deutsche und europäische Interessen nicht schützen konnte».
Der NSA-Untersuchungsausschuss wird heute mehrere BND-Mitarbeiter zu den Spionagevorwürfen vernehmen. Von Notz schloss nicht aus, dass auch BND-Chef Gerhard Schindler dazu noch am selben Tag befragt wird.
 
Ach! Na dann ist ja alles wieder schön. Da bin ich meiner Regierung aber dankbar mal so richtig auf den Tisch gehauen zu haben.

Im Ernst: Wer nimmt denn dieses Affentheater ernst? Gibt es wirklich Menschen da draußen die glauben, dass Nachrichten über diese "GEHEIMdienstaffäre" irgendwas mit der Wahrheit zu tun haben? Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass die Wahreit GEHEIM ist und uns einfach irgendwas erzählt wird bis wir in den Geiesteszustand des "ist ja wieder alles gut" versetzt wurden?

Ganz nebenbei: Warum sagt nicht mal einer, dass es GEHEIME GEHEIMdienstabkommen zwischen den USA und Deutschland gibt die seit der Gründung der BRD existieren und ausdrücklich niemals aufgehoben wurden. Vor 2-3 Jahren hat sich Gysi mal getraut das im Bundestag anzusprechen. Nun kommt da kein Ton drüber und es wird so getan als ob der BND völlig unabhängig von der NSA wäre und denen gegenüber auch nur irgendetwas zu melden hätte.

https://www.youtube.com/watch?v=89xtV4NRxQo Die Bundestagsrede finde ich spontan nicht. In dieser wurde er aber wenigstens nicht unterbrochen...
 
Im Ernst: Wer nimmt denn dieses Affentheater ernst? Gibt es wirklich Menschen da draußen die glauben, dass Nachrichten über diese "GEHEIMdienstaffäre" irgendwas mit der Wahrheit zu tun haben?
Würde mich auch mal interessieren. Aber auch wenn wir nicht erfahren werden, wer es glaubt, dann nach der nächsten Wahl auf jeden Fall wieviele. Zumindest ungefähr. Einige mögen die etablierten Parteien wohl auch als kleineres Übel wählen, wohl wissend, belogen und beschissen zu werden.

Aber ehrlich gesagt bringt mich diese ganze NSA-Sache auch nicht mehr unbedingt auf die Palme. Ist mir erst letztens wieder so durch den Kopf gegangen. Da gibt es doch hier in Berlin so einen Spruch: "Komm se her, komm se ran, hier wer'n se jenauso beschissen wie nebenan". Kann man wohl von Kneipen auch 1:1 auf 2 deutsche Staaten anwenden :D

Aber als Resultat fand ich heraus, dass es wohl an meiner DDR-Vergangenheit liegen muss. Ich bin schon damit groß geworden, womöglich überall bespitzelt zu werden. Man wusste schon als Kind, wem man was erzählen konnte und wem man besser aus dem Weg geht. Mir hatte man auch schon als Kind eingetrichtert, was ich am Telefon zu meiner Tante aus Westberlin sagen durfte und was nicht. Man wusste eben, dass solche Telefonate gern abgehört wurden. So kommt halt alles wieder. Da schwelgt man dank NSA und BND direkt wieder in Nostalgie :)

Aber überhaupt: Das beste Mittel dagegen ist die Verweigerung, Informationen erst heraus zu geben. Bald wird man sich wieder darauf besinnen, wie schön doch ein unter-4-Augen-Gespräch im Grünen sein kann :)
 
W
Ich bin schon damit groß geworden, womöglich überall bespitzelt zu werden.

Genau. Man hat sich wohl angepasst. Überleben durch anpassen war damals wohl das Motto. In dem jetzigen System ist es wieder so. Die Menschen regen sich gar nicht erst auf. Wozu auch? Was muss die Elite Angst haben, dass sie systematisch alles ausspioniert und wie blöd sind wir, die es den Geheimdiensten so einfach machen? Du kannst heute google nutzen anonym z. B. mit startpage.com oder APG Apps nutzen um E-Mails zu verschlüssen, SMS zu verschlüsseln. Die Tools sind alle da aber viele Leute ist das egal oder wissen es nicht besser. Jedenfalls gibt es Möglichkeiten etwas zu tun. Ich glaube manchmal dass viele Menschen gar nicht wissen (wollen), was da passiert. Es liegt nahe, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland diese Informationen gar nicht aufarbeiten können und/oder wollen. Außerdem spielen unsere Medien auch das ganze Ausmaß herunter oder berichten nur sehr krude über das was Snowden veröffentlicht hat. Da wird dann lieber 4 Monate über die Ukraine jeden Tag Propaganda gemacht. Der Platz, der für den Überwachungsskandal eingeräumt wurde, war gefühlt so wie als wenn man über Pferdefleisch in der Lasagne sich aufregt: nach 2-3 Wochen redet keine Sau mehr drüber. So einfach ist das.

Eines Tages kommt ein Chip mit einer Zyankali-Kapsel unter die Haut und wer aufmüpfig wird, der wird einfach abgeschaltet. Dann gibts keine Verbrechen mehr, alle sind gläsern und zu schnelles Fahren kann man unmittelbar mit Elektroschocks bestrafen. Klingt doch fantastisch. EC-Karte, Führerschein etc. kann man verlieren. Den Microship ins Gehirn gepflanzt das wär doch was. Totsicher halt ;)
 
[...] Du kannst heute google nutzen anonym z. B. mit startpage.com oder APG Apps nutzen um E-Mails zu verschlüssen, SMS zu verschlüsseln. Die Tools sind alle da aber viele Leute ist das egal oder wissen es nicht besser.
Na ich bin mir sehr sicher, dass die bösen Buben davon durchaus Gebrauch machen. Die haben ja vor allem ein Interesse daran, dass bestimmte Informationen eine sehr lange Zeit geheim bleiben. Hingegen ist es dem Durchschnittsbürger entweder egal oder er denkt, dass er sich ja nichts hat zu Schulden kommen lassen - also wozu verschlüsseln? :)

Davon abgesehen ist es auch recht umständlich mit der Verschlüsselung. Viele werden vermutlich nicht mal den Unterschied zwischen privatem um öffentlichen Schlüssel kennen, geschweige denn ihr Email-Programm entsprechen einstellen können. Ein böser Bube kann das ganz sicher und falls nicht, investiert er auch gern die Zeit, um herauszubekommen, wie das geht. Kurz: Faulheit macht es den Geheimdiensten leicht und letztlich auch die Hersteller der Anwendersoftware.

[...] Der Platz, der für den Überwachungsskandal eingeräumt wurde, war gefühlt so wie als wenn man über Pferdefleisch in der Lasagne sich aufregt: nach 2-3 Wochen redet keine Sau mehr drüber. So einfach ist das.
Hier auf dem Wochenmarkt werden Knacker aus Pferdefleisch als Delikatesse verkauft... :) Egal. Fakt ist natürlich, dass der moderne Mensch in puncto Medien und Werbefernsehen längst das "auf Durchzug schalten" erlernt hat. Geht ja auch nicht anders. Man würde das Fernsehen sonst ja kaum ertragen können. Da wird die Information nur kurz verarbeitet:

Überwachung - ist das jetzt schlimm für mich? Muss ich mich dazu bewegen, womöglich zu Fuß? Kostet es mich mehr Geld? Alles Nein - dann ist es mir egal. Außerdem dient es ja dem Schutz vor den Leuten, die mich aus meinem Fernsehsessel bomben wollen. Überwachung? Ich bin dafür!

Und viel weiter denkt der moderne Mensch ja sowieso nicht mehr...

[...] Eines Tages kommt ein Chip mit einer Zyankali-Kapsel unter die Haut und wer aufmüpfig wird, der wird einfach abgeschaltet.
Ach, das glaube ich nicht. So leicht wird man es halbwegs patenten Hackern doch nicht machen wollen, die Regierung "abzuschalten"? ;) Aber ein Chip wie bei Hunden zur Erkennung anstelle des Personalausweises, das kann ich mir durchaus vorstellen. Oder dass der Fingerabdruck im Ausweis zur Pflicht wird. Irgendwann vielleicht das gesamte Genom. Technisch machbar wäre es ja schon heute. Ist halt nur die Frage, wohin man es treiben will und wie lange das Volk mitspielt...
 
APG Apps nutzen um E-Mails zu verschlüssen, SMS zu verschlüsseln. Die Tools sind alle da aber viele Leute ist das egal oder wissen es nicht besser.
Selbst mit dem nötigen Know-How ist das relativ witzlos. Was das allein an Arbeit wäre den Salat im Bekanntenkreis einzurichten und Support zu leisten, damit ich es selbst nutzen kann. Wer mit IT-lern aus mittelständischen Unternehmen spricht, da stehts um die Datensicherheit manchmal schlimmer als bei Großmutters PC, wenn der Kunde es endlich schafft ne PDF zu schicken, machste 3 Kreuze und die hoch beschworene Generation Internet kann größtenteils auch nur Facebook.

Diese Tools sind Interessant für ein paar Nerds, aber nicht wirklich massentauglich.
Man muss sich schon auf integrierte Standards einigen, aber weit verbreitete Standards machen das System wiederum angreifbar.
 
Kissinger kritisiert NSA in Spionageaffäre

Folgende News wurde am 16.05.2015 um 09:34:24 Uhr veröffentlicht:
Kissinger kritisiert NSA in Spionageaffäre
Top-Themen

Berlin (dts) - Vor dem Hintergrund der angeschlagenen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland kritisiert der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger den Geheimdienst NSA: Zwar habe "über die Daten*sammel*wut der NSA" in Berlin jeder Bescheid gewusst, so Kissinger im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Doch: "Es gab ganz klar unautorisierte Aus*nahmen. Dass auch Frau Merkel abgehört wurde, war völlig falsch und unverzeihlich", so der 91-Jährige."Eine Freundschaft hat Bestand, wenn sie sich über Kontroversen hinwegsetzen kann. Die wahre Frage ist doch: Sind wir noch immer zutiefst überzeugt, dass Deutschland und die USA einen gemeinsamen Weg gehen?" Kissinger forderte die beiden Länder zudem auf, eine Vision für einen neuen gemein*samen Weg aufzubauen. Das Freihandelsabkommen TTIP könnte in seinen Augen dabei behilflich sein: "Ich bin sehr für TTIP und hoffe, dass das Abkommen dieses Jahr unterschrieben wird. Die überragende Herausforderung für den Westen ist eine Aufgabe, die man gemeinsam ausführen kann und die die Richtung für eine wohlhabende und friedliche Welt definiert. Der Marshall-Plan hatte dieselben Attribute", sagte Kissinger dem "Focus". Zur Währungskrise in Europa sagte Kissinger: "Die Geschichte des Euro ist eine Ironie." Zwei Kriege seien ausgefochten worden, "um den aktuellen Zustand zu vermeiden, einen Zustand, wo so viele Deutschland beschwören, dominant zu sein." Helmut Kohl und Francois Mitterrand dagegen hätten den Euro zumindest zum Teil eingesetzt, um die Sorge der Europäer vor deutscher Dominanz zu lindern. Kissinger, der in Fürth zur Welt kam und 1938 vor den Nazis in die USA floh, rät Deutschland, die Rolle anzunehmen - dabei allerdings Europa nicht allein den Weg zu weisen: "Deutschland wäre klüger, die führende Rolle gemeinsam mit Frankreich oder gemeinsam mit Frankreich und England zu übernehmen."
 
Weise Worte von alles erfahrenen alten Mann. Doch was soll dies: "Helmut Kohl und Francois Mitterrand dagegen hätten den Euro zumindest zum Teil eingesetzt, um die Sorge der Europäer vor deutscher Dominanz zu lindern."
Völlig wirr. Shortnews hat wieder einiges verwirrt?
 
Angela Merkel: Bevölkerung sollte für die Wirtschaft auf Datenschutz verzichten

Folgende News wurde am 10.06.2015 um 17:47:00 Uhr veröffentlicht:
Angela Merkel: Bevölkerung sollte für die Wirtschaft auf Datenschutz verzichten
Shortnews

Die Bevölkerung in Deutschland sollte, geht es nach Bundeskanzlerin Angela Merkel, zu Gunsten der Wirtschaft auf ihren Datenschutz verzichten.

Nur wenn der Schutz der Privatsphäre fallen gelassen wird, könne die deutsche Wirtschaft international mithalten. US-Formen wie Facebook und Google wären nur durch das Auswerten gesammelter Daten so erfolgreich geworden.


Merkel sagte: "Wer Daten als eine Bedrohung wahrnimmt, wer immer nur darüber nachdenkt, welchen Schaden jedes Stück Information anrichten kann, wird nicht in der Lage sein, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu seinem Vorteil zu nutzen."
 
Da werden dann Unternehmen wie Facebook sich freuen wenn sie ihre gewonnen Informationen nicht mehr an mögliche Werbekunden verkaufen können.

Die Frau hat echt den Knall der zur Entstehung des Weltalls war nicht mitbekommen:ugly:
 
Bevölkerung: Wirtschaft sollte für Datenschutz auf Angela Merkel verzichten.

Gandist sagte: "Wer Angela Merkel als eine Bedrohung wahrnimmt, wer immer nur darüber nachdenkt, welchen Schaden jedes Stück Information anrichten kann, ist offenbar noch als einer von wenigen in der Lage, sein Gehirn zu benutzen."
 
Freirenner da sagst du was, man braucht schon nichts dafür zutun dass jemand alles über uns weiß.
Es ist bis ins kleinste Detail nachvollziehbar.
Die Behörden freut es umso weniger wenn dann einige umlenken und sich einen VPN oder Sock5 Proxy zu legen.:ugly:
 
:evil: Die deutsche Bevölkerung sollte viel mehr auf die "Perle der Uckermark" verzichten. :evil:
 
Die Merkelsche Argumentation erinnert mich ganz stark an eine alte Bekannte....., wenn das man nicht IM Erika war....:mrgreen: