Übers netzwerk programm starten

real_Napster

Well-known member
ID: 142084
L
16 Mai 2006
114
1
Hm jo ich würd gern mit Dos-console oder so (bat-file :p ) auf nem netzwerk PC nen programm starten..
mein vadder hat gemeint dasses mit "psexec" funktioniert, aber damit ham mers dann doch net hinbekommen =/
njoo was soll ich noch groß dazu sagen? ^^

such halt irgend nen weg wie des einfach zu regeln geht :D

THX schonmal Oo
 
Noch einfacher als psexec? Gibts nicht.
Was funktioniert denn mit psexec nicht?

Gruss
Marty
 
MartyMcFly schrieb:
Noch einfacher als psexec? Gibts nicht.
Was funktioniert denn mit psexec nicht?
Marty
also folgendes hab ich probiert..
Code:
psexec -u Napster -p hallo \\192.168.6.25 dir
pause
wobei ich Benutzername und passwort schonmal weggelassen hab, anstadt IP hab ich schon Computer name benutzt, hinten bei "dir" hatte ich au schon was anderes drin..
immer mit dem ergebnis:
Code:
C:\>psexec -u Napster -p hallo \\192.168.6.25 dir

PsExec v1.71 - Execute processes remotely
Copyright (C) 2001-2006 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

Couldn't access 192.168.6.25:
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Make sure that the default admin$ share is enabled on 192.168.6.25.

C:\>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

einfacher hab ich nich umbedingt gemeint :p nur hätt ichs am liebsten mit so ner 1 kick bat-datei erledigt ;)

THX :)
 
Naja, die Fehlermeldung sagt doch eigentlich schon alles aus... Existiert auf dem Rechner 192.168.6.25 eine Freigabe names ADMIN$ (die sieht man in der Netzwerkumgebung nicht, nur in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner").

Und gibt es auf dem Ziel-PC auch einen User mit dem namen napster und dem Passwort hallo?

Wenn es so einfach möglich wäre (also ohne User, Passwort etc.) auf einem fremden PC Befehle zu starten, den wäre Viren ja praktisch freier Zugang möglich.

Gruss
Marty

Gruss
Marty
 
MartyMcFly schrieb:
Naja, die Fehlermeldung sagt doch eigentlich schon alles aus... Existiert auf dem Rechner 192.168.6.25 eine Freigabe names ADMIN$ (die sieht man in der Netzwerkumgebung nicht, nur in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner").
heißt soviel wie, das ich den ordner freigeben muss? hm OK werds später probieren :D THX aufjedenfall schonmal

MartyMcFly schrieb:
Und gibt es auf dem Ziel-PC auch einen User mit dem namen napster und dem Passwort hallo?
gibt es ;) extra angelegt :p

greez Napster
 
hm ja gut nächste frage.. 8O
wie kann mer die feigabe ADMIN$ freigeben? xD:LOL:

EDIT: soweit ich weis is des VNC ähnlich mit "remote admin"? oder?
ich würd mir halt wünschen, dasses mit so ner kleinen schönen bat datein (1 klick zeug :p ) funktioniert.. ;) trotzdem thx :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Freigabe, machste mit Rechtklick auf den Ordner und anschließend auf Freigabe klicken.

Wenn meine Ausbildung nich ganz umsonst war, steht das $ glaube ich
für versteckte (also in der Netzwerkumgebung nicht zu sehende) Freigabe.

mfg...
 
K-illa schrieb:
Ne Freigabe, machste mit Rechtklick auf den Ordner und anschließend auf Freigabe klicken.
Die ADMIN$ ist eine administrative Freigabe auf die Pipe des Systems. Die sollte standardmässig da sein, weird aber auch schon mal gerne von irgendwelchen "Sicherheits"-Tools deaktiviert. Aber ich schrieb ja schon oben, wo man nachschauen soll.

Gruss
Marty
 
Maaan, ok, wenigstens kann ich jetzt sicher sein, DASS die Ausbildung umsonst war :)

Aber stimmt, jetzt wo dus sagst. Das mit dem "$" stimmt doch aber oder?

mfg...
 
Probier mal, einfach das Windows Verzeichnis als ADMIN$ freizugeben.

Gruss
Marty
 
Versuch mal das hier (aus der Microsoft Knowledgebase):


1. Überprüfen Sie die Registrierungswerte "AutoShareServer" und "AutoShareWks", um sich zu vergewissern, dass sie nicht auf 0 gesetzt sind:
a. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie regedit ein und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
b. Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel und klicken Sie darauf: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
c. Wenn für die DWORD-Werte "AutoShareServer" und "AutoShareWks" im Unterschlüssel LanmanServer\Parameters der Wert 0 festgelegt ist, ändern Sie diesen Wert auf 1.

Hinweis: Wenn diese Werte nicht vorhanden sind, müssen Sie sie nicht anlegen, da die administrativen Freigaben standardmäßig automatisch erstellt werden.
d. Beenden Sie den Registrierungs-Editor.

2. Starten Sie den Computer neu. Üblicherweise werden die administrativen Freigaben auf Computern mit Windows Server 2003, Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 automatisch erstellt.
3. Vergewissern Sie sich nach dem Neustart des Computers, dass die administrativen Freigaben aktiv sind. Verwenden Sie den Befehl net share, um die Freigaben zu überprüfen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: a. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und drücken Sie die [EINGABETASTE].
b. Geben Sie an der Eingabeaufforderung net share ein und drücken Sie die [EINGABETASTE].
c. Suchen Sie in der Liste der Freigaben nach den administrativen Freigaben Admin$, C$ und IPC$.


Wenn o.g. nicht funktioniert dann sagt Microsoft in dem Artikel, dass da Programme ausgeführt werden, die die Admin$-Freigabe beim Systemstart entfernen (Malware, Viren, u.ä. Getier).

Nachzulesen hier: https://support.microsoft.com/kb/842715/de
 
THX HoloDoc :D jetz gibts die ADMIN$

allerdings bekomm ich jetz folgendes:
Bat datei:
Code:
cd \
psexec -u Napster -p hallo \\192.168.6.25 dir
pause

Meldung in der console:
Code:
C:\>psexec -u Napster -p hallo \\192.168.6.25 dir

PsExec v1.71 - Execute processes remotely
Copyright (C) 2001-2006 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

Couldn't access 192.168.6.25:
Zugriff verweigert

was bestimmt auf Firewall oder so zurückzuführen is...
Netzwerkverbindungen sin aber normal alle Akzeptiert..
und meldung erscheint keine auf dem anderen PC
Firewall = ZoneAlarm Pro

EDIT: bevor vll jemand fragt.. Ich hab schon probiert in dem benutzerprofil angemeldet zu sein und im anderen.. beides gleiche ;)
 
MartyMcFly schrieb:
probier es doch einfach mal mit dem user Administrator...

Gruss
Marty
beide user sin admin..
habs aber auch schon mim "richtigen" admin probiert.. selber effekt :(

EDIT: niemand mehr ne idee? :(
 
Zuletzt bearbeitet: