Songs Und Ihre Hintergründe

„Medicine Head“: „One And One Is One"

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1973


1973: Das World Trade Center in New York City wird eröffnet - und "Medicine Head" bringen "One and one is one" heraus.

John Peel ist Englands Mr. Rock'n'Roll. Er gilt als einflussreichster Radio-DJ der Welt. Seine Show "Top Gear" bei BBC Radio 1 ist der ultimative Gradmesser für neue Musik. Was Peel liebt, wird zum Trend. Seine Sendung ist weltweit zu hören und die treue Fan-Schar folgt dem Radiopapst blind. Unzählige Bands haben ihm bereits ihren Erfolg zu verdanken. Unter anderem Jimi Hendrix, Grateful Dead oder David Bowie verhalf er zur großen Karriere. Jetzt will Peel mit seiner eigenen Plattenfirma "Dandelion Records" auch ins Geschäft einsteigen.

Eine der ersten Bands, die Peel unter Vertrag nimmt, entdeckt er in einer dunklen Kneipe in Birmingham. "Medicine Head" haben sich in West-England schon einen Namen gemacht - mit Peels Unterstützung soll's jetzt richtig zünden. John Fiddlers Gesang und Peter Hope-Evans' Maultrommelspiel verpassen der Band einen einzigartigen Sound. Und tatsächlich erreichen die ersten Singles vielversprechende Chart-Platzierungen. Doch der große Wurf gelingt kurioserweise erst, als sie Peel den Rücken zukehren und zu einer finanzkräftigeren Plattenfirma wechseln. "One and one is one" wird ein Riesenerfolg und der größte Hit für "Medicine Head".

Der Text beschreibt eine ganz besondere Liebe. "Brauch' niemanden, nur dich und mich. Wie du läufst, wie die Dinge, die du tust. Ich komm nicht durcheinander, wenn du an meiner Seite bist, wenn ich aufbreche, bin ich befriedigt. Eins und eins ist eins."

In den Charts landet "One and one is one" auf Platz zwei in Deutschland. In Großbritannien erreicht der Titel Platz drei.

Lyrics:
Don't need nobody just me and you
like the way you walk
like the things you do
got no confusion with you by my side
and when it's time to go I'm satisfied

So let it ride yeh let it be
in this old world just you and me
we'll go flying each and every night
carry your picture through every flight

Oh one and one is one
little Darling now
one and one is one

And when I call you on that telephone
my heart skips a beat if you're not at home
yeh when I call you on that blue telephone
I can hear your voice calling me back home

Oh one and one is one
little Darling now
one and one is one

Freie Übersetzung:
Wir brauchen niemanden – nur mich und Dich
ich mag die Art, wie Du gehst
ich mag die Sachen, die Du tust
es gab kein Durcheinander mit Dir an meiner Seite
und wenn es Zeit zum Gehen wird bin ich zufrieden

So laß es geschehen, laß es sein
in dieser alten Welt – nur Du und ich
wir gehen miteinander fliegen jede Nacht
trage Dein Bild durch jeden Flug

Oh Eins und Eins ist Eins
kleiner Liebling jetzt:
Eins und Eins ist Eins

Und wenn ich Dich anrufe auf diesem Telefon
springt mein Herz aus dem Takt, wenn Du nicht zu Hause bist
Ja, wenn ich Dich anrufe auf diesem traurigen Telefon
höre ich Deine Stimme, die mich zurück nach Hause ruft

Oh Eins und Eins ist Eins
kleiner Liebling jetzt:
Eins und Eins ist Eins
 
Zuletzt bearbeitet:
“Meghan Trainor”: "All About That Bass"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2014


Meghan Trainor hat keine Modelmaße. Die Sängerin hat Kurven und ist stolz darauf! Ihr Song "All About That Bass" ist eine Hymne gegen den Magerwahn. Da heißt es z.B.: "Ich sorge dafür, dass "kurvig" wieder angesagt ist. Erzähl' das den dünnen Schlampen. Ich weiß, du denkst, dass du fett bist. Aber ich bin hier um dir zu sagen, jeder Zentimeter von dir ist perfekt."

Die Fan-Reaktionen auf "All About That Bass" haben Meghan Trainor total überwältigt. Sie bekommt häufig Mails von Teenagern, die mit ihrem Körper unzufrieden sind, aber dank des Songs wieder mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude gewonnen haben.

„Ich sehe diese Beiträge von diesen 13-jährigen Mädchen, die in ihrer unbeholfenen ich-bin-unzufrieden-mit-mir-selbst-Phase sind... Ich bin dort gewesen. Ich war dort für eine lange Zeit. Und ich weiß, wie es sich anfühlt. Und, haben sie sagen mir, dass ich ihr Leben gerettet habe, es ist erstaunlich.“

Meghan kennt dieses Gefühl. Sie hat sich früher auch zu dick gefühlt. Aber heute weiß sie, dass es viele Männer gibt, die auf kurvige Frauen stehen. Und dass die makellosen Körper in den Modezeitschriften nicht echt, sondern bloß das Ergebnis von Photoshop sind. Dass Meghan Trainor ihren ersten großen Hit wohl den Rest ihres Lebens singen muss, stört sie wenig. Für sie ist es jedes Mal ein unfassbar tolles Erlebnis, wenn ihre Fans jede Zeile des Songs mitsingen. Wenn es nach ihr geht, könnte sie den Song auch noch mit 70 singen.

- 2.jpg

Lyrics:
Because you know I'm all about that bass
'Bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass
Bass, bass, bass (Bass)

Yeah, it's pretty clear, I ain't no size two
But I can shake it, shake it
Like I'm supposed to do
'Cause I got that boom, boom
That all the boys chase
And all the right junk in all the right places

I seem the magazines workin' that Photoshop
We know that shit ain't real
Come on now, make it stop
If you got beauty, beauty
Just raise 'em up
'Cause every inch of you is perfect
From the bottom to the top

Yeah, my mama
She told me, "Don't worry about your size"
(Shoo-wop-wop, sha-ooh-wop-wop)
She says, "Boys like a little more booty to hold at night"
(That booty, booty, uh, that booty, booty)
And, no, I won't be no stick-figure
Silicone Barbie doll
(Shoo-wop-wop, sha-ooh-wop-wop)
So, if that's what's you're into
Then go ahead and move along

Because you know I'm all about that bass
'Bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass

Hey, I'm bringing booty back
Go ahead and tell them skinny bitches that
No, I'm just playing, I know y'all think you're fat
But I'm here to tell ya
Every inch of you is perfect from the bottom to the top

Yeah, my mama
She told me, "Don't worry about your size"
(Shoo-wop-wop, sha-ooh-wop-wop)
She says, "Boys like a little more booty to hold at night"
(That booty, booty, uh, that booty, booty)
And, no, I won't be no stick-figure
Silicone Barbie doll
(Shoo-wop-wop, sha-ooh-wop-wop)
So, if that's what's you're into
Then go ahead and move along

Because you know I'm all about that bass
'Bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass

Because you know I'm all about that bass
'Bout that bass, no treble
I said I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I said I'm all about that bass, 'bout that bass

Because you know I'm all about that bass
'Bout that bass, no treble
I said I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I'm all about that bass, 'bout that bass, no treble
I said I'm all about that bass, 'bout that bass

'Bout that bass, 'bout that bass (Hey, hey)
Hey, hey, ooh, ooh, ooh
You know you love this bass, ayy

Übersetzung:
Weil Du weißt, daß ich mich nur für diesen Bass interessiere
über diesen Bass, keine Höhen*1
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass
Bass, Bass, Bass (Bass)

Ja, es ist ziemlich klar, daß ich nicht in Kleidergröße 34 passe
aber ich kann's schütteln, schütteln
wie man es von mir erwartet
weil ich dieses gewisse "Etwas" habe
auf das alle Jungs scharf sind
und alles sitzt auch genau da, wo es hingehört

Ich sehe doch genau, daß das die Zeitschriften mit diesem Photoshop arbeiten
wir wissen, daß diese Scheiße nicht echt ist
jetzt komm schon, laß es aufhören
wenn Du schön bist bist Du schön
zeig es
weil jeder Zentimeter von Dir perfekt ist
von oben bis unten

Ja, meine Mutter
sie sagte zu mir: Mach Dir keine Sorgen um Deine Kleidergröße“
Dubi Dubi - Du, Dubi Dubi - Du
sie sagt: "Jungs mögen nachts etwas mehr Kurven*2
(Diese Kurven, Kurven, äh, diese Kurven)
und nein – ich werde kein Strichmännschen sein
keine Barbie-Puppe aus Silikon
Dubi Dubi - Du, Dubi Dubi - Du
also, wenn Du darauf stehst
dann mach weiter und geh weiter!

Weil Du weißt, daß ich mich nur für diesen Bass interessiere
über diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass

Ich sorge dafür, daß "kurvig" wieder angesagt ist
erzähl' das den mageren Schlampen
nein, ich spiele nur, ich weiß, ihr denkt alle, ihr seid fett
aber ich bin hier um es Euch zu sagen:
jeder Zentimeter von Euch ist perfekt, von oben bis unten

Ja, meine Mutter
sie sagte zu mir: Mach Dir keine Sorgen um Deine Kleidergröße“
Dubi Dubi - Du, Dubi Dubi - Du
sie sagt: "Jungs mögen nachts etwas mehr Kurven
(Diese Kurven, Kurven, uh, diese Kurven, Kurven)
und nein – ich werde kein Strichmännschen sein
keine Barbie-Puppe aus Silikon
Dubi Dubi - Du, Dubi Dubi - Du
also, wenn Du darauf stehst
dann mach weiter und geh weiter!

Weil Du weißt, daß ich mich nur für diesen Bass interessiere
über diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass

Weil Du weißt, daß ich mich nur für diesen Bass interessiere
über diesen Bass, keine Höhen
ich sagte, mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
ich sagte, mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass

Weil Du weißt, daß ich mich nur für diesen Bass interessiere
über diesen Bass, keine Höhen
ich sagte, mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass, keine Höhen
ich sagte, mir geht es nur um diesen Bass, um diesen Bass

Über diesen Bass, über diesen Bass (Hey, hey)
Hey, hey, ooh, ooh, ooh
Du weißt, daß Du diesen Bass liebst, ja

*1: Metapher für "Kurven sind besser als Magersucht"
*2: Booty ist eigentlich „Beute“, steht aber auch für den „Hintern“ - bei Zensur (oder wenn „unanständige Worte“ nicht so erwünscht sind) auch für „Kurven“.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Men Without Hats“: „The Safety Dance“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


1983 hält sich die Band mit dem Indie-Pop Song „The Safety Dance“ 3 Wochen auf Platz 2 der deutschen Charts.

„Men Without Hats” kommen aus Kanada. Die Bedeutung des Songs ist im Grunde ganz einfach: „Safety Dance“ heißt so zu tanzen, wie man mag – ganz ohne vorgegebene Tanzschritte.

Das zum Song gehörige Musikvideo spielt im Mittelalter und wurde Nahe des britischen Bath gedreht. Anders als den anderen Musikvideos ist hier als Hauptdarsteller nur Ivan Doruschuk - der Frontsänger - mit einer unbekannten Frau zu sehen. Die anderen Bandmitglieder - unter anderem auch die zwei Brüder von Ivan - sind im Hintergrund zu sehen. „Mike Edmonds, der kleinwüchsige Mann aus dem Musikvideo ist ein gefragter Schauspieler. Er ist auch in bekannteren Kinofilmen jener Zeit zu sehen. Unter anderem in „Time Bandits“, „Legend“, „Harry Potter“ und „Star Wars / Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.

- 2.jpg
Mike Edmonds in „Safety Dance” / „Star Wars” / „Time Bandits”

Lyrics:
We can dance if we want to
we can leave your friends behind
'cause your friends don't dance and if they don't dance
well they're no friends of mine
I say, we can go where we want to
a place where they will never find
and we can act like we come from out of this world
leave the real one far behind
and we can dance

We can dance if we want to
we can leave your friends behind
'cause your friends don't dance and if they don't dance
well they're no friends of mine
I say, we can go where we want to
a place where they will never find
and we can act like we come from out of this world
leave the real one far behind
and we can dance
dance!

We can go when we want to
the night is young and so am I
and we can dress real neat from our hats to our feet
and surprise 'em with the victory cry
say, we can act if want to
if we don't nobody will
and you can act real rude and totally removed
and I can act like an imbecile

I say, we can dance, we can dance
everything out of control
we can dance, we can dance
we're doing it from wall to wall
we can dance, we can dance
everybody look at your hands
we can dance, we can dance
everybody takin' the cha-a-a-ance

Safety dance
is it safe to dance
is it safe to dance

We can dance if we want to
we've got all your life and mine
as long as we abuse it, never gonna lose it
everything'll work out right
I say, we can dance if we want to
we can leave your friends behind
'cause your friends don't dance and if they don't dance
well they're no friends of mine

Is it safe to dance, oh is it safe to dance
is it safe to dance …

Freie Übersetzung:
Wir können tanzen wenn wir wollen,
wir können Deine Freunde zurück lassen
denn Deine Freunde tanzen nicht
und wenn sie nicht tanzen
dann sind sie nicht meine Freunde

Sag, wir können dahin gehen wo wir hin wollen,
zu einem Ort den sie niemals finden
und wir können uns benehmen
als kämen wir von dieser Welt
und lassen die echte Welt weit hinter uns

Und wir können tanzen

Wir können gehen wann wir wollen,
die Nacht ist jung genau wie ich
und wir können uns richtig schick
von Kopf bis Fuß anziehen
Und alle mit dem Siegesschrei überraschen

Sag, wir können uns benehmen
wenn wir wollen,
nur wenn wir es nicht tun,
wird es niemand tun
und du kannst dich wirklich roh
und komplett müde verhalten
und ich kann mich benehmen
wie ein Verrückter

Sag wir können tanzen,
wir können tanzen
alles ist außer Kontrolle
wir können tanzen,
wir können tanzen
sie tanzen von Mast zu Mast
wir können tanzen,
wir können tanzen
jeder schaut auf Deine Hände
Wir können tanzen,
wir können tanzen
jeder hat die Chance wahrgenommen

Der sichere Tanz
der suchere Tanz
der sichere Tanz

Wir können tanzen
wenn wir wollen
wir haben dein und mein ganzes Leben
so lange wie wir es missbrauchen,
werden wir es nie verlieren
und alles wird funktionieren

Sag, wir können tanzen
wenn wir wollen
wir können Deine Freunde zurücklassen
denn Deine Freunde tanzen nicht,
und wenn sie nicht tanzen
sind sie nicht meine Freunde
 
Zuletzt bearbeitet:

„Mia“: „Hungriges Herz“


- 1 Cover.jpg
Jahr: 2004


Mieze stutzt einen Moment. Wie immer hat die Berliner Sängerin ein paar Flyer aus einem Club mitgenommen. Das kostenlose Papier eignet sich bestens, um Gedanken, Songideen oder Textfragmente festzuhalten.

Doch ein Flyer, den die Sängerin diesmal mitgenommen hat, scheint sogar als Textinspiration zu taugen. Auf dem bunten Papier wird blumig für eine Party 'Hungriger Herzen' geworben.

Mieze nimmt die Songidee mit zur nächsten Probe ihrer Band 'MIA' nach Berlin-Pankow. Die Idee passt hervorragend zu einer Kompositions-Skizze von Schlagzeuger Gunnar. Doch nicht alle Bandmitglieder sind überzeugt von Gunnars melodischem Arrangement.

Für Gitarrist Andi klingen der Sound zu glatt und die Harmonien zu eingängig. Er befürchtet, das fertige Stück könnte am Ende klingen wie ein seichte Chris-Rea-Nummer. Um den Streit über den unfertigen Song nicht eskalieren zu lassen, beschließt die Band eine Pause zu machen.

Während die Jungs zu einer nahe gelegenen Tankstelle laufen, um ein paar Getränke zu besorgen, bleibt Sängerin Mieze alleine im Proberaum zurück.

Als Andi, Gunnar, Bob und Ingo wenig später in den Proberaum zurückkehren, trauen sie ihren Ohren nicht: Ihre Frontfrau hat bereits den kompletten Text zu Gunnars umstrittener Melodie fertig

Das Ergebnis überzeugt alle so sehr, dass sie den Song nicht nur aufnehmen, sondern damit auch im Jahr 2004 am deutschen Vorentscheid zum 'Eurovision Song Contest' teilnehmen. Ihr Auftritt in der Berliner 'Arena' wird nicht nur zum umjubelten Heimspiel für die Band, sondern sorgt auch für den kommerziellen Durchbruch: 'Hungriges Herz'.

- 2.jpg

Lyrics:
Dein zuckersüßer roter Mund lutscht alle Worte kugelrund
selbst im Kampf ergeben sich, Deine Lippen meinen nicht
an Deinen glühend heißen Wangen verbrenn´ ich meine Finger
selbst wenn Du mich zu Boden wirfst wähne ich mich als Gewinner
was ist mit meinem Willen bloß machst meinen Willen willenlos

Du bist eis eiskalt
Du bist eis eiskalt
mein hungriges Herz durchfährt ein bittersüßer Schmerz
sag mir wie weit, wie weit, wie weit, wie weit willst Du gehen?
Mein hungriges Herz durchfährt ein bittersüßes Schwert
sag nur wie weit, wie weit, wie weit, wie weit wirst Du gehen?
Deine Augen sehen durch mich durch jemand anderen an
wenn deine Hände mich berührn verfolgen sie einen Plan
mit Deiner rauen Engelszunge dringst du in mich ein
Du hälst mich fest was soll das bloß
drück ich zurück lässt du mich los

Sag nur wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit
wie weit wie weit wie weit wie weit
sag nur wie weit wie weit wie weit wie weit wirst Du gehn?
Sag mir wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit
wie weit wie weit wie weit wie weit
sag mir wie weit wie weit wie weit wie weit willst Du gehn?
Sag mir wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit
Wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit wie weit
wie weit wie weit willst Du gehn?
 
Zuletzt bearbeitet:
„Michael Andrews feat. Gary Jules“: „Mad World“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2004


„Mad World” hält sich 12 Wochen in den deutschen Top 10. Die ruhige Version verkauft sich über 700.000 Mal. Im Internet wird die Piano-Version von „Mad World über 28 Millionen Mal angeklickt.

Der Song ist eine Cover-Version von „Tears For Fears. 1982 veröffentlicht die New-Wave Band das Original. Die „Andrews-Jules“-Version ist Gary Jules zweiter Cover des Songs: Im Jahre 2001 sang er das Lied bereits einmal.

Der Text von „Mad World“ stammt vom Tears For Fears-Band-Gründer Roland Orzabal. Er handelt von Roland Orzabals Vater, der im Zweiten Weltkrieg gefoltert wurde und jetzt seine Frustrationen an seine Frau und seinen Sohn ausläßt. Der Text spiegelt Roland Orzabals Verzweiflung, seine Einsamkeit und Depressionen wider.

Michael Andrews und Gary Jules übernehmen die Lyrics von „Tears for Fears“ genau wie im Original. Lediglich machen sie aus dem New Wave-Song eine ruhige Ballade.

- 2.jpg
Tears For Fears: Mad World

Die Produktion des Andrews-Jules-Songs kostet lediglich 50 Dollar.
Sänger Gary Jules: „Mike rief mich abends um 10 Uhr an. Am nächsten Morgen um 9 haben wir den Song in nur 15 Minuten aufgenommen.

Gary Jules ist von Anfang an ein begeisterter Fan der Kult-Band. Er sitzt gerade in seinem Auto, als ihn der Sänger von „Tears For Fears“ auf seinem Handy anruft.

Gary Jules: „Als ich seine Stimme hörte baute ich fast einen Unfall. Ich wusste sofort, dass er es war. Es klang wie ein Tears For Fears-Song am Telefon. Er sagte: `Wir haben Deinen Song gehört und sind sehr dankbar. Wir mögen Deine Version lieber als unser Original.

Gary Jules arbeitet heute als Sänger/Songwriter und ist u.a. mit Bob Dylan auf Tour.

Weitere Cover des Songs:
Nicolas Sirkis (ehemals „Indochine” / 1992), Kill Switch...Klick (1998 ), Gary Jules (2001), Nu Romantix & DJ John Bora (2001), Boy Division (2002), Alex Parks (2003), Blackmail (2004), Brainclaw (2004), Closterkeller (2004), Die Toten Hosen (2004), Evergreen Terrace (2004), Familiar Faces (2004), Ghosthouse (2004), Impact (2004), Ed Alleyne-Johnson (ehemals „New Model Army / 2005), Jan Wayne (2005), Johnny 2 Times (2005), The Red Paintings (2005), Bludgeond (2006), Ken Tizzard (2006), Night Bird (2006), Sara Hickman (2006), Wise Guys (2006), Dark By Design (2007), Fuzzy Hair & Am (2007), Gregorian (2007), Spectra Paris (2007), Tara MacLean (2007), The Dresden Dolls (2007), Erik T. & Julian DJ (2008 ), Erlend Bratland (2008 ), Melanie Peres (2008 ), Shannon Butcher (2008 ) Zonaria (2008 ), Elisa (2009), Charlottes Shadow (2010), Sweet Sister Pain (2010),

Lyrics:
All around me are familiar faces
Worn out places
Worn out faces

Bright and early for the daily races
Going nowhere
Going nowhere

Their tears are filling up their glasses
No expression
No expression

Hide my head I want to drown my sorrow
No tomorrow
No tomorrow

And I find it kind of funny
I find it kind of sad
The dreams in which
I’m dying are the best I’ve ever had
I find it hard to tell you
I find it hard to take
When people run in circles it’s a very very
Mad world
Mad world

Children waiting for the day they feel good
Happy birthday!
Happy birthday!

Made to feel the way that every child should
Sit and listen!
Sit and listen!

Went to school and I was very nervous
No one knew me
No one knew me

Hello teacher tell me what’s my lesson
Look right through me
Look right through me

And I find it kind of funny
I find it kind of sad
The dreams in which
I’m dying are the best I’ve ever had
I find it hard to tell you
I find it hard to take
When people run in circles it’s a very very
Mad world
Mad world

Enlarging your world
Mad world

- 3.jpg
Gary Jules

Übersetzung:
Überall um mich herum sind bekannte Gesichter
Olle Orte
Abgetragene Gesichter

In aller Früh bereit für die täglichen Läufe
Gehen nirgendwo hin
Gehen nirgendwo hin

Ihre Tränen füllen ihre (Trink-)Gläser
Ausdruckslos
Ausdruckslos

Ich ziehe den Kopf ein, ich möchte meinen Kummer ertränken
Kein Morgen
Kein Morgen

Und ich finde es irgendwie witzig
Ich finde es irgendwie traurig
Die Träume, in denen ich sterbe,
sind die Besten, die ich jemals hatte
Es fällt mir schwer, es Dir zu erzählen
Es fällt mir schwer, es zu ertragen
Wenn die Menschheit im Kreis läuft, ist es eine sehr, sehr
Verrückte Welt
Verrückte Welt

Kinder warten auf den Tag, an dem sie sich gut fühlen
Happy Birthday!
Happy Birthday!

Und ich fühle mich so,wie sich jedes Kind fühlen sollte
Setz Dich und hör zu!
Setz Dich und hör zu!

Bin zur Schule gegangen und war sehr nervös
Keiner kannte mich
Keiner kannte mich

Hallo,Leherer, sag mir, welche Lektion ich bekomme
Schaut direkt durch mich hindurch
Schaut direkt durch mich hindurch

Sie vergrößern deine Welt
Verückte Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
„Michael Jackson“: „Billie Jean“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


1983: In den USA wird das weltweit erste Mobiltelefon zugelassen - und Michael Jackson veröffentlicht die Hitsingle "Billie Jean".

Eigentlich müsste Michael Jackson überglücklich sein: Endlich hat er den Mut aufgebracht, sich von der Familienband "Jackson 5" zu lösen - und dann schlägt sein Soloalbum "Off The Wall" auch noch kometenhaft ein. Doch nach dem Ruhm folgt die Ernüchterung. Paparazzi verfolgen ihn auf Schritt und Tritt - und ständig wird er von hysterischen Fans belästigt.

Besonders aufgebracht ist der Superstar, als er mit hunderten Briefen einer hartnäckigen Verehrerin überschüttet wird. Sie behauptet doch tatsächlich, er wäre der Vater ihrer Zwillinge - obwohl sich die beiden niemals begegnet sind. Jackson ist verstört und wird sogar von Albträumen geplagt. Eines Morgens hält er es nicht mehr aus. Er schnappt sich Zettel und Stift und schreibt seinen Ärger und seine Angst von der Seele. Um Verwechslungen mit der Tennisspielerin Billie Jean King zu vermeiden, soll die Nummer eigentlich "Not my lover" heißen. Doch kurz vor der Veröffentlichung ändert Michael seine Meinung. "Billie Jean" wird ein Riesenhit und der Auftakt für eine wahre Jackson-Manie in den 80er-Jahren.

Der Text beschreibt Jacksons Ärger über die aufdringliche Anbeterin: "Billie Jean ist nicht meine Geliebte! Sie ist nur irgendein Mädchen, die behauptet, dass ich "derjenige" bin. Aber das Kind, das ist nicht mein Sohn!"

In den Charts ist "Billie Jean" ein Mega-Erfolg: Der Song erreicht Platz eins in Großbritannien, in den USA und in vielen weiteren Ländern. In Deutschland landet die Nummer auf Platz zwei.

„Stalking“:
Das „Stalking“ wurde früher von den meisten Bürgern (leider lauch heute noch von vielen „Besserwissern“) und der Gesetzgebung etwas mehr als belächelt. Stalking wurde etwas weniger ernst genommen. (In der Vostellung der meisten Leute wurden lediglich labile Frauen „ein wenig belästigt“ – und waren auch stets selber Schuld. Ein oft verwendeter Kommentar: „Die sollen doch froh sein …“)
So verging Jahr für Jahr, bis im Jahre 2007 das Stalking nach amerikanischen Vorbild im deutschen Strafgesetzbuch aufgenommen wurde.

Das Gesetz trat am 22. März 2007, in Kraft. Am 31. März 2007, wurde in das deutsche Strafgesetzbuch der Straftatbestand der „Nachstellung“ eingeführt (§ 238 StGB). Eine einfache Nachstellung wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Höhere Strafrahmen gelten, wenn der Täter eine Lebensgefahr schafft oder die Tat ein Todesopfer gefordert hat. In letzteren Fällen gelten aufgrund des gleichzeitig geänderten § 112a StPO geringere Anforderungen an die Untersuchungshaft. Die einfache Nachstellung wird nur auf Antrag verfolgt (§ 238 Abs. 4 StGB), wenn nicht die Staatsanwaltschaft im konkreten Fall ein besonderes öffentliches Interesse annimmt. Auch bei Vorliegen eines Antrages verfolgt die Staatsanwaltschaft die Tat nur, wenn sie ein öffentliches Interesse bejaht (§ 376 StPO, mit Möglichkeit der Nebenklage, § 395 Abs. 1 Nr. 1 lit. e StPO); im übrigen ist die verletzte Person auf den Weg der Privatklage verwiesen (§ 374 Abs. 1 Nr. 5 StPO).
Das englische Wort to stalk bedeutet ursprünglich „jagen, hetzen, steif gehen, stolzieren“ (aus dem Gälischen „stalc“ oder dem Substantiv „stalcaire“ = Jäger, Falkner). Im Englischen bedeutet to stalk: 1. heranpirschen, jagen; daraus: 2. verfolgen; 3. steif dahergehen, staken; weiterhin: 4. umgehen (Krankheiten, Geister). Wie ein „guter“ Jäger sammelt ein Stalker alle Informationen über sein Opfer, um es zu jeder Zeit stellen zu können. „Stalking“ bedeutet in der deutschen Sprache „Nachstellen, Verfolgen, Psychoterror“. Dabei sind aber nicht nur die einzelnen, nachstellenden Handlungen des Täters von Bedeutung, sondern im Besonderen das psychologische Verhältnis zwischen Täter und Opfer. Das unterscheidet das Stalking von anderen, die Selbstbestimmung eines Menschen einschränkenden Handlungen. Mit dem Begriff Cyberstalking wird die Belästigung und das beharrliche Nachstellen einer Person unter Anwendung und Zuhilfenahme der modernsten technischen Hilfsmittel wie Handy oder Internet beschrieben.
In den Blickpunkt der Öffentlichkeit ist das Stalking aufgrund einiger betroffener und medial präsenter Prominenter gekommen. Prominente Stalking-Opfer sind beispielsweise Agnetha Fältskog, Steffi Graf, Madonna, Jil Sander, Steven Spielberg oder Sharon Gless. Erst später wurde wahrgenommen, dass auch Privatpersonen betroffen sein können.

Das Bundesjustizministerium verwendet anstatt des Begriffs „Stalker“ das Wort „Nachsteller“.

- 2.jpg

Lyrics:
She was more like a beauty queen
from a movie scene
I said, "Don't mind, but what do you mean
I am the one
Who will dance on the floor in the round?"
She said I am the one
who will dance on the floor in the round

She told me her name was Billie Jean
as she caused a scene
then every head turned with eyes that dreamed of being the one
who will dance on the floor in the round

People always told me, "Be careful of what you do
and don't go around breaking young girls' hearts."
And mother always told me, "A-be careful of who you love
and be careful of what you do
'cause the lie becomes the truth."

Billie Jean is not my lover
she's just a girl who claims that I am the one
but the kid is not my son
she says I am the one
but the kid is not my son

For forty days and for forty nights
law was on her side
but who can stand
when she's in demand
her schemes and plans
'cause we danced on the floor in the round
so take my strong advice
just remember to always think twice
(Do think twice, do think twice)

She told, "My baby, we'd danced 'til three."
Then she looked at me
then showed a photo of a baby cry
his eyes looked like mine, oh, no
do a dance on the floor in the round, baby

A-people always told me, "Be careful of what you do
and don't go around breaking young girls' hearts."
(Don't break no heart)
A-but she came and stood right by me
and just the smell of sweet perfume
and this happened much too soon
and she called me to her room

Billie Jean is not my lover
she's just a girl who claims that I am the one
but the kid is not my son
(No, no, no, no, no, no, no, no)
Billie Jean is not my lover
she's just a girl who claims that I am the one
but the kid is not my son
she says I am the one
but the kid is not my son

She says I am the one
but the kid is not my son

No, no, no

Billie Jean is not my lover
she's just a girl who claims that I am the one
(No, there's not me, baby)
but the kid is not my son
(No, no, no, no, no, no, no)
she says I am the one (No, babe)
but the kid is not my son, no, no, no

She says I am the one
you know what you did
she says he is my son
breaking my heart, babe
she says I am the one

Billie Jean is not my lover
Billie Jean is not my lover
Billie Jean is not my lover
she is the one
Billie Jean is not my lover
she is the one
don't call me Billie Jean
Billie Jean is not my lover
she is the one
she stumbled onto the scene
Billie Jean is not my lover
Billie Jean is not my lover

Freie Übersetzung:
Sie war eher eine Schönheitskönigin aus einer Filmszene
Ich sagte „Mach Dir nichts draus“, aber was meinst Du
damit, daß ich jenige wäre?
Derjenige, der auf dem Fußboden in der Runde tanzt?
Sie sagte, ich wäre derjenige, der auf dem Fußboden in der Runde tanzen würde.

Sie erzählte mir ihr Name wär Billie Jean
als sie der Mittelpunkt war.
Jeder schaute ihr nach,
träumte davon, derjenige zu sein
der auf dem Fußboden in der Runde tanzt.

Die Leute erzählten mir immer:
„Sei vorsichtig, mit dem was Du machst.
Treibe Dich nicht herum,
um die Herzen junger Mädchen zu brechen.“

Und Mutter sagte zu mir immer
„Sei vorsichtig, in wen Du Dich verliebst
und sei vorsichtig, mit dem was Du machst.
Denn eine Lüge wird schnell Wahr.

Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Sie ist nur nur ein Mädchen, die mich bezichtigt,
daß ich der jenige bin.
Aber das Kind ist nicht mein Sohn.
Sie sagte ich bin es,
aber das Kind ist nicht mein Sohn

Für vierzig Tage und vierzig Nächte
war das Gesetz auf ihrer Seite.
Aber wer steht es durch,
wenn sie ständig fordernd
ihre Ideen und Pläne durchzusetzen versucht.
Nur weil wir auf dem Fußboden in der Runde tanzten.
Also nehmt meinen wohlgemeinten Ratschlag an:
Denke immer daran, erst zweimal nachzudenken.
(Denke zweimal nach)

Sie sagte: „Mein Schatz, wir tanzten bis 3 Uhr.“
Dann schaute sie mich an
Und zeigte ein Foto - mein Baby weinte.
Seine Augen sahen aus wie Meine.
Tanze weiter auf dem Fußboden in die Runde, Schatz.

Die Leute erzählten mir immer:
„Sei vorsichtig, mit dem was Du machst.
Treibe Dich nicht herum,
um die Herzen junger Mädchen zu brechen.“

Sie kam und stand sehr nahe bei mir -
dann der Geruch des süßen Parfums.
Es geschah viel zu früh,
als sie mich in ihr Zimmer rief.

Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Sie ist nur ein Mädchen, die mich bezichtigt,
daß ich der jenige bin.
Aber das Kind ist nicht mein Sohn

Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Sie ist nur ein Mädchen, die mich bezichtigt,
daß ich der jenige bin.
Aber das Kind ist nicht mein Sohn

Sie sagt ich bin es - aber das Kind ist nicht mein Sohn.

Sie sagt ich bin es - aber das Kind ist nicht mein Sohn.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Sie ist nur ein Mädchen, die mich bezichtigt,
daß ich der jenige bin.
Aber das Kind ist nicht mein Sohn
Sie sagt ich bin es - aber das Kind ist nicht mein Sohn.
Sie sagt ich bin es, sie sagt er ist mein Sohn.
Sie sagt ich bin es.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
Billie Jean ist nicht meine Liebhaberin.
 
Zuletzt bearbeitet:

“Michael Jackson”: "Farewell My Summer Love"

- 1 Cover.jpg
Jahr:1984


1984: In Los Angeles starten die 23. Olympischen Sommerspiele - und der Song "Farewell my summer love" von Michael Jackson wird veröffentlicht.

Der Rummel um Michael Jackson kennt keine Grenze. Er ist der neue Superstar. Sein Megaalbum "Thriller" sprengt jegliche Rekorde. Sogar US-Präsident Ronald Reagan versucht, vom Glanz des neuen "King of Pop" zu profitieren und lädt ihn zur Audienz ins Weiße Haus.

Die Jackson-Manie ist nicht mehr aufzuhalten - kein Wunder, dass die Welt nach neuen Hits geradezu lechzt. Doch Michael ist bisher einfach nicht dazu gekommen, eine neue Scheibe zu produzieren. Die Manager seines früheren Labels Motown-Records hingegen erkennen die Zeichen der Zeit. Sie wühlen in ihren Archiven und finden ein bisher unveröffentlichtes Jackson-Soloalbum aus den frühen Siebzigern. Ein wahrer Goldfund, wie sich herausstellt. Zwar klingt Michaels Stimme darauf noch sehr jung, war der neue Popstar doch erst 14, als er die Scheibe aufnahm. Mit einem moderneren Sound versehen, verkauft sich das Album jedoch millionenfach – und vor allem der Titelsong entwickelt sich zum Dauerbrenner. "Farewell my summer love" wird ein Hit und katapultiert Jackson erneut in die Hitparaden.

In den Charts landet "Farewell my summer love" in Großbritannien auf Platz sieben. In Deutschland erreicht der Song die Top 60.

Lyrics:
Oooh
farewell my summer love, farewell
girl I won't forget you
farewell, my summer love, farewell, ooh

I found my happiest days
when you came to see your grandma in May
I bumped into you by the corner store
I told you that you sure looked good, now

Your grandma's house was next to mine
we were together most of the time
but summer's gotten away from us
time's moving too fast for us
(Bye, bye)

Don't turn around
'cause you might see me cry
farewell my summer love, farewell
girl I won't forget you
farewell, my summer love, farewell, ooh, yeah

When you return to your hometown
and you discuss your trip
will I be the guy that you put down
or someone that you don't forget, no?

I'll never forget you
and maybe next year
when you're out of school
you'll return, but until you do, baby
(Bye, bye)

Don't turn around
you might see me cry
farewell my summer love, farewell
girl I won't forget you
farewell, my summer love, farewell, yeah

Oooh
farewell, farewell
oooh
farewell, farewell

If you remember my name
(Drop a line)
drop a line sometime, yeah
yeah, ooh
girl I won't forget you
farewell my summer love, farewell
girl I won't forget you
farewell my summer love, farewell
ooh-ooh yeah
farewell my summer love, farewell
farewell my summer love, farewell
farewell my summer love, farewell

Freie Übersetzung:
Lebwohl, meine Sommerliebe, lebwohl
Mädchen ich werde Dich nicht vergessen
lebwohl, meine Sommerliebe, lebwohl, ooh

Ich fand meine glücklichsten Tage
als Du Deine Großmutter im Mai besuchen kamst
ich stieß mit Dir am Laden an der Ecke zusammen
Ich habe Dir gesagt, daß Du ganz klar gut aussiehst,

das Haus ihrer Oma war neben uns
wir waren die meiste Zeit zusammen
aber der der Sommer ist vergangen
die Zeit ist zu schnell für uns gelaufen
(lebwohl, lebwohl)

Dreh Dich nicht um
denn Du könntest mich weinen sehen
lebwohl meine Sommerliebe, lebwohl
Mädchen – ich werde Dich nicht vergessen
lebwohl, meine Sommerliebe, lebwohl, oh, yeah

Wenn Du zu Deiner Heimatstadt zurückkehst
Und Du über Deine Reise sprichst
werde ich der Kerl sein, den Du ablegst
oder jemand, den Du nie vergißt, nicht wahr?

Ich werde Dich nie vergessen
und vielleicht im nächsten Jahr
Wenn Du die Schule beendet hast
wirst Du zurückkehren, aber bis dahin, Baby
(lebwohl, lebwohl)

Dreh Dich nicht um
denn Du könntest mich weinen sehen
lebwohlmeine Sommerliebe, lebwohl
Mädchen – ich werde Dich nicht vergessen
lebwohl, meine Sommerliebe, lebwohl

Oh
Lebwohl, lebwohl
oh,
lebwohl, lebwohl

Wenn Du Dich an meinen Namen erinnerst
(schreib ein paar Zeilen)
Schreib ein paar Zeilen, irgendwann, ja
oh ja
Mädchen ich werde Dich nicht vergessen
lebwohl meine Sommerliebe, lebwohl
Mädchen, ich werde Dich nie vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
„Michael Jackson”: „You Are Not Alone”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1995


Er hört sie weinen und tröstet sie mit den Worten „Du bist nicht allein“ – aber es ist nur ein Traum, die Liebe ist vorbei… Ein Liebeslied voller Schmerzen also, geschrieben von R. Kelly („I Believe I Can Fly“). Der Song stieg als erster in der Geschichte der Popmusik auf Platz eins der Billboard-Hitparade ein – ein Geldsegen für Michael und R. Kelly. Aber auch dies war nur ein Traum. Unmittelbar nachdem der Song erschien, klagten die beiden belgischen Brüder Danny und Eddy van Passel und bestanden darauf, dass die Komposition von ihnen sei - 1993 unter dem Titel „If we can start all over“ erschien. Das Gericht benötigte zwölf Jahre um das Urteil der Urheberrechts-Experten zu bestätigen: Die Jackson-Version ist ein Plagiat! 30'000 Euro kostete der Prozess, aber nun werden alle Tantiemenzahlung eingesammelt und nach Brüssel überwiesen. Als ob der Herr Jackson nicht schon genug Probleme am Hals hätte. Aber auch alle die das Lied coverten, von Diana Ross angefangen bis zum Italiener Fausto Papetti, alle müssen die eingenommenen Dollars zurückgeben….
Es ist übrigens nicht das erste Lied von Michael Jackson, das als Plagiat entlarvt wird. Der vorletzte Prozessgewinner war der Italiener Al Bano. Und auch R. Kelly hat ähnliche Problem wie Michael. Er stand schon wiederholt wegen Pädophilie vor dem Richter.

Lyrics:
Another day has gone
I'm still all alone
How could this be
You're not here with me
You never said goodbye
Someone tell me why
Did you have to go
And leave my world so cold

Everyday I sit and ask myself
How did love slip away
Something whispers in my ear and says
That you are not alone
For I am here with you
Though you're far away
I am here to stay

But you are not alone
For I am here with you
Though we're far apart
You're always in my heart
But you are not alone

'Lone, 'lone
Why, 'lone

Just the other night
I thought I heard you cry
Asking me to come
And hold you in my arms
I can hear your prayers
Your burdens I will bear
But first I need your hand
Then forever can begin

Everyday I sit and ask myself
How did love slip away
Something whispers in my ear and says
That you are not alone
For I am here with you
Though you're far away
I am here to stay

For you are not alone
For I am here with you
Though we're far apart
You're always in my heart
For you are not alone

Whisper three words and I'll come runnin'
And girl you know that I'll be there
I'll be there

You are not alone
For I am here with you
Though you're far away
I am here to stay
For you are not alone
For I am here with you
Though we're far apart
You're always in my heart

For you are not alone
For I am here with you
Though you're far away
I am here to stay

For you are not alone
For I am here with you
Though we're far apart
You're always in my heart

For you are not alone...

Freie Übersetzung:
Ein weiterer Tag ist soeben zur Neige gegangen
Ich bin immer noch ganz allein
Wie konnte es dazu kommen
Du bist nicht hier bei mir
Du hast dich nie verabschiedet
Wenn mir doch nur irgend jemand sagen würde, warum
Du gingst
Und meine Welt so trostlos lassen mußtest

Jeden Tag sitze ich da und frage mich
Wie die Liebe aus meinen Händen gleiten konnte
Irgend etwas flüstert in mein Ohr und meint:
Du bist nicht allein
Weil ich hier bei dir bin
Obwohl du in weiter Ferne bist
Bin ich hier, um zu bleiben

Du bist aber nicht allein
Ich bin hier bei dir
Obwohl wir weit auseinander sind
Bist du stets in meinem Herzen
Du bist aber nicht allein

Allein, allein
Warum nur, allein

Genau in der Nacht darauf
Bildete ich mir ein, dich weinen zu hören
Mit der Bitte an mich, zu kommen
Und dich in meinen Armen zu halten
Ich kann deine Gebete hören
Deine seelische Last werde ich auf mich nehmen
Als ersten Schritt jedoch brauche ich deine Hand
Dann kann die Ewigkeit ihren Anfang nehmen

Jeden Tag sitze ich da und frage mich
Wie die Liebe vorübergehen konnte
Irgend etwas flüstert in mein Ohr und meint:
Du bist nicht allein
Weil ich hier bei dir bin
Obwohl du in weiter Ferne bist
Bin ich hier, um zu bleiben

Denn du bist nicht allein
Weil ich hier bei dir bin
Obwohl wir weit auseinander sind
Bist du stets in meinem Herzen
Denn du bist nicht allein

Hauche nur drei Worte und ich komme angelaufen
Und Mädchen, du weißt, daß ich da sein werde
Ich werde da sein

Du bist nicht allein
Ich bin hier bei dir
Obwohl du in weiter Ferne bist
Bin ich hier, um zu bleiben
Denn du bist nicht allein
Weil ich hier bei dir bin
Obwohl wir weit auseinander sind
Bist du stets in meinem Herzen

Denn du bist nicht allein
Weil ich hier bei dir bin
Obwohl du in weiter Ferne bist
Bin ich hier, um zu bleiben

Denn du bist nicht allein
Weil ich hier bei dir bin
Obwohl wir weit auseinander sind
Bist du stets in meinem Herzen

Denn du bist nicht allein...
 
Zuletzt bearbeitet:
„Michael Mittermeier vs. Guano Babes“: „Kumba Yo!“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2001


Das Lied ist eine Coverversion des Songs „Kumbaya“

„Kumbaya“:
Kumbaya – verschiedene Schreibweisen, u. a. auch Kumbayah oder Kum ba yah – ist der Titel eines bekannten englischen Liedes aus Nordamerika, dessen Text durch die häufige Wiederholung der Worte „Lord, Kumbaya“ (dt.: „Herr (Herr im Sinne von Gott), Kumbaya“) gekennzeichnet ist.

Der Ursprung des Liedes ist umstritten. Der New Yorker Geistliche Marvin V. Frey (1918–1992) behauptete, das Lied mit dem originalen Text „Come By Here“ in den 1930er Jahren verfasst zu haben. Die Veränderung von „Come by here“ zu „Kumbaya“ wird dadurch erklärt, dass das Lied von Missionaren in Angola bekannt gemacht worden sei. 1946 sei das Lied durch eine Missionarsfamilie mit dem angolanischen Text „Kumbaya“ nach Amerika zurückgebracht worden.

Eine andere Erklärung hält das Lied für deutlich älter und sieht seine Wurzeln im Gullah – einer Kreolsprache auf Grundlage des Englischen, die in den Küstenregionen im Südosten der USA vor allem von Schwarzen gesprochen wird. „Kum ba yah“ bedeute in ihrer Sprache „Come by here“.

Das Lied hat einen religiösen Text, der vor allem durch die Aufforderung „Come by here“ als eine religiöse Aufforderung an den christlichen Gott bzw. an Jesus verstanden werden kann. Seine Bekanntheit verdankt das Lied allerdings der neuerlichen Beliebtheit US-amerikanischer Folk Music in den 1960er Jahren. Es wurde auch im Rahmen der Bürgerrechtsbewegung gesungen und wird in den USA bis heute mit ihr verbunden.

In den 1990er Jahren wurde in Kanada jährlich das „Kumbaya-Festival“ veranstaltet, das als Musikfestival Geld für kanadische Gruppen sammelte, die sich im Bereich von HIV und AIDS engagieren. 2001 wurde das Lied in einer Aufnahme von den Guano Apes und Michael Mittermeier unter dem Titel Kumba yo! herausgegeben. Im Dezember 2006 legte es Mickie Krause als Stimmungsschlager neu auf.

Heute ist das Lied weiterhin in religiösen und nicht-religiösen Kreisen, beispielsweise an Lagerfeuern, beliebt. Da der Ursprung umstritten ist, ist auch nicht klar, wer die Urheberrechte an Text und Melodie besitzt.

„Kumba Yo!“:
Ursprünglich ist der Song lediglich als Gag für den Fall gedacht, daß Michael Mittermeier bei der „Echo-Verleihung“ einen Preis verliehen bekommt.
Michael Mittermeier im Vorspann vor dem betreffenden Video: „… wenn Ihr das seht habe ich ihn gekriegt. Dann freue ich mich wie Sau! – Danke“

Übersetzung:
Refrain:
Mein Herr....
Oh, mein Herr....
Siehst du nicht, die Gerechtigkeit wird kommen
És kann immer Sommer im Leben sein, natürlich.
Sag' es den Bergen, daß du glaubst (das ist eine Anspielung auf ein Lied).
Es ist das Word des einzigen Anführers dieser Welt.
Er hat die ganze Welt in seinern Händen, sag# einfach „ja“ dazu.
Er ist immer bei dir, auch wenn nur ganz leise.
Ich war ein Sünder, ein schlechtes Mädchen...bitte Herr, vergib mir.
Ich war taub, dumm und blind, aber jetzt weiß ich, daß ich sehen kann.
Ich bin so ein Öko-Christ, mit meiner Gitarre.
Sag' mir deine Meinung, Jesus.

Mein Herr....
Oh, mein Herr....
Siehst du nicht, die Gerechtigkeit wird kommen
És kann immer Sommer im Leben sein, natürlich.

Fühlst du nicht diese Ohnmacht, die unter uns ist? (wieder eine Anspielung auf ein Lied)
Du kannst dir nicht vorstellen, was für einen verdammten Ärger ich so gesehen habe.
Du bist unser Retter, der einzig wahre Spieler in diesem Spiel.
Und ich bin hier, allein und bete.
Und die Gerechtigkeit wird kommen.
Ich hör' da nämlich so'n Typen, der im Himmel grollte....

Mein Herr....
Oh, mein Herr....
Siehst du nicht, die Gerechtigkeit wird kommen
És kann immer Sommer im Leben sein, natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
“David Bowie And Mick Jagger”: “Dancing In The Street”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


David Mallet: “Jagger und Bowie drehten am Nachmittag ‚Dancing In The Street’. Ich sagte: Wir warten um 21:30 unten auf Euch mit einigen Filmteams. Und wir haben bis zum Sonnenaufgang gebraucht, um fertig zu werden. Das Video wurde so erfolgreich, weile sie in erster Linie eine so gute Platte gemacht haben. Ich glaube die gesamte britische Filmindustrie war versammelt. Alle kamen ohne Gage. Nur aus Spaß.
Sie waren richtig gute Freunde und sie konnten gut aufeinander eingehen. Eigentlich wirkten sie an diesem Abend wie zwei Mitglieder einer Band.
Alles wurde noch vor Sonnenaufgang in schierer Verzweiflung mit kleinen Clips zusammen geklebt. Wir waren um 05:00 Uhr morgens mit dem Dreh fertig. In der letzten Aufnahme sieht man in der Ferne viele Autos mit leuchtenden Scheinwerfern. Das kam daher, weil es schon heller wurde und wir den Eindruck erwecken wollten, es sei noch dunkler. Danach habe ich ein paar Stunden geschlafen und war um 19:00 Uhr mit dem Schneiden fertig."

- 2.jpg

Lyrics:
OK, talk to you
South America, Australia, France, Germany, UK, Africa

Calling out around the world
are you ready for a brand new beat
summer's here and the time is right
for dancing in the streets
they're dancing in Chicago
down in New Orleans
in New York City

All we need is music, sweet music
there'll be music everywhere
they'll be swinging, swaying, records playing,
dancing in the street, oh

It doesn't matter what you wear, just as long as you are there
so come on, every guy, grab a girl, everywhere, around the world
they'll be dancing, dancing in the street

It's an invitation across the nation, a chance for folks to meet
they'll be laughing and singing, music swinging
dancing in the street

Philadelphia, PA
Baltimore in DC now
don't forget the motor city
on the streets of Brazil
back in the USSR
no matter where you are

All we need is music, sweet music
there'll be music everywhere
they'll be swinging, swaying, records playing
dancing in the street, oh

It doesn't matter what you wear
just as long as you are there
so come on every guy, grab a girl, everywhere, around the world
they'll be dancing, dancing in the streets

Way down in L.A., everyday
dancing in the streets
cross in China too
me and you
dancing in the street

Don't you know
they'll be dancing
dancing in the street

Freie Übersetzung:
OK, (ich) spreche zu Euch
Südamerika, Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Afrika

Ich rufe der ganzen Welt zu:
Seid ihr bereit für einen ganz neuen Beat?
Der Sommer ist da und die Zeit ist reif
um auf der Straße zu tanzen

Sie tanzen in Chicago
unten in New Orleans
in New York City

Alles was wir brauchen ist Musik, schöne Musik
überall wird Musik sein
sie werden swingen, schwofen, Platten spielen
und auf der Straße tanzen, oh

Es ist ganz egal was Du anhast, solange Du einfach nur da bist
also kommt schon, jeder Kerl schnappt sich ein Mädchen, überall auf der ganzen Welt
werden sie tanzen, auf der Straße tanzen

Es ist eine Einladung für das ganze Land, eine Möglichkeit für Leute, sich zu treffen
sie werden lachen und singen, zur Musik swingen
auf der Straße tanzen

Philadelphia, Pennsylvania
Baltimore, jetzt auch in Washington
nicht zu vergessen "Motor City"*1
auf den Straßen in Brasilien
wieder in der UdSSR*2
ganz egal, wo Du bist

Alles was wir brauchen ist Musik, schöne Musik
überall wird Musik sein
sie werden swingen, schwofen, Platten spielen
und auf der Straße tanzen, oh

Es ist ganz egal was Du anhast
solange Du einfach nur da bist
also kommt schon, jeder Kerl schnappt sich ein Mädchen, überall auf der ganzen Welt
werden sie tanzen, auf der Straße tanzen

Ganz da unten in Los Angeles, jeden Tag
tanzen sie auf den Straßen
auch da drüben in China
Du und ich,
wir tanzen auf der Straße

Weißt Du nicht,
sie werden tanzen
auf der Straße tanzen
auf der Straße tanzen



*1: gemeint ist Detroit
*2: Sowjetunion (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken), eine Anspielung auf einen Hit der Beatles: "Back In The U.S.S.R"
 
Zuletzt bearbeitet:

„Middle Of The Road“: „Chirpy Chirpy Cheep Cheep”

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1970


Das erste Lied, das sie aufnahmen, wurde von Lally Scott, einem exzentrischen englischen Songwriter, der in Rom lebte, geschrieben. Dieser hatte Chirpy Chirpy Cheep Cheep schon aufgenommen und in Italien veröffentlicht. Allerdings verbot Lallys eigene Plattenfirma Philips die Veröffentlichung außerhalb Italiens. Dies erledigte dann Middle of the Road…

Sie hatten großes Glück, daß der Tag der Aufnahme von Chirpy mit einem Treffen aller weltweiten RCA A+R Manager in den Studios von Rom zusammentraf. Diese wurden eingeladen, sich die ersten Mixes der Aufnahme von der Band anzuhören. Alle Manager bat um eine Zusendung einer Kopie zur baldigen Veröffentlichung.

Bald wurde in den Studios bekannt, daß es eine Gesangsgruppe gab, die bei RCA Italien unter Vertrag war und englisch sang. Es folgte eine Periode, kurz vor der Veröffentlichung von Chirpy, in der es eine permanente Nachfrage nach Middle of the Road als Hintergrundsänger bei vielen RCA-Artisten gab. Die berühmteste Persönlichkeit, die um eine Begleitung für eine spezielle Single nachfragte, war Sophia Loren.

Sie hatte gerade die Aufnahmen mit Marcello Mastroiani zu einem Film namens La Moglie del Prete (Die Frau des Priesters) abgeschlossen. In diesem Film spielte sie die Rolle einer Sängerin, die sich in einen Priester verliebt. RCA, die die Aufnahmen zur Filmmusik gemacht hatten, entschieden, daß es eine große Werbung für den Film und ihre neue Band sein würde, wenn diese beim Titelsong des Filmes mitwirken würde. So namen Sophia und Middle of the Road zusammen die Single auf. Die Aufnahme kam in Italien gut an und war die erste von vielen Filmmusiken, die von der Band aufgenommen wurde.

Bald war Chirpy veröffentlicht und eine intensive Tour durch TV-Stationen quer durch Europa wurde organisiert, um die erste Single bekannt zu machen. Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Belgien, Holland, Spanien und Italien wurden besucht und in jedem dieser Länder schoß Chirpy an die Spitze der Charts. Später in diesem Jahr, nach intensiver Promotion und vielen persönlichen Auftritten, war fast kein Land auf der Welt von diesem kleinen Nonsens-Ohrwurm unberührt. Middle of the Road hatten es geschafft!

Natürlich war für sie der UK-Markt der, den sie erobern wollten. Als sie Schottland am 20. Juni 1970 verlassen hatten, sagte Ken, daß sie keinen Fuß mehr auf britischen Boden setzen würden, ohne erfolgreich zu sein. Am 21. Juni 1971, ein Jahr später, kamen Middle of the Road glücklich am Flugplatz Heathrow an. Chirpy war in den UK-Charts auf Platz 4 und ein Auto wartete auf die Band, um sie sofort zu den 'Top of the Pops'-Studios bei BBC zu einem Auftritt in der Show zu fahren. In der folgenden Woche standen sie auf dem Platz 1 …

Nachdem Sally Carr einige Zeit in Spanien gelebt hatte, kehrte sie nach Schottland zurück. Unglücklicherweise war ihre Mutter, schon länger invalide, gestorben und Sally fühlte den Verlust sehr stark. Verständlich, daß der Text von Chirpy ihr keinen Trost spendete - sie verließ „Middle Of The Road“ und war froh, nie wieder 'Where's your Mama gone?' (Wo ist deine Mutter hingegangen) singen zu müssen. Sally heiratete Chic Young, einen schottischen Journalisten und TV-Sportmoderator. Sie wurde seßhaft, um ihre eigene Familie zu gründen. Ihr Sohn Keith wurde 1980 gebohren.
Nach einigen Umbesetzungen der Gruppe - flachte das Interesse an der Gruppe nach ihrem vierten Album so stark ab, daß sich „Middle Of The Road“ noch in den 70er Jahren auflöste. Allerdings hatte die Musikindustrie noch nicht mit Middle of the Road abgeschlossen. So wurden Sally und Ken 1981 von CNR Records eingeladen, für den europäischen Markt eine Single im Stil von 'Stars on 45' aufzunehmen. Nocheinmal war das alte Team in Radio und TV mit einem Medley ihrer Hits im Rhythmus der Discos dieser Zeit zu hören und zu sehen. Die Aufnahme hatte weltweit einigen Erfolg, aber Sally und Ken kehrten zu deren Verpflichtungen in Schottland zurück und treten bis heute als „Middle Of The Road“ vor allem in Oldie-Festivals auf.

- 2.jpg

Lyrics:
Where's your mama gone
(Where's your mama gone)
little baby, Don?
(Little baby, Don?)
Where's your mama gone?
(Where's your mama gone?)
Far, far away

Where's your papa gone
(Where's your papa gone)
little baby, Don?
(Little baby, Don?)
Where's your papa gone?
(Where's your papa gone?)
Far, far away
far, far away-ay-ay-ay-ay

Last night I heard my mama singing a song
ooh we, chirpy chirpy cheep cheep
woke up this morning and my mama was gone
ooh wee, chirpy chirpy cheep cheep
chirpy chirpy cheep cheep chirp

Where's your mama gone
(Where's your mama gone)
little baby, Don?
(Little baby, Don?)
Where's your mama gone?
(Where's your mama gone?)
Far, far away

Where's your papa gone
(Where's your papa gone)
little baby, Don?
(Little baby, Don?)
Where's your papa gone?
(Where's your papa gone?)
Far, far away
far, far away-ay-ay-ay-ay

Last night I heard my mama singing a song
ooh we, chirpy chirpy cheep cheep
woke up this morning and my mama was gone
ooh wee, chirpy chirpy cheep cheep
chirpy chirpy cheep cheep chirp

(Let's go now)
Last night I heard my mama singing a song
ooh we, chirpy chirpy cheep cheep
woke up this morning and my mama was gone
ooh wee, chirpy chirpy cheep cheep
chirpy chirpy cheep cheep chirp

(Altogether now)
Last night I heard my mama singing a song
ooh we, chirpy chirpy cheep cheep
woke up this morning and my mama was gone
ooh wee, chirpy chirpy cheep cheep
chirpy chirpy cheep cheep chirp

(One more time now)
Last night I heard my mama singing a song
ooh we, chirpy chirpy cheep cheep
woke up this morning and my mama was gone
ooh wee, chirpy chirpy cheep cheep
chirpy chirpy cheep cheep chirp

(Let me hear you all singing now)
Last night I heard my mama singing a song
ooh wee, chirpy, chirpy, cheep, cheep

Freie Übersetzung:
Wohin ist Deine Mama gegangen (wohin ist Deine Mama gegangen)?
Das kleine Baby noch versorgt (das kleine Baby noch versorgt)
Wohin ist Deine Mama gegangen (wohin ist Deine Mama gegangen)?
Weit, weit weg

Wohin ist Dein Papa gegangen (wohin ist Dein Papa gegangen)?
Das kleine Baby noch versorgt (das kleine Baby noch versorgt)
Wohin ist Dein Papa gegangen (wohin ist Dein Papa gegangen)?
Weit, weit weg
Weit, weit weg

Letzte Nacht hörte ich, wie meine Mama ein Lied sang
Ooowee, munterer munterer Piep Piep
Ich wachte diesen Morgen auf und meine Mama war gegangen
Ooowee, munterer munterer Piep Piep
Munterer munterer Piep Piep Piepser

Wohin ist Deine Mama gegangen (wohin ist Deine Mama gegangen)?
Das kleine Baby noch versorgt (das kleine Baby noch versorgt)
Wohin ist Deine Mama gegangen (wohin ist Deine Mama gegangen)?
Weit, weit weg

Wohin ist Dein Papa gegangen (wohin ist Dein Papa gegangen)?
Das kleine Baby noch versorgt (das kleine Baby noch versorgt)
Wohin ist Dein Papa gegangen (wohin ist Dein Papa gegangen)?
Weit, weit weg
Weit, weit weg

Letzte Nacht hörte ich, wie meine Mama ein Lied sang
Ooowee, munterer munterer Piep Piep
Ich wachte diesen Morgen auf und meine Mama war gegangen
Ooowee, munterer munterer Piep Piep
Munterer munterer Piep Piep Piepser

Letzte Nacht hörte ich, wie meine Mama ein Lied sang
Ooowee, munterer munterer Piep Piep
Ich wachte diesen Morgen auf und meine Mama war gegangen
Ooowee, munterer munterer Piep Piep
Munterer munterer Piep Piep Piepser

Eine „kleine“, leicht zu vergessene Episode aus der Geschichte der Deutschen Wiedervereinigung:
Einen traurigen Sinn bekam der Song aus dem Jahre 1970, als 1990 kurz nach der Wiedervereinigung Eltern aus der ehemaligen DDR ihre Kinder verließen, um in den alten Bundesländern „ihr Glück zu machen“. Das folgende Beispiel aus Erfurt war dabei nur die Spitze auf dem Eisberg - Fälle dieser Art häuften sich in den meisten Städten der ehemaligen DDR.

Zitat​

Verlassene Kinder
Erfurt, 21. Januar 1990. Viele DDR-Bewohner ziehen in die Bundesrepublik und lassen ihre Kinder allein. Im Erfurter Kinder- und Säuglingsheim warten 12 kleine Kinder vergeblich auf Besuch. Die Eltern sind in die Bundesrepublik gegangen. Anika und Sandra, vier Monte alt, kamen direkt aus der Geburtsklinik ins Heim. Die Mutter der Zwillinge fuhrt kurz nach der Geburt in den Westen. Auch Ann und Sven werden ihre Mutter wahrscheinlich nie wiedersehen. Sie hatte in einem Brief geschrieben, dass sie kein Interesse mehr an den Kindern hat. Niemand weiß, wo die Frau jetzt in der Bundesrepublik wohnt. Das Problem ist: Man kann ein Heimkind nur adoptieren, wenn die Eltern einverstanden sind. Darum müssen viele verlassene DDR-Kinder und Jugendliche im Heim bleiben, bis sie erwachsen sind.

- 3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
„Middle Of The Road“: „Sacramento“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1971


Sally Carr und ihre Bandkollegen haben es geschafft. Mit Hits wie „Chirpy chirpy cheep cheep“ oder „Soley soley“ sind sie tatsächlich im Pop-Olymp angekommen. Lange Jahre wurden sie in ihrer Heimat für ihren „Gute-Laune-Pop“ verspottet. Doch jetzt können die Schotten voller Genugtuung ihren Ruhm genießen. Besonders Sängerin Sally trägt ihren dekadenten Lebenswandel gern zur Schau. Die Gazetten berichten fast täglich von opulenten Partys oder wilden Einkaufstouren der lebenslustigen Blondine. Als Sally dann zur Veröffentlichung ihrer neusten Single eine Pressekonferenz gibt, erntet sie jedoch ungläubiges Staunen von den Klatschjournalisten. Die Sängerin verkündet, dass sie sich ein geordnetes Leben wünsche, bald heiraten und viele Kinder haben will. Und auch musikalisch schlagen „Middle of the road“ mit dem Song „Sacramento“ erstmals nachdenklichere Töne an. Dem Erfolg tut das Ganze jedoch keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil! Der Song wird für die Band ein weiterer Karrierehöhepunkt und ein europaweiter Megahit.

Der Text handelt von der speziellen Stimmung in Sacramento. „Da ist etwas ganz Besonderes an dem Wetter, das jeder liebt. Sie nennen es den indianischen Frühling von Sacramento. Du fühlst dich zwar etwas einsam, doch man weiß nie, was passiert.“

In den Charts landet „Sacramento“ in Deutschland sowie in vielen weiteren europäischen Ländern auf Platz eins. In Großbritannien erreicht der Song die Top 30.

Lyrics:
There's something about the weather that ev'rybody loves
they call it the Indian spring of Sacramento
and when the sun is up in the sky
the wind is blowing by the riverside most ev'ry day
you're in Sacramento - a wonderful town
sing, sing, sing, din-di-din

There's something about the people that ev'rybody knows
that gives you a tender feeling of confusion
you're feeling lonely but you don't know
until this other feeling here inside you starts to grow
you're in Sacramento - a wonderful town
sing, sing, sing, din-di-din

Now that spring is near again

And you're thinking if only you were not so lonely - boo-hoo
but you can ease your restless mind (ease your restless mind)
'cos all the people are lovin' kind in Sacramento

There's something about the weather that ev'rybody loves
they call it the Indian spring of Sacramento
you're feeling lonely but you don't know
until this other feeling here inside you starts to grow
you're in Sacramento - a wonderful town
sing, sing, sing, din-di-din

Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento . . .

Übersetzung:
Es gibt etwas über das Wetter, das jeder liebt
sie nennen es „Spät-Frühling“*1 von Sacramento
und wenn die Sonne am Himmel ist
weht der wind am Flussufer, fast jeden Tag
Du bist in Sacramento, einer wundervollen Stadt
sing, sing, din-di-din singen

Es gibt etwas über die Menschen, die jeder kennt
das gibt Dir ein zartes Gefühl der Verwirrung
Du fühlst Dich einsam, aber du weißt es nicht
bis dieses andere Gefühl hier in dir anfängt zu wachsen
Du bist in Sacramento, einer wundervollen Stadt
sing, sing, din-di-din singen

Jetzt ist der Vor-Frühling bald wieder da

Und Du denkst, wenn Du nur nicht so einsam wärst, heul
aber Du kannst Deinen ruhelosen Geist beruhigen (Beruhige Deinen ruhelosen Geist)
weil alle Leute in Sacramento liebenswürdig sind

Es gibt etwas über das Wetter, das jeder liebt
sie nennen es den Vor-Frühling von Sacramento
Du fühlst Dich einsam, aber du weißt es nicht
bis dieses andere Gefühl hier in Dir anfängt zu wachsen
Du bist in Sacramento - eine wundervolle Stadt
sing, sing, din-di-din singen

Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento
Sacramento, Sacramento

*1 “Indian spring”: Der “Indian Summer” ist im Deutschen der “Altweiber-Sommer” oder auch “Spät-Sommer”. Der “Indian Spring ist hingegen der “Vor-Frühling”.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Middle Of The Road“: „Samson And Delilah“
- 1 Cover.jpg
Jahr 1973


Das Lied beruht auf der biblischen Geschichte von Samson & Delilah:
Samson oder Shimshon („von der Sonne“; auch „Diener Gottes“,oder diminutiv „Kleine Sonne“ bzw. „Sönnchen“,hebr. Šimšon, Šimšôn) war der drittletzte Richter im Alten Israel vor der Königszeit. Sein Leben wird im Alten Testament der Bibel im Buch der Richter in den Kapiteln 13–16 geschildert. Als einem Auserwählten Gottes („Nasiräer“) durfte u.a. sein Haar nie beschnitten werden. In diesem lag das Geheimnis seiner unbezwingbaren Stärke, die sich in außergewöhnlich zerstörerischen und schließlich selbstzerstörerischen Wutausbrüchen äußern sollte.

Geschichte:
Samson, so wird überliefert, lebte zu der Zeit, als die Israeliten durch die Philister unterdrückt wurden. Ein Engel weissagte der Frau des Israeliten Manoach vom Stamm Dan in Zora, die unfruchtbar war, die Geburt eines Sohnes. In Übereinstimmung mit den Geboten der Nasiräer enthielt sie sich des Weines und anderer starker Getränke; die Haare ihres verheißenen Kindes sollten niemals geschoren werden. Samson wurde gemäß den Bestimmungen des Nasiräertums erzogen.

Als er zum Jüngling herangewachsen war, verließ er die heimatlichen Berge und besuchte die Städte der Philister. Dort verliebte sich Samson in eine philistinische Frau von Timna. Er überwand die Einwände seiner Eltern und heiratete die Frau. Beim siebentägigen Festmahl kam es zu einem Rätselwettstreit zwischen Samson und den dreißig philistinischen Brautbegleitern um einen wertvollen Preis in Form von dreißig Festkleidern und -hemden. Samsons Rätsel beschrieb den Ausgang eines allein von ihm erlebten Löwenkampfes. Die anwesenden Philister vermochten das Rätsel nicht zu lösen und bedrohten daher Samsons neue Frau mit dem Tode, damit sie die Antwort herausfindet. Nach ihrem dringlichen und tränenreichen Nachforschen verriet er ihr das Geheimnis, das sie sofort den dreißig jungen Männern verriet. Da sich Samson nicht in der Lage sah, die von ihm versprochenen Festkleider einzulösen, ging er ins nahe gelegene Askalon und erschlug dort dreißig Männer und raubte deren Festkleider.

Später nach Timna zurückgekehrt fand Samson seine Frau von ihrem Vater, einem Brauch gemäß, mit dem Bräutigamführer verheiratet. Ihr Vater verbot ihm sie zu sehen und schlug Samson stattdessen vor, er möge ihre Schwester heiraten. Samson geriet dadurch in Zorn und trieb eine Horde in Panik versetzter Füchse, deren Schweife in Brand gesteckt waren, durch die Felder der Philister und brannte diese so nieder. Als die Philister erkannten, dass die Ursache dieser Zerstörung in der Wegnahme von Samsons Frau durch deren Vater lag, brannten sie dessen Haus samt Bewohnern nieder. Samson zog sich nach einer Auseinandersetzung mit den Philistern in den Schutz der Felskluft von Etam zurück.

Eine Philisterarmee brach auf und verlangte von Judas Bewohnern die Herausgabe Samsons. Daraufhin holten 3000 Männer von Juda Samson, den sie mit dessen Zustimmung mit zwei neuen Stricken banden und auslieferten. Bei der Übergabe zerriss er aber die Seile und erschlug mit einem Eselskinnbacken sodann 1000 Philister. Anschließend war Samson Israels Richter zwanzig Jahre lang.

Das Buch der Richter beschreibt in Kapitel 16 das schicksalhafte Ende des Samson. Er begab sich nach Gaza und verliebte sich in Delila am Bach von Sorek. Die Philister drängten Delila, das Geheimnis der Stärke Samsons herauszufinden. Schließlich erfuhr sie, dass diese in seinem Haar gründete, und sie verriet ihn. Samson wurden seine Haare abgeschoren und darauf hin durch die Philister gefangengenommen, geblendet und zum Mahlen von Getreide eingesetzt, eigentlich eine typische Arbeit weiblicher Sklavinnen, die als besonders entehrend galt (vgl. Jes 47,2).

Als einmal 3000 Philister sich in ihrer großen Halle versammelten, ließen sie Samson holen, um sich an dem hilflosen Gefangenen zu belustigen. Samson, dem inzwischen das Haar nachgewachsen war, umfasste die Mittelsäulen, sprach: „Ich will sterben mit den Philistern“ und stürzte sie um. Auf diese Weise, rechnet der Bericht, habe Samson mehr Menschen in seinem Tod als zuvor zu Lebzeiten getötet.

Dieses wird in der Bibel wie folgt beschrieben:
27 Das Haus aber war voller Männer und Frauen. Es waren auch alle Fürsten der Philister da und auf dem Dach waren etwa dreitausend Männer und Frauen, die zusahen, wie Simson seine Späße trieb. 28 Simson aber rief den Herrn an und sprach: Herr Herr, denke an mich und gib mir Kraft, Gott, noch dies eine Mal, damit ich mich für meine beiden Augen einmal räche an den Philistern. 29 Und er umfasste die zwei Mittelsäulen, auf denen das Haus ruhte, die eine mit seiner rechten und die andere mit seiner linken Hand, und stemmte sich gegen sie. 30 und sprach: Ich will sterben mit den Philistern! Und er neigte sich mit aller Kraft. Da fiel das Haus auf die Fürsten und auf alles Volk, das darin war, sodass es mehr Tote waren, die er durch seinen Tod tötete, als die er zu seinen Lebzeiten getötet hatte.

Lyrics:
Samson and Delilah
lived a long long time ago
she was undecided
but man! that hair just had to go

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

On the Friday evening
things were going mighty fine
then he started sleeping
'cos she slipped something in the wine

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

Ain't no glory in this fable
like the story Cain and Abel
Samson's gonna turn the tables

Samson had a feeling
that God would guide his feeble hand
man, you should 've seen him
pushin' pillars from the stand

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

On the Friday evening
things were going mighty fine
then he started sleeping
'cos she slipped something in the wine

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

Ain't no glory in this fable
like the story Cain and Abel
Samson's gonna turn the tables

Samson had a feeling
that God would guide his feeble hand
man, you should 've seen him
pushin' pillars from the stand

Freie Übersetzung:
Samson und Delila
lebten vor langer, langer Zeit
sie war unentschieden
aber das Haar mußte verschwinden

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

Am Freitag Abend
schien alles perfekt zu laufen
doch dann begann er zu schlafen
denn sie mischte etwas in den Wein

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

In dieser Geschichte taucht kein Ruhm auf
ebenso wie in der Geschichte von Kain und Abel
Samson drehte den Spieß um
Samson fühlte, daß Gott seine geschwächte Hand führen würde
Mann, Du hättest ihn sehen sollen
wie er Säulen aus ihren Sockeln drückte

Na na na na na
na na na na na na
na na na na na
na na na na na

In dieser Geschichte taucht kein Ruhm auf
ebenso wie in der Geschichte von Kain und Abel
Samson drehte den Spieß um
Samson fühlte, daß Gott seine geschwächte Hand führen würde
Mann, Du hättest ihn sehen sollen
wie er Säulen aus ihren Sockeln drückte
 
Zuletzt bearbeitet:

„Miguel Rios“: „A Song Of Joy“

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1970


„A Song Of Joy” ist die „Pop-Fassung” von dem klassischen Stück „Ode An Die Freude“. Die Ode „An die Freude“ (1785) ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers (1759–1805) und der Titel seiner Bearbeitung im 4. Satz der 9. Sinfonie (1823) von Ludwig van Beethoven (1770–1827).

Miguel Rios: „Jeder hört, daß es eine einziartige Melodie ist. Sie ist für die Menschen und berührt ihre Seele.

1970 ist „A Song Of Joy“ 15 Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts.Der Song verkauft sich mehr als 7 Millionen mal weltweit.

„Ode An Die Freude“
Mit hohem Pathos beschreibt die Ode das Ideal einer Gesellschaft von gleichberechtigten Menschen, die durch das Band der Freude und der Freundschaft verbunden sind.

Die Ode beginnt mit den folgenden Versen:
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum.

Entstehung:
Schiller war mit dem Freimaurer Christian Gottfried Körner befreundet, der von 1812 bis 1816 eine Gesamtausgabe von Schillers Werken herausgab. Auf dessen Bitte entstand im Sommer 1785 die Ode An die Freude für die Tafel der Freimaurerloge Zu den drei Schwertern in Dresden. Schiller wohnte damals in einem in der Nähe von Leipzig gelegenen Dorf, dem heutigen Stadtteil Gohlis, ab 13. September 1785 im Weinberghaus Körners in Dresden-Loschwitz. Inspiriert von Dresden und den Waldschlösschenwiesen vollendete er die Ode An die Freude im November 1785 und sandte sie am 29. November zum Druck für das zweite Heft der Thalia an den Buchhändler Georg Göschen in Leipzig. Körner hatte nach einem Brief des Buchhändlers an Schiller dazu eine „Musik“ gemacht, die Schiller mit seinem Gedicht in gedruckter Form am 13. und 23. Februar wieder zurückerhielt.

In einem Brief an Körner schreibt Schiller am 21. Oktober 1800:
Deine Neigung zu diesem Gedicht mag sich auf die Epoche seiner Entstehung gründen: aber dies gibt ihm auch den einzigen Wert, den es hat, und auch nur für uns und nicht für die Welt, noch für die Dichtkunst.
– Schiller: 21. Oktober 1800

Schon in ihrer Entstehungszeit war die Ode äußerst populär, wie bereits die vielfachen Umdichtungen in studentischen Stammbüchern beweisen. Noch heute wird das Lied von Studentenverbindungen vielfach gesungen jedoch mit einer anderen Melodie.

Dieter Hildebrandt verweist auf den Umstand, dass der Hamburger Dichter Friedrich von Hagedorn schon 1744 – und damit vier Jahrzehnte vor Schiller – ein anderes Gedicht mit dem Titel An die Freude schuf.

Vertonung:
Die Ode „An die Freude“ liegt dem letzten Satz der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven zugrunde. Beethoven verwendete die komplette 1. und 3. Strophe, sowie einige Teile der 2. und 4. Strophe. Obwohl die Absicht der Vertonung von Schillers Hymne fast das ganze Leben Beethovens begleitete, war es für ihn selbst nicht von Anfang an klar, ob nun wirklich ein Chor oder ein rein instrumentales Finale das Werk abschließen sollte. Eine Entscheidung für den Chor fiel wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahres 1823.

Franz Schubert vertonte die Ode bereits 1815 – also vor Beethovens 9. Sinfonie – als Lied für Solostimme und Klavier. Im Deutsch-Verzeichnis trägt das Werk die Nummer 189. Auch hier wurde der Text verkürzt.

Vor beiden bekanntere Vertonungen hatte bereits Carl Friedrich Zelter, der vor allem mit seinen Vertonungen von Goethe-Texten im Stil der zweiten Berliner Liederschule bekannt ist, 1792 eine Vertonung für gemischten Chor und Begleitung (in D-Dur) auskomponiert. Diese hat er in Folge in vielerlei Besetzungen umgewandelt, z.B. für Terzett und vierstimmigen Männerchor
An Weihnachten 1989, einen Monat nach dem Fall der Mauer, wurde Beethovens 9. Symphonie im Ostberliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt unter Leonard Bernstein mit einem leicht geänderten Text aufgeführt: „Freiheit, schöner Götterfunken“.


Lyrics „Ode An Die Freude“:
Freude schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium
wir betreten feuertrunken himmlische dein Heiligtum
Deine Zauber binden wieder was die Mode streng geteilt
alle Manschen werden Brüder wo dein sanfter Flügel weilt
Deine Zauber binden wieder was die Mode streng geteilt
alle Manschen werden Brüder wo dein sanfter Flügel weilt

Wem der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein
wer ein holdes Weib errungen mische seinen Jubel ein
ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund
und wers nie gekonnt der stehle weinent sich aus diesem bund
ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund
und wers nie gekonnt der stehle weinent sich aus diesem bund

Freude Freude heißt die Feder in der ewigen Natur
Freude Freude treibt die Räder in der großen Weltenuhr
Blumen treibt sie aus dem Keime, Sonnen an das Virmament
ein dringtsie in Tiefen, die des Sehers Rohr nicht kennt
Blumen treibt sie aus dem Keime, Sonnen an das Virmament
ein dringtsie in Tiefen, die des Sehers Rohr nicht kennt


Lyrics „Miguel Rios“: „A Song Of Joy“:
Come sing a song of joy for peace shall come my brother
Sing, sing a song of joy for men shall love each other
That day will dawn just as sure as hearts that are pure are hearts set
free No man must stand alone with outstretched hand before him Reach out
and take them in yours with love that endures for ever more Then sing a
song of joy for love and understanding

Es cu-cha her-ma-no la can-cion de la a-le-gri-a
el can-toa-le-gre del que es-pe-ra un nue-vo di -a
Ven can-ta sue-na can-tan-do vi-ve so-nan-do el nue-vo sol
en que los hombres vol-ve-ran a ser her-ma-nos
Sien tu ca-mi-no so-lo existe la triste za
Yel llan-to a-mar-go de la so le dad com-ple-ta
Ven canta sue-na can-tan-do vive so-nan-do el nue-voe sol
en que los hombres vol-ve-ran a ser her-man-nos

Come sing a song of joy of freedom tell the story
Sing, sing a song of joy for mankind in his glory
One mighty voice that will bring a sound that will ring for evermore. Then
sing a song of joy for love and understanding
 
Zuletzt bearbeitet:
Song of joy - da haste wieder eins der Songs ausgegraben, was ich damals überhört habe :(

dafür konnte ich seinerzeit nicht genug von Middle of the Road hören - einige Songs mag ich von ihnen auch heute noch ganz gerne :yes:
 
„Mika“: „Grace Kelly“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2007


„Grace Kelly” von „Mika” ist Anfang 2007 veröffentlicht worden. Es war eigentlich als eine spöttische Satire geplant. Hier sollte es im allgemeinen um Musiker gehen, die sich stets neu „erfinden“ bzw. präsentieren, um beliebt zu bleiben.
Doch nach einigem Ärger mit einem Mitarbeiter einer Plattenfirma änderte Mika den Song leicht mit dem Hinweis auf die berühmte amerikanische Schauspielerin. Mika behauptet, daß das Lied so pefekt auf diesen Mitarbeiter passen würde.
Mit der Anspielung im Text auf Freddy ist der Sänger Freddy Mercury gemeint. Mikas Stimme wird ständig mit der des Queen-Sängers verglichen.
Bei der Haupt-Melodie erklärte Mika, daß er bei der Oper „Der Barbier von Sevillia“ von Gioachino Rossini aus der Arie „Largo al factotum” eine Anleihe genommen hat.
Im dem Musikvideo von „Grace Kelly“, in dem „Sophie Muller“ die Regie führte ist neben „Mika“ das Mädchen „Holly Muller“ zu sehen. Das Video wurde im November 2006 aufgezeichnet.

Lyrics:
I wanna talk to you
the last time we talked Mr. Smith you reduced me to tears
I promise you that won′t happen again

Do I attract you?
Do I repulse you with my queasy smile?
Am I too dirty? Am I too flirty?
Do I like what you like?

Yeah, I could be wholesome
I could be loathsome
I guess I'm a little bit shy
why don′t you like me?
Why don't you like me without making me try?

I try to be like Grace Kelly
but all her looks were too sad
so I tried a little Freddie
I've gone identity mad!

I could be brown, I could be blue
I could be violet sky
I could be hurtful, I could be purple
I could be anything you like

Gotta be green, gotta be mean
gotta be everything more
why don′t you like me?
Why don′t you like me?
Why don't you walk out the door!

Getting angry doesn′t solve anything

How can I help it? How can I help it?
How can I help what you think?
Hello my baby, hello my baby
putting my life on the brink

Why don't you like me?
Why don′t you like me?
Why don't you like yourself?
Should I bend over?
Should I look older just to be put on your shelf?

I try to be like Grace Kelly
but all her looks were too sad
so I tried a little Freddie
I′ve gone identity mad!

I could be brown, I could be blue
I could be violet sky
I could be hurtful, I could be purple
I could be anything you like

Gotta be green, gotta be mean
gotta be everything more
why don't you like me?
Why don't you like me?
Walk out the door!

Say what you want to satisfy yourself, hey!
But you only want what everybody else
says you should want, you should want

I could be brown, I could be blue
I could be violet sky
I could be hurtful, I could be purple
I could be anything you like

Gotta be green, gotta be mean
gotta be everything more
why don′t you like me?
Why don′t you like me?
Walk out the door!

I could be brown, I could be blue
I could be violet sky
I could be hurtful, I could be purple
I could be anything you like

Gotta be green, gotta be mean
gotta be everything more
why don't you like me?
Why don′t you like me?
Walk out the door!
Kaching

Freie Übersetzung:
Ich will mit Ihnen sprechen
das letzte Mal, als wir sprachen, Herr Smith, diskriminierten sie mich, daß ich weinen mußte
ich verspeche Ihnen, daß wird nicht noch einmal passieren!

Ziehe ich Dich an?
Wehrt Dich mein verlegenes Grinsen ab?
Bin ich zu unanständig?
Flirte ich zu sehr mit Dir?
Mag ich das, was Du magst?

Ich könnte wohltuend sein
ich könnte abscheulich sein
ich denke bin ich etwas schüchtern
warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du mich nicht ... ohne mich es versuchen zu lassen?

Ich habe versucht, wie Grace Kelly zu sein (mmh)
aber Dein gesamtes Wesen ist zu traurig (aah)
so nahm ich zur Probe ein wenig Freddy (mmh)
dabei verlor ich meine eigene Identität

Ich könnte braun sein
ich könnte blau sein
ich könnte violetter Himmel sein
ich könnte schmerzvoll sein
ich könnte lila sein
ich könnte alles sein, was Du willst!
ich muß grün sein
ich muß gemein sein
muß immer alles sein
warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du mich nicht?
Warum gehst Du dann nicht einfach?

Wie kann ich es ändern?
Wie kann ich es ändern?
Wie kann ich ändern, wie Du denkst?
Hallo mein Kleiner
hallo mein Kleiner
bring` mein Leben ans Limit

Warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du Dich selber nicht?
Soll ich mich vorbeugen?
Soll ich älter aussehen
nur um auf Deinem Trophäen-Regal zu stehn?

Ich habe versucht, wie Grace Kelly zu sein (mmh)
aber Dein gesamtes Wesen ist zu traurig (aah)
So nahm ich zur Probe ein wenig Freddy (mmh)
dabei verlor ich meine eigene Identität

Ich könnte braun sein
ich könnte blau sein
ich könnte violetter Himmel sein
ich könnte schmerzvoll sein
ich könnte lila sein
ich könnte alles sein, was Du willst!
ich muß grün sein
ich muß gemein sein
muss immer alles sein
warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du mich nicht?
Warum gehst Du dann nicht einfach?

Sag doch was Du willst, um Dich besser zu fühlen (Hey)
aber Du willst nur das, was jeder andere meint, daß Du es willst (Du es willst)

Ich könnte braun sein
ich könnte blau sein
ich könnte violetter Himmel sein
ich könnte schmerzvoll sein
ich könnte lila sein
ich könnte alles sein, was Du willst!
ich muß grün sein
ich muß gemein sein
muß immer alles sein
warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du mich nicht?
Warum gehst Du dann nicht einfach?

Ich könnte braun sein
ich könnte blau sein
ich könnte violetter Himmel sein
ich könnte schmerzvoll sein
ich könnte lila sein
ich könnte alles sein, was Du willst!
Ich muß grün sein
ich muß gemein sein
muß immer alles sein
warum magst Du mich nicht?
Warum magst Du mich nicht?
Warum gehst Du dann nicht einfach?

Katsching
 
Zuletzt bearbeitet:
„Mika“: „Relax, Take It Easy“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2006


2010 ist der Song die Werbemusik für den französischen Autohersteller Renault.
Aber auch Reisen, „Hugo Boss“ und „Alice“ (Mobilfunk) werden mit dem Song beworben.
- 2.jpg

Mika lässt für die Firmen die Kassen klingeln – er selbst hat sich den Erfolg hart erarbeitet:

Michael „Mika“ Holbrook Penniman: „Ich kann keine Noten lesen. Also musste ich lernen, eigene Songs zu komponieren. Die ersten waren wirklich lächerlich. Aber mit der Zeit wurden sie Gott sei dank besser.“

2007 hält sich „Relax, Take It Easy“ 6 Wochen in den Top 10 der deutschen Charts. Zwei Jahre später ist der Song zum ersten Mal in der Werbung zu hören.

Lyrics:
(Uaaaaahhhhhhhhh)

Took a ride to the end of the line
where no one ever goes
ended up on a broken train with nobody I know
but the pain and the long is the same
where the dying. Now I’m lost and I’m screaming for help below

Relax, take it easy
for there is nothing that we can do
relax, take it easy
blame it on me or blame it on you

It’s as if I’m scared
it’s as if I’m terrified
it’s as if I scared
it’s as if I’m playing with fire
scared
it’s as if I’m terrified
are you scared
are we playing with fire

Relax
there is an answer to the darkest times
it’s clear we don’t understand but the last thing on my mind
is to leave you
I believe that we’re in this together
don’t scream – there are so many roads left

Relax, take it easy
for there is nothing that we can do
relax, take it easy
blame it on me or blame it on you

Relax, take it easy
for there is nothing that we can do
relax, take it easy
blame it on me or blame it on you

Relax, take it easy
for there is nothing that we can do
relax, take it easy
blame it on me or blame it on you

Relax, take it easy
for there is nothing that we can do
relax, take it easy
blame it on me or blame it on you

It’s as if I’m scared
it’s as if I’m terrified
it’s as if I scared
it’s as if I’m playing with fire
relax
it’s as if I’m terrified
are you scared?
are we playing with fire?

Relax
(uaaaaahhhhhhhhh)
relax
(uaaaaahhhhhhhhh)

Freie Übersetzung:
Ich bin bis zur Endstation gefahren
dort, wo niemand sich sonst hinbegibt
bin gestrandet mit einem liegengebliebenen Zug
mit keinem, den ich kenne
aber der Schmerz und die Sehnsucht ist dieselbe
wenn Du stirbst
jetzt bin ich verloren und schreie hier alleine um Hilfe

Entspann' Dich, nimm's leicht
weil wir sowieso nichts unternehmen können
entspann' Dich, nimm's leicht
es ist weder Deine noch meine Schuld

Als ob ich Angst hätte
als ob ich erschräke
als ob ich Angst hätte
als ob ich mit Feuer spielte
ängstlich
als ob ich erschräke
hast Du Angst?
spielen wir mit Feuer?

Entspann Dich!
es gibt eine Antwort auf die dunkelsten Zeiten
es ist klar
wir verstehen sie bloß nicht, aber das Letzte
was mir in den Sinn kommt
ist, Dich zu verlassen
ich denke, wir hängen hier beide mit drin
also weine nicht, es gibt noch so viele Auswege

Entspann' Dich, nimm's leicht
weil wir sowieso nichts unternehmen können
entspann' Dich, nimm's leicht
es ist weder Deine noch meine Schuld

Als ob ich Angst hätte
als ob ich erschräke
als ob ich Angst hätte
als ob ich mit Feuer spielte
ängstlich
als ob ich erschräke
hast Du Angst?
Spielen wir mit Feuer?

Entspann dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Mike & The Mechanics“: „Silent Running“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


1985: Michaeil Gorbatschow wird Staatschef in der Sowjetunion - und Mike & The Mechanics bringen "Silent running" heraus.

Mike Rutherford zählt zu den größten Popstars, ist Multimillionär, Frauenheld und einer der einflussreichsten Gitarristen - trotzdem ist der Brite absolut unzufrieden. Zum einen werden die Pausen zwischen Tourneen und Albumproduktionen seiner Band Genesis immer länger, und Langeweile macht sich bei ihm breit. Zum anderen ist er regelrecht genervt davon, dass all seine Bandkollegen erfolgreiche Solokarrieren am Start haben. An Sänger Phil Collins kommt derzeit niemand vorbei - und Keyboarder Tony Banks ist nebenher anerkannter Komponist für Filmsoundtracks. Trotzig startet Mike sein eigenes Projekt, schreibt mit B.A. Robertson erste Songs - und stellt eine Band zusammen. Musiker der Spitzenklasse schließen sich ihm an - unter anderem die Sänger Paul Young und Paul Carrack. Der erste Titel, der entsteht, ist ein wahres Science Fiction-Abenteuer - inspiriert von dem Film "Lautlos im Weltraum", einer traurigen Zukunftsvision. "Silent running" wird ein Welthit und der Auftakt für eine extrem erfolgreiche Zeit für Mike & The Mechanics.

Der Text handelt von einem Mann, der Lichtjahre entfernt von der Erde versucht, seine Familie vor der Apokalypse zu warnen. "Nimm die Kinder und dich selbst und versteck dich im Keller. Bald wird der Kampf ausbrechen. Kannst du mich hören, kannst du mich rennen hören?"

In den Charts landet "Silent running" in den USA auf Platz sechs - in Deutschland erreicht der Titel ebenso die Top 10.

Lyrics:
Take the children and yourself
and hide out in the cellar
by now the fighting will be close at hand
don't believe the church and state
and everything they tell you
believe in me, I'm with the high command

Can you hear me, can you hear me running?
Can you hear me running, can you hear me calling you?

Can you hear me, can you hear me running?
Can you hear me running, can you hear me calling you?
There's a gun and ammunition
just inside the doorway
use it only in emergency
better you should pray to God
the Father and the Spirit
will guide you and protect from up here

Can you hear me, can you hear me running?
Can you hear me running, can you hear me calling you?

Can you hear me, can you hear me running?

Can you hear me running, can you hear me calling you?
Swear allegiance to the flag
whatever flag they offer
never hint at what you really feel
teach the children quietly
for some day sons and daughters
will rise up and fight while we stood still

Can you hear me, can you hear me running?
Can you hear me running, can you hear me calling you?
Can you hear me, can you hear me running?
Can you hear me running, can you hear me calling you?
Can you hear me, can you hear me running?
Can you hear me running, can you hear me calling you?
Can you hear me running (can you hear me calling you?)
(Can you hear me) hear me calling you?
(Can you hear me running) hear me running babe?
(Can you hear me running) hear me running?
Calling you, calling you

Freie Übersetzung:
Schnapp die Kinder und versteckt euch im Keller
die Kämpfe stehen kurz bevor
glaub nicht der Kirche und dem Staat und allem was sie Dir erzählen
vertrau mir, ich bin beim Oberkommando

Kannst Du mich hören, hörst Du wie ich renne?
Kannst Du hören wie ich Dich rufe?

Kannst Du mich hören, hörst Du wie ich renne?
Kannst Du hören wie ich Dich rufe?
Da im Eingang ist eine Waffe und Munition
benutz sie nur im Notfall
bete besser zu Gott, dem Vater und dem Heiligen Geist
das sie Dich führen und vor dem hier oben beschützen

Kannst Du mich hören, hörst Du wie ich renne?
Kannst Du hören wie ich Dich rufe?

Kannst Du mich hören, hörst Du wie ich renne?
Kannst Du hören wie ich Dich rufe?
Schwöre der Fahne Treue, welche Fahne auch immer sie anbieten
deute niemals an was Du wirklich fühlst
unterrichte die Kinder leise
eines Tages werden Söhne und Töchter auftauchen
und kämpfen während wir regungslos blieben

Kannst Du mich hören, hörst Du wie ich renne?
Kannst Du hören wie ich Dich rufe?
 
Zuletzt bearbeitet:

„Mike Krüger“: „Mein Gott Walther“

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1975


Mike Krüger besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Auch ein kurzer Aufenthalt im Internat Büsum mit gleichzeitigem Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums gehörte zu seiner Schulzeit. Danach absolvierte er eine Lehre als Betonbauer, während der er auch am neuen Hamburger Elbtunnel tätig war. Seine Zeit als Wehrpflichtiger leistete er als Funkfernschreiber bei der Marine in Glücksburg, Flensburg sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel ab. Im Anschluss begann Krüger ein Architekturstudium, das er nach seinem ersten Plattenerfolg (Mein Gott, Walther) aufgab ...

„Mein Gott, Walther!“ ist ein Blödelsong des noch unbekannten Komikers Mike Krüger aus dem Jahr 1975. Es geht darum um einen Walther, der mit den Tücken des Alltags zu kämpfen hat. Seine Art der Problemlösung provoziert immer wieder diesen Stoßseufzer. Das Zitat wird heute in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht, besonders dann, wenn eine Person mit Vor- oder Familienname Walter heißt.

Mike Krüger: „Disco war ja mein erster – sagen wir mal – mein erster Fernsehauftritt. Und ich hatte damals einen R4 – und meine kleine Gitarre. Und fuhr zum Studio Hamburg, wo das damals war. Und sollte da einen Begleiter von der Schallplattenfirma treffen. Und parkte auch ganz – so auf`m Besucherparkplatz mit meinem R4 – traute mich da so gar nicht so richtig rein. Und fragte mich da durch – mich kannte ja keiner. Die Leute kannten zwar alle das Lied „Mein Gott Walther“ – aber mich persönlich hatte ja noch keiner gesehen. So. Und dann fragte ich mich durch zu dem Studio. Und vor dem Studio stand so eine riesen Menge von Fans und so. Und ich stand da so vor der Eingangstür und plötzlich – das werde ich nie vergessen – fuhr ein goldener Rolls Royce vor. Die Türen wurden aufgemacht. Zwei Bodyguards kamen raus. Und aus dem Rolls Royce stieg Christian Anders – „Es Fährt Ein Zug Nach Nirgendwo“ – damals der absolute Superhit. Und ich dachte: Wow, das ist das Showgeschäft!
Ich ging also mit denen da rein. Auf der Bühne probte gerade Udo Jürgens. Und ich dachte: Mein Gott, wo bist Du hier hingeraten. Das ist ja - hoffentlich kommt gleich der von der Plattenfirma und sagt, was Du hier willst. Er war jedenfalls nicht da und irgendwann kommt einer zu mir und sagt: „Wer sind sie?“
Und ich sag: „Ich bin Mike Krüger.“
„Und was Machen sie hier?“
„Ja ich äh, soll hier heute singen.“
„Wie?“
„Ja – Mein Gott Walther!“
ruft daraufhin nach hinten: „Walter ist da!“


- 2.jpg

Lyrics:
Walther war nicht groß
war eher klein
trotzdem behauptet er
von den Kleinen einer der Größte zu sein.
Seine Frau
die Marie
sah noch ganz gut aus für ihr Alter
und wenn sie mal was sagte
dann meist: MEIN GOTT
WALTHER.

Walther lebte sein Leben
war meist unbeschwert
und wenn er mal was machte
machte er's meist verkehrt.
Beim Frühstück warf er die Kaffeekanne um
zum Glück war's nur kalter

Marie sagte wieder einmal: MEIN GOTT
WALTHER.

Walther hatte es nicht eilig
arbeitete ja im selben Haus
und wenn er keine Lust hatte
fiel die Arbeit eben aus.
Das machte auch nichts
denn er war Hausverwalter
wenn die ander'n wieder ihn sah'n
meinten sie nur: MEIN GOTT
WALTHER.

Walther wollte und ließ das haus in Ordnung versetzen
und machte einer was kaputt
muß er den Schaden ersetzen.
Meist mußte Walther dies tun
wie gestern den Feuerlöscherhalter
als er's beichtete

sagte Marie: MEIN GOTT
WALTHER.

Denn da hatte Walther im Flur Rauch entdeckt
und sofort erkannt,
daß nur ein Feuer dahintersteckt.
Laut „Feuer
Feuer“ rufend riß er den Löscher von der Wand
natürlich mit Halter
alle die ihn sah'n

meinten nur: MEIN GOTT
WALTHER.

Doch solche Blödelei'n ignorierte er nur
und rannte mit dem Löscher hinaus auf den Flur.
Doch dort staubten nur die von ihm bestellten Gipser und Kalker

und als sie ihn sah'n: ... MEIN GOTT
WALTHER.

Doch Walther macht sich nichts aus solch' kleinen Pannen
aus kaputten Tassen
Tellern oder Kaffeekannen.
Er geht dann in die Kneipe
und wenn er heimkommt
dann lallt er.

Marie sagt dann nur: MEIN GOTT
WALTHER.

Ja das Leben verlangte Walther schon 'ne Menge ab
und sein Pech verfolgte ihn sogar bis ins Grab
denn sein Sarg mit den Trägern aus den Händen
auf den Boden knallt er

der Pfarrer rief entsetzt. MEIN GOTT
WALTHER.

Nun steht Walther ganz allein vor'm Himmelstor
und kommt sich eigentlich ziemlich einsam vor.
Petrus sieht durch das Guckloch
drauf verliert den Halt er.
Zum lieben Gott ruft er nach hinten:

Da draußen, da steht WALTHER!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Mike Oldfield”: „Moonlight Shadow“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


1983: Das Space Shuttle "Challenger" startet seinen Jungfernflug ins Weltall - und Mike Oldfield bringt den Song "Moonlight shadow" heraus.

Oldfield ist unzufrieden. Sein neuer Song ist zwar ein richtiger Ohrwurm, doch mit dem Text hat er noch seine Probleme. Kein Wunder, hat er doch bisher vor allem Instrumentalsongs veröffentlicht. Mit der Gastsängerin Hazel O'Connor bastelt er schon seit Wochen im Studio herum - mehr als den Arbeitstitel "Moonlight passion" und einige uninspirierte Zeilen hat er nicht zusammen gebracht. Die Wende kommt erst nach einem tragischen Todesfall. An dem Tag, als Oldfield zu einem Arbeitsbesuch in New York ankommt, wird Popstar John Lennon ermordet - nur wenige Blocks entfernt von seinem Hotel. Darüber hinaus geht ihm ein Film nicht aus dem Kopf: Der alte Klassiker "Houdini" mit Tony Curtis, in dem es um die Kraft der Spiritualität geht. Mike nimmt sich Zettel und Stift und notiert seine Version einer gespenstischen Mondnacht, in der ein kaltblütiger Mord geschieht. Wieder im Studio steht er dann mit einer neuen Sängerin: die Schottin Maggie Reilly wurde ihm von einem seiner Roadies empfohlen. Und der fertige Song begeistert alle: "Moonlight Shadow" wird ein weltweiter Hit - und der erfolgreichste Song für Mike Oldfield.

Der Text beschreibt das gespenstische Szenario einer Mordnacht. "Es war das letzte Mal, dass sie ihn jemals sah - davongetragen von einem Schatten des Mondlichts. Er starb besorgt und warnend, fortgetragen von einem Schatten des Mondlichts."

Coverversionen gibt es sehr erfolgreiche von der Band "Groove Coverage and den Shadows". Die bekannte deutsche Fassung "Nacht voll Schatten" stammt von Juliane Werding.

- 2.jpg
John Lennon gibt Mark Chapman ein Autogramm - kurz bevor Chapman ihn erschießt

Als Mike Oldfield am Nachmittag des 8. Dezember 1980 in New York aus dem Flugzeug steigt, ahnt er noch nicht, dass dies ein Abend werden sollte, der Entsetzen in der Welt auslösen würde. Oldfield quartiert sich im Virgin Records House in der Perry Street ein, nur wenige Blocks entfernt vom Dakota Building.
Am selben Abend, gegen 23:45 Uhr treffen John Lennon und seine Frau Yoko Ono vor dem Dakota Building, wo sie wohnen, ein. Sie hatten den Tag im Aufnahmestudio verbracht. Als ein Mann auf John zutritt, der schon am Vormittag ein Autogramm von Lennon geholt hat, ahnen weder John noch Yoko, dass es sich nicht um einen normalen Fan handelt. Der offenbar geistig verwirrte Mark Chapman feuert mehrere Schüsse auf John Lennon ab, der noch auf dem Weg ins Krankenhaus stirbt.
In den darauffolgenden Jahren wurden Textzeilen aus „Moonlight Shadow“, wie „all she saw was a silhouette of a gun“ oder „he was shot six times by a man on the run“ immer wieder mit der Ermordung Lennons in Verbindung gebracht.

Nur wenige Stunden vor seinem Tod gibt John Lennon Mark Chapman ein Autogramm
In einem Interview aus dem Jahre 1995, das von Gareth Randall geführt wurde, bestätigt Mike Oldfield den Einfluss von Lennons Tod auf den Song „Moonlight Shadow“, weist aber darauf hin, dass der Einfluss eher unterbewusst geschehen sei. Hauptinspirationsquelle war demnach der Film „Houndini“, bei dem es um die Kontaktaufnahme mit dem vestorbenen Houndini geht.
„I was staying at the Virgin Records House in Perry Street, which was just a few blocks down the road from the Dakota Building where it happened, so it probably sank into my subconscious. It was originally inspired by a film I loved - 'Houdini', starring Tony Curtis, which was about attempts to contact Houdini after he'd died, through spiritualism... it was originally a song influenced by that, but a lot of other things must have crept in there without me realising it.“
Mike Oldfield, der sich mehr als Instrumentalist als als Sänger fühlt, engagierte für „Moonlight Shadow“ Maggie Reilly als Sängerin. Der Song war der Auftakt zu einigen Hits, die Oldfield Anfang der Achtziger schrieb und mit verschiedenen Gastsängerinnen produzierte.

Lyrics:
The last that ever she saw him
carried away by a moonlight shadow
he passed on worried and warning
carried away by a moonlight shadow

Lost in a riddle that Saturday night
far away on the other side
he was caught in the middle of a desperate fight
and she couldn′t find how to push through

The trees that whisper in the evening
carried away by a moonlight shadow
sing a song of sorrow and grieving
carried away by a moonlight shadow

All she saw was a silhouette of a gun
far away on the other side
he was shot six times by a man on the run
and she couldn't find how to push through

I stay, I pray
see you in heaven far away
I stay, I pray
see you in heaven one day

Four a.m. in the morning
carried away by a moonlight shadow
I watched your vision forming
carried away by a moonlight shadow

Stars move slowly in a silvery night
far away on the other side
will you come to talk with me this night?
But she couldn′t find how to push through

I stay, I pray
see you in heaven far away
I stay, I pray
see you in heaven one day

Far away on the other side

Caught in the middle of a hundred and five
the night was heavy and the air was alive
but she couldn't find how to push through
carried away by a moonlight shadow
carried away by a moonlight shadow
far away on the other side
but she couldn't find how to push through

Freie Übersetzung:
In der letzten Zeit hat sie ihn ständig gesehen
fortgetragen vom Schatten des Mondlichtes
er fuhr fort mit Furcht und Angst vor Gefahr
fortgetragen vom Schatten des Mondlichts
das vergessene Geheimnis der Samstag Nacht
weit entfernt auf der anderen Seite
er wurde inmitten eines hoffnungslosen Kampfes gepackt
und sie wußte nicht wie sie sich durchsetzen sollte

Ich bleibe, ich bete, sehe dich weit weg im Himmel
ich bleibe, ich bete, sehe dich eines Tages im Himmel

Die Bäume flüsterten am Abend
fortgetragen vom Schatten des Mondlichtes
sing ein Lied, von Trauer und von Leid
fortgetragen vom Schatten des Mondlichtes
sie sah nur den Schatten einer Waffe
weit entfernt auf der anderen Seite
er schoss sechs Mal auf den wegrennenden Mann
und sie wußte nicht wie sie sich durchsetzen sollte

Ich bleibe, ich bete, sehe dich weit entfernt im Himmel
ich bleibe, ich bete, sehe dich eines Tages im Himmel

Vier Uhr Morgens
fortgetragen vom Schatten des Mondlichts
ich beobachte wie sich Deine Visionen bilden
fortgetragen vom Schatten des Mondlichtes
Sterne bewegen sich langsam in einem silbrigen Licht
weit fort auf der anderen Seite
wirst Du heute Nacht zu mir kommen um mit mir zu reden?
aber sie wußte nicht wie sie sich durchsetzen sollte

Ich bleibe, ich bete, sehe dich weit entfernt im Himmel
ich bleibe, ich bete, sehe dich eines Tages im Himmel
 
Zuletzt bearbeitet: