Schimmel aus Silikon entfernen - wie?

Seemann

Admiral Rumflasche
ID: 40871
L
8 Mai 2006
600
66
Mahlzeit.

Ich bin mal wieder dabei die heimische Dusche sauber zu machen. Dabei ist mir wieder dieser eklige Schwarzschimmel aufgefallen, der sich in die Silikonfugen gefressen hat. Ist nicht nur oberflächlich, sondern so richtig tief drin.

Wie krieg ich denn den Schimmel weg, ohne das Bad neu zu verfugen?

Mit 'ner Dampfente hab ich's schon probiert. Die ist mir in der Hand explodiert, das probier' ich kein zweites Mal aus...
 
Ich hatte mal was von BIFF, ein Spray gegen Schimmel und hier im Moment habe gerade "Viss Power Spray" stehen.
Beide habe ich von einem Schlecker Markt.
Das BIFF fand ich etwas besser, aber das Viss war auch OK.
AUf dem BIFF Spray stand, soweit ich mich erinnere "Weisst die Fugen".

Musst Du vielleicht mehr als einmal behandeln, wenn es richtig schlimm ist, aber bei mir hat es super geholfen, ich brauchte es, als ich in meine neue Wohnung einzog, da sah die Dusche auch nicht mehr so gut aus, weil die Vormieterin die Belüftung im Bad wohl nie an hatte.
 
@ Seemann...


Es gibt im Baumarkt immer wieder Schimmelentferner, die du anwenden kannst... bessere findest du aber in einem Fliesenhandel.... Diese wirken aber nur für Schimmel, die oberflächig, oder nur kaum eingedrungen sind. Sollte der Schimmel aber schon weiter eingedrungen sein, dann hilft nur noch das Auswechseln der Silikonfuge.

Um solche Flecken aber vorzubeugen, sollte man einfach öfters mal in solchen Naßbereichen die Silikonfugen gründlicher reinigen.. am besten einfach mit Essigreiniger, um den etwas vorzubeugen. Noch besser wäre natürlich nach dem Duschen dort zu trocknen, aber ich denke das würde eh keiner machen. Bin selber Fliesenleger und das wäre auch für mich zu viel ;)
 
Hatte selbiges Problem und nach umfangreicher Recherche vieles ausprobiert wie: Backpulver, Essig-Essenz, Dampf,...

Da nix dauerhaft gewirkt hat, hab ich dann doch neu verfugen lassen. Aber auch das hat nix gebracht, da der Klempner nur das Silikon erneuert hatte. Jedoch war auch der Mörtel zwischen den Fliesen schon leicht angegriffen am unteren Ende. Von da aus hat es sich sofort wieder ausgebreitet.

Mit "Sagrotan Schimmelfrei" (mit Chlor) hab ich es dann unverhoft doch noch dauerhaft in Griff bekommen. Gibts z.B. im Kaufland.
 
Landfristig hilft nur vernünftige Belüftung - im Notfall `nen kleinen Ventilator ins Bad stellen der die Luft umwälzt.
Mit Schimmel-EX, Essig etc. beseitigst Du die Ursachen nicht - und somit auch nicht die Grundlage auf der sich die Sporen zur lustigen Schimmelbildung niederlassen.

smile
 
Wenn sich der Schimmel wirklich tief reingefressen hat, würde ich einfach zu einer neuen Silikonfuge raten. Ist ja nicht wirklich teuer und kann man mit etwas Übung selbst machen. Die neuen Fugen dann halt regelmäßig reinigen, damit sich der Schmimmel nicht wieder reinfrisst und halt immer nach dem Duchen lüften (sofern möglich).
 
Dusche nach dem duschen mit dem benutzten Handtuch trockenwischen hilft auch ungemein.
Ach ne. Dummerweise ist die Dusche in einer Altbauwohnung schräg unter dem Dach mit vielen Winkeln und schwer zugänglichen Fugen. Da morgens um halb sieben rum zu turnen macht mich nicht wirklich an. Und im Winter den ganzen Tag das Fenster aufzulassen ist ungesund für die Heiz-Rechnung. :ugly:

So. Ich glaub ich werd' dann doch die chemische Keule auspacken - genug Tipps gab's ja hier. Danke nochmal allen! :D
 
Landfristig hilft nur vernünftige Belüftung - im Notfall `nen kleinen Ventilator ins Bad stellen der die Luft umwälzt.
Mit Schimmel-EX, Essig etc. beseitigst Du die Ursachen nicht - und somit auch nicht die Grundlage auf der sich die Sporen zur lustigen Schimmelbildung niederlassen.

smile

Das Badezimmer (zumindest in Mietwohnungen) wird so ausgelegt seien das die Luft darin zirkuliert. Auch wenn mans kaum glaubt, auch beim Duschen werden gewisse "Gase" freigesetzt. In einem Unbelüfteten Badezimmer könnte es dazu führen (KÖNNTE;WÜRDE;HÄTTE ^^) das du Kreislaufversagen / kein Sauerstoff bekommst.