Programmieren lernen?

Kurt03

New member
4 September 2008
1
0
Hallo!

Ich finde Programmieren ja total faszinierend, kann es aber nicht. Wie lerne ich am besten programmieren? Welche Sprache soll ich lernen? Gibt es da gute Bücher?
 
würde weil es einfach ist delphi mit empfehlen. allerdings beiße ich mir heute in den ars** dass ich nicht gleich mit c angefangen habe damals.
 
Also ich hab mit C angefangen (lol, naja, meine erste Programmiervorlesung war C XD) und ich bereue es nicht. Hatte damals en Buch von Helmut Erlenkötter "C-Prozedural Programmieren von Anfang an" heißt das glaub ich. Ist aber en bisschen für Superanfänger. Das Buch fängt wirklich von vorne an^^ Wenn du also absoluter Anfänger bist kannste es damit mal probieren :)
 
Ich habe Programmieren direkt mit einer "echten" Programmiersprache gelernt, das war recht frustrierend. Ich würde eher eigens für Lernzwecke entwickelte Programmierumgebungen empfehlen.

Kara wurde an der ETH Zürich entwickelt:
https://www.educ.ethz.ch/lehrperson...rialien_inf/programmieren/kara_umgebung/index
Dort programmierst du einen Marienkäfer, der verschiedene Aufgaben lösen soll. Ist gratis, aber leider ein bisschen abstrakt: bis du dein erstes Programm in einer "normalen" Programmiersprache schreibst, dauert es ganz schön lang.

Direkt mit Java startest du im Hamster-Modell, an der Uni Oldenburg entwickelt:
https://www.java-hamster-modell.de/
Ist halt auch ein bisschen Uni-mässig staubig-trocken, bietet aber eine gute Einführung.

CeeBot4 ist ähnlich, hat aber einen viel mehr spielerischen Zugang, fast wie ein Videospiel, man lernt aber auch eine ganze Menge dabei:
https://www.ceebot.org/index.php?lang=ge

Wenn du es trotz allen Warnungen sofort mit einer "echten" Programmiersprache versuchen willst, kann ich folgende Websites für Java empfehlen:
https://www.gailer-net.de/tutorials/java/java-toc.html
https://www.boku.ac.at/javaeinf/
https://hestia.hs-niederrhein.de/~gkorsch/javakurs/Javagk.htm
Und folgende für PHP:
https://www.php-dummies.de/
https://alexander-projects.de/
https://cgi.tu-harburg.de/~rztmbr/Kurse/PHP/PHP_Kurs/
Websites haben vor Büchern den Vorteil, dass man die erklärten Programme direkt in den Programmeditor kopieren kann. Auch findest du viele Foren, wo du Fragen stellen kannst, bevor du ganz verzweifelst. Echt pädagogisch ist aber keine der Websites "für Anfänger", die ich gefunden habe.

Viel Spass!
 
Da habe ich gleich mal eine Frage zu, denke das ich dazu nicht extra einen Thread aufmachen muss ;)

Also ich habe vor ca 10 Jahren Delphi programmiert.
Kann wohl also nicht mehr viel, da mir die Praxis in den Jahren gefehlt hat. Habe damals ein Aquarium und Kniffel programmiert. Nun würd ich gern wissen

welche Sprache ist es für mich nun am einfachsten zu lernen , wenn ich Webseiten programmieren möchte. Also auch kleine Scripte und so .

Ich danke schonmal für Eure Hilfe
 
welche Sprache ist es für mich nun am einfachsten zu lernen , wenn ich Webseiten programmieren möchte. Also auch kleine Scripte und so .

Also ich würde dir PHP empfehlen, Tutorials gibt es wie Sand am Meer. Du musst dir dann aber auch einen Webserver oder was vergleichbares aufsetzen, was PHP eben interpretieren kann. Da würde ich dir ein XAMP empfehlen...

Viele Grüße
Schmitzo
 
Ich empfehle Dir das Buch Einführung in die Informatik von Wolfgang Küchlin und Andreas Weber. Beide sind als Professoren auch in der Ausbildung von Nachwuchs tätig, wissen also sehr genau, worauf es beim Programmieren wirklich ankommt.

Das Buch ist keine Einführung der Art "programmieren in 53 Tagen" oder so. Wenn du so etwas möchtest, dann ist dieses Buch für Dich nicht das richtige. Dieses Buch führt aber - meiner Meinung nach auf ganz hervorragende Weise - nicht nur in die Konzepte, die hinter objektorientiertem Programmieren stehen, sondern auch in die Grundzüge der Softwaretechnik, darüber hinaus aber eben auch in so grundlegende Dinge wie Algorithmen und die prinzipielle Architektur von Computern ein.

Mit anderen Büchern wirst du schneller einfache Programme schreiben. Mit diesem Buch wirst du aber von Anfang an richtig zu denken lernen. Solltest Du mit dem Gedanken an ein Studium der Informatik spielen, dann laß Dir lieber etwas Zeit beim Lernen und mach' es von Anfang an richtig. Ich konnte nicht programmieren, als ich mein Studium der Informatik begonnen habe, aber ich habe mich oft leichter getan als meine Kollegen, weil ich keine schlechten Gewohnheiten ablegen mußte.

Die Programmierbeispiele sind in JAVA abgefaßt, Du lernst also nebenbei die Grundzüge von JAVA. Von Java ist der Weg zu C++ oder auch zu C nicht wirklich weit.
Der Entwurf von Datenstrukturen, Algorithmen etc wird in UML (unified modelling language) vorgenommen. UML ist ein sehr mächtiges Werkzeug, und ich wünschte, ich hätte ehedem bereits, als ich angefangen habe zu studieren, die UML gelernt.

Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und überlege, was Dir wichtiger ist. Der Weg zur Professionalität dauert am Anfang länger, aber später wirst Du viel schneller sein, weil Du nicht so schnell den Überblick verlierst und manche Fehler erst gar nicht begehst, also auch nicht erst suchen und eliminieren mußt.

Ich wünsch' Dir in jedem Falle viel Spaß die Kunst des Codens zu lernen. Es ist einfach nur geil, wenn man eine Idee hat, sich ausdenkt, wie man sie umsetzen könnte, das dann tut und zum Schluß alles funktioniert. 8)
 
Also ich würde dir PHP empfehlen, Tutorials gibt es wie Sand am Meer.
Das würde ich nicht raten. Weder zu PHP, noch zu Tutorials, wenn man von Null ab durchstarten will.

Das Internet is voller Scriptkiddies, die irgendwas "programmieren" wollen und dann mit PHP anfangen. Und nur weil im klamm-Forum 99,9999% aller Programmierereien in PHP gefasst sind, ist das nicht die Sprache schlechthin.

Zum anderen ist PHP für Anfängers besonders gefährlich, weil mit falschen Einstellungen die Scripts sicherheitsgefährdet sind und einem Newbie das im ersten Moment wohl egal is und er an seiner Linie weiterhält.

Wer richtig Programmieren lernen will - und sich nicht nur eine dynamische Webseite oder einen Slot umsetzen will :roll: -, der lernt entweder C++ (etwas schwieriger, dafür mächtiger, weil mehr richtig Hardware programmiert werden kann) oder Java (einfacher, da man keine bösen Zeiger hat, die sehr tückische Fehler erzeugen können, dafür keine Chance, Hardware- oder betriebssystemspezifische Dinge zu erreichen).

Die Syntax is bei beiden Sprache mehr oder weniger identisch, es geht eigentlich im Unterschied nur, ob du quasi ein wenig mehr Macht haben willst oder eher weniger.
 
Ich danke euch für die Vorschläge.
Ich habe mit das mit XAMPP durchgelesen und muss gestehen ich verstehe im moment nur "Bahnhof". Aber ich denke je länger und öfter ich mich damit beschäftige werden sich alle Fragen klären :)

Ich denke ich werde dann PHP lernen, weil es wohl einfach anzulehnen ist an das html was ich ein wenig schon kann.

Das würde ich nicht raten. Weder zu PHP, noch zu Tutorials, wenn man von Null ab durchstarten will.

Das Internet is voller Scriptkiddies, die irgendwas "programmieren" wollen und dann mit PHP anfangen. Und nur weil im klamm-Forum 99,9999% aller Programmierereien in PHP gefasst sind, ist das nicht die Sprache schlechthin.

Zum anderen ist PHP für Anfängers besonders gefährlich, weil mit falschen Einstellungen die Scripts sicherheitsgefährdet sind und einem Newbie das im ersten Moment wohl egal is und er an seiner Linie weiterhält.

Wer richtig Programmieren lernen will - und sich nicht nur eine dynamische Webseite oder einen Slot umsetzen will :roll: -, der lernt entweder C++ (etwas schwieriger, dafür mächtiger, weil mehr richtig Hardware programmiert werden kann) oder Java (einfacher, da man keine bösen Zeiger hat, die sehr tückische Fehler erzeugen können, dafür keine Chance, Hardware- oder betriebssystemspezifische Dinge zu erreichen).

Die Syntax is bei beiden Sprache mehr oder weniger identisch, es geht eigentlich im Unterschied nur, ob du quasi ein wenig mehr Macht haben willst oder eher weniger.

Also mir geht es hauptsächlich darum das ich Design"Bilder" in eine Webseite verwandeln kann. Ein Kontaktformular programmieren kann, Shops einbinden kann und so weiter.
Also alles was zu einer Webseite dazugehören kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke euch für die Vorschläge.
Ich habe mit das mit XAMPP durchgelesen und muss gestehen ich verstehe im moment nur "Bahnhof". Aber ich denke je länger und öfter ich mich damit beschäftige werden sich alle Fragen klären :)

Ich denke ich werde dann PHP lernen, weil es wohl einfach anzulehnen ist an das html was ich ein wenig schon kann.



Also mir geht es hauptsächlich darum das ich Design"Bilder" in eine Webseite verwandeln kann. Ein Kontaktformular programmieren kann, Shops einbinden kann und so weiter.
Also alles was zu einer Webseite dazugehören kann.

dafür reicht html und php total aus...
 
Ich würde ja TurboGears (ein Python-Framework) empfehlen: Klein, schnell, schlank, schnell zu lernen und alles an Board:
eigener Webserver (dank CherryPy), einfache Datenbankzugriffe dank SQLObject (ORM) und ein gutes Template-System (Kid-Templating).

Einziger Nachteil: Es gibt nicht zuviel Bücher darüber. Was wiederrum ein Vorteil ist: man kann nicht soviele Fehlkäufe tätigen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir generell das Visual Studio von Microsoft ans Herz legen. Klar Konzernriese und so, aber meines erachtens ist gerade für Anfänge, das workflow einfach einmalig. Man kommt ziemlich schnell zu anständigen ergebnissen und diverse Portale und Foren (msdn, code4fun etc.) stehen einen stehts mit rat und tat zur unterstützung bereit.
Die Programmierumgebung gibts inzwischen auch in einer kostenlos downloadbaren express Version. Als direkte sprache würde ich VB.NET empfehlen. Sie ist im Syntax sehr einfach gehalten und einfach handzuhaben (aber auch hier wird der Umstieg zu C o.ä. dadurch später evtl. schwerer). Als Buch gibt dazu zu empfehlen die Step by Step Bücher von Microsoft, wobei die in der deutschen Übersetzung stellenweise nicht so golden sind ;-)

Das größte Manko ist wohl beim 0 auf 1 start, dass man sich zu sehr an das gewöhnt womit man angefangen hat. Das Visual Studio bietet zwar alles für den einstieg, ist allerdings aber auch sehr ein Windows etc. gebunden!
 
VB als Start ist nicht wirklich toll. Der Umstieg auf was Ordentliches ist verdammt schwer. Ich bin diesen Weg gegangen und ich würde ihn niemanden empfehlen.
 
Wenn schon den Knochenjob des Programmierens erlernen wollen, dann wenigstens gleich mit einem richtig guten Werkzeug. Damit bleibt nur C/C++, die ersten Schritte machst du am besten mit der Express Edition von Winzigweich ( ;) ). Wieso diese Empfehlung?
- Man lernt eine richtige Sprache, die auch mit modernen Methoden noch zurecht kommt
- die integrierte Entwicklungsumgebung unterstützt die Fehlersuche,
- es stehen ausreichend Beispiele zur Verfügung,
- wer C kann, versteht hinreichend schnell auch andere "Dialekte"
Gerade in der Anfangszeit kann ein effektives Fehlersuchen sehr hilfreich sein. Programmieren heißt auch immer Fehlersuchen.

Von solchen Dingen wie Zeigern, Klassen und Templates lass dich nicht abschrecken, das kann man alles lernen. Wer das einmal begriffen hat, der will nicht mehr darauf verzichten.

Um eine Website zu bauen, ist es allerdings für den Anfang ausreichend, normales HTML zu verwenden und dann stufenweise an die Dynamisierung mittels PHP nachzudenken. Dann ist es aber sicher hilfreich, wenn man die Systematik einer Programmentwicklung verstanden hat und umsetzen kann. PHP-Programmierung ist eine öffentliche Tätigkeit, C/C++ - Programmierung steht nicht unmittelbar unter diesem Erfolgsdruck.

Entschuldigung für diesen längeren Text. Programmierung ist aber auch kein einfaches Thema und nur zu bewältigen, wenn man es denn wirklich will und so oft wie möglich daran arbeitet.

Noch ein abschließender Gedanke: Das Erlernen einer Programmiersprache geht am besten mit einer selbstgestellten Aufgabe. Auch Sprechen muss man lernen.
Viele Grüße und viel Erfolg