(perfekt) Fotografieren Thread

nivibi1

abgemeldet
21 Januar 2009
1.684
80
Bald geht es in die Ferien und ich habe mir vorgenommen mal nicht nur mit "Auto", "SCN" und "P" zu fotografieren. Habe mir also das Buch Der große Fotokurs, Besser fotografieren lernen von Galileo Verlag besorgt.

nun ein paar Fragen, welche ich nur in zu guter Fotosprache beantwortet kriege die ich nicht ganz verstehe...

Verschlusszeit: bei z.B 1 sek. wird z.B das Wasser "fliessend" und bei 1/200 gibt es ein tropfen Bild? (beim Testfotografieren hat das nicht so ganz geklappt, die Fotos wurden unscharf?) Mit der Verschlusszeit werden sofern ich das richtig gelesen habe auch die Fotos wo man nur die Lichter der Autos sieht gschossen?

Blende: Da kann ich zwischen F2-F8 drehen, da hab ich aber noch gar kein Durchblick, was das für eine Einheit ist. Gibt es dazu ein gutes Tutorial?

ISO: Je höher ISO ist, umso heller wird das Bild? Bzw. Je heller der Ort umso weniger ISO brauche ich, je dünkler der Ort umso mehr ISO brauche ich? (Gibt es dazu ein Tutorial das mir ISO ein bisschen genauer beschreibt?)

gut nun zur Hauptfrage, wann verwende ich AV/TV oder Manuel? Gibt es dazu ein gutes Tutorial? (ich erwischte immer solche, die ich danach als "nicht lesenswert" einstufte...)

- bis jetzt habe ich TV gewählt für Fotos mit Wasser und AV gar nicht :D

- Manuel habe ich zuerst das Foto mit "Auto" geschossen und das gleiche dann noch mal mit Manuel und dann die "Auto" Einstellungen übernommen, danach ein bisschen rum experimentiert bis ich das Foto "besser" fand...^^

Vllt. gibt es auch eine Lern DVD die viele dieser Fragen beantwortet? Bis jetzt habe ich einfach viel zu viel Mist gelesen, was ich im Netz durch Google gefunden habe.

Edith: Diese Seite hat mir bis jetzt am besten weitergeholfen... https://www.bildpartner.de/pdf/bildpartner_fotokurs_grundlagen.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Links hab ich konkret keine, aber Google spuckt da vieles aus. Da wirst du selber fündig.

Kurz der Crashcourse:

Verschlusszeit: Wie lang die Kamera Licht reinlässt. Das Beispiel mit dem Wasser hast du schon richtig. Kurze Verschlusszeit und du siehst nur Tropfen, lange Verschlusszeit und alles verschimmt.

Wichtig! Merkregel: Verschlusszeit nie größer als Brennweite.
Is die Brennweite zu hoch und du belichtest zu lange, kannst du die Kamera nicht ruhig halten (außer eben mit Stativ). Ne 20stel Sekunde mag sich furchtbar wenig anhören, aber du hältst nie im Leben die Kamera so lange absolut still.

Blende: Wie viel Licht durch das "Loch" durchgeht. Kleine Blendenzahl, kleine Schärfentiefe (= alles, was außerhalb der Fokusebene liegt, wirkt verschwommen; gut für Portait-Fotos, wo du ja nur die Person scharf und den Hintergrund unscharf haben willst); große Blendenzahl, große Schärfentiefe. Übertreibst du es und die Blendenzahl is zu groß, wird das Bild auch wieder unscharf.

ISO-Wert: das is die Filmempfindlichkeit. Wenns dunkler is, muss der nach oben, damit der Film überhaupt Licht abkriegt. (In ner Digitalkamera gibts natürlich keinen Film, aber es funktioniert genauso.) Beachte aber auch, dass du mit großem ISO-Wert nicht in aller Dunkelheit alles knipsen kannst, da das Bildrauschen immer mehr zunimmt.

Zum Schluss die Frage: Av, Tv oder M
Ganz einfach: Av und Tv geben dir einen Wert frei und stellen den anderen automatisch.
Bsp: Du willst n Springbrunnen so knipsen, dass man die Tropfen sieht, dann Tv und Belichtung auf z.B. 500 stellen; die Cam stellt die Blende automatisch.
Bsp: Du willst ne Person knipsen und willst die Tiefenschärfe kontrollieren. Du stellst Av und Blende 3,2 ein; die Cam stellt die Belichtung ein.

Willst du beides stellen (weil du z.B. manuell dunkler haben willst), nimmst du M. Die Cam macht dann gar nix und du musst/kannst beide Werte stellen.
 
Verschlusszeit: ...
Soweit klar, ich verstehe aber die Logik dahinter noch nicht. Wieso z.B das Wasser bei einer kurzen Verschlusszeit als Tropfen fotografiert wird und warum es verschwommen wird bei einer längeren Verschlusszeit (das kann ich noch eher verstehen)
ist mir nun klar, damit ich das nicht vergesse, gleich mal rausgeschrieben auf mein Merkzettel :)
ISO-Wert:
Beachte aber auch, dass du mit großem ISO-Wert nicht in aller Dunkelheit alles knipsen kannst, da das Bildrauschen immer mehr zunimmt.
mit der Powershot S95 geht das aber mit der EOS 7D wohl eher nicht ;) zurück zum Thema, da muss ich mir einfach ne ältere Kamera vorstellen.
Zum Schluss die Frage: Av, Tv oder M
...

Das ist wohl einfach Übungssache... Hat man hoffentlich irgendwann im Gefühl.

Willst du beides stellen (weil du z.B. manuell dunkler haben willst), nimmst du M. Die Cam macht dann gar nix und du musst/kannst beide Werte stellen.

am besten ich schiesse immer erst ein Foto mit Auto, P, TV oder AV und versuch es nachher mit M zu toppen...^^

Ich versuch jetzt mal Fotos zu schiessen wo man nur noch die Lichter der Autos sieht. Habt ihr vllt. noch Tipps oder kennt Seiten die einem Zeigen wie man gute ungewöhnliche Fotos schiessen kann. Wie z.B "Lichtautobahnenfotos"?
 
Wieso z.B das Wasser bei einer kurzen Verschlusszeit als Tropfen fotografiert wird und warum es verschwommen wird bei einer längeren Verschlusszeit (das kann ich noch eher verstehen)
Eigentlich logisch: Der Tropfen bewegt sich. Jetzt überleg mal, welchen Weg er in 50 Millisekunden (1/20s) zurücklegt und welchen Weg er in 1 Millisekunde (1/1000s) zurücklegt. Diesen Weg "schmiert" er dir übers Bild, während du belichtest.

Überleitung zu den Autobahnen: Da lässt du bewusst die Lichter der Autos über viele Sekunden hinweg "schmieren". Die Lichter sind hell und sind auf den Fotos noch als die typische gelbe/rote Linie zu sehen, die Autos hingegen verschwinden praktisch.
mit der Powershot S95 geht das aber mit der EOS 7D wohl eher nicht ;)
:?: versteh ich ned :mrgreen:
am besten ich schiesse immer erst ein Foto mit Auto, P, TV oder AV und versuch es nachher mit M zu toppen...^^
Quark :biggrin:

Annahme, du stellst ISO 200 ein.
P gibt dir beispielsweise vor, dass Belichtung 1/200s und Blende 4,0.

Stellst du jetzt Tv ein und wählst eine Belichtung von 1/200s, kommt dieselbe Blende 4,0 raus.

Nutzt du Av und wählst die Blende 4,0, kommt die Belichtung 1/200s raus.

Wie du es drehst und wendest, die Kamera wählt immer dieselben optimalen Einstellungen. P, Tv und Av nehmen dir also die Arbeit ab, wenn du nicht selber probieren willst und keinen oder nur einen Wert stellen willst.

Nur, wenn du beide Werte stellen willst (was es ermöglicht, auch eine Kombination einzustellen, die aus Sicht der Kamera nicht optimal is; du das aber dennoch so haben willst), dann nimmst du M.

Habt ihr vllt. noch Tipps oder kennt Seiten die einem Zeigen wie man gute ungewöhnliche Fotos schiessen kann. Wie z.B "Lichtautobahnenfotos"?
Da brauchst du keine Seite. Belichtung auf z.B. 20 Sekunden stellen und Feuer frei. Du musst dir nur n Stativ dazu anschaffen.
 
Eigentlich logisch: Der Tropfen bewegt sich. Jetzt überleg mal, welchen Weg er in 50 Millisekunden (1/20s) zurücklegt und welchen Weg er in 1 Millisekunde (1/1000s) zurücklegt. Diesen Weg "schmiert" er dir übers Bild, während du belichtest.
genau... lag wohl an den Millisekunden das ich da nicht klar denken konnte...^^:ugly:
Überleitung zu den Autobahnen: Da lässt du bewusst die Lichter der Autos über viele Sekunden hinweg "schmieren". Die Lichter sind hell und sind auf den Fotos noch als die typische gelbe/rote Linie zu sehen, die Autos hingegen verschwinden praktisch.
vorher war das bild ganz komisch...^^ die Autos auf der rechten Seite waren als Lichtlinie zu sehen, die auf der Linken normal... will ich noch mal hinkriegen, nun geht es aber nicht mehr :)()
:?: versteh ich ned :mrgreen:Quark :biggrin:
...

Insider... sorry :ugly:
klar natürlich nehme ich entweder P,Tv oder Av. Nicht alle 3 und dann man ich noch ein Manueles Foto.
Nur, wenn du beide Werte stellen willst (was es ermöglicht, auch eine Kombination einzustellen, die aus Sicht der Kamera nicht optimal is; du das aber dennoch so haben willst), dann nimmst du M.
Da brauchst du keine Seite. Belichtung auf z.B. 20 Sekunden stellen und Feuer frei. Du musst dir nur n Stativ dazu anschaffen.
gleich mal aus dem Keller hollen. Oder die Kamera einfach abstellen :)
 
vorher war das bild ganz komisch...^^ die Autos auf der rechten Seite waren als Lichtlinie zu sehen, die auf der Linken normal... will ich noch mal hinkriegen, nun geht es aber nicht mehr :)()
Hä?
Klär mich auf :)
gleich mal aus dem Keller hollen. Oder die Kamera einfach abstellen :)
Benutz am besten auch den Selbstauslöser. Schon das Drücken auf den Knopf kann das Bild verwackeln, drum gibts den 2-Sekunden-Selbstauslöser.
 
Eigentlich logisch: Der Tropfen bewegt sich. Jetzt überleg mal, welchen Weg er in 50 Millisekunden (1/20s) zurücklegt und welchen Weg er in 1 Millisekunde (1/1000s) zurücklegt. Diesen Weg "schmiert" er dir übers Bild, während du belichtest.

Ich denk da immer wieder falsch. In 50 Millisekunden legt der eine grössere Distanz zurück also verschmiert er beim belichten. In 1 Millisekunde bewegt der sich kaum und sollte sich als Tropfen zeigen ^^

Edit:


mist zu schnell gelöscht... Also auf der einen Strassenseite sahen die Autos ganz normal aus und auf der anderen Seite gab es eine gute Lichtlinie...

ist eigentlich nicht witzig, wenn man nicht dabei war^^

Benutz am besten auch den Selbstauslöser. Schon das Drücken auf den Knopf kann das Bild verwackeln, drum gibts den 2-Sekunden-Selbstauslöser.

genau solche "Trickseiten" Suche ich, man liesst es zwar aber vergisst es sehr gerne, sehr schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
mist zu schnell gelöscht... Also auf der einen Strassenseite sahen die Autos ganz normal aus und auf der anderen Seite gab es eine gute Lichtlinie...
Vielleicht weil Front- vs. Rücklichter :think: Ich hab das nur einmal probiert und es sah sehr genial aus. Imo keine besondere Schwierigkeit dabei.
ist eigentlich nicht witzig, wenn man nicht dabei war^^
Erzähls trotzdem. Ich hab nämlich ne EOS 7D ;)
genau solche "Trickseiten" Suche ich, man liesst es zwar aber vergisst es sehr gerne, sehr schnell...
Naja, is kein "Trick", sondern logisch.
Die besten "Tricks" wirst du wohl durch Ausprobieren oder Google rausfinden.

Ich bin neulich zum Beispiel zufällig auf n Fotoblog gestoßen, wo einer geschrieben hat, er stellt bei Disco-Bildern immer gern die Belichtung höher, als erforderlich und dreht dann während der Belichtung am Zoom-Ring vom Objektiv, um damit einen Effekt zu erzeugen.

Ein Beispiel, was ich mal ausprobiert hab: Bei Sonnenuntergang das Bild bewusst verwackelt. Siehe mein Fotoalbum: https://www.klamm.de/partner/unter_picz.php?view=5981806fcd
 
Vielleicht weil Front- vs. Rücklichter :think: Ich hab das nur einmal probiert und es sah sehr genial aus. Imo keine besondere Schwierigkeit dabei.
Ja, es sah genial aus (bis auf ne Stange die im Bild mit war^^) nur krieg ich das kein Zweites mal hin. Hab gerade ein Foto gesehen da fährt die Eisenbahn durch die Landschaft und die Überlandstrasse sieht man die Autos als Lichtbahn mit einem schönen Sonnenuntergang. (krieg ich ihn ein paar Jahren auch hin *lach)
Erzähls trotzdem.
ich auch ;) (bzw. meine mom die aber öfters mit meiner Powershot S95 verwendet, wie umgekehrt ;))((geld gespart))(((immer ne kleine (gute) Cam vorhanden, aber trozdem eine Profi Kamera zur Verfügung, die man nicht selber mittragen muss xD)))
Also zur Story (die wohl nicht mehr witzig sein wird...^^) Ich wollte in der Höhle bei uns ein Foto von dem Tropfstein schiessen, kriegte ich aber mit der EOS 7D nicht hin, mit der PS S95 ging das mit dem Standard Program für Dunkelheit. Damit man noch versteht auf was das bezogen ist. (Man muss noch wissen das die Höhle sehr dunkel ist). Aber wie gesagt nicht witzig und überflüssig von Thema abgewichen... Ach ja, der Witz daran, die PS S95 ist bekannt für sehr gute Fotos im dunkeln, hab aber viel gelesen und dachte kriege es mit der EOS 7D besser hin. Wette dadurch verloren...
ISO-Wert:
Beachte aber auch, dass du mit großem ISO-Wert nicht in aller Dunkelheit alles knipsen kannst, da das Bildrauschen immer mehr zunimmt.
Naja, is kein "Trick", sondern logisch.
Die besten "Tricks" wirst du wohl durch Ausprobieren oder Google rausfinden.
...
Ja klar, bin einfach ein bisschen zu spät aufgestanden (für learning by doing und selbst ausprobieren), Samstag geht es bereits in den Urlaub und die Standard Urlaubsfoto gehen mir auf den Wecker^^ klar geht es um Erinnerung, möchte aber dieses mal auch etwas fotografieren, was ich auch angucken würde, wenn es nicht meine Ferien gewesen wären. Lieg wohl das ich gerade das Modul Bildbearbeitung hatte und davon so fasziniert war und mir aufgefallen ist wieviel spass es macht, coole Fotos zu schiessen.
Ein Beispiel, was ich mal ausprobiert hab: Bei Sonnenuntergang das Bild bewusst verwackelt. Siehe mein Fotoalbum: https://www.klamm.de/partner/unter_picz.php?view=5981806fcd
schon gesehen :p
 
Ich wollte in der Höhle bei uns ein Foto von dem Tropfstein schiessen, kriegte ich aber mit der EOS 7D nicht hin, mit der PS S95 ging das mit dem Standard Program für Dunkelheit. Damit man noch versteht auf was das bezogen ist. (Man muss noch wissen das die Höhle sehr dunkel ist) ... Ach ja, der Witz daran, die PS S95 ist bekannt für sehr gute Fotos im dunkeln, hab aber viel gelesen und dachte kriege es mit der EOS 7D besser hin. Wette dadurch verloren...
Da halte ich gegen... ;)

Schon alleine die Physik spricht hier für die EOS... Größeres Objektiv bedeutet mehr Lichteinfall.

Am besten Weitwinkelobjektiv, Belichtungsautomatik vorwählen, Blende weit aufreissen (Achtung: offene Blende = kleiner Blendenwert) hoher ISO-Wert und drauf... Evtl. 'ne Belichtungsserie mit verschiedenen ISO-Werten knipsen und die Aufnahme mit dem wenigsten Rauschen nehmen.
Und grade in einer großen Höhle kannst du mit einem indirekten Blitz (am besten mit Difusor) das Motiv etwas aufhellen und trotzdem die düstere Atmosphäre beibehalten.

Ja, es sah genial aus (bis auf ne Stange die im Bild mit war^^) nur krieg ich das kein Zweites mal hin
Hmmm... ich rate mal ;) Paralaxe?
Das hat imho mit dem Winkel zur Strasse zu tun. Wenn du gegen Fahrtrichtung recht dicht an der Strasse stehst, kommen die Autos recht grade auf dich zu, verwischen also nur wenig.
Die Gegenspur dagegen müsste stärker verwischen.
Optimal wäre noch wenn auf der Gegenspur mehr und schnellerer Verkehr herscht.

Möglich wäre evtl. auch mit gutem Timing auf zweiten Vorhang zu blitzen, aber das werden die Autofahrer nicht so toll finden ;)

Ja klar, bin einfach ein bisschen zu spät aufgestanden (für learning by doing und selbst ausprobieren), Samstag geht es bereits in den Urlaub
Ist doch perfekt für learning by doing ;)

Ich finde grade am Anfang verwirrt allzuviel Theorie...
Wichtig ist eigentlich erstmal, daß du die Funktionen deiner Cam (gut) kennst und die Grundlagen der Belichtung verstanden hast... Vor allem den Zusammenhang von Belichtungsdauer und Blendenöffnung.

Am besten machst du mal mehrere Fotos eines geometrischen Objekts (Rubics Cube kommt da gut) mit mehreren Extremeinstellungen bei gleichen Lichtverhältnissen.
Also weit offene und geschlossene Blende, hohe und niedrige Brennweite, ISO 100 und ISO 1600,...
Beim Anschauen der Bilder wirst du dann auf verschiedene Nebeneffekte wie Bildrauschen, Verzerrungen, Tiefenschärfe,... stossen.
Das kann je nach Situation vor- oder nachteilig sein, aber das einzuschätzen kommt mit der Erfahrung ;)

Gruß Aru
 
Da halte ich gegen... ;)
Schon alleine die Physik spricht hier für die EOS... Größeres Objektiv bedeutet mehr Lichteinfall.

Theoretisch schon, die PS S95 hat aber ein sehr gutes Extra Program für Bilder im dunklen... also für mich unmöglich, mit der EOS 7D ein besseres Foto hinzukriegen...

Da halte ich gegen... ;)
Möglich wäre evtl. auch mit gutem Timing auf zweiten Vorhang zu blitzen, aber das werden die Autofahrer nicht so toll finden ;)
Ist doch perfekt für learning by doing ;)
Ja learning by doing ist schon gut. Also lieber ein "Fotospaziergang" mit vielen verschiedenen Motiven ablaufen, als nur Theorie lesen :p. Beim lesen Vergisst man die hälfte so oder so gleich wieder... Aber in den Ferien sollte es ja das eine oder andere gute
Foto geben...
Am besten machst du mal mehrere Fotos eines geometrischen Objekts ...
mal gucken, liesst sich schwierig..
 
Theoretisch schon, die PS S95 hat aber ein sehr gutes Extra Program für Bilder im dunklen... also für mich unmöglich, mit der EOS 7D ein besseres Foto hinzukriegen...
Wieso? :hö: Stell auf M und du kannst einstellen, was du willst. Mehr als Werte stellen kann die S95 auch nicht ;)
(Evtl. kannst du durch anschließende Bildbearbeitung noch was rausholen. N 16Bit-Raw hat schließlich wesentlich mehr Information, als n JPEG-Bild)

mal gucken, liesst sich schwierig..
Ich formulier es mal so um, dass es sich "leichter liest" :D

Nimm dir was und knips es. Spiel dabei an den lustigen Knöpfen an deiner Kamera rum und mach mehrere Fotos. Am Schluss guckst du dir die Bilder an und merkst, welcher Knopf was macht und wie es sich auf dem Bild bemerkbar macht.

Leichter gelesen? :ugly:
 
Da bin ich mitgekommen, aber warum geometrische Motive knipsen? *lach
Damit du siehst, wie unterschedliche Brennweiten u.U. das Bild verzerren ;)

PS: Ich denke ich habe eine gute Seite gefunden: https://www.andreashurni.ch/index2.htm ^^ (für mich)
The requested URL /index2.htm was not found on this server.
:sing: "l" fehlt... ;)

Mal kurz ein paar Seiten überflogen... Nicht schlecht aber z.T. sehr trocken.

Lass dir, grade am Anfang, in Punkto Motivwahl und Bildgestaltung nicht allzuviel vorschreiben, sondern experimentier lieber selbst. Solange du das nur als Hobby betreibst, müssen die Fotos in erster Linie dir selbst gefallen.

Gruß Aru
 
Blende: Wie viel Licht durch das "Loch" durchgeht. Kleine Blendenzahl, kleine Schärfentiefe (= alles, was außerhalb der Fokusebene liegt, wirkt verschwommen; gut für Portait-Fotos, wo du ja nur die Person scharf und den Hintergrund unscharf haben willst); große Blendenzahl, große Schärfentiefe. Übertreibst du es und die Blendenzahl is zu groß, wird das Bild auch wieder unscharf.

Ergänzung: große Blendenzahl heißt jedoch eine kleine Ziffer, kleine Blendenzahl heißt große Ziffer. Sollte man sich noch merken.
 
hm, das I ist mir unerklärlich^^ (Copy+C und Copy+Z), aber Chrome schlägt ja gleich der richtige Link vor :p

Ja ist etwas trocken, aber es lohnt sich zu lesen, hab jetzt in dieser Woche immer wieder Berichte gelesen, die total langweilig oder die
ich danach als nicht lesenswert eingestuft habe.