Ich bin mir sicher, dass jetzt ganz viele, die die Überschrift gelesen haben, gleich "um Gottes Willen" schreien. Metall in die Mikrowelle? Das gibt Funken, das ist gefährlich usw. ...
Mich beschäftigt das gerade. Vor 2 Jahren oder so war ich bei den Eltern meines damaligen Freundes zu Besuch. Ich wollte einen Becher Milch in der Mikrowelle erwärmen. Ich wurde dann angewiesen, vorher doch bitte einen Metalllöffel in den Becher zu stellen. Ich war völlig verdattert, hab irgendwas von Funken gefaselt (und mich insgeheim gefragt, ob die irre sind) und bin dann, als das Gerät eingeschaltet wurde (nicht von mir, ich war zu feige), ein paar Meter auf Abstand gegangen.
Es gab keine Funken und auch sonst war alles okay. Man zeigte mir dann ein Hinweisschild im Inneren: eindeutig der Hinweis: stelle Metalllöffel in Gefäß mit Flüssigkeit, bevor du es hier erhitzt! Okay, was dazugelernt.
Letztes Wochenende gab ich dann diesen brillanten Tip an meinen Daddy weiter. Ich bekam von allen Seiten an den Kopf geworfen, dass ich wohl bekoppt sei. Metall in Mikrowelle - das ist gefährlich etc.
Okay, heute hab ich mal gegoogelt, was denn nun die Wahrheit ist. Ich würde behaupten, dass 95% der Leute voller Überzeugung sagen würden, dass man einen Metalllöffel unter keinen Umständen in die Mikrowelle tun darf (im Becher/Glas mit Flüssigkeit, wohl gemerkt). So sah jedenfalls mein Ergebnis bei Google aus. Fast alle schrieben was von Funken und Explosionen usw. Ganz wenige sagen, dass Metalllöffel okay sind und dass deren Mikrowelle das auch empfiehlt.
Zuletzt habe ich noch bei Wiki nachgelesen. Dort steht:
Mich beschäftigt das gerade. Vor 2 Jahren oder so war ich bei den Eltern meines damaligen Freundes zu Besuch. Ich wollte einen Becher Milch in der Mikrowelle erwärmen. Ich wurde dann angewiesen, vorher doch bitte einen Metalllöffel in den Becher zu stellen. Ich war völlig verdattert, hab irgendwas von Funken gefaselt (und mich insgeheim gefragt, ob die irre sind) und bin dann, als das Gerät eingeschaltet wurde (nicht von mir, ich war zu feige), ein paar Meter auf Abstand gegangen.
Es gab keine Funken und auch sonst war alles okay. Man zeigte mir dann ein Hinweisschild im Inneren: eindeutig der Hinweis: stelle Metalllöffel in Gefäß mit Flüssigkeit, bevor du es hier erhitzt! Okay, was dazugelernt.
Letztes Wochenende gab ich dann diesen brillanten Tip an meinen Daddy weiter. Ich bekam von allen Seiten an den Kopf geworfen, dass ich wohl bekoppt sei. Metall in Mikrowelle - das ist gefährlich etc.
Okay, heute hab ich mal gegoogelt, was denn nun die Wahrheit ist. Ich würde behaupten, dass 95% der Leute voller Überzeugung sagen würden, dass man einen Metalllöffel unter keinen Umständen in die Mikrowelle tun darf (im Becher/Glas mit Flüssigkeit, wohl gemerkt). So sah jedenfalls mein Ergebnis bei Google aus. Fast alle schrieben was von Funken und Explosionen usw. Ganz wenige sagen, dass Metalllöffel okay sind und dass deren Mikrowelle das auch empfiehlt.
Zuletzt habe ich noch bei Wiki nachgelesen. Dort steht:
Manchmal frage ich mich, ob es vielleicht bei alten Geräten verboten ist/war, oder ob das nur ein Gerücht ist, das sich nicht aus den Köpfen kriegen lässt.Wegen der hohen Sendeleistung des Magnetrons können in Metallteilen im Garraum Ströme von mehr als 20 A fließen. Dünne Metallschichten (z. B. Alufolie, Geschirr mit metallischen Verzierungen, o. Ä.) können deshalb schmelzen; dickere (z. B. Besteck) werden nur heiß. Das gelegentlich verbreitete Gerücht, Metall sei in der Mikrowelle tabu, ist falsch. Schließlich besteht der Mikrowellenherd selbst aus Metall. Man kann problemlos beim Erhitzen einer Flüssigkeit z. B. einen Metall-Löffel hineinzustellen, was auch dem Siedeverzug entgegenwirkt.