"Lan-Verbindung" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration

Sieht gut aus, PC/Notebook etc sollten damit auch wieder ihre "gewohnte" Adresse (192.168.1.x) bekommen. Wenn der Internetzugriff damit immer noch fehlschlägt muß die Hotline doch noch ran.
 
Das sonderbare ist ja, das Wlan bei meinem alten Notebook einwandfrei funktioniert. Mein Desktop aber nichteinmal mit LAN auf den Router zugreifen kann. Mit dem gleichen Lan Kabel kann ich auch übers Notebook ins Netz. Manchmal versteh ich solche Computer nicht
 
Für mich klingt das nach einem Softwarefehler an deinem PC.
Bei einem ArbeitsPC ist es jüngst vorgekommen, dass eine NAS bzw. das dazugehörige Programm den ganzen PC zum Absturz gebracht hat (ohne Fehlermeldung). Ohne NAS funktioniert alles einwandfrei. Manchmal ändert sich die Software auch ohne Zutun eines Users, sodass vieles nicht mehr oder garnicht funktioniert.

Hast du es mal versucht mit einer Linux-LiveCD oder Stick ins Netzwerk zu kommen? Wenn das geht, dann liegt es zu 99% an Windows bzw. den Treibern oder Einstellungen!
 
So PRoblem vorerst gelöst. Nach langen telefonaten mit der Hotline hat sie mich auf die Idee gebracht den PC zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen. Das seltsame ist, dass nach dem wiederherstellen eine Fehlermeldung kam, dass der PC nicht wiederhergestellt werden kann, da nicht genug Speicher auf der PArtion zur verfügung steht. DOCH von da an ging das Internet wieder einwandfrei.
Weiterhin.... Nachdem ich den Pc neu starten wollte um die Updates zu installieren (u.a. avast) bekam er nen BSOD. Immer beim hochfahren( an der stelle an der Avast Internet Security schreibt "Protected...") von daher gehe ich davon aus das es etwas mit avast zu tun hatte. Jetzt musste ich alles formatieren und wiederherstellen. Aber bis jetzt läuft alles.

DAnke für die Hilfe
 
Oh Avast... Naja diese SecuritySuiten sind immer so eine Sache. Hab schon häufiger Probleme mit diesen Suiten gehabt und auch davon gehört. Aber wenn man das so liest, dann finde ich, dass diese Suiten sich viel zu viel rausnehmen. Sowas kann nicht sein!

Ich hoffe, dass das Problem sich für dich jetzt dauerhaft gelöst hat! Formatieren und neu installieren ist immer besser als Widerherstellen! Viel Spaß mit deinem System ;)

Gruß quark007
 
schade zu spät gesehen

Bei einem Bekannten von mir war es G-Data

hab das programm einfach deinstalliert, und nach funktionierender Internetverbindung wieder installiert

funzt seit 3 Monaten anstandslos
 
hoffe das ich auch für mein neues Problem ne Lösung finde. Wollte gerade mein Bios mit dem Updater von Asus auf den neuesten stand bringen. Lief anfangs alles einwandfrei. Jetzt aber startet mein Pc nicht mehr! Ich bekomme immer die Meldung "Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key"
Weitere Infos:
Die FEstplatten werden im Boot Menü alle erkannt. Die Windows 7 CD Startet, aber sie findet glaub kein Betriebssystem. Die Partionen etc. sind alle mit allen Daten vorhanden (Man kann durch klick auf "Treiber laden" darauf mehr oder weniger zugreifen)
Habe schon alle Kabel kontrolliert und die Bootreihenfolge mehrfach geändert.

Ich glaub es einfch nicht, da ich gehofft habe das Update mit dem beworbenen Tool in der Windosumgebung schnell und für mich als Einsteiger ohne Probleme durchzuführen

Hilfe Bitte ;)
 
ich sehe gerade, da steht. "Express GAte installation is incomplete"...KAnn ich ohne in Windows zu kommen das Mainboard "zurücksetzten" bzw. die CD einlegen zum Installieren?
 
installier dir doch Linux oder Windows auf nen Usb-Stick. Dann das Mainboard rseten und hoffen, dass windows dann wieder läuft.

Am Asus tool liegts hier aber wahrscheinlich nicht sondern eher an der Bios-Version. Klingt so als hätten die andere Zugriffstreiber z.B. auf Sata oder Ide verwendet, die mit deinem Controller net passen. Ich sag dazu nur "Never change a running system" :ugly:

mit nem Bootstick sollte das alles lösbar sein.
 
ALSO Windows wieder neu drauf?
DAnn werde ich am Bios alles so lassen wie es war ;)

DAnk
 
Das meinte ich so nicht.
Ich meinte Windows nur temporär auf nem Stick zu installieren, darüber zu starten und das Bios zurückzusetzen. Dann den USB-Stick rausnehmen und über die normale Festplatte booten. Falls es geht haste Glück, falls net musste halt deine Daten retten und Windoof neu aufsetzen. Sollte man eh ab und zu mal machen :ugly:
 
Mmmhhh...hab jz schon neu installiert, da bis auf die standart Programme alles auf der 2. HDD war.
Aber wie kann man das Bios den in Windows zurücksetzten?

DAnke
 
musst dir von der Herstellerwebsite die alte Bios Version runterladen und die mit dem Tool dann flashen. Eine "Reset"-Tool gibt es normalerweise nicht, da man immer die aktuellste Version verwenden sollte. Die Hersteller bieten aber meistens noch ältere Versionen an, weil es manchmal zu Hardwarekomplikationen kommt mit neuen Versionen.

Ich würde dir aber raten es erstmal mit dem neuen Bios zu probieren. Vllt hatte das neue einfach nen Problem mit dem Bootrecord, wieso auch immer. Falls das Problem wieder auftritt kannst du ja immernoch zurück wechseln (dafür vllt schonmal ne alte Bios-Version runterladen und auf nen Stick packen).
 
Hat sich überhaupt einer die Links von apolle angeguckt?

Einfach im BIOS ExpressGate deaktivieren, dann versucht er Windows zu booten.
 
Aber wie kann man das Bios den in Windows zurücksetzten?

Gar nicht. Entweder Batterie für ein paar Minuten entfernen oder die Reset-Funktion im BIOS aufrufen.


Andere Ansätze:
- Wie wird die Festplatte angesprochen? Viele neuere Boards bieten für SATA-Platten mehrere Zugriffsmodi an. Windows richtet sich bei der Installation für den aktuellen Modus ein, später "mal eben" umstellen ist keine besonders gute Idee.
- Welcher Energiesparmodus ist eingestellt? Windows zu installieren während das Board im Modus x läuft ist und später das Board auf Modus y umzustellen gibt häufig Scherereien.
- Hat das neue BIOS überhaupt die gleichen (Standard-) Einstellungen wie das alte?

OT: Die beiden ersten Punkte könnten auch bei der Verwendung älterer Recovery-Medien oder Wiederherstellungspunkte (bzw. deren Nicht-Verwendbarkeit?) eine Rolle spielen.