Kompatiblerer WYSIWYG-Editor

CppAmateur

Coder & Webbi
ID: 203174
L
20 April 2006
212
11
Hallo,
im Moment funktioniert der wysiwyg-Editor leider nur unter dem IE und Firefox und auch nur unter Windows. Alle Opera/Linux-User können diesen also nicht benutzen. Es gibt aber schon WYSIWYG-Editoren, die Plattformübergreifend sind, und auch Opera unterstützen (z.B. tinyMCE).
Könnte man nicht einen anderen Editor benutzen?
Ich weiß, es ist ein bisschen mehr Arbeit, aber immerhin handelt es sich dabei um sicherlich 20 - 50% der User.
 
Ich empfinde den derzeitigen als relativ langsam. Der beste kostenlose auf dem Markt ist wohl der FCKEditor.
Allerdings bezweifle ich, dass so tief in die Forensoftware eingegriffen wird.
 
Hallo,
im Moment funktioniert der wysiwyg-Editor leider nur unter dem IE und Firefox und auch nur unter Windows. Alle Opera/Linux-User können diesen also nicht benutzen. Es gibt aber schon WYSIWYG-Editoren, die Plattformübergreifend sind, und auch Opera unterstützen (z.B. tinyMCE).
Könnte man nicht einen anderen Editor benutzen?
Ich weiß, es ist ein bisschen mehr Arbeit, aber immerhin handelt es sich dabei um sicherlich 20 - 50% der User.

....20-50% wage ich zu bezweifeln...

Und auch unter Linux gibt es Firefox *scnr*
 
Ja, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das richtig angezeigt wird. (Mensch, bis vor einem Monat hab ich Linux benutzt und jetzt hab ich es schon vergessen... - peinlich)
Der FCK-Editor funktioniert allerdings auch nicht auf Opera...
 
[...] aber immerhin handelt es sich dabei um sicherlich 20 - 50% der User.
Das sicherlich nicht!

Sagen wir mal es sind rund 95 % der User mit Windows unterwegs und von denen haben nochmal geschätzte 10 % andere Browser als den IE und den Firefox. Die Gruppe derer, die den WYSIWYG-Editor nicht nutzen können, ist also deutlich kleiner! ;)

Ich empfinde den derzeitigen als relativ langsam.
Ja, er braucht tatsächlich etwas, bis er voll aufgebaut ist. Aber dennoch stört mich das nicht. Ob ich nun die zwei Sekunden vor jedem Post warte oder nicht ist letztendlich egal.

Der beste kostenlose auf dem Markt ist wohl der FCKEditor.
Ich habe mir den gerade mal angesehen! Meiner Meinung nach hat der verdammt viele Funktionien, die eigentlich keiner braucht. Mit dem WYSIWYG-Editor kann man auch schon eine ganze Menge machen. Das Einbinden von Bildern und Links ist sehr vereinfacht und PHP- und HTML-Code kann man auch in wenigen Sekunden einbinden.

Diejenigen, die ihn nicht nutzen können, müssen dann eben auf einen der anderen beiden Editoren ausweichen. Aber gerade beim Standard-Editor muss man auch noch keine großen Abstriche machen. Nur die Umwandlung des vB-Codes ist nicht sofort zu sehen!
 
Wie kommst du auf diese %-Zahl?
Hab grad mal nachgeschaut, momentan sind unter den ersten 200 Usern, die hier z.Z online sind, genau einer, wo kein Win-BS angezeigt wird (Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X; de-de) AppleWebKit/312.8 (KHTML, like Gecko) Safari/312.6 )
Selbst bei dir steht Opera und Win 5.1 :think:
Ich denke mal, das es nur ein verschwindend kleiner Teil ist, der mit der aktuellen Software den WYSIWYG nicht nutzen kann, dann nutzt er eben einen anderen.
Man kann es nicht allen Recht machen, man kann versuchen, es dem Grossteil Recht zu machen
Vereinzelte müssen sich eben etwas anpassen
 
Hab mich geirrt, meinte Browser - dann sind es immerhin 10%, die den WYSIWYG-Editor nicht richtig sehen können. Eigentlich hat doch keiner einen Nachteil dadurch, wenn ein anderer Editor benutzt wird.

Naja, ich kann auch wieder einen Thread starten, wenn 30% der User Opera benutzen...
 
Doch, den Nachteil haben alle User.
Jede Änderung an der Forensoftware, die per Hand gemacht wird, muss bei einem Update wieder per Hand gemacht werden. Das heißt massig Arbeit und Verzögerungen im laufenden Betrieb.
Hier sind schon massig Änderungen am Script eingebaut, jetzt dann eine solche gravierende noch, ich denke nicht, das das das Aufwand/ Nutzen-Verhältniss begründen könnte
 
Version
9.01
Build
8552
Plattform
Win32
Betriebssystem
Windows XP
Java
Sun Java Runtime Environment version 1.5
XHTML+Sprache
Das Plug-in ist nicht geladen
Browser-Identifikation

Opera/9.01 (Windows NT 5.1; U; de)

sollte dazu sagen das ichs im Klammforum nich probiert hab aber andere vBulletin Boards da nutz ichs
 
also ich nutze opera und da funktioniert der problemlos :roll:
Bist du dir sicher, dass du dasselbe meinst, wie alle anderen auch ? ;)
Ich bin grad mit Opera drin (9.1 build 8552) und da krieg ich den WYSIWYG-Editor nicht rein.

Tipp mal Text ein, markier ihn und drück auf '
bold.gif
'.
Was steht danach da ?
a) [b]Text[/b] <- nur Standard-Editor
b) Text <- WYSIWYG-Editor

Selbiges gilt für alle Formatierungen, Links, Grafiken. Nur der WYSIWYG-Editor zeigt die Änderung direkt an. Der Standard-Editor setzt lediglich die Tags.
 
Im Endeffekt ist es wohl einfacher, diese Wünsche bei den Entwicklern des Forums einzukippen.
Wenn die diese Problematik nachvollziehen könne und dort im Forum entsprechende Resonanz aufkommt, dann machen die sowas auch.
Lukas bezahlt doch nicht viel Geld fürs Forum und codet dann die Hälfte um.

Den sinn vom WYSIWYG-Editor hab ich auch noch nie begriffen. Der BB-Code ist eigentlich einfach. Und mit der Vorschaufunktion sieht man auch, was getippselt wurde.

anddie
 
Den sinn vom WYSIWYG-Editor hab ich auch noch nie begriffen. Der BB-Code ist eigentlich einfach. Und mit der Vorschaufunktion sieht man auch, was getippselt wurde.
Mit dem WYSIWYG-Editor kannst du dir (theoretisch) die Vorschau sparen und musst beim Tippen nicht mal Brain geladen haben :ugly:

Wer den vB-Code trotzdem beherrscht, kann im Falle einer Fehlfunktion des WYSIWYG (ich kenne 2 Szenarieren, wo er immer versagt) auch mal selber Hand anlegen und die Formatierung anpassen.
 
Mit dem WYSIWYG-Editor kannst du dir (theoretisch) die Vorschau sparen
Hmmm, da ich meist die Vorschau nutze (um das "Gesamtkonstrukt" nicht nur in dem winzigen Eingabefeld zu sehen), ist das für mich nicht wirklich ein Argument.
Außerdem bin ich eh dafür, dass der Absendenbutton nur dann da ist, wenn man die Vorschau angeguckt hat. (aber das gehört wo anders hin)

anddie
 
Außerdem bin ich eh dafür, dass der Absendenbutton nur dann da ist, wenn man die Vorschau angeguckt hat. (aber das gehört wo anders hin)
Früher gabs noch n Antworten-Button unter der Vorschau, da wäre es leicht gewesen.
Einfach unter dem Editor den Antworten-Button weg, dann muss man die Vorschau benutzen.

Aber viel außer großem Rumheule würde es leider auch nicht bringen ;)
 
Mit dem WYSIWYG-Editor kannst du dir (theoretisch) die Vorschau sparen [...]
Machst du alles direkt mit den Buttons im Editor und gar nichts mehr durch manuelles Eintippen des vb-Codes? 8O Und wenn man Codes, Zitate etc. hat, ist die Vorschau schon praktischer!

Früher gabs noch n Antworten-Button unter der Vorschau, da wäre es leicht gewesen.
Das fände ich mal richtig klasse! Dann kann man aus der Vorschau wesentlich schneller den Post abschicken. So muss man erst noch weiter runterscrollen! :-? Allerdings müsste dazu wahrscheinlich wieder am Forum rumgebastelt werden...!
 
Machst du alles direkt mit den Buttons im Editor und gar nichts mehr durch manuelles Eintippen des vb-Codes? 8O
Fast alles.

Bevor ich [i]...[/i] um ein Wort schreibe, hab ich doch schneller markiert und '
italic.gif
' gedrückt.
Im Prinzip schreibe ich den vB-Code nur selber, wenn es der Editor nicht kann oder falsch macht.

Z.b. erfordern die neuen Quotes, dass man die Post-ID von Hand einträgt. [noparse] muss von Hand getippt werden, weil es keine Schaltfläche in den Editoren gibt. Und mein [b]theHacker[/b] in PNs trag ich auch immer von Hand ein, weil ich in PNs nichts formatiere, ich also mit den Klammern schneller bin 8)
Und beim Editieren von fremden Posts schreibe ich [size=1]...[/size] manuell, weil der Inline-Editor kein Dropdown für die Schriftgröße hat.
Und wenn man Codes, Zitate etc. hat, ist die Vorschau schon praktischer!
Klar. Aber im Endeffekt guckt der Post doch anders aus, weil die Vorschau 100% Layoutbreite einnimmt, das fertige Posting nur 80%.

P.S.
In diesem Posting hab ich ganz besonders schummeln müssen, weil man
[noparse] nicht so einfach hinschreiben kann, wenn man es hinterher benutzt. Da muss man sich schon mit dem vB-Code genau auskennen 8)
 
Bevor ich [i]...[/i] um ein Wort schreibe, hab ich doch schneller markiert und '
italic.gif
' gedrückt.
Bei Fett- und Kursivdruck sowie bei Unterstreichungen benutze ich meist die Tastenkombination mit Strg + x. Das geht dann auch ruckzuck! ;)

Ansonsten hast du natürlich Recht, dass einige Dinge von Hand sicherer sind.

Bei der Umsetzung von Leerzeilen hapert es teilweise. Zum Beispiel nachdem man den Einzug vergrößert hat und man ihn dann wieder nach vorne stellt. :-? Da muss man dann schon ein bisschen rumprobieren, damit der Post dann auch wirklich so aussieht wie man das will.

Z.b. erfordern die neuen Quotes, dass man die Post-ID von Hand einträgt.
Das nervt mich ehrlich gesagt so ein bisschen. :LOL: Aber es übt wenigstens das Tippen auf dem Zahlenblock, bei dem ich mir mittlerweile ein eigenes Zwei-Finger-System angeeignet habe.

In diesem Posting hab ich ganz besonders schummeln müssen, weil man [noparse] nicht so einfach hinschreiben kann, wenn man es hinterher benutzt.
Das hast du aber sehr schön gemacht! *tätschel* :D