Er schrieb doch selber, dass es nur eine handvoll User war, ebenso habe er doch ein komplettes Backup, dass es nur einzuspielen gäbe.
Sprich:
Er hätte aus dem Backupdatensatz ja nur die User rausnehmen müssen, die es ja wohl als Faker zu brandmarken galt, dann vielleicht noch 1-2 Pfade je User als Refebenen nachprüfen und fertig wäre das ganze.
Korrigiertes Backup wieder einspielen, der Betrieb läuft sauber weiter.
Ob er sich nun aber hier wohl die Zeit nimmt, um das nun auch wirklich korrekt abzuwickeln, das kann und darf man nach seinen Äußerungen hier doch wohl anzweifeln .. nichts anderes habe ich mit meinem Posting getan.
Vielleicht aber überrascht er nun alle, die hier lesen und / oder seine User, dass es nun doch korrekt abgewickelt weitergeht .. Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Du bist so intelligent, ich könnte direkt neidisch werden. Es werden Faker und Leute die seit Monaten nicht eingeloggt waren ebenso geloescht. Falls dir Halbwissenden das Wort Unixzeiten was sagt, und wie ich damit jeden einzelnen User in Sachen Fake kontrollieren kann, dann darfst du gerne mitreden, kleiner Witti.
Ausserdem werden Optimierungen und Umfassende Änderungen vorgenommen, also wird das Ganze noch ne Weile dauern. Ich progge das selbst, da mir ein professioneller Progger einfach zu teuer ist. Und von daher dauert das eben.