Kennt jemand haushaltsfuchs.de?

Nintendo Wii @ haushaltsfuchs.de

Guten Tag, bin ebenfalls ein Geschädigter,

Bestellung: am 05.08.08 Nintendo Wii Sports Bundle(+Porto) 237,90€
Bezahlung: am 07.08.08
Aufforderung: 11.08.08 zur Versendung ect
Heute: 13.08.08 Stornierung meiner Bestellung
Werde Freitag 15.8.08 meine Bank anweisen das Geld zurück zuüberweisen,
warte bis Mittwoch 20.08.08 bei erfolgloser Rücküberweisung stelle ich Strafanzeige.

Brauche ich dafür noch irgendwelche Dokumente, Ausdrücke von AGB´s, ect oder Beschreibungen?

Ps. schreibt mich auch in die Liste!

Vielen Dank im Vorraus

05-08-08_237.90
 
Zuletzt bearbeitet:
@05-08-08_237.90
Bestellung: am 05.08.08 Nintendo Wii Sports Bundle(+Porto) 237,90€
Bezahlung: am 07.08.08
Aufforderung: 11.08.08 zur Versendung ect
Heute: 13.08.08 Stornierung meiner Bestellung
Werde Freitag 15.8.08 meine Bank anweisen das Geld zurück zuüberweisen,
warte bis Mittwoch 20.08.08 bei erfolgloser Rücküberweisung stelle ich Strafanzeige.

Brauche ich dafür noch irgendwelche Dokumente, Ausdrücke von AGB´s, ect oder Beschreibungen?

Also ich würde nicht mit der Anzeige so lange warten, denn es kommt ganz bestimmt nichts dabei raus wenn Du wartest.
Ich habe zu meiner Polizeidienststelle nur meinen Perso und den Kaufvertrag von haushaltsfuchs mitgenommen.
Das reichte vollkommen aus, Deine Polizeidienststelle leitet dann automatisch die Strafanzeige an die Polizei in Köthen weiter.
Außerdem mußt Du noch die KSK in Köthen von Deinem Fall in Kenntnis setzen.
Wieviel, wann und so weiter.
 
Da hier kein Widerspruch zu erwarten ist, sollte es leicht sein, an diesen Titel zu kommen. Damit reiht man sich aber auch nur in eine Schlange von vielen anderen ein, die alle auch einen Titel in der Hand haben.
Aber dann isses wenigstens amtlich.

Sorry, ganz entschiedener Widerspruch (;)) von mir!

An wen sollen den die Leute den Mahnbescheid schicken? An die liebe Peggy? Oder wäre es sinniger, diesen an den "Ex" zu schicken? Steht denn fest, dass Peggy wirklich was von der Sache wusste? Und falls ja, seit wann wusste sie was? Hat sie sich tatsächlich schadensersatzpflichtig gemacht? Das bringt die Polizei wohl erst nach und nach in Erfahrung...

Bisher weiß niemand, ob es sich bei der Person, die hier im Thread gepostet hat, tatsächlich um Peggy handelt! Es weiß auch niemand, was Peggy alles weiß und ob Peggy nicht inzwischen schon beim Anwalt war und ob der ihr eventuell geraten hat, Widerspruch gegen eingehende Mahnbescheidsanträge einzureichen, um die Verfahren zu verzögern (oder aus anderen Gründen). ;)

Ganz direkt gesagt: Mindestens einer von Euch sollte doch zum Anwalt gehen, bevor hier zig Mahnbescheidanträge (die bei den genannten Forderungen teilweise auch mehr als die behaupteten 25 Euro kosten könnten) gestellt werden. Dies als kleiner Tipp...

Nebenbei bemerkt: Ich hab mir mal sagen lassen (8)), dass ein Anwalt unter Umständen ein Einsichtsrecht in eine Akte der Staatsanwaltschaft hat; ein Normalbürger hat dieses Einsichtsrecht nicht. ;)
 
Gehöre ebenfalls zu den Geschädigten mit 353,90 Euro, schreibt mich auf die Liste.

Habe auch Anzeige erstattet, sowie Rücküberweisungsauftrag an die Bank geschickt (wohl vergebens).

Meiner Meinung nach hat billiger.de Teilschuld, da ich mich eigentlich auf eine im Fernsehen (v.a. RTL) beworbene Seite verlassen können müsste. Naja, da ich dagegen sowieso nichts machen kann, bleibt mir als Verbraucher nur die Möglichkeit, billiger.de einfach nicht mehr zu benutzen. Bei Idealo.de war die Seite übrigens zu meinem Bestellzeitpunkt nicht aufgeführt (27.07.), habe aber leider keinen Screenshot gemacht...
Ob ich ein Mahnverfahren mache ist noch unklar, da mein Rechtsanwalt davon nichts hält.

Ich überlege momentan ernsthaft, mich bei ZDF Wiso zu melden, die interessieren sich eventuell für einen Betrug in diesem Umfang, der ja auch bei Ebay stattfand und die Medien zurzeit auf diese Betrugsfälle abfahren. Aber wohl eher ein Tropfen auf den heißen Stein...

hey das ist echt eine gute idee bei medien sich zu melden zb. ZDF Wiso und mit billiger.de hast du auch recht die sollen teilschuld mittragen!
habe auch über sie die seite gefunden, war nicht so skeptisch wegen vorkasse weil mann eben vertrauen hat in zb. billiger.de!#
:-?
 
Zitat von der Tiger
An wen sollen den die Leute den Mahnbescheid schicken? An die liebe Peggy? Oder wäre es sinniger, diesen an den "Ex" zu schicken? Steht denn fest, dass Peggy wirklich was von der Sache wusste? Und falls ja, seit wann wusste sie was? Hat sie sich tatsächlich schadensersatzpflichtig gemacht? Das bringt die Polizei wohl erst nach und nach in Erfahrung...
Also ich denke, dass der Mahnbescheid schon an Peggy gehen sollte, denn sie ist ja überall als Inhaberin des Onlineshops vermerkt. Hatte bis zu diesem Forum nie den Namen des Freundes irgendwo gelesen. Also muß sie auch dafür gerade stehen. Das andere ist nur ein Fall zwischen Frau Koppe und ihrem Freund
 
Zuletzt bearbeitet:
@john Wayne
die Seiten sind heute bei mir teilw. Stundenlang geöffnet weil nebenher noch gearbeitet werden muß. Aber danke für den Hinweis:biggrin:
 
Was für eine MAhnverfahren muss man denn dann wählen? Reguläres Mahnverfahren, Urkunden Mahnverfahren oder eins der anderen beiden (Scheck Mahnverfahren, Wechselmahnverfahren) obwohl ich die beiden letzten bezweifle?
 
anders noch, dies ist ein Fall für Akte deckt auf. "Billiger.de" sollte andere Kriterien anwenden damit solche Händler nicht mehr auf Suchlisten erscheinen
 
Frau Koppe ist inhaberin des Ladens und muss und wird dafür gradestehn müssen. Natürlich wird sie angezeigt und auch die Mahnbbescheide gehn auf sie. ob sie nu für das alles nichts kann und selbst übern Tisch gezogen wurde ist mir herzlich egal!
Man gibt einer Firma mit der man nix zutun hat ja nicht seinen Namen, genauso wie man nix im Net per Vorkasse kauft;)
Gruß
Jees
 
An wen sollen den die Leute den Mahnbescheid schicken?

An die Person, die im Impressum des Shops als Inhaber aufgeführt war. Irgendwer aus dem Thread hier hatte das doch gesichert.

Also ich denke, dass der Mahnbescheid schon an Peggy gehen sollte, denn sie ist ja überall als Inhaberin des Onlineshops vermerkt.

Genau.

Alle, die hier Anzeige erstattet haben, haben diese ja auch gegen Frau Koppe erstattet, oder?

Zudem isses doch wurscht, ob Frau Koppe hier wirklich mitschreibt - im Internet kann man das eh nicht nachprüfen.
 
Angezeigt werden wird se hundertfach, aber das Geld was wir überwiesen haben ist Lehrgeld. Da werden wir nix von wiedersehen. Auch nicht nach einem Mahnverfahren.

und falls doch, so werden erst die höheren Beträge abgedeckt. Die kleineren stehen an unterster Stelle. Wer weiß was noch alles an Kapitaldelikten auf ihr Konto geht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zudem isses doch wurscht, ob Frau Koppe hier wirklich mitschreibt - im Internet kann man das eh nicht nachprüfen.

Hm, ich glaub, Ihr habt nicht gesehen, worauf ich hinaus will:

Ob Peggy denn nun tatsächlich über Haushaltsfuchs Bescheid wusste, und ob sie überhaupt wusste, dass ihr Name im Impressum steht, wird hier bisher lediglich vermutet. Die einzigen Leute, dies es wissen können, sind Peggy und die Beamten, bei denen Peggy angeblich (!) eine Aussage gemacht haben soll.

Deswegen hab ich oben geschrieben, dass man sich möglichst schnell jemanden suchen sollte, der sich diese Aussage mal ansehen kann. Erst dann würde ich nen Mahnantrag losschicken. ;)

@Wethaunin

Es geht hier um den "Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids"; diesen Mahnbescheidsantrag kannst Du Dir in jedem "guten" Schreibwarengeschäft besorgen. ;)

Edit:

und falls doch, so werden erst die höheren Beträge abgedeckt. Die kleineren stehen an unterster Stelle. Wer weiß was noch alles an Kapitaldelikten auf ihr Konto geht..

Das ist vollkommen falsch! Sorry, aber die Höhe der Forderung hat rein gar nichts damit zu tun, ob und was gezahlt wird. Und die Reihenfolge, wenn es denn eine gibt, entscheidet normalerweise der Eingang des vollstreckbaren Titels (Urteil, Vergleich, Vollstreckungsbescheid...) beim Gerichtsvollzieher. ;)
 
leider gehöre ich auch zur "gemeinde der geprellten" von "Peggy". meine geleistete vorkasse von 164 euro könnt ihr auch mit auf die liste setzen. kauf am 03.08.08. bin erst heute durch versuchte anrufe bei "Peggy", div. recherchen und letztendlich durch internetforen "schlau geworden". anzeige bei meiner polizeidienststelle erstatte ich morgen. ich kaufe seit vielen jahren online ein. habe eigentlich immer ordentlich recherchiert und noch nie eine pleite erlebt (auch bei vorkasse!). aber irgendwie ist es immer das erste mal... ärgerlich für mich, wie für alle, die auch ab ca. 03.08.08 online gekauft haben, ist, dass wir nicht vorher richtig "gegoogelt" haben. wie ich im netz gesehen habe, kamen in verschiedenen foren (z.b. bei geizhals.at) schon ende juli erste verdachtsmomente auf, wo wir hätten stutzig sein müssen. viele gute tips im forum sind zu lesen: im netz möglichst umfassend vorab über den Shop (wenn er nicht zu den etablierten zählt) recherchieren; skepsis, wenn nur vorkasse angeboten wird; evtl. anmailen/rückfragen/telefonieren; lieber bei vorauskasse etwas "zeit lassen"; wer die ware dringend zu bestimmtem termin braucht - vor ort kaufen oder bei bekanntem etablierten shop "etwas drauflegen". "liebe" peggy und komplize(n), vielleicht kommen euch "nette Menschen" auf die spur - dann habt ihr keine ruhige minute mehr, glaubt es... es gibt bestimmt menschen, die richtig narrisch sind, euch kennenzulernen und zu fassen. ich bin mir sicher, dass ihr das lest, weil euch dieses forum auch persönlich interessiert...
 
Ob Peggy denn nun tatsächlich über Haushaltsfuchs Bescheid wusste, und ob sie überhaupt wusste, dass ihr Name im Impressum steht, wird hier bisher lediglich vermutet. Die einzigen Leute, dies es wissen können, sind Peggy und die Beamten, bei denen Peggy angeblich (!) eine Aussage gemacht haben soll.

Deswegen hab ich oben geschrieben, dass man sich möglichst schnell jemanden suchen sollte, der sich diese Aussage mal ansehen kann. Erst dann würde ich nen Mahnantrag losschicken. ;)

Das ist doch total egal, ob sie das wusste oder nicht.

Sie stand im Impressum drin und sie war (für jeden Kunden ersichtlich) die Person, mit der man als Kunde dann den Vertrag einging. Man musste davon ausgehen, es mit Frau Koppe zu tun zu haben.

Also macht Ihr alle einen Mahnbescheid gegen Frau Koppe.

Wer nun dahintersteckte, wer wen da noch betrogen hat oder ob eventuell die Marsmenschen dahinter steckten - das zu klären ist Sache der Polizei.

Du als Geschädigter kannst das alles nicht wissen - und wenn Du warten willst, bis die Polizei das alles rausbekommen und geklärt hat, dann sind hier eventuell Fristen verstrichen. Und dann stehst Du da und hast nix in der Hand.

Deswegen:
Euer "Gegner" ist Frau Koppe. Die zeigt Ihr an und gegen die erhebt Ihr Mahnbescheid. Sollte sich herrausstellen, dass sie nix mit der ganzen Sache zu tun hat und nicht "schuldig" ist, dann werden nochmals Mahnbescheide an den wirklichen Schuldigen rausgehen.
Doch wie schon mehrmals geschrieben - das alles wisst Ihr doch gar nicht, weswegen Ihr Euch erstmal an Frau Koppe haltet.
 
Ich finde den Einwand vom Tiger gar nicht so dumm.

Ich habe zwar das Impressum gesichert, aber ich kann auch eine Seite aufmachen und den Namen meines Schulfeindes in das Impressum reinschreiben.
In diesem Fall wäre das Geld (selbst wenn es "nur" 23,-€ sind) auch noch rausgeschmissen, weil er sicherlich die Mahnbescheide zu recht ablehnen wird.

Im Forum von geizhals.at hat sich eine betroffene Anwältin (alias rechtsrätin)gemeldet.
https://forum.geizhals.at/t584311,4958890.html#4958890

Schreibt sie doch mal an, ob sie da mal Einblick bekommen kann.

Dann hätten sich die Foren wenigstens gelohnt.

Zur Info:

Impressum

Anschrift: Haushaltsfuchs; Peggy Koppe;xxxxx
Inhaber: Peggy Koppe

Telefon: xxxxxxxxxxxxxxx

Mon-Frei 09:00-12:00 und 13:00-17:00

Email: info@haushaltsfuchs.de

USt-Nr.:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

(hab mal Adresse, Telefon und USt-Nr rausge-xt - wer die Daten haben will, soll bitte John Wayne I selbst anschreiben - Schnecke)
 
klar kann man ins impressum irgendeinen namen schreiben. aber die homepage wurde auch auf ihren namen angemeldet. man kann nämlich z.B über denic.de schauen über wenn die domain läuft.
 
Impressum


Telefon: xxxxxxxxxxxxxxx

USt-Nr.:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

(hab mal Adresse, Telefon und USt-Nr rausge-xt - wer die Daten haben will, soll bitte John Wayne I selbst anschreiben - Schnecke)

Ich wusste nicht, dass Daten, die öffentlich zugänglich waren plötzlich geheim sind, aber egal...

klar kann man ins impressum irgendeinen namen schreiben. aber die homepage wurde auch auf ihren namen angemeldet. man kann nämlich z.B über denic.de schauen über wenn die domain läuft.

Ja, das hatte ich schon wieder vergessen.

Das spricht also wieder für die Mahnbescheide, trotzdem kann es nichts Schaden mal Einblick in die Akte (evtl. über den User rechtsrätin in besagtem Forum) zu bekommen.
 
also für mich ist peggy koppe auf jedenfall an der sache beteiligt. sie hat ihren namen für die firma hergegeben, also ist sie auch verantwortlich. und jeder kann dann sagen das er damit nichts zu tun hat.
 
hey leute ich hab mal eine frage:
wie läuft jetzt alles eigendlich weiter??? wenn alle anzeigen eingegangen sind und wird eigendlich nach den komplitzen oder den typen der uns abgezockt hat gefandet.
haben wir überhaupt eine chance geld zurück zu bekommen?

ich habe nur eine anzeige gemacht.