Studium Hamming Code Fehlersuche

Steak

VfB-Fan
ID: 51362
L
25 April 2006
606
36
Hi,
vll. kann mir jemand mal eben helfen, der sich besser auskennt mit dem Hamming Code. Ich habe eine Tabelle, bei der links untereinander die Paritätsbits p0-p4 untereinander gelistet sind und oben die Datenbits d0-d14. Nun sind jeweils Kreuze angeordnet zwischen Paritätsbits und Datenbits. Es sind zwei Fehler drin, also zwei Kreuze nicht richtig.
Diese soll ich bennenen und erläutern.
Ich dachte immer, die Parität muss gerade sein, also 0 ergeben und dann sind keine Fehler drin. Jedoch sind in diesem Fall die Fehler so, dass alle Pbits gerade sind. Ich glaube ich hab die Logik doch noch nicht verstanden. :/
 
Ich dachte immer, die Parität muss gerade sein, also 0 ergeben und dann sind keine Fehler drin.

Grundsätzlich kommt es auf die Spezifikation an. Eigentlich sollte dies in der Angabe stehen, ansonsten ist sie unvollständig :-?

Das Problem bei den Paritätsbits als Prüfung ist immer, dass sie genau einen Fehler zuverlässig erkennen. Ab inklusive 2 Fehler ist die Erkennung mehr Glück als Zuverlässigkeit.

Beispiel:
even .. kein Fehler
odd .. Fehler
x ist immer ein Fehler

"100" -> 0 Fehler -> even
"10x" -> 1 Fehler -> odd
"1xx" -> 2 Fehler -> even --> Problem!

Soll im Beispiel heißen, dass das Paket einfach ungültig ist. Ich denke, dass deine Übung auf das gleiche hinausläuft.