[gOS 3.1 SP1(Ubuntu 8.0.4.3 LTS)] powertop

xchrissix95

烤麵包機
ID: 385453
L
7 März 2008
156
18
Hallo,
ich benutze gOS 3.1 SP1. Dies basiert auf Ubuntu 8.0.4.3 LTS. Ich habe den Mainline-Kernel 2.6.32 von kernel.org installiert. Den WLAN-Treiber konnte ich durch firmware-iwlwifi installieren. Jetzt gibt es aber ein 2. Problem und zwar kann ich powertop nicht benutzen weil das Module cpufreq_stats nicht geladen ist, wenn ich es per modprobe laden will bekomm ich die Fehlermeldung das das Modul nicht auffindbar ist. Im module-assistant ist es auch nicht enthalten. Wo bekomm ich den nun das Module her.
 
Welche Version von powertop hast du installiert und woher?

Bringt "modprobe cpufreq_stats" auch nach der Installation
der "cpufrequtils" noch einen Fehler?

Hast du den Kernel evtl. mit "cpufreq_stats" selbst kompiliert?
powertop kommt nämlich erst seit der Version 1.11 mit eingebauten
"cpufreq_stats" zurecht.
 
Also es ist powertop 1.9 also etwas älter. Powertop ist aus Ubuntu-Sources. Den Kernel hab ich aus den Kernelsources von Ubuntu (https://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/).
Jup wenn ich modprobe cpufreq_stats nutze, kommt der Fehler: FATAL: module cpufreq_stats not found.

Ein 2tes Problem tritt auch noch auf. Wenn ich den Laptop zuklappe, häng sich der X-Server aus, dies lässt sich nur durch Strg-Alt-Backspace beheben.
 
Na dann hast du in der Kernel-Config nicht angegeben,
dass du "cpufreq_stats" als Modul haben möchtest.
 
Rein?

Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder aktualisierst du powertop auf die
Version 1.11 und kannst dann "cpufreq_stats" als Modul oder direkt in
den Kernel kompilieren, oder du bleibst bei der Version von powertop
und musst "cpufreq_stats" zwingend als Modul kompilieren.
 
Ich habs jetzt als Module in den Kernel komplimiert, hab die Version aber auch gleich auf 1.11 aktualisiert. Wer weiß ob sich was geändert hat zwischen 1.9 und 1.11 außer das mit cpufreq_stats.