GMX down

Von mir aus können sich die Leute gern zumüllen lassen mit Warnungen. Aber dann BITTE nicht bei mir anrufen und sagen, dass "klamm Viren verbreitet" und dass ich das "umgehend einstellen soll, sonst &%$%§@$&§". Passiert täglich einige Male. :roll:

Oder (die gleichen Leute):
"Seit ich klamm aufgerufen habe geht NICHTS mehr. Ich hab NICHTS am Rechner geändert ... nur NoScript, Norton Internet Security, AdBlockPlus, Kaspersky und Avira installiert. SONST NIX."
:ugly:

:ugly:

Also wenn ich bei einem blockierten link wirklich sicherheitsbedenken hab frag ich vorher Mr. google, der bringt oftmals ein sauberes ergebniss von leidgenossen :mrgreen:
 
:ugly:

Also wenn ich bei einem blockierten link wirklich sicherheitsbedenken hab frag ich vorher Mr. google, der bringt oftmals ein sauberes ergebniss von leidgenossen :mrgreen:

:wall::wall: jo, hast recht, hätt ich auch mal machen sollen :wall::wall:

Folgendes von Kaspersky
Sorry, it was a false detection. It will be fixed in the next update.
Thank you for your help.

Please quote all when answering.

Hab erst jetzt ein Update gemacht und siehe da keine Fehlermeldung mehr :mrgreen:

:renosadr:

Naja das ist offensichtlich wiedermal eine false-positive Meldung. Mich würde das nerven, wenn meine "Security"-Software andauernd meckert, obwohl nix is und mich am gemütlichen Surfen hindert...

Würd mich mal interressieren wie du dich dann schützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd mich mal interressieren wie du dich dann schützt.

ich antworte hier mal für mich mit --> Linux ;) Bannerklicken Ebesucher Mailtausch Paidmailer kein noscript und keine Probleme (außer das ledige 100 iframes Problem aber da wird einfach der Browser neu gestartet und gut isses)

Als Erweitung hab ich einzig das Alexa ding installiert mehr brauch ich nicht.

meine Freundin hat mir vor 30min übers gmx webinterface eine Mail geschickt bis jetzt noch nix eingetroffen. Sonst geht die Seite normal.

mfg

chris
 
Zu kaspersky ist zusagen: lieber ne warnung zuviel als eine zuwenig :mrgreen:
Kleb dir einen Post-it an den Monitor: "Internet ist böse" :)

:ugly:

Also wenn ich bei einem blockierten link wirklich sicherheitsbedenken hab frag ich vorher Mr. google, der bringt oftmals ein sauberes ergebniss von leidgenossen :mrgreen:

Warum, da kannst du deine Tools doch endlich mal testen ^^ - was nutzt der beste Virenscanner, wenn er nicht eingreift? *duck*
 
Würd mich mal interressieren wie du dich dann schützt.
AVAST und Malwarebytes' Anti-Malware.
...und die Win7 Firewall natürlich.

Die beiden tun schon jahrelang ihren Dienst auf meinem Rechner und alles ist wunderbar sauber. Vor allem müllt Avast das System nicht so zu wie viele andere (Live)-Scanner. Im Browser hab ich keinerlei Plugin diesbezüglich. Auch kein NoScript oder so. Ich achte und weiß, worauf ich klicke. ;)
 
Mir persönlich hat AVAST auch immer sehr gefallen: Light-weight, unauffällig, nervt nicht, macht sein Ding.

Allerdings war ich Anfang des Jahres dann doch schwer enttäuscht, da ich mir trotz AVAST ein ganz fieses rootkit eingefangen hatte (mein erster ernst zu nehmender Virus seit 1996!). Das kam übrigens über eine Sicherheitslücke im Adobe Reader auf meinen Rechner (so die aktuell stimmigste Theorie), also über eine infizierte PDF-Datei. Die hat AVAST zwar angemeckert, aber zu dem Zeitpunkt war es wohl schon zu spät. Das Teil hat sich dann ganz fies vom Dateisystem versteckt so dass man es beim Scannen nicht mehr finden konnte. Nach langem googlen habe ich Spezialtools gefunden, die den Systemtreiber, der die executable versteckt hat, ausmerzen konnten. Dann hat sich plötzlich auch AVAST gemeldet und gemeint ein Dutzend meiner Systemtreiber seien infiziert (auf ein mal?). Reparieren war nicht also landeten sie in der Quarantäne. Daraufhin hatte ich u.a. keinen Sound und auch kein USB mehr. Und bei dem Versuch die Soundtreiber wieder draufzubekommen hat sich mein XP dann endgültig zerschossen.

Naja, seitdem habe ich Windows 7. :ugly:


Kann jedem nur empfehlen, JavaScript im Adobe Reader zu deaktivieren (ist standardmäßig an!) und nur bei Bedarf zu aktivieren (gibt diese "nur einmal für dieses Dokument zulassen" Funktion). Ansonsten hoffe ich mal, dass mich Win7 etwas besser schützt, dank überarbeiteter Firewall+Defender.

Achja, das tolle Teil hat sogar die Zugangsdaten für meinen FTP gesnifft und dann auf dem FTP-Server sämtliche index.php sowie sämtliche .js-Dateien mit Schadcode "versorgt". Nett, was?
 
Ja, also Flash, Adobe Reader usw aktuell zu halten gehört natürlich dazu, genauso wie regelmäßiges Windows-Update. Hätte jeder Windows-Update auf "vollautomatisch" stehen, gäbe es auch keine Probleme mehr. Aber da heißt's ja auch wieder "Microsoft durchsucht dann heimlich meinen Rechner wenn ich nicht da bin und Windows-Update aktiviert habe". :ugly:

Für richtig HARTE Fälle gibt's SUPERAntiSpyware.
Remove ALL the Spyware, NOT just the Easy Ones!
Der Spruch ist passend. Das Teil konnte mich mal als Einziges retten.
(ich hatte auf ein böses OK geklickt zum Testen was die Malware tut ^^)

Bezüglich Sicherheitslücken in veralteten Versionen diverser Standardprogramme, kann man das mal laufen lassen. Vorausgesetzt man vertraut Heise. :p
https://www.heise.de/security/dienste/Update-Check-843063.html


NoScript. Für alle anderen, die es bedienen können, ist es unersetzbar.
Das ist leider der Punkt. Alle denken "geil, ein security ding ... INSTALL" aber 80% können es nicht bedienen und beschweren sich dann bei den Webmastern, dass die Seiten kaputt wären.
 
Ja, also Flash, Adobe Reader usw aktuell zu halten gehört natürlich dazu, genauso wie regelmäßiges Windows-Update.

Problem ist nur, das es im Adobe Reader derzeit (eine) Sicherheitslücke(n) gibt, die bisher nicht durch Bugfixes geschlossen wurden.
Adobe hat zwar eine Möglichkeit publiziert, wie man die bestimmten Funktionen abstellen kann, aber das ist ja eigentlich nicht die Lösung :ugly:

Nicht immer gibt es sofort eine Lösung und oft dauerts ja auch Wochen bis die Firmen überhaupt nen richtigen Ansatz haben, um die Funktionsfähigkeit des Programms weiterhin zu gewährleisten :-?

LG
 
Problem ist nur, das es im Adobe Reader derzeit (eine) Sicherheitslücke(n) gibt, die bisher nicht durch Bugfixes geschlossen wurden.

Ganz genau, das wollte ich grade erwidern: Mein Adobe Reader ist aktuell, da hab ich sogar Auto-Update an. Das Problem besteht aber weiterhin. Und das ist wirklich fies, denn der Adobe Reader wird ein PDF selbst öffnen ohne dass ich das noch mal manuell bestätigen muss.
 
sorry wenn ich hier kurz störe ;)

aber weiß jemand ob die Störungen bei gmx mittlerweile komplett behoben sind? mir "fehlen" noch zwei Mails die angeblich gestern abgeschickt wurden ^^
 
...Mein Adobe Reader ist aktuell, da hab ich sogar Auto-Update an. Das Problem besteht aber weiterhin...
Die Lücke ausm Dezember ist aber mit 9.3 eigentlich zu. Die Aktualisierung von 7 und 8 funktioniert - sagen wir mal - nur manuell gut.

Und um mal bei GMX zu bleiben: Ging bei mir komischerweise gestern abend* schon wieder gut. Kann aber auch accountabhängig gewesen sein. Und ich vermute, dass es mal wieder ein DDoS war.

*gegen 9 glaube
 
Okay, hast recht meine Information war veraltet. Der 9.3er kam am 12. Januar raus, am 9. Januar hab ich mir das root kit eingefangen. Klarer Fall von Pech gehabt. ;)