noone

Well-known member
ID: 82413
L
14 Mai 2006
884
117
Hallo,

ich möchte mir der Gesundheit zuliebe eine Elektro-Zigarette kaufen.
Beim Googlen bin ich auf die Firma Ruyan gestoßen, allerdings sind 180 Euro schon eine Menge Geld :think:.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder günstigeren Geräten und kann vielleicht sogar eins empfehlen?


Danke schonmal!

edit: Habe jetzt selber so ein Teil (den eGo von Janty):
Es kommt in etwa so viel Dampf wie bei einer normalen Zigarette (eher mehr), es schmeckt gut, ist aber definitiv gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber überleg doch mal. Eine Stange kostet 40 € und die E-Zig 180€... Das sind grad mal 4 1/2 Stangen und jetzt rechne mal wie lange die 4 1/2 stangen halten!
 
Merkwürdiger Satz, aber naja :p

Das war nur der erste Google-Link, dem ich aus Unwissenheit gefolgt bin.
Habe jetzt dank eines großen Forums auf diesem Gebiet ein Gerät gefunden, nämlich die eGo von Joye (Marktführer). Die ist deutlich (!) billiger und nach einigen Meinungen dort und objektiv betrachtet auch um eniges besser (größeres Depot, längere Akkulaufzeit).

Hätte nach diesem "Ansturm" auf den Thread hier nicht gedacht, dass es im Internet so eine große E-Zigaretten-Anhängerschaft gibt. Sehr lesenswert waren dort (leicht über Google zu finden, will hier nicht auf Seiten von potentiellen Konkurrenten verlinken) auch die Beiträge zum Thema Gesundheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber überleg doch mal. Eine Stange kostet 40 € und die E-Zig 180€... Das sind grad mal 4 1/2 Stangen und jetzt rechne mal wie lange die 4 1/2 stangen halten!
Also erstens kostet die Packung inzwischen 5€, die Stange also 50€. Dann sind es nur noch 3 1/2 Stangen. Wie lange 3 oder 4 Stangen halten, kommt doch auf das Rauchverhalten an. Bei manchen 3-4 Tage bei anderen 3-4 Monate, .

  • Ich denke, finanziell ist es schon lohnend, es ist auch praktisch, dass man irgendwo rauchen kann, wo das Rauchen verboten ist. Toll ist auch, dass Schadstoffe wie Teer nicht mehr vorkommen.
  • Aber....:-?.... es ist halt einfach keine echte Zigarette.
    Es gibt kein nach-Feuer-fragen mehr, kein Schorren oder Zigarette ausleihen mehr, kein Grund, "mal nach draußen zu gehen",...... :nö:

Ich bleib bei meiner "echten" Zigarette.
 
Also erstens kostet die Packung inzwischen 5€, die Stange also 50€.
Eine Packung mit 5 Depots kostet ca. 5 Euro. Ein Depot mit 0,7mg reicht für ca. für 14-17 Zigaretten (ca. 200 Züge) laut Angabe bei einem Händler (Edit: Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ein Depot ca. 5 Zigarettenlängen hält bei einem ähnlichen Modell, das ist aber kein Beinbruch). Also kostet eine "Schachtel" hier im Höchstfall nur etwas über einen Euro. Um einiges billiger wird es wenn man Leerdepots kauft und selber nachfüllt (z.Bsp. 10mg für 6 Euro). Da gibt es sehr viele Geschmacksrichtungen (u.a. Apfel, Banane, Menthol, Virgina Tabak, Zigarren Tabak...) in den diversen Shops.
Der Nachteil ist jedoch, dass Akkus und Verdampfer (Bestandteile einer E-Zigarette) Verbrauchsteile sind und ab und an nachbestellt werden müssen, was dann auch nochmal Geld kostet.
Ich konnte bis jetzt jedoch keine wirklichen Nachteile der E-Zigarette feststellen. Je nach Liquid-Sorte sollen (zu meiner Überraschung) die Dampfentwicklung und das Rauchgefühl auch sehr gut sein..

Es liest sich insgesamt alles ganz gut. Mal gucken, was bei rauskommt, wenn ich das Teil in ca. 10 Tagen in den Händen halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens kostet die Packung inzwischen 5€, die Stange also 50€.
Eine Packung mit 5 Depots kostet ca. 5 Euro. Ein Depot mit 0,7mg reicht für ca. für 14-17 Zigaretten (ca. 200 Züge) laut Angabe bei einem Händler. Also kostet eine "Schachtel" hier im Höchstfall nur etwas über einen Euro.

Ja eben, das meine ich ja. Wenn ich von Packung spreche, dann spreche ich über eine herkömmliche Zigarettenpackung. Die kostet 5€ und nicht 4€, wovon mein Vorposter ausgegangen ist:(wobei ich eh nicht ganz verstehe, was er aussagen will)
aber überleg doch mal. Eine Stange kostet 40 € und die E-Zig 180€... Das sind grad mal 4 1/2 Stangen und jetzt rechne mal wie lange die 4 1/2 stangen halten!
Das heißt, herkömmliche Zigaretten sind noch teurer, der Preisabstand ist noch größer, E-Zigaretten haben hier eindeutig gewonnen, da man die 180 Euro doch schnell wieder drin hat.

Ich sehe auch ganz klar die Vorteile aber irgendwie bin ich noch nicht bereit für solche Modernisierungsmaßnahmen meines Rauchverhaltens.... :biggrin:
 
Jau, hatte das zuerst irgendwie falsch interpretiert und dann nochmal ein bisschen editiert, naajaaa :mrgreen: .
Aber kauft das 180 Euro-Teil nicht, ist viel zu teuer und das auch nichts Besonderes (die Depots sind schon viel zu klein).
Es gibt schon ab 50 Euro vernünftige Sets.
 
Ich push den Thread mal.

Hab jetzt vorhin einiges über die e-Zigarette gelesen, welche Vorteile, wie günstig das is, wieviel weniger schädlich, da nur Nikotin und keine anderen Gefahrenstoffe aufgenommen werden, dass man überall "rauchen" kann und die Umwelt nicht belästigt, ...

Mir stellt sich die Frage: Als Nichtraucher betrachtet - wie siehts da aus?
Die Liquids, gibt es ja auch ohne Nikotinzusatz. Ist die e-Zigarette ein potentielles Genussmittel für einen Nichtraucher?

Alle Webseiten preisen das Produkt maximal als Rauchentwöhnung an. Auf zwei Seiten hab ich schon gelesen, dass es nicht für Nichtraucher geeignet is. Was spricht denn dagegen?
 
Servus,

ich häng mich auch mal mit rein. (Raucher seit 17 Jahren - täglich ca eine Schachter - so um die 20 Zigaretten)

Hab nun schon seit einigen Wochen eine E-Zigarette.

Leider nicht nur aus persönlichen Gründen sonder eher auf Druck von aussen ;)

Die erste Woche war super - keine normale Zigarette - das Nikotin der E-Zigarette hat schon völlig ausgereicht.

Aber man merkt schon bald, dass einem das "echte" Rauchen fehlt. - Beim Kaffee - am Morgen - beim Weggehen und ganz besonders beim Bierchen ;).

Nach einer längeren Pause hab ich mich doch wieder rangewagt - eigentlich nur im Büro - aber es fehlt mir doch die echte "schädliche" Zigarette.

Ich hab schon versucht, das mit Kollegen auszudiskutieren, warum man nicht nur bei der einfach Zufuhr von Nikotin bleiben kann - ich kenne schon einige, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Versuch es jetzt mal wieder etwas intensiver und berichte hier gern.

Dem Nichtrauer würde ich es trotzdem nicht empfehlen.
 
Also 3 meiner Kollegen haben sich ebenfalls solch eine E-Zigarette für ca 50€ gekauft (welche Marke es war, kann ich nicht sagen).

Einer davon raucht mitlerweile wieder die normalen Zigaretten und bei den anderen beiden hat das geklappt und haben seit fast einem Jahr keine Kippe mehr im Mund gehabt.

Und ich wüsste keinen Grund dafür, warum man dieses Ding als Nichtraucher benutzen sollte :roll:
 
Hab jetzt vorhin einiges über die e-Zigarette gelesen, welche Vorteile, wie günstig das is, wieviel weniger schädlich, da nur Nikotin und keine anderen Gefahrenstoffe aufgenommen werden
:naughty:

Das beahupten die Hersteller gerne... Fakt ist aber eher, daß es kaum Studien oder Nachweise gibt, was da wirklich alles aufgenommen wird und ob es gesundheitliche Folgen hat.

Link
Die zumeist in China hergestellten E-Liquids (Nachfüllflüssigkeit) unterliegen weder einer Qualitätssicherung noch einer Qualitätskontrolle. [...] So liegt es klar im Bereich des Möglichen, dass der Verbraucher erheblich mehr oder weniger Nikotin als angenommen konsumiert. Auch ist eine Verunreinigung durch Viren, Bakterien, Schwermetalle, Pestizide u.a. nicht auszuschließen.
[...]
Es gibt keinerlei gesicherte Untersuchungen über die mittel- und langfristigen Folgen der Benutzung der e-Zigarette. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig unklar, in welcher Weise Nikotin, Propandiol, Aromastoffe nebst gesamter Apparatur bei Temperaturen um die 600° Celsius auf die menschliche Gesundheit wirken.
Gruß Aru
 
Fakt ist aber eher, daß es kaum Studien oder Nachweise gibt, was da wirklich alles aufgenommen wird und ob es gesundheitliche Folgen hat.
Richtig. Da hab ich mehr Quellen gefunden, die davor warnen, dass man nicht weiß, ob das wirklich so "sauber" funktioniert, wie es angepriesen wird.

Ich stell die Frage aber nochmal - da auch du, wie alle Webseiten zum Thema sich um die Frage drücken -: Wie siehts denn aus, wenn man das Gerät mit nikotin-freien Liquids benutzt?
Und ich wüsste keinen Grund dafür, warum man dieses Ding als Nichtraucher benutzen sollte :roll:
Weils verschiedene Geschmacksrichtungen gibt und (- hier steckt eigentlich die Frage drin -) es laut Internet nichts gibt, was gesundheitlich dagegen spricht.
 
Richtig. Da hab ich mehr Quellen gefunden, die davor warnen, dass man nicht weiß, ob das wirklich so "sauber" funktioniert, wie es angepriesen wird.

Naja, als damals das Rauchen in die "Mode" kam wurde es in der Anfangszeit sogar als Gesund vermarktet - nur weil es keine Studie gibt die widerlegt das es nicht schädlich ist, heißt es noch lange nicht das unbedingt "Gesund" sein muss...
 
Hannover sprach Verbot für E-Zigarette aus

Folgende News wurde am 28.12.2011 um 19:19:00 Uhr veröffentlicht:
Hannover sprach Verbot für E-Zigarette aus
Shortnews

Die Stadt Hannover verbietet nun als erste seinen Bediensteten das Rauchen der E-Zigarette. Diese wird durch eine Batterie betrieben und beinhaltet eine Flüssigkeit, die beim ziehen am Mundstück verdampft. Dieser Dampf wird dann inhaliert. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits von den Bediensteten unterschrieben. Diese untersagt ihnen in städtischen Gebäuden und Fahrzeugen das Rauchen der E-Zigarette. Da bisher immer noch nicht bekannt ist, wie schädlich der Dampf der E-Zigarette ist, greife Hannover laut Stadtsprecherin zu dieser Maßnahme. Da Hannover auch eine Vorbildfunktion habe, überprüfe man ein generelles Verbot der E-Zigarette in öffentlichen Gebäuden.
 
E-zigarette

Hallo

da in der Flüssigkeit auch kreberregnde Stoffe sind, deren Konzentration, sowie die genaue Zusammensetzung (die verkäufer können keien genauen Angaben machen), unbekannt ist, ist ein Verbot nur folgerichtig, denn von der E-Zigarette, gehen dieselben Gefahren für Nichtraucher aus, wie eine normale Zigarette.
 
Kann das eigentlich nach vollziehen. Ich bin was die Teile angeht auch skeptisch. Sie werden zwar als "gesunde Alternative" angepriesen, aber wenn man bedenkt als die Zigarette damals auf den Markt kam haben sie diese auch als "Gesund" verkauft...