Ehemaliges Mietfahrzeug kaufen

cygnus

back to the roots
ID: 55152
L
2 Mai 2006
1.779
225
Hallo zusammen,

würdet ihr euch ein ehemaliges Mietfahrzeug zulegen?
Oder hättet ihr die Angst dass es verblasen ist?

Im konkreten Fall geht es um ein Bj. 2008, etwa 25.000km Laufleistung mit 100 Punkte Check von Audi (Gebrauchtwagen Plus)

Welche Nachteile können entstehen?
 
Niemals würd ich einen Mietwagen kaufen. Die böcke werden meistens getreten bis zum geht nicht mehr :-?
 
Bj. 2008, und der wird erst jetzt verkauft? Ist etwas ungewöhnlich, weil die Vermietfirmen - jedenfalls die großen - ihre Autos normalerweise nur ca. ein halbes Jahr haben, dann werden die ausgetauscht. Nicht, daß die Gurke ein ganzes Jahr irgendwo rumgestanden hat.
 
Ich würde sagen das kommt immer auf den Preis drauf an ;)

Mit Sicherheit wurden sie nicht so gut behandelt wie die meisten Gebrachtwagen im gleichen alter von Privatpersonen.
Aber wenn n deutlicher Preisvorteil da ist wieso dann nicht ?
Sieht ja eh keiner . . .
 
Es gab dazu mal einen Test bei dem Automagazin auf VOX. Die Wagen haben alle ohne feststellbare Mehrabnutzungen da gestanden. Ich würde ohne weiteres ein solches Fahrzeug kaufen, allerdings wäre ich bei 2008 auch stutzig geworden und 25.000 haben die meisten davon auch eher nicht runter. War das ein Werkstattersatzwagen von Audi?!? EuroMobil verkauft die Kisten erst recht spät.

Eine Freundin von mir durfte auch jahrelang in einem ehemaligen Sixt Fahrzeug rumfahren und hatte nie Probleme.

Je nach Preis und Ausstattung würde ich da zuschlagen. Ich hatte mal einen Golf TSI, der auch nach meiner Monatsmiete zum Verkauf kam, da wäre ich fast schwach geworden.
 
Ich kann da auch nichts schlechtes dran sehen.
Auch Privatwagen können vom Besitzer ordentlich getreten worden sein - das weiss man eh nie. Dafür sind Mietwagen meistens technisch gesehen besser in Stand und vom Innenraum gepflegter.
Wenn der Preis stimmt, würde ich nach einer Probefahrt zuschlagen. Ein Check wurde ja bereits gemacht.
 
Also meine Schwester hatte auch ein ehemaliges Mietfahrzeug. Und ich kann davon nur abraten. Permanent musste die Krücke in die Werkstatt. Hinterher zahlste noch drauf, auf Dein vermeintliches Schnäppchen.
 
Jedes auto reagiert beim schalten anderst. D.h. wenn man normal sein eigenes auto gewohnt ist und auf einmal ein Mietfahrzeug fährt man sich erstmal umstellen muss und meist anfangs das Getriebe auch mal was abbekommt was soviel bedeutet wenn die Mietwagen ständig verliehen werden da das Getriebe durchaus drunter zu leiden hat ;)
 
Dogdos Argument zieht durchaus :D ein Schaltwagen, der von mehrereren Leuten gefahren wurde, ist nicht grad die Offenbarung in Sachen Gebrauchtwagen. Bei nem Automatik-Fahrzeug gibt's da gar keine Probleme.

anni, Deine Schwester ist an ein "Montags-Auto" geraten. Das kann einem auch bei jedem Neuwagen passieren.

Grundsätzlich kann man sagen, daß die Miet-Fahrzeuge gut gepflegt sind. Regelmäßige Kontrollen von Luftdruck, Ölstand usw. inbegriffen. Eine Ausnahme stellt hierbei aber die Langzeit-Miete dar, weil die Vermiet-Firma natürlich nicht alle paar Tage beim Auto-Mieter vorbeikommt, um das Auto zu pflegen.

Mich macht trotzdem das lange zurückliegende Baujahr stutzig.
 
Mich macht trotzdem das lange zurückliegende Baujahr stutzig.

Ja, das klingt eher nach Leasingrückläufer.... Vielleicht wegen Firmenpleite oder sowas.

Und von wegen strapazierte Kupplung: Stellt Euch mal am Samstag auf einen großen Supermarkt Parkplatz und bleibt 15 Minuten. Dann hört ihr genug Leute, die auch bei ihrem eigenen Wagen nicht mit der Schaltung umgehen können. Gebrauchtwagen sind immer auch eine Glückssache, man kann weder in den Motor noch in das Getriebe schauen und ist da auch etwas ausgeliefert. Und in den seltensten Fällen kennt man doch den Fahrstil des Vorbesitzers, bzw. seine Fähigkeiten beim Schalten, etc.
 
anni, Deine Schwester ist an ein "Montags-Auto" geraten. Das kann einem auch bei jedem Neuwagen passieren.
Das kann natürlich sein. Aber ich hab nur den einen Eindruck von einem Mietwagen, also kann ich grad nix anderes dazu sagen ;).

Aber Deine Argumente vonwegen "Kontrolle" klingen schlüssig und gut.
 
Ich z.b. hab mir als Fahranfänger / Führerscheinneuling eine A160 von mercedes geleast. Und ich hab schon oft zu kollegen gesagt der arme der das Auto nach mir fährt. Nicht weil ich fahre wie gestört sondern weil ich einfach mit der Kupplung überhaupt nicht zurecht komme

Das mit den Montags Autos ist meiner Meinung nach Quatsch. Ich mach eine Ausbildung bei Mercedes und da ist der Montag noch roßig im vergleich wenns aufs wochende zugeht --> Do/FR
 
:LOL: der Begriff "Montags-Auto" stammt aus alten Zeiten. Damals waren die Monteure halt montags noch müde vom antrengenden Wochenende.
 
Mietwägen sind für mich genauso wie Firmenwägen ein absolutes Nogo...

Bei Firmenwägen kommt meistens noch dazu, dass der Fahrer den Sprit nichtmals selbst zahlen muss. Dann werden die Dinger natürlich gefahren wie Sau...

Lg
 
Ein Bj. 2008 sollte noch komplett in der Audi-Garantie liegen, - zumal das Fzg.
ein "Gebrauchtwagen plus" ist....
 
Leute, der Wagen hat erst 25 TKM runter. Das sollte die Kupplung aushalten, auch wenn da der schlechteste Anfänger mit gefahren ist! Ansonsten ist da einfach nur schlechte Qualität verbaut.
Ausserdem macht man vor jedem Kauf ja eh eine Probefahrt. Wenn die Kupplung einen weg hat, dann merkt man das im Vorraus! Die geht nicht von heute auf morgen kaputt.
Zum besagten Neueingewöhnen bei Autos: auch wenn man einen Wagen das erste mal fährt, gewöhnt man sich doch eigentlich recht schnell an einen Wagen. Wenn Jemand dann ständig die Kupplung schleifen lässt oder die Gänge nicht reinbekommt, dann ist das schlichtweg ein ungeübter Fahrer.
Solange es sich nicht um einen Fahrschulwagen handelt, würde ich mir nicht die großen Sorgen machen. Und mal zum Vergleich: die fahren um die 50 TKM pro Jahr und werden dann nach zwei Jahren verkauft. Wenn da eine Kupplung 100.000 Km hällt (und durch die Fahranfänger WESENTLICH stärker in Mitleidenschaft gezogen wird), warum sich dann groß Sorgen machen bei einem Mietwagen, der mal gerade 25k runter hat?
 
Schön, dass hier so munter diskutiert wird.

Also der Wagen hätte noch Garantie bis Ende 2010, ob es sich dabei um einen Werkstattersatzwagen oder ein Leihfahrzeug von einer externen Vermietsfirma ist weiß ich nicht.
Werde ich mal in Erfahrung bringen.
Ein "Schnäppchen" ist es auch nicht unbedingt.

Das mit dem Baujahr ist mir gar nicht aufgefallen. Wäre so ein Punkt den man nachfragen müsste beim Händler...
 
Und mal zum Vergleich: die fahren um die 50 TKM pro Jahr und werden dann nach zwei Jahren verkauft. Wenn da eine Kupplung 100.000 Km hällt (und durch die Fahranfänger WESENTLICH stärker in Mitleidenschaft gezogen wird), warum sich dann groß Sorgen machen bei einem Mietwagen, der mal gerade 25k runter hat?

Dann muss man wieder den Preisvergleich haben. Wenns sichs nur um ein "paar hundert" euro Preisunterschied handelt wieso dann das risko in kauf nehmen? Für mich gäbe es da nichts zu überlegen ich würd die finger weglassen gerade weil ich selbst ein leasingauto fahr.

Generell wird bei leasingautos/mietautos die fehlende Motorenpower mit Hoher drehzahl ausgemerzt *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor 2 Jahren nen Mietwagen Rückläufer gekauft und bin damit sehr zufrieden. War davor 27tkm in 9 Monaten gelaufen (fahre selber nicht viel weniger :) ).
Der hat bis jetzt jede Durchsicht überlebt. In 2 Wochen gehts zum TÜV und dann werde ich sehen ob er da auch noch Problemlos durchkommt. Aber mache mir da eigentlich keine Sorgen.

Ein weiteres Plus war auch das der Wagen günstiger war und auch noch mehr Ausstattung hatte (Navi u.s.w.).
 
Und war beim tüv irgendwas zu beanstanden?

Gebe mein leasingauto am Donnerstag zurück. Der arme der die Kiste nach mir fährt :mrgreen::biggrin: